Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

@forsberg schrieb am 31. Juli 2017 um 21:13:06 Uhr:


Das Auto hab ich mir damals von meinem hart erarbeiteten Geld privat gekauft und ich fühle mich schon ein bisschen verarscht. Jedenfalls werde ich so schnell nicht wieder einen Audi kaufen.

Wie schon angedeutet, ist für Aktionen durch den Hersteller der Verbrauch noch nicht hoch genug. Dieser "muss" dafür auf mindestens 0,51 Liter/1.000 km steigen, was er in den nächsten ca. 10.000 km auch tun wird.
Das Beste wäre, wenn Du ihn so relativ zeitnah noch für gutes Geld in Zahlung beim Hersteller bzw. einem seiner Autohäuser gibst, sollen die sich damit weiter rumärgern.
Ein Privatverkauf ist nicht ratsam, weil das die Gefahr von einer Menge Ärger für Dich in sich birgt, wenn das Problem beim Käufer dann massiv auftritt...
Zum sorglos Weiterfahren sind die 200 ml auf jeden Fall aber schon zu viel, da sie das kommende Unheil schon ankündigen sowohl hinsichtlich technischer Folgeschäden wie auch vieler erfolgloser Diskussionen mit dem Hersteller, wenn es um Gewährleistung und/oder Kulanz geht...
Wie sich der Vogel dort in München Dir gegenüber verhalten hat ist schon eine sehr "gute" Referenz dafür, was im Fall der Fälle auf Dich zukommen wird...

Zitat:

@forsberg schrieb am 31. Juli 2017 um 21:13:06 Uhr:


Hallo,

ich fahre einen A4 Avant 2.0 TFSI (180), BJ 7/2010. Er hat jetzt 51.000 km drauf, da ich nur rund 7.000 km im Jahr fahre.

Auf den letzten 8.000 km hat er nun 1,6 Liter Öl verbraucht, also ca. 0,2 L/1000 km.
Ist das noch normal?

Ich kenne den Bericht aus der Autobild und weiß, dass es ein Herstellerfehler ist.
Ich war heute beim Audi-Händler in München und der war ziemlich arrogant, um nicht zu sagen herablassend.
Für eine Ölverbrauchsmessung müsste ich 200 € zahlen.

Würden die beim derzeitigen Ölverbrauch überhaupt was unternehmen?
Das Auto hab ich mir damals von meinem hart erarbeiteten Geld privat gekauft und ich fühle mich schon ein bisschen verarscht. Jedenfalls werde ich so schnell nicht wieder einen Audi kaufen.

Grüße
Robert

Du hast auch so ein Betrugs Motor . Ich gebe dir noch ca 20000 bis 30000 km und dann wirst du bei 1l auf 1000km verbrauchen. Das sind so die Prognosen und bei mir war es auch so.
Würde dir empfehlen da du relativ sehr wenig fährst jedes Jahreinen Ölwechsel zu machen mit Motorspülung und kein Long Life! 0w40 oder 5w40 .besseren Sprit tanken und immer mal Ventilreiniger mit in den Sprit zu geben.
Vielleicht erreichst Du damit ja etwas.
Ich bin momentan zufrieden mit meinem Ölverbrauch. Habe nun 118000 km auf dem Tacho und lag bei 80000 km bei 1l auf 8000km nun fahre ich 4000 bis 5000 km mit 1l öl. Natürlich bei 80000 erstmal Prozedur mit Drosselklappenreiniger Methode. :-)

Hallo Freunde 🙂
Habe eine frage zu meinen A4 B8 1,8 160ps : laut Internet sind ja bei den 1,8 und 2,0 TFSI Benzinmotoren teilweise schlechte Kolben verbaut die für erhöhten Ölverbrauch verantwortlich sind . Audi hat angegeben das Motoren der Baureihe EA888 betroffen sind .Wie weiß ich ob mein Auto davon betroffen ist ?? ich hab das Auto noch nicht lange und würde das gerne erfahren ob ich zu den betroffenen gehöre ??. Die Angaben meines Autos sind :
FIN: WAUZZZ8K88N022315
TYPE: B8/LCABBF1/FM6B1001R8K60
ERSTZULASSUNG: 06.05.2008
MOTOR: CAB
Wäre extreme dankbar wenn jemand unter euch ist und mir das sagen könnte das ich gewissheit habe . Danke im Voraus ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 Erhöter Ölverbrauch' überführt.]

alles zu diesen Motoren kannst Du hier lesen

https://www.motor-talk.de/.../...uch-1-8tfsi-2-0tfsi-t2050230.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 Erhöter Ölverbrauch' überführt.]

Ähnliche Themen

Themenstarter
Hallo Freunde 🙂
Habe eine frage zu meinen A4 B8 1,8 160ps : laut Internet sind ja bei den 1,8 und 2,0 TFSI Benzinmotoren teilweise schlechte Kolben verbaut die für erhöhten Ölverbrauch verantwortlich sind . Audi hat angegeben das Motoren der Baureihe EA888 betroffen sind .Wie weiß ich ob mein Auto davon betroffen ist ?? ich hab das Auto noch nicht lange und würde das gerne erfahren ob ich zu den betroffenen gehöre ??. Die Angaben meines Autos sind :
FIN: WAUZZZ8K88N022315
TYPE: B8/LCABBF1/FM6B1001R8K60
ERSTZULASSUNG: 06.05.2008
MOTOR: CAB
Wäre extreme dankbar wenn jemand unter euch ist und mir das sagen könnte das ich gewissheit habe . Danke im Voraus ?

Zitat:

@Benji922 schrieb am 3. August 2017 um 07:24:00 Uhr:


Themenstarter
Hallo Freunde 🙂
Habe eine frage zu meinen A4 B8 1,8 160ps : laut Internet sind ja bei den 1,8 und 2,0 TFSI Benzinmotoren teilweise schlechte Kolben verbaut die für erhöhten Ölverbrauch verantwortlich sind . Audi hat angegeben das Motoren der Baureihe EA888 betroffen sind .Wie weiß ich ob mein Auto davon betroffen ist ?? ich hab das Auto noch nicht lange und würde das gerne erfahren ob ich zu den betroffenen gehöre ??. Die Angaben meines Autos sind :
FIN: WAUZZZ8K88N022315
TYPE: B8/LCABBF1/FM6B1001R8K60
ERSTZULASSUNG: 06.05.2008
MOTOR: CAB
Wäre extreme dankbar wenn jemand unter euch ist und mir das sagen könnte das ich gewissheit habe . Danke im Voraus ?

Hallo Benji,

die Motornummer wie auch das Baujahr bzw. die Erstzulassung deuten leider auf einen betroffenen Motor hin...

Hallo MauiSven !
Danke für deine Antwort! Wie hast du das rausgefunden? ich habe Heute mit der Werkstatt Telefoniert die sagten das ich noch glück hätte da erst im juni 2008 also 6/08 bei den Motoren kolben mit fehlerhaften Kolbenringen verbaut wurden??? Kannst du mir bitte helfen und sagen wo ich da nachschauen kann??? mit freundlichen grüßen

kleiner Tipp:
ruf mal bei einer anderen Werkstatt an ...
oder lese die letzten 50 Seiten 😁

Eben habe ich im Selbststudienprogramm 436 (einfach "SSP 436" googeln) geblättert, dort sind die verschiedenen Entwicklungsstufen der TFSI-Motoren beschrieben. Die das Ölproblem verursachenden geänderten Kolbenringe sind je nach Motortyp mit Einführung der Entwicklungsstufe 2 ab den Wochen 5/2008 verbaut worden. Die Einführung hat sich bei einigen Motortypen aber bis Woche 22/2009 hingezogen. Schau Dir das mal an, Du könntest tatsächlich Glück haben mit Deinem Motor. Ich hatte mit meinem CDNC Pech ....

ok super ich schau da mal nach und melde mich wieder wenn es was neues gibt.
Danke für deine Hilfe

Zitat:

@Benji922 schrieb am 3. August 2017 um 12:09:53 Uhr:


Hallo MauiSven !
Danke für deine Antwort! Wie hast du das rausgefunden? ich habe Heute mit der Werkstatt Telefoniert die sagten das ich noch glück hätte da erst im juni 2008 also 6/08 bei den Motoren kolben mit fehlerhaften Kolbenringen verbaut wurden??? Kannst du mir bitte helfen und sagen wo ich da nachschauen kann??? mit freundlichen grüßen

Hm, nachdem, was ich nach meinem Post noch lesen konnte, bin ich jetzt doch unsicher, was die MKB betrifft.
Sicher bin ich mir bei CDH, aber bei CAB eben nicht. Da hatte ich nur aufgrund des in diesem Zusammenhang sehr oft kommunizierten Baujahres 2008 (unabhängig vom Monat) rückgeschlossen und deshalb aber schon etwas misstrauisch "deutet hin" geschrieben.
Also ist es in Deinem Fall offenbar schon besser, andere Info-Quellen anzuzapfen. Wenn die Werkstatt das so angibt, scheint mir das auch plausibel.
Also viel Erfolg beim Recherchieren und halt uns bitte auf dem Laufenden...

Zitat:

@heiko770 schrieb am 1. August 2017 um 07:19:10 Uhr:



Du hast auch so ein Betrugs Motor . Ich gebe dir noch ca 20000 bis 30000 km und dann wirst du bei 1l auf 1000km verbrauchen. Das sind so die Prognosen und bei mir war es auch so.
Würde dir empfehlen da du relativ sehr wenig fährst jedes Jahreinen Ölwechsel zu machen mit Motorspülung und kein Long Life! 0w40 oder 5w40 .besseren Sprit tanken und immer mal Ventilreiniger mit in den Sprit zu geben.
Vielleicht erreichst Du damit ja etwas.
Ich bin momentan zufrieden mit meinem Ölverbrauch. Habe nun 118000 km auf dem Tacho und lag bei 80000 km bei 1l auf 8000km nun fahre ich 4000 bis 5000 km mit 1l öl. Natürlich bei 80000 erstmal Prozedur mit Drosselklappenreiniger Methode. :-)

.

Prozesskostenfinanzierer
www.my-right.de

https://www.acv.de/.../...waltskanzleien-und-prozesskostenfinanzie.pdf

Zitat:

@heiko770 schrieb am 1. August 2017 um 07:19:10 Uhr:



Zitat:

@forsberg schrieb am 31. Juli 2017 um 21:13:06 Uhr:


Hallo,

ich fahre einen A4 Avant 2.0 TFSI (180), BJ 7/2010. Er hat jetzt 51.000 km drauf, da ich nur rund 7.000 km im Jahr fahre.

Auf den letzten 8.000 km hat er nun 1,6 Liter Öl verbraucht, also ca. 0,2 L/1000 km.
Ist das noch normal?

Ich kenne den Bericht aus der Autobild und weiß, dass es ein Herstellerfehler ist.
Ich war heute beim Audi-Händler in München und der war ziemlich arrogant, um nicht zu sagen herablassend.
Für eine Ölverbrauchsmessung müsste ich 200 € zahlen.

Würden die beim derzeitigen Ölverbrauch überhaupt was unternehmen?
Das Auto hab ich mir damals von meinem hart erarbeiteten Geld privat gekauft und ich fühle mich schon ein bisschen verarscht. Jedenfalls werde ich so schnell nicht wieder einen Audi kaufen.

Grüße
Robert

Du hast auch so ein Betrugs Motor . Ich gebe dir noch ca 20000 bis 30000 km und dann wirst du bei 1l auf 1000km verbrauchen. Das sind so die Prognosen und bei mir war es auch so.
Würde dir empfehlen da du relativ sehr wenig fährst jedes Jahreinen Ölwechsel zu machen mit Motorspülung und kein Long Life! 0w40 oder 5w40 .besseren Sprit tanken und immer mal Ventilreiniger mit in den Sprit zu geben.
Vielleicht erreichst Du damit ja etwas.
Ich bin momentan zufrieden mit meinem Ölverbrauch. Habe nun 118000 km auf dem Tacho und lag bei 80000 km bei 1l auf 8000km nun fahre ich 4000 bis 5000 km mit 1l öl. Natürlich bei 80000 erstmal Prozedur mit Drosselklappenreiniger Methode. :-)

Hi,

wieso kann ich mein Auto nicht einfach privat verkaufen? Der Ölverbrauch bewegt sich ja noch im "laut Audi" Normalen und ich müsste ja nicht mal angeben, dass er etwas mehr Öl verbraucht.

Bringt die Prozedur mit der Drosselkappenreinigung etwas?

Im Grunde würde ich das Auto ja gerne weiter fahren, da ich ansonsten einigermaßen zufrieden bin.

Würde Audi überhaupt bei einem 7 Jahre alten Auto (1. Hand, Scheckheftgepflegt) noch was machen?
Ich hatte 5 Jahre Werksgarantie und sie haben mich immer abgewimmelt. Ich bin nun der Depp, weil ich so wenig km fahre und der Fehler erst später auftritt.

Gibt es in diesem Zeitraum Fahrer mit einem 2.0 TFSI, die keine Probleme mit dem Ölverbrauch haben?

Grüße
Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen