Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

@Grunzbass schrieb am 21. Dezember 2017 um 22:40:29 Uhr:


Ich möchte hiermit der Marketing-Abteilung der Firma AUDI ein Grußwort zu Weihnachten senden. Wenn Sie ihre Prämie für dieses Jahr kassieren, dann denken Sie bitte an die geprellten Kunden.

Und wie sie das tun! Schaut mal, sind die nicht süß, und das, obwohl "wir" nun schon seit 18 Monaten getrennte Wege gehen... Ok, wir hatten später noch den einen oder anderen "netten" E-Mailverkehr, aber sonst...

Weihnachtsgruss-pattusch

Zitat:

@Arpaio schrieb am 21. Dezember 2017 um 23:12:23 Uhr:


Du glaubst doch nicht wirklich, dass das Management hier mit ließt?

Das Management direkt vielleicht nicht, aber diverse Späher werden hier sicher schon am Start sein... 😉

Wenn ich das so lese.. Dann bring ich den lieber zu einem guten Instandsetzer.. Ist billiger und scheinbar auf Dauer auch besser.. Hat jemand Erfahrung mit https://caroobi.com gemacht? 4,600€ war deren Angebot..

Mal ne Frage.. Ich gebe, sofern der Händler sich meldet, den Wagen dann wohl demnächst zur Nachbesserungen weg. Er hat ja 3 "Versuche" das Problem zu beheben.. Ich frage mich allerdings wie/ was er da überhaupt machen kann? Ich meine die Kolben + Ringe tauschen ist ja eigentlich definitiv notwendig.. Oder gibt es da günstige "Tricks" wie mich der Händler in seiner Zitat: "Zertifizierten Werkstatt" über den Tisch ziehen kann? Hab nämlich keine Lust ein scheinbar wieder funktionstüchtiges Fahrzeug zu bekommen und nach 3 weiteren Monaten fliegt mir der Motor um die Ohren, weil (überspitzt gesagt) die Werkstatt mir Holzkeile in den Motorblock gehauen hat..

Zitat:

@MauiSven schrieb am 21. Dezember 2017 um 23:20:39 Uhr:



Zitat:

@Arpaio schrieb am 21. Dezember 2017 um 23:12:23 Uhr:


Du glaubst doch nicht wirklich, dass das Management hier mit ließt?

Das Management direkt vielleicht nicht,
aber diverse Späher werden hier sicher schon am Start sein... 😉

.

Dafür gibt es Agenturen,
die beobachten, analysieren, beauftragen Influenzer um bei unliebsamen Beträgen gegen zusteuern.
Unliebsame Meinungsbildner werden sogar von Profilern analysiert und mit allen Mitteln bloßgestellt.
Es beginnt mit der Grammatik.

Ähnliche Themen

Zitat:

@UltraHDplus schrieb am 22. Dez. 2017 um 03:3:10 Uhr:


Mal ne Frage.. Ich gebe, sofern der Händler sich meldet, den Wagen dann wohl demnächst zur Nachbesserungen weg.

Ich würde hier jetzt nichts überstürzen. Wie du vorgehen sollst/musst, erklärt dir ein Anwalt. Evtl hilft das Hinzuziehen eines KFZ-Sachverständigen.
Bzgl Sachmängelregulierung gibt es im MT-Forum auch einen separaten Thread.

Also bei mir hat es tatsächlich was gebracht das Castrol Öl, dass ich bei EBay erworben habe für 33 Euro womit ich nur 1000 Km fahren kann, gegen das Audi Öl. Kam jetzt 5000 km weit. Wer weiß woher die EBay Typen dieses Montagsöl herhaben. Grüße
Ps natürlich das 5w30 dem ich treu bleibe

Zitat:

@UltraHDplus schrieb am 22. Dezember 2017 um 03:03:10 Uhr:


Mal ne Frage.. Ich gebe, sofern der Händler sich meldet, den Wagen dann wohl demnächst zur Nachbesserungen weg. Er hat ja 3 "Versuche" das Problem zu beheben..

Nee, er hat max 2 Versuche ... dann hast du Recht auf Wandlung!
Siehe auch:
https://www.anwalt.de/.../...inem-verkaeufer-eigentlich-zu_063142.html

Lieber verkaufe ich das Auto 2000 Euro unter dem Wert und Kauf mir ein neues anstatt ab 4000 Euro für Reparaturen auszugeben. Was habt ihr für ne Denkweise? Das jüngste Auto mit dem Problem wird jetzt 5 Jahre alt. Unwirtschaftlich einfach ..

Zitat:

@AudiSRB schrieb am 22. Dezember 2017 um 09:24:49 Uhr:


Lieber verkaufe ich das Auto 2000 Euro unter dem Wert und Kauf mir ein neues anstatt ab 4000 Euro für Reparaturen auszugeben. Was habt ihr für ne Denkweise? Das jüngste Auto mit dem Problem wird jetzt 5 Jahre alt. Unwirtschaftlich einfach ..

Erstens kostet die Reparatur (beim Motoren-Fachbetrieb) nur um die 3000 € und
zweitens kannst du ja mal versuchen eine solche Kiste loszuwerden! Von wegen 2000 € unter Wert 🙄

Zitat:

@AudiSRB schrieb am 22. Dez. 2017 um 09:6:46 Uhr:


Also bei mir hat es tatsächlich was gebracht das Castrol Öl, dass ich bei EBay erworben habe für 33 Euro womit ich nur 1000 Km fahren kann, gegen das Audi Öl. Kam jetzt 5000 km weit.

...zum Verständnis. Du hast lediglich das Öl (5W30) von Audi durch Castrol ersetzt und hast dadurch einen geringeren Ölverbrauch?

Ich habe es genau umgekehrt verstanden...

Hi,
die 4.600,-€ empfinde ich auch im 1. Step für recht hoch,ohne das sich jemand den Motor mal denMotor angeschaut hat.

Wie hier schon erwähnt hat mit Fa. einen Kostenvoranschlag von 3.200,-€ gemacht + evtl. nochmal 750,-€ für Kopf und Ventile.

Versuch doch dich mit deinem Händler auf einen sog. Vergleich zu einigen, dass du die Sache selber in die Hand nimmst und der die Kosten trägt...... natürlich alles schriftl. festgehalten...... auf jeden Fall Anwalt mit einbeziehen.

Was machen muß der Händler ja eh, denn so wird er die Karre auch nicht mehr los.

Auf seine "Autorisierte Fachwerkstatt" würde ich mich auch nicht mehr verlassen, weil du ja bislang schon gemerkt hast wie er mit dem Thema umgeht..... Spiel auf Zeit!!!

Wäre evtl. mal ein Versuch...... weil du ja auch erwähnt hast das du immer noch Bock auf die Karre hast.

Jedenfalls wäre das eine Maßnhame wie du die Sache für dich relativ schnell vom Tisch bekommst und wieder ruhiger schlafen kannst.

Und ganz wichtig: Lass dir mal nen`Kostenvoranschlag von Wild schicken und dann ruhig beim Händler argumentieren. Ganz WICHTIG: Deine Geldbörse bleibt zu, da der Händler in der Pflicht ist die Nachbesserung zu übernehmen...... hat doch selber schuld, wenn er sich so eine Karre auf den Hof holt.....

VG Alex

Zitat:

@UltraHDplus schrieb am 22. Dezember 2017 um 03:03:10 Uhr:


Wenn ich das so lese.. Dann bring ich den lieber zu einem guten Instandsetzer.. Ist billiger und scheinbar auf Dauer auch besser.. Hat jemand Erfahrung mit https://caroobi.com gemacht? 4,600€ war deren Angebot..

Mal ne Frage.. Ich gebe, sofern der Händler sich meldet, den Wagen dann wohl demnächst zur Nachbesserungen weg. Er hat ja 3 "Versuche" das Problem zu beheben.. Ich frage mich allerdings wie/ was er da überhaupt machen kann? Ich meine die Kolben + Ringe tauschen ist ja eigentlich definitiv notwendig.. Oder gibt es da günstige "Tricks" wie mich der Händler in seiner Zitat: "Zertifizierten Werkstatt" über den Tisch ziehen kann? Hab nämlich keine Lust ein scheinbar wieder funktionstüchtiges Fahrzeug zu bekommen und nach 3 weiteren Monaten fliegt mir der Motor um die Ohren, weil (überspitzt gesagt) die Werkstatt mir Holzkeile in den Motorblock gehauen hat..

Hallo Community,

ich wöllte nochmal über meinen gestrigen Besuch beim Freundlichen berichten..... also beim Tausch der Kerzen war ich natürlich dabei, dass Angebot eines heißen Kaffee`s im Warteraum habe ich dankend abgelehnt.
Demnach war ich bei der Wartung (Reparatur) dabei...... die Mechaniker haben ja wohl mittlerweile absolutes REDEVERBOT!!! Da kommt nichts mehr..... als ich ihm sagte das die Kerzen jetzt gerade mal 15.000 km drin seien kam nur ein ohhhh.....

Anschließemd kam es noch zu einem Gespräch mit dem Meister, welcher mich noch darüber aufklären wollte was Kulanz heißt und das man dazu auch gewisse Regeln einhalten müsse..... worauf ich ihm antwortete welche Regeln ich denn nicht eingehalten hätte: Komme regelmäßig zum Service udn wechsel sogar extra nochmal alle 15.000 km das Öl und die Kerzen, also mehr als von Audi gefordert. Und ausserdem habe ich ihm doch keine Forderungen gestellt, da ich ja eh zu einem Instandsetzer fahre. Ausserdem habe ich ihm noch gesagt das er sich mir gegenüber nicht zu rechtfertigen braucht, da er den Mist ja nicht konstruiert hat..... und das ganze mit einem Augenzwinkern....😉)))

Heute habe ich mir mal den Spaß gemacht und bei mobile.de geschaut was die Verkäufer unserer Kisten so dazu schreiben:

Hier meine Analyse:

1. In nur jedem 25. Angebot wird das Thema "ÖLVERBRAUCH" überhaupt erwähnt.

2. Einige private weisen darauf hin, oder sagen das der Motor bereits gemacht wurde.... aber eher selten.

3. Die freien Händler weisen eigentlich gar nicht darauf hin, ausser das bereits der Motor gewechselt wurde, bzw. Verkauf nur an Gewerbereibende & Export.... warum???? Wir sprechen hier immerhin von einem "Premiumfahrzeug" was gerade mal 6 - 7 Jahre alt ist und zwischen 70.000 und 120.000 km gelaufen hat.

Wenn ich meinen Termin bei Wild habe soll er mir auch einen schönen Spruch auf die Heckscheibe machen..... hatte ich mir mal überlegt.

Zudem finde ich das das Thema noch mehr publik in der Presse und anderen Medien werden muß..... vielleicht zusätzlich noch in Verbindung mit dem Diesel-Gate..... kenne mich da aber hinsichtlich Presse nicht so aus.

Aber ganz wichtig ist das die "Freien Händler" sensibilisiert werden und sich diese Karren unrepariert nicht mehr auf den Hof holen, weil das nur Ärger gibt.
Wie ich erfahren habe kaufen diese häufig komplette Fahrzeugpools bei Audi wo die Kisten häufig mit dabei sind.
Audi selber verkauft diese gar nicht mehr..... soll doch die Halde bei denen mit ihrer Fehlentwicklung größer und größer werden.

VG Alex

Zitat:

@Adi-A4 schrieb am 22. Dezember 2017 um 18:45:24 Uhr:


Hier meine Analyse:

1. In nur jedem 25. Angebot wird das Thema "ÖLVERBRAUCH" überhaupt erwähnt.

2. Einige private weisen darauf hin, oder sagen das der Motor bereits gemacht wurde.... aber eher selten.

3. Die freien Händler weisen eigentlich gar nicht darauf hin, ausser das bereits der Motor gewechselt wurde, bzw. Verkauf nur an Gewerbereibende & Export.... warum???? Wir sprechen hier immerhin von einem "Premiumfahrzeug" was gerade mal 6 - 7 Jahre alt ist und zwischen 70.000 und 120.000 km gelaufen hat.

Jup, so sieht es aus. Ich frage regelmäßig dann immer an hinsichtlich Öl-Verbrauch und früheren Reparaturen... Und warte vergebens auf Antwort. Einige Angebote sind wenig später nach meiner Anfrage dann auch schon mal plötzlich nicht mehr verfügbar gewesen...

Zitat:

@Adi-A4 schrieb am 22. Dezember 2017 um 18:45:24 Uhr:


Hallo Community,

ich wöllte nochmal über meinen gestrigen Besuch beim Freundlichen berichten..... also beim Tausch der Kerzen war ich natürlich dabei, dass Angebot eines heißen Kaffee`s im Warteraum habe ich dankend abgelehnt.
Demnach war ich bei der Wartung (Reparatur) dabei...... die Mechaniker haben ja wohl mittlerweile absolutes REDEVERBOT!!! Da kommt nichts mehr..... als ich ihm sagte das die Kerzen jetzt gerade mal 15.000 km drin seien kam nur ein ohhhh.....

VG Alex

Als ich meine Öl Verbrauchsmessung vor 2 Jahren machen lassen habe, lehnte ich den Kaffee auch dankend ab und bestand ebenfalls darauf bei der Messung anwesend zu sein.
Bemerkt hatte ich, dass die armen Würstchen von kfz Mechatronikern mundtod gemacht wurden und sich nicht trauten etwas zu diesem hohen Ölverbrauch zu sagen, zumal ich mich vor dem Werkstattbesuch schon etwas schlau gemacht hatte Zwecks fehlerhafter Ölabstreifringe.
Der einzigste der was zu melden hatte, war der hochnäsige Meister beim Abschlussgespräch mit seiner übermutigen Arroganz den ich auch ersteinmal labern lassen hatte und so tat als wüsste ich nicht bescheid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen