Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI
MoinMoin!
habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...
Grund zur Sorge? 😕
Gruß,
Öl-sorgelchen
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.
Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.
Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.
Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.
Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.
Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.
Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.
Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.
Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.
Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...
P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.
4988 Antworten
Da der Verbrauch noch in der Norm liegt, kannst du ihn natürlich verkaufen.
Audi macht unter bestimmten Umständen was, aber auch nur wenn der Verbrauch lt. Messung über der Norm von 0.5 Liter auf 1000 km liegt.
Bei mir waren es 1.5liter auf 1000km. Ich habe neue Kolben etc. Bekommen für knapp 1500 Euro Zuzahlung. Meiner hatte da ca. 78.000 auf der Uhr war über 8 Jahre alt und Scheckheftgepflegt.
Macht Audi heimlich was, z. B. während einer Inspektion?
Ich bin seit dem letzten Ölwechsel gut 1000 km gefahren und habe keinen angezeigten Ölverbrauch.
Vielleicht wird die Drosselklappenreinigermethode oder Anderes angewandt?
Neuerdings schüttet Audi nur noch Öl mit der Bezeichnung "Audi" rein. Anderes Öl darf beim Service nicht mehr verwendet werden, so wurde mir persönlich gesagt.
Meine Aussagen sind allerdings mit Vorsicht zu genießen 🙂
Gruß
Grunzbass
Da fällt mir gerade ein, dass dieses Forum keine Witzabteilung betreibt. Ich sende euch trotzdem einen Witz .
Er stammt nicht von mir! Geistert gerade durch WhatsApp.
Als der kleine Ricardo heute in der Schule war, fragte der Lehrer die Klasse: "Was sind eure Väter denn so von Beruf?" Die Kinder rufen alle wild durcheinander: "Feuerwehrmann! Schlosser! Tischler! Metzger!"
Nur der kleine Ricardo sitzt ganz still da, schaut bedrückt zum Boden und schweigt. Da sagt der Lehrer: "Ricardo, was ist dein Vater von Beruf?"
Ricardo antwortet: "Mein Vater tanzt nackt in einem Schwulenclub an der Stange. Und wenn die Männer gut bezahlen, geht mein Vater mit ihnen in ein Motel und schläft mit ihnen."
Der Lehrer ist schockiert und schickt die anderen Kinder in die Pause. Er geht zu Ricardo und fragt ihn, ob das mit dem Vater tatsächlich wahr ist. Ricardo antwortet: "Ach quatsch, der arbeitet bei VW, aber das war mir echt zu peinlich!"
Zitat:
@Grunzbass schrieb am 11. August 2017 um 19:54:05 Uhr:
Macht Audi heimlich was, z. B. während einer Inspektion?
Ich bin seit dem letzten Ölwechsel gut 1000 km gefahren und habe keinen angezeigten Ölverbrauch.
Ziemlich eindeutiges Zeichen für eine Überfüllung beim Ölwechsel. Das ist gängige Praxis, so merken die Kunden den Fehler nicht so schnell. 😉
Ähnliche Themen
Ist das mit dem überfüllen nur eine theorie,oder wahr? Welche vorteile hätte der händler? spätestens jetzt fliegt doch sowas auf, da sogut wie alle fahrzeuge 50000km+ draufhaben, da wo der ölverbrauch in der regel anfängt...
Das ist ganz sicher keine Theorie, denn sehr viele Betroffene haben im Anschluss an einen Ölservice davon berichtet, dass sich der Ölstand im MMI sehr viel später wieder nach unten bewegt hatte als zuvor. Erst als der erste Strich weg war ging es dann in gewohnt schneller Folge nach unten. Das spricht eindeutig für ein Überfüllen. Beweisen lässt sich das natürlich nicht.
Zitat:
@forsberg schrieb am 11. August 2017 um 16:25:44 Uhr:
...
wieso kann ich mein Auto nicht einfach privat verkaufen? Der Ölverbrauch bewegt sich ja noch im "laut Audi" Normalen und ich müsste ja nicht mal angeben, dass er etwas mehr Öl verbraucht.
Lies Dir diese Frage bzw. Deine Meinung dazu noch zwei bis dreimal durch und schau dann im Spiegel direkt in Deine Augen...
Ich habs bei mir mit Vcds nachgemessen. Ist wirklich so. Es wird beim Ölwechsel bis kurz vor die Warnmeldung "Bitte Ölstand reduzieren" aufgefüllt bzw. bei mir wars 1x sogar darüber und die Meldung im Display.
Im Schnitt ist es 250-500ml zuviel bei mir nach dem Wechsel. Weiss nicht ob es gewollt ist oder der Azubi zu doof.
Wenn beim kalten Motor gewechselt wird und nachdem alles Öl herausgelaufen ist die Ablassschraube wieder hereingedreht und dann erst der alte Filter herausgeschraubt wird, läuft dieser erst leer. Somit befinden sich 250ml Altöl wieder im Motor. Dann werden stumpf die vorgegebenen 4,6l eingefüllt. Dann ist natürlich zuviel drin.
@GrunzbassZitat:
@Grunzbass schrieb am 11. August 2017 um 20:02:48 Uhr:
Da fällt mir gerade ein, dass dieses Forum keine Witzabteilung betreibt. Ich sende euch trotzdem einen Witz.
dafür gibt es den Offtopic Sammelthread. Hier gehört das wirklich nicht hin.
https://www.motor-talk.de/.../...-off-topic-sammelthread-t4493635.htmlZitat:
@CAHA_B8 schrieb am 12. August 2017 um 19:24:03 Uhr:
Zitat:
@Grunzbass schrieb am 11. August 2017 um 20:02:48 Uhr:
Da fällt mir gerade ein, dass dieses Forum keine Witzabteilung betreibt. Ich sende euch trotzdem einen Witz.
@Grunzbass dafür gibt es den Offtopic Sammelthread. Hier gehört das wirklich nicht hin.
https://www.motor-talk.de/.../...-off-topic-sammelthread-t4493635.html
Habe verstanden, bereue den Eintrag aber nicht.
Gruß
Grunzbass
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 12. August 2017 um 19:24:03 Uhr:
Hier gehört das wirklich nicht hin.
Finde ich ganz und gar nicht, da der eigentliche Skandal die Sache mit dem bewusst verschwiegenen Sachmangel und der Umgang mit den Betroffenen ist. Dagegen ist doch die "Diesel-Affäre" Kindergarten.
Mithin trifft der Witz doch hier erst recht zu, wenn es um das Fremdschämen der Angehörigen von Mitarbeitern des VW-Konzerns geht...
Zitat:
@passatsucher schrieb am 11. August 2017 um 21:32:55 Uhr:
Zitat:
@Grunzbass schrieb am 11. August 2017 um 19:54:05 Uhr:
Macht Audi heimlich was, z. B. während einer Inspektion?
Ich bin seit dem letzten Ölwechsel gut 1000 km gefahren und habe keinen angezeigten Ölverbrauch.
Ziemlich eindeutiges Zeichen für eine Überfüllung beim Ölwechsel. Das ist gängige Praxis, so merken die Kunden den Fehler nicht so schnell. 😉
Ein Oelmesstab kostet bei eBay ca. 25eur.
Meiner ist z.B. vom Golf plus.
Nur auf die Teilenummer achten.
Blindstopfen raus. Messtab rein.
....besser als sich auf Sensoren zu verlassen.
Zitat:
@waffengolf schrieb am 13. August 2017 um 07:42:26 Uhr:
Zitat:
@passatsucher schrieb am 11. August 2017 um 21:32:55 Uhr:
Ziemlich eindeutiges Zeichen für eine Überfüllung beim Ölwechsel. Das ist gängige Praxis, so merken die Kunden den Fehler nicht so schnell. 😉Ein Oelmesstab kostet bei eBay ca. 25eur.
Meiner ist z.B. vom Golf plus.
Nur auf die Teilenummer achten.
Blindstopfen raus. Messtab rein.
....besser als sich auf Sensoren zu verlassen.
Und der zeigt bei "Überfüllung" dann was genau an?
Also meiner wurde damals auch überfüllt, es wurde nichts im MMI angezeigt. Ich habe es nur daran festgestellt, das es knapp 700km dauerte bis die Anzeige auf halb war.