Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Dir Vertragswerkstatt kann aber mit dem Betrug der Hersteller Leben und es Akzeptieren.

Ich kenne noch keine Vertragswerkstatt die Ihren Vertrag für diesen Betrug aufgelöst hat, also schlussfolgere ich das Sie an diesem Betrug gut mitverdienen.

Zitat:

@QuetraA schrieb am 17. Oktober 2017 um 13:53:12 Uhr:


@MauiSven
Die Vertragswerkstatt kann da auch nichts für...

Das hast Du etwas missverstanden, aber:

1) Das Geld für die Reparatur streicht der Hersteller ein weiteres Mal ein.

2) Die Reparaturkosten sind künstlich zu hoch (damit trotz Kulanz doch noch was rausspringt) ganz im Gegensatz dazu, dass...

3) ...dort nur nach Vorschrift, nicht nach neuestem Stand und das möglichst schnell und kundenfern gearbeitet wird...

4) Sollte dann mal wieder was in dieser Richtung am Motor sein, kann man sich auf dasselbe Gebaren der Hersteller-Partner einstellen wie beim ersten Mal. Das muss man sich ja nicht ein weiteres Mal zumuten...

Zitat:

@keco12 schrieb am 16. Oktober 2017 um 19:24:47 Uhr:


Falls es wem interessiert, hier habe ich das Auto her.
Sie sind auch sehr gut bewertet.
http://www.autocheck-am-posthorn.de/startseite/
LG
Kerstin

Hab mal nachgefragt, immerhin stehen ja derzeit zwei dieser Exemplare dort zum Verkauf.
Klassische und erwartete Antwort hinsichtlich aktuellem bzw. erhöhtem Verbrauch oder Kenntnis über relevante Reparaturen (für mich so ca. das 10. Mal):

Zitat:

Sehr geehrter Herr ...,

dazu ist uns leider nichts bekannt.

Mit freundlichem Gruß
...

Watt ist den nun ... Kerstin? Hat sich deine Werkstatt schon zu deinem Schaden gemeldet?

Ähnliche Themen

Zitat:

@keco12 schrieb am 16. Oktober 2017 um 19:24:47 Uhr:


[...]
Ich habe vorhin mit dem Autohaus/Händler telefoniert, mir kam es vor, als wenn sie schon darauf gewartet haben, dass ich anrufe.
Sie melden sich in 14 Tagen und dann machen wir einen Termin, wo sie das Auto abholen und reparieren. Ich soll mir keine Sorgen machen.
[...]
Kerstin

Lesen könnt ihr aber?

Genau das machen die Vertragswerkstätten ja mit, die völlig überteuerten und nutzlosen Reperatur versuche wie die TPI 1.

Aber die Werkstätten Vergessen das Ihr Name auf der Rechnung steht nach den ganzen Rep Versuchen.

Würde alle Vertragswerkstätten mal zusammen halten und den Hersteller auf die Finger hauen würde das so nicht laufen.

Aber langsam glaube ich die Werkstätten wollen das es so Kundenunfreundlich läuft.

Zitat:

@MauiSven schrieb am 17. Okt. 2017 um 14:45:44 Uhr:


Das hast Du etwas missverstanden, aber:
1) Das Geld für die Reparatur streicht der Hersteller ein weiteres Mal ein.
2) Die Reparaturkosten sind künstlich zu hoch (damit trotz Kulanz doch noch was rausspringt) ganz im Gegensatz dazu, dass...
3) ...dort nur nach Vorschrift, nicht nach neuestem Stand und das möglichst schnell und kundenfern gearbeitet wird...
4) Sollte dann mal wieder was in dieser Richtung am Motor sein, kann man sich auf dasselbe Gebaren der Hersteller-Partner einstellen wie beim ersten Mal. Das muss man sich ja nicht ein weiteres Mal zumuten...

Zitat:

@passatsucher schrieb am 17. Oktober 2017 um 10:05:59 Uhr:



Zitat:

@Nktaman schrieb am 17. Oktober 2017 um 09:26:35 Uhr:


Das ist wohl auch eher die Seltenheit, dass der Händler sich nicht erstmal quer stellt.


Dafür gibt es 2 Möglichkeiten:

a) Die Werkstatt wusste davon und hat gehofft einen Käufer ohne jegliches Gefühl für ein Auto zu finden, der dann schön brav nach Anzeige Öl auffüllt und sich nichts dabei denkt, oder

b) Kerstin will ihre eigene Werkstatt in ein gutes Licht stellen, denn sie haben ja noch ein paar 1.8 TFSI auf dem Hof stehen 😉 Es könnte natürlich auch Zufall sein, dass die Inhaberin der Werkstatt den gleichen Namen hat wie unsere Kerstin hier 😁

Dass Autos mit diesen Motoren wie Blei auf den Höfen stehen, merke ich gerade am eigenen Leib. Möchte meinen CC gerne verkaufen, aber es hat noch nicht ein Einziger Interesse gezeigt! Nicht mal nachgefragt hat einer!

Nichts für ungut, Kerstin! Sieht aber wirklich komisch aus.

Sicher "hört" ihr noch von mir, denn ich möchte ja berichten, wie die ganze Sache ausgeht und NEIN, es ist nicht meine Werkstatt o.ä.!

Ich habe es alles nur so beschrieben, weil ich/wir schon das eine oder andere mal einen Gebrauchtwagen kaufen mussten und noch nie an so einen seriösen Händler geraten sind, von daher waren wir richtig begeistert und das wollte ich hier nur zum Ausdruck bringen, da man meistens das Gegenteil hört.
Wir haben sogar angefragt, ob sie auch TTs verkaufen, da sich meine Tochter einen anschaffen möchte, da sie von dem kaufablauf auch begeistert war.
Sie kaufen aber keine an, somit hat sich das dann erledigt.

Und zu euren Vermutungen mir gegenüber, also wenn ich wirklich DIE Kerstin wäre, würde ich sicher einen anderen Namen nennen 😉
Ich habe schon öfters mal geflunkert, aber mit 55 J. ist es eher die Seltenheit geworden. 😉

Mich macht es auch alles so wütend, dass da der Staat nicht mal eingreift u. die "Mächtigen" mit den kleinen machen können, was die wollen und die Menschen zusehen können, wie sie die Reparaturen bezahlen, für den Mist, welche andere verzapft haben.

Wir werden auch vorher frage, was sie reparieren wollen, also mit d. TPI 1 o.ä., brauchen die gar nicht erst ankommen. Ich möchte das Auto fahren und nicht nur in der Werkstatt haben. Wenn, dann sollen die das gleich richtig machen.

LG
Kerstin aus dem Harz

Zitat:

@keco12 schrieb am 17. Oktober 2017 um 23:40:17 Uhr:



Zitat:

@passatsucher schrieb am 17. Oktober 2017 um 10:05:59 Uhr:



Dafür gibt es 2 Möglichkeiten:

a) Die Werkstatt wusste davon und hat gehofft einen Käufer ohne jegliches Gefühl für ein Auto zu finden, der dann schön brav nach Anzeige Öl auffüllt und sich nichts dabei denkt, oder

b) Kerstin will ihre eigene Werkstatt in ein gutes Licht stellen, denn sie haben ja noch ein paar 1.8 TFSI auf dem Hof stehen 😉 Es könnte natürlich auch Zufall sein, dass die Inhaberin der Werkstatt den gleichen Namen hat wie unsere Kerstin hier 😁

Dass Autos mit diesen Motoren wie Blei auf den Höfen stehen, merke ich gerade am eigenen Leib. Möchte meinen CC gerne verkaufen, aber es hat noch nicht ein Einziger Interesse gezeigt! Nicht mal nachgefragt hat einer!

Nichts für ungut, Kerstin! Sieht aber wirklich komisch aus.
[/qu

Sicher "hört" ihr noch von mir, denn ich möchte ja berichten, wie die ganze Sache ausgeht und NEIN, es ist nicht meine Werkstatt o.ä.!

Ich habe es alles nur so beschrieben, weil ich/wir schon das eine oder andere mal einen Gebrauchtwagen kaufen mussten und noch nie an so einen seriösen Händler geraten sind, von daher waren wir richtig begeistert und das wollte ich hier nur zum Ausdruck bringen, da man meistens das Gegenteil hört.
Wir haben sogar angefragt, ob sie auch TTs verkaufen, da sich meine Tochter einen anschaffen möchte, da sie von dem kaufablauf auch begeistert war.
Sie kaufen aber keine an, somit hat sich das dann erledigt.

Und zu euren Vermutungen mir gegenüber, also wenn ich wirklich DIE Kerstin wäre, würde ich sicher einen anderen Namen nennen 😉
Ich habe schon öfters mal geflunkert, aber mit 55 J. ist es eher die Seltenheit geworden. 😉

Mich macht es auch alles so wütend, dass da der Staat nicht mal eingreift u. die "Mächtigen" mit den kleinen machen können, was die wollen und die Menschen zusehen können, wie sie die Reparaturen bezahlen, für den Mist, welche andere verzapft haben.

LG
Kerstin aus dem Harz

So lang Ihr den Mist von den riesen großen Betrugsverbrechern kauft, so lang ist für die Verbrecher dich alles gut.

Kollege hat bei einer freien Werkstatt ca 2700€ für die Instandsetzung des Motors gezahlt, komischerweise ist das doch ungefähr der Eigenanteil bei einer Kulanzreparatur. 😁 Ein Schelm dem dabei Böses schwant.
Diese Firma hat innerhalb eines Jahres gut 30 dieser Einzelfälle verarztet, wenn man das hochrechnet... 😰

Komischerweise konnten die Kolben besorgen die a) vernünftige Kolbenringe und Ölabstreifringe aufnehmen können und b) einen Tausch der Pleuel unnötig machen. Mahle hat einen umfangreichen Teilekatalog. 😉

Da könnte man doch fast aus die Idee kommen das die geschädigten Kunden doppelt über den Tisch gezogen werden.

@heiko770

Dann dürfte man ja fast nichts mehr kaufen......

Zitat:

@keco12 schrieb am 18. Oktober 2017 um 00:58:35 Uhr:


@heiko770

Dann dürfte man ja fast nichts mehr kaufen......

Richtig! Finger weg von Denen, die dich verarscht haben und es weiterhin tun werden!

Das ist schon immer so gewesen. Für den Eigenanteil bei den Kulanzreparaturen kannst du es in der freien Werkstatt normal reparieren lassen. Ausnahmen sind die Fälle, bei denen ohnehin unstrittig ist das der Hersteller in der Haftung ist.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 18. Oktober 2017 um 00:45:34 Uhr:


Kollege hat bei einer freien Werkstatt ca 2700€ für die Instandsetzung des Motors gezahlt, komischerweise ist das doch ungefähr der Eigenanteil bei einer Kulanzreparatur.

Das ist nicht korrekt! Ich habe keine 1500 Euro Eigenanteil bei der Kulanz-Reparatur von Audi gehabt!

Ich wäre mit gut tausend Euro für die TPI 2 dabei gewesen.

Zitat:

@moe5k schrieb am 18. Oktober 2017 um 08:34:36 Uhr:



Zitat:

@Sir Donald schrieb am 18. Oktober 2017 um 00:45:34 Uhr:


Kollege hat bei einer freien Werkstatt ca 2700€ für die Instandsetzung des Motors gezahlt, komischerweise ist das doch ungefähr der Eigenanteil bei einer Kulanzreparatur.

Das ist nicht korrekt! Ich habe keine 1500 Euro Eigenanteil bei der Kulanz-Reparatur von Audi gehabt!

Und ich habe dabei knapp 1000eur plus gemacht!

Gebrauchtwagenhändler im ersten halben Jahr schriftlich zur Nachbesserung aufgefordert. Er lehnte es schriftlich ab.
Dann kam die Klage auf Kaufrückabwicklung.
Danach wollte er ihn nachbessern, aber das gab es nicht.
3500 eur kann er dafür überweisen!
Damit wurde der Motor instand gesetzt. Leider war die Rep. nur 2500 mit Kette und Spanner beim Motorinstindsetzer!
.....sein Fehler war die Ablehnung der Nachbesserung und dann die Formulierung der Pflichten des Käufers in dem beidseitigem Vergleich..

Deine Antwort
Ähnliche Themen