Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

@wurzlsepp2211 schrieb am 18. Juni 2017 um 20:43:15 Uhr:


Ähnlich gemacht + ähnliche Erfahrung... Verbrauch von 0,7l auf 0,3l/1000km gefallen... Gekostet hat mich der Spaß 30Euro extra... das die nächsten zehn jahre und bin immer noch um Ca. 90% billiger gefahren wie der instandsetzer... solange keine 100% Übernahme von Audi solange murks ich selber rum... Würde ich.meinen a4 verkaufen und wäre so fair und würde ihn einen Händler verkaufen... natürlich mit "ohne ölverbrauch" sind ja nur Einzelfälle und ich bin ja immer unter 0,5l/1000km also alles im grünen Bereich.

Bei mir scheint momentan auch noch alles io. Müsste jetzt wieder 15000 Ölwechsel machen. Hatte vor 1500 km 0,5 l Öl nachgefüllt und er steht immer noch mittig. Hatte eigentlich angenommen, dass es etwas mehr an Verbrauch nach der Drosselklappenreiniger Methode geworden ist. Wollte nun in der nächsten Zeit die Kolben Wechsel und jetzt scheint er nicht so öldurstig zu sein. Werde es jetzt erstmal im Auge behalten umd jetzt nach 15000km doch erstmal nur einen Ölwechsel machen.

Hallo,

1.

ist es überhaupt denkbar einen 1.8 tfsi im A4 zu finden Baujahr 2009 - 2011, welcher das Problem nicht hat bzw. nicht bekommen wird ?

Hier ist immer die Rede von Einzelfällen. Wenn aber nunmal Kolbenringe falsch konstruiert sind
Muss das Ergebnis doch bedeuten das auch alle
Irgendwann das selbe Problem bekommen.

Ich kann auch mit den 850.000 Stück welche beroffen sind nichts angangen. Wieviele Stückzahlen produziert VAG denn in dem angesprochen Zeitraum und diesen möglichen Motoren.

2. Angenommen man ist betroffen, kümmert sich aber immer um das rechtzeitige Nachfüllen.
Hat man dann Ruhe oder muss man sich dann langfristig auf weitere Probleme einstellen, die durch das Verbrennen vom Öl entstehen ?

Besten Dank

Zitat:

@PastorG schrieb am 18. Juni 2017 um 23:00:10 Uhr:


Hallo,

1.

ist es überhaupt denkbar einen 1.8 tfsi im A4 zu finden Baujahr 2009 - 2011, welcher das Problem nicht hat bzw. nicht bekommen wird ?

eher unwahrscheinlich ... bei 50-70TKM gehts los...

Zitat:

2. Angenommen man ist betroffen, kümmert sich aber immer um das rechtzeitige Nachfüllen.
Hat man dann Ruhe oder muss man sich dann langfristig auf weitere Probleme einstellen, die durch das Verbrennen vom Öl entstehen ?

Schlimmstenfalles ein kapitaler Motorschaden, aber das der Verbrauch immer höher wird (z.T. deutlich über 2 Liter auf 1000KM) kostet es eine Menge Öl. Und das Endrohr sieht auch immer schwarz aus.

Zitat:

@moe5k schrieb am 18. Juni 2017 um 23:20:36 Uhr:



Zitat:

@PastorG schrieb am 18. Juni 2017 um 23:00:10 Uhr:


Hallo,

1.

ist es überhaupt denkbar einen 1.8 tfsi im A4 zu finden Baujahr 2009 - 2011, welcher das Problem nicht hat bzw. nicht bekommen wird ?

eher unwahrscheinlich ... bei 50-70TKM gehts los...

Zitat:

@moe5k schrieb am 18. Juni 2017 um 23:20:36 Uhr:



Zitat:

2. Angenommen man ist betroffen, kümmert sich aber immer um das rechtzeitige Nachfüllen.
Hat man dann Ruhe oder muss man sich dann langfristig auf weitere Probleme einstellen, die durch das Verbrennen vom Öl entstehen ?

Schlimmstenfalles ein kapitaler Motorschaden, aber das der Verbrauch immer höher wird (z.T. deutlich über 2 Liter auf 1000KM) kostet es eine Menge Öl. Und das Endrohr sieht auch immer schwarz aus.

Die Auspuffrohre meines 1.8 sehen bei einem momentanen Ölverbrauch von 0,2 l auf 1000 km auch verrußt aus. Auch die Garagenrückwand hat einen Rußfleck. Audi sei Dank.

Gruß
Grunzbass

Ähnliche Themen

Zitat:

@Grunzbass schrieb am 19. Juni 2017 um 02:06:22 Uhr:



Zitat:

@moe5k schrieb am 18. Juni 2017 um 23:20:36 Uhr:


eher unwahrscheinlich ... bei 50-70TKM gehts los...

Zitat:

@Grunzbass schrieb am 19. Juni 2017 um 02:06:22 Uhr:



Zitat:

@moe5k schrieb am 18. Juni 2017 um 23:20:36 Uhr:


Schlimmstenfalles ein kapitaler Motorschaden, aber das der Verbrauch immer höher wird (z.T. deutlich über 2 Liter auf 1000KM) kostet es eine Menge Öl. Und das Endrohr sieht auch immer schwarz aus.

Die Auspuffrohre meines 1.8 sehen bei einem momentanen Ölverbrauch von 0,2 l auf 1000 km auch verrußt aus. Auch die Garagenrückwand hat einen Rußfleck. Audi sei Dank.

Gruß
Grunzbass

0,2L Öl wollte meiener auch immer haben, wobei mir die verlogenen Freundlichen immerund immer wieder gesagt haben: Alles völlig normal, Turbo nehme etwas Öl was auch absolut völlig normal sei und es läge auch evtl. an meinem Fahrprofil. Dabei bin ich so ein ruhiger Fahrer das sie mir alle immer einen Wackeldackel und einen Hut auf meine hintere Ablage legen wollen. :-)

Dann bei ca. 60000km kam mit einem male die riesengroße böse Überraschung und der Drecksaudi wollte von mal zu mal mehr Öl haben. Bin mir dem Öl kaufen gar nicht mehr hinterher gekommen bis ich dann anfing mir die KM Stände zu dokumentieren.

Zitat:

Dann bei ca. 60000km kam mit einem male die riesengroße böse Überraschung und der Drecksaudi wollte von mal zu mal mehr Öl haben. Bin mir dem Öl kaufen gar nicht mehr hinterher gekommen bis ich dann anfing mir die KM Stände zu dokumentieren.

Und ich hoffe mal, dass du deinen "Drecksaudi" dann sofort verkauft hast.
Du willst doch nicht noch für einen solchen Konzern, der dich nur von vorne bis hinten abzockt mit diesen minderwertigen Produkten Werbung fahren?

Nicht nur du, Heiko770: Viele kotzen hier ab vom feinsten, aber ich habe bisher nur von einem ( @FrankDrebbin69 ) gelesen, dass er tatsächlich genau deshalb die Konsequenz gezogen hat die Marke zu wechseln.
Also bitte wenn ihr so abkotzt, verkauft eben euren Audi und gut isses... dann lernt ihr vielleicht auch mal die Macken bei anderen Herstellern und deren "Kulanz" kennen. Alle die dazu nicht die Eier in der Hose haben, sollten sich diese Kommentare auch verkneifen. Ja, ich weiß jetzt kommt wieder das Gejammer von Wertverlust ...blablabla .. dann kauft euch halt was kleineres, günstiges ... und ja, Autos haben Wertverlust auch ohne Ölverbrauch!

Nachdem arbeitsbedingt am vag konzern hänge wurde ich die konzernprodukte natürlich weiter kaufen, so schlecht sind die Fahrzeuge ja auch nicht. Würde mich jemand fragen welchen Benziner man kaufen kann zwischen 2008-2012 dann bleibt nur der 1.6 oder der 2.0tfsi mit zahnriemen(265ps).
das Problem an der ganzen Sache ist hält auch der preis,3000€ und mehr für eine Reparatur ist schon eine Hausnummer, darum auch der Ärger, wären es nur querlenker die "knarzen und schlagen" wie beim b5 ist es zwar ärgerlich aber für max.1000€ war der schaden behoben und es war die nächsten jahre Ruhe. bei der kolbenringgeschichte haben natürlich alle mitgespielt, dank obd abgasuntersuchung kann jedes unserer Fahrzeuge Öl verbrennen soviel es will, der fehlerspeicher ist ja i.o. deshalb gebe ich auch dem Gesetzgeber bzw. denn Tüv ein Mitschuld, den wären die Fahrzeuge nach 80000km nicht mehr zulassungsfähig wäre der mediale druck wesentlich höher, sieht man ja jetzt beim Diesel skandal

Zitat:

@moe5k schrieb am 19. Juni 2017 um 07:49:05 Uhr:



Zitat:

Dann bei ca. 60000km kam mit einem male die riesengroße böse Überraschung und der Drecksaudi wollte von mal zu mal mehr Öl haben. Bin mir dem Öl kaufen gar nicht mehr hinterher gekommen bis ich dann anfing mir die KM Stände zu dokumentieren.

Und ich hoffe mal, dass du deinen "Drecksaudi" dann sofort verkauft hast.
Du willst doch nicht noch für einen solchen Konzern, der dich nur von vorne bis hinten abzockt mit diesen minderwertigen Produkten Werbung fahren?

Nicht nur du, Heiko770: Viele kotzen hier ab vom feinsten, aber ich habe bisher nur von einem ( @FrankDrebbin69 ) gelesen, dass er tatsächlich genau deshalb die Konsequenz gezogen hat die Marke zu wechseln.
Also bitte wenn ihr so abkotzt, verkauft eben euren Audi und gut isses... dann lernt ihr vielleicht auch mal die Macken bei anderen Herstellern und deren "Kulanz" kennen. Alle die dazu nicht die Eier in der Hose haben, sollten sich diese Kommentare auch verkneifen. Ja, ich weiß jetzt kommt wieder das Gejammer von Wertverlust ...blablabla .. dann kauft euch halt was kleineres, günstiges ... und ja, Autos haben Wertverlust auch ohne Ölverbrauch!

Kann ich dir genau sagen! Weil keiner diese scheiß Bude haben will und wenn dann wurde mir bei dem abkauf gleich angeboten, die Reparaturkosten von 5000Euro abzuziehen und so dicke hab ich es NICHT!

Wenn Du gelesen hättest..... ich bereits schon einmal vor ca. 4Wochen die Marke gewechselt!

Zitat:

@moe5k schrieb am 19. Juni 2017 um 07:49:05 Uhr:


Also bitte wenn ihr so abkotzt, verkauft eben euren Audi und gut isses...

Ohne Worte... 🙄

Sie haben nichts, aber auch gar nichts von dem verstanden bzw. verstehen wollen, worum es hier seit Monaten, nein nun Jahren schon tatsächlich geht. Egal, ob das nun an limitierter Auffassungsgabe oder Leseschwäche oder Spaß am Trollen liegt, machen Sie sich bitte nicht noch weiter hier lächerlich und lassen uns in Frieden zum Thema(!) diskutieren und "kotzen". Dazu haben die Betroffenen zum einen die entsprechende Erfahrung wie auch zum anderen das Recht! 😠

Zitat:

@wurzlsepp2211 schrieb am 19. Juni 2017 um 08:19:51 Uhr:


Würde mich jemand fragen welchen Benziner man kaufen kann zwischen 2008-2012 dann bleibt nur der 1.6 oder der 2.0tfsi mit zahnriemen(265ps).

Du meinst sicher statt 2.0 TFSi den 3.2 FSi, oder?

Wenn ja, ist leider auch dieser Motor nur bedingt empfehlenswert, da viele davon Probleme mit Kolbenkippern bis hin zum Motorschaden hatten. Welche Generation genau kann ich nicht angeben, aber mir wurde mindestens aus diesem Grund vom Instandsetzer (also jemand unabhängiges mit Ahnung) von dieser Maschine abgeraten...

Zitat:

@MauiSven schrieb am 19. Juni 2017 um 09:55:47 Uhr:



Zitat:

@wurzlsepp2211 schrieb am 19. Juni 2017 um 08:19:51 Uhr:


Würde mich jemand fragen welchen Benziner man kaufen kann zwischen 2008-2012 dann bleibt nur der 1.6 oder der 2.0tfsi mit zahnriemen(265ps).

Du meinst sicher statt 2.0 TFSi den 3.2 FSi, oder?
Wenn ja, ist leider auch dieser Motor nur bedingt empfehlenswert, da viele davon Probleme mit Kolbenkippern bis hin zum Motorschaden hatten. Welche Generation genau kann ich nicht angeben, aber mir wurde mindestens aus diesem Grund vom Instandsetzer (also jemand unabhängiges mit Ahnung) von dieser Maschine abgeraten...

Der 2.0 TFSI im A3 ist doch auch recht problemlos, oder irre ich mich da?
Sollte ja ein EA113 sein.

Zitat:

@recell schrieb am 19. Juni 2017 um 10:06:55 Uhr:



Zitat:

@MauiSven schrieb am 19. Juni 2017 um 09:55:47 Uhr:



Du meinst sicher statt 2.0 TFSi den 3.2 FSi, oder?
Wenn ja, ist leider auch dieser Motor nur bedingt empfehlenswert, da viele davon Probleme mit Kolbenkippern bis hin zum Motorschaden hatten. Welche Generation genau kann ich nicht angeben, aber mir wurde mindestens aus diesem Grund vom Instandsetzer (also jemand unabhängiges mit Ahnung) von dieser Maschine abgeraten...

Der 2.0 TFSI im A3 ist doch auch recht problemlos, oder irre ich mich da?
Sollte ja ein EA113 sein.

Oh, sorry, danke für den Hinweis. Hab dadurch grad gesehen, dass es tatsächlich einen 2.0 TFSi im S3 gab mit 265 PS. 😰
Man lernt nie aus. Über diesen Motor (CDLA) wie auch über den 2.0er im A3 weiß ich aber nichts hinsichtlich Kolben- und/oder Ölproblematik... 😕

Das zum 3.2er oben geschriebene bleibt aber dennoch gültig... 😉

Glaube der 200 PS 2.0 TFSI im A3 ist auch "problemlos" (aber hierfür natürlich wie immer keine Garantie 😉 )

Deine Aussage zum 3.2er unterstütze ich! 🙂

Ein mir bekannter VW/Audi-Mechanikermeister hat zu mir mal auf Anfrage geantwortet:

"Einen Benziner kann ich dir bezüglich Haltbarkeit keinen aus dem Konzern empfehlen, die machen alle irgendwelche Probleme."
Das sagt doch schon Einiges aus.

Habe hier in einem Schwester-Thread grad noch folgendes hoch interessantes Material gefunden (s. Anhang)...

Passender-kommentar-motor-talk
Deine Antwort
Ähnliche Themen