Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

@geri81 schrieb am 31. Mai 2017 um 15:43:10 Uhr:


Bin doch schon fleißig am Lesen . Da ich nicht oft hier in dem Forum bin kenne ivch mich auch nicht so besodners aus mit dem suchen usw .

Es ist auch keine Pflicht meinen Threat zu Lesen oder zu kommentieren . Bin keinem Böse wenn er nichts dazu schreibt . ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI stetig steigender Ölverbrauch! weisser / schwarzer qualm aus Auspuff' überführt.]

Geri81,
Kannst soviel lesen wie du möchtest. Mit 95% Wirst du zu der Erkenntnis kommen b.z.w. hat dein Auto defekte Oelabstreifringe.
Gehe zu einen guten Motoreninstandsetzer und lass dir die Kolben auf arbeiten mit breiteren und besseren Abstreifringen plus Kolbenringe.
Audi hat dazu schlechtere teuere Kolben mit Ringen.
Audi nimmt trotz 75% Kostenübernahme ca. 2000eur.
Wenn der Kopf hin ist, nochmal ca. 3000 dazu.
Motorinstandsetzer ca. 3000eur kannste rechnen. Da ist aber ein neues Kettenkit mit bei. Dann auf Festinterval umstellen und ein gutes 5W30 oder 5W40 fahren. Danach haste ruhe.
Punkt

Das Beste Auto was es gibt, aber jedes Fahrzeug hat natürlcih seine buggs....
der Ölverbrauch ist natürlcih relativ hoch

Zitat:

@buty01 schrieb am 1. Juni 2017 um 13:44:26 Uhr:


Das Beste Auto was es gibt, aber jedes Fahrzeug hat natürlcih seine buggs....
der Ölverbrauch ist natürlcih relativ hoch

?????

Zitat:

@moe5k schrieb am 22. Mai 2017 um 20:01:12 Uhr:


Ich möchte jedem betroffenen unbedingt empfehlen sich an den Kummerkasten von Autobild zu wenden.

http://www.autobild.de/.../...rauch-1.8-tfsi-und-2.0-tfsi-5738703.html

Die Redakteure dort haben das Thema schon seit einiger Zeit aufgegriffen und lassen da auch Audi gegenüber nicht locker.
Sie leisten wirklich sehr gute Arbeit im Sinne der betroffenen.
Es gibt direkt einen Aufruf an alle bei denen dieses Problem aufgetreten ist. (siehe Link)

Gesagt, getan:
Am 24.05.2017 an den Kummerkasten geschrieben und am 31.05.2017 dazu tatsächlich einen Anruf aus Ingolstadt von einem Hr. Thomas Eisenberger erhalten...

Ergebnis:
KEINES!!
Musste mir dieselbe Scheiße (Ausreden, Lügen, Beschwichtigungen und all das andere verkrustete Blabla) wie vor einem Jahr anhören... 😠
Und ganz ehrlich: Ich hatte nichts anderes erwartet!
Dieses Mal hatte ich aber so einiges zu entgegnen, was für einen Müll der mir da gerade erzählt, wo doch alle Welt weiß, was Sache ist und das mit einem schärferen Ton, da ja nun wohl dann wirklich nichts mehr zu erwarten sein wird...
Oh Mann, was für ein armseliger Haufen das doch ist, die wollen uns noch immer alle für dumm verkaufen (im wahrsten Sinne), ich fass es nicht... 🙄

Man sagt ja, dass defekte Autos rollende Zeitbomben seien... nun ja, ich war nach diesem Telefonat wieder so verärgert, dass ich dies irgendwie als eine interessante Vorstellung empfand...

Ähnliche Themen

Zitat:

@MauiSven schrieb am 4. Juni 2017 um 13:27:13 Uhr:



Zitat:

@moe5k schrieb am 22. Mai 2017 um 20:01:12 Uhr:


Ich möchte jedem betroffenen unbedingt empfehlen sich an den Kummerkasten von Autobild zu wenden.

http://www.autobild.de/.../...rauch-1.8-tfsi-und-2.0-tfsi-5738703.html

Die Redakteure dort haben das Thema schon seit einiger Zeit aufgegriffen und lassen da auch Audi gegenüber nicht locker.
Sie leisten wirklich sehr gute Arbeit im Sinne der betroffenen.
Es gibt direkt einen Aufruf an alle bei denen dieses Problem aufgetreten ist. (siehe Link)

Gesagt, getan:
Am 24.05.2017 an den Kummerkasten geschrieben und am 31.05.2017 dazu tatsächlich einen Anruf aus Ingolstadt von einem Hr. Thomas Eisenberger erhalten...

Ergebnis:
KEINES!!
Musste mir dieselbe Scheiße (Ausreden, Lügen, Beschwichtigungen und all das andere verkrustete Blabla) wie vor einem Jahr anhören... 😠
Und ganz ehrlich: Ich hatte nichts anderes erwartet!
Dieses Mal hatte ich aber so einiges zu entgegnen, was für einen Müll der mir da gerade erzählt, wo doch alle Welt weiß, was Sache ist und das mit einem schärferen Ton, da ja nun wohl dann wirklich nichts mehr zu erwarten sein wird...
Oh Mann, was für ein armseliger Haufen das doch ist, die wollen uns noch immer alle für dumm verkaufen (im wahrsten Sinne), ich fass es nicht... 🙄

Man sagt ja, dass defekte Autos rollende Zeitbomben seien... nun ja, ich war nach diesem Telefonat wieder so verärgert, dass ich dies irgendwie als eine interessante Vorstellung empfand...

Erstmal danke für deinen Post dazu!
Ich finde es sehr positiv, dass du nach deiner Meldung an den Kummerksaten relativ schnell aus Ingolstadt kontaktiert wurdest. Das spricht auf jeden Fall FÜR die Wirkung, die Auto-Bild auf Audi hat!

Leider finde ich aber den Rest Deines Posts nicht sehr sachlich und objektiv sondern eher sehr emotional und gefrustet. Das soll nicht heißen, dass man über das Thema nicht gefrustet sein darf (das darf man sehr wohl und mit Recht). nur diesen Frust hier nochmals zu äußern bringt nichts.

Viel informativer wäre wenn du von dem Inhalt des Gespräches mehr verraten hättest!

z.B. Welche konkreten Fragen wurden dir gestellt?
Wie waren Deine Antworten darauf?
Was hat dazu geführt, dass dein Kulanzantrag abgelehnt wurde?

Ich habe mich intensiv mit dem Thema und dem Gebahren von Audi diesbzgl. beschäftigt.
Es gibt Kulanzreparaturen, die außerhalb der Garantie aber nie komplett kostenfrei sind.
Selbstverständlich stellt Audi dann auch bestimmte Forderungen, die das Fahrzeug erfüllen muss, damit
einer Kulanzreparatur zugestimmt wird. Das sind Faktoren wie Laufleistung und Alter, aber auch ob es eine
regelmäßige Wartung des Fahrzeugs gab. Wenn Fahrzeuge z.B. Chiptgetunt wurden wird es ebenfalls schwierig ...

Es wäre sicher für die Leser hier interessant zu erfahren welche Kriterien in deinem Fall zu einem Ausschluss der Kulanz geführt haben. Und sicherlich ist es wenig zielführend einen scharfen Ton anzuschlagen weil man "nichts mehr zu erwarten hat" ... denn der Mitarbeiter mit dem du sprichst, muss sich an die üblichen Prozesse eines solchen Konzerns halten was die Abwicklung solcher Fälle angeht. Der kann das nicht selbst entscheiden. Es ist aber sicherlich immer förderlicher in einem sachlichen gemäßigten Ton zu äußern.

Zitat:

@moe5k schrieb am 4. Juni 2017 um 14:04:49 Uhr:


Leider finde ich aber den Rest Deines Posts nicht sehr sachlich und objektiv sondern eher sehr emotional und gefrustet. Das soll nicht heißen, dass man über das Thema nicht gefrustet sein darf (das darf man sehr wohl und mit Recht). nur diesen Frust hier nochmals zu äußern bringt nichts.

Viel informativer wäre wenn du von dem Inhalt des Gespräches mehr verraten hättest!

Du hast ja (offenbar) KEINE Ahnung, wie man mit mir in dieser Sache umgegangen war und was ich für Verluste hatte und das sowohl psychisch wie auch monetär...!
Und ich bin damals IMMER sachlich den relevanten Personen gegenübergetreten, fruchtbar war das allerdings in keinem Fall, die Reaktionen aber dafür furchtbar...!

Wie lang bist schon dabei hier sei es als Leser oder als Betroffener?

Schau halt auf die Seiten zuvor, da steht irgendwo auch meine Geschichte geschrieben. Ich habe - verständlicherweise - Null Lust, das alles nochmal niederzuschreiben...

Und bitte, bitte verschone mich mit Aussagen wie "... bestimmte Forderungen, die das Fahrzeug erfüllen muss, damit..."
DAS FAHRZEUG ERFÜLLTE HERSTELLERSEITIG AUFGRUND EINES SACHMANGELS BESTIMMTE ANFORDERUNGEN NICHT!!!!!

Zitat:

@MauiSven schrieb am 4. Juni 2017 um 15:18:23 Uhr:



Zitat:

@moe5k schrieb am 4. Juni 2017 um 14:04:49 Uhr:


Leider finde ich aber den Rest Deines Posts nicht sehr sachlich und objektiv sondern eher sehr emotional und gefrustet. Das soll nicht heißen, dass man über das Thema nicht gefrustet sein darf (das darf man sehr wohl und mit Recht). nur diesen Frust hier nochmals zu äußern bringt nichts.

Viel informativer wäre wenn du von dem Inhalt des Gespräches mehr verraten hättest!

Du hast ja (offenbar) KEINE Ahnung, wie man mit mir in dieser Sache umgegangen war und was ich für Verluste hatte und das sowohl psychisch wie auch monetär...!
Und ich bin damals IMMER sachlich den relevanten Personen gegenübergetreten, fruchtbar war das allerdings in keinem Fall, die Reaktionen aber dafür furchtbar...!

Wie lang bist schon dabei hier sei es als Leser oder als Betroffener?

Schau halt auf die Seiten zuvor, da steht irgendwo auch meine Geschichte geschrieben. Ich habe - verständlicherweise - Null Lust, das alles nochmal niederzuschreiben...

Und bitte, bitte verschone mich mit Aussagen wie "... bestimmte Forderungen, die das Fahrzeug erfüllen muss, damit..."
DAS FAHRZEUG ERFÜLLTE HERSTELLERSEITIG AUFGRUND EINES SACHMANGELS BESTIMMTE ANFORDERUNGEN NICHT!!!!!

Bitte höre auf hier herumzubrüllen!
Man sieht daran schon wie sachlich du damit umgehst!

Ich habe dir ganz konkrete Fragen gestellt. Wenn du nicht dazu in der Lage bist darauf zu antworten, lass es halt bleiben. Ich habe auch keine Lust mir deine Posts um deine Story nachzuvollziehen.
Ist auch nicht nötig...
Fakt ist dass Audi in deinem Fall keine Kulanz gegeben hat.
Und das werden die auch -wieauchimmer- begründet haben. Du willst aber nicht den Grund dafür nennen.
(Und wenn er hier im Forum schon irgendwo stehen sollte, nenne ihn halt nochmal ... )

Meine Vermutung, ist dass die Kulanz wegen Chiptuning (siehe Deine Signatur) verwehrt wurde.

Und last but not least:
nein, ich werde dich keinesfalles mit Aussagen verschonen, die sachdienlich und relevant sind nur weil es dir nicht gefällt!

Zitat:

@moe5k schrieb am 4. Juni 2017 um 15:35:37 Uhr:



Zitat:

@MauiSven schrieb am 4. Juni 2017 um 15:18:23 Uhr:


Du hast ja (offenbar) KEINE Ahnung, wie man mit mir in dieser Sache umgegangen war und was ich für Verluste hatte und das sowohl psychisch wie auch monetär...!
Und ich bin damals IMMER sachlich den relevanten Personen gegenübergetreten, fruchtbar war das allerdings in keinem Fall, die Reaktionen aber dafür furchtbar...!

Wie lang bist schon dabei hier sei es als Leser oder als Betroffener?

Schau halt auf die Seiten zuvor, da steht irgendwo auch meine Geschichte geschrieben. Ich habe - verständlicherweise - Null Lust, das alles nochmal niederzuschreiben...

Und bitte, bitte verschone mich mit Aussagen wie "... bestimmte Forderungen, die das Fahrzeug erfüllen muss, damit..."
DAS FAHRZEUG ERFÜLLTE HERSTELLERSEITIG AUFGRUND EINES SACHMANGELS BESTIMMTE ANFORDERUNGEN NICHT!!!!!

Fakt ist dass Audi in deinem Fall keine Kulanz gegeben hat.
Und das werden die auch -wieauchimmer- begründet haben. Du willst aber nicht den Grund dafür nennen.
(Und wenn er hier im Forum schon irgendwo stehen sollte, nenne ihn halt nochmal ... )

Meine Vermutung, ist dass die Kulanz wegen Chiptuning (siehe Deine Signatur) verwehrt wurde.

😉😉

Zitat:

@audijazzer schrieb am 4. Juni 2017 um 16:15:29 Uhr:



Zitat:

@moe5k schrieb am 4. Juni 2017 um 15:35:37 Uhr:



Meine Vermutung, ist dass die Kulanz wegen Chiptuning (siehe Deine Signatur) verwehrt wurde.

😉😉

Soll heißen, dass ich mit meiner Vermutung richtig lag?

Zitat:

@moe5k schrieb am 4. Juni 2017 um 15:35:37 Uhr:


Meine Vermutung, ist dass die Kulanz wegen Chiptuning (siehe Deine Signatur) verwehrt wurde.

Ja, das wird als "Grund" gern genommen und das, obwohl dies in meinem Fall vom Premiumpartner *hust* Abt Sportsline GmbH fachgerecht und für (sehr) viel Geld bereits 2009 vom Erstbesitzer durchgeführt worden war.
Wäre dies nicht so, hätten die einen anderen Grund parat, nämlich das Alter (bei Antrag 7,5 Jahre), was logischerweise bei den meisten herangezogen wird, da der Sachmangel ja nun entsprechend alt ist und dieser meist erst nach Überschreitung von 5 Jahren "wirkt"...
Dabei hatte meiner erst 70.000 km runter, was ja für die durch den Verbrennungsvorgang hervorgerufene Verkokung relevant ist und nicht das Alter der Karosserie! (OMG, warum muss ich das wieder und wieder anführen...)

Ich denke, das sollte hinreichend auch für den ahnungslosesten unter uns sein, was hier für ein mieses Spiel gespielt wird!
Ach, und nein, die Optimierung ist nachweislich (auch wenn es vorher ja schon nachgewiesen war bzw. ist) nicht schuld. Nach Instandsetzung der Maschine und weiteren Betrieb mit Optimierung verbraucht er weder mehr noch extrem mehr als "normale" TFSi-Motoren...

Und ja, dieses ganze Gedöns der "Ausreden" ist (meinetwegen) relevant für Garantieleistungen, aber hier geht es um Kulanz und den Ruf eines (inzwischen wohl ehemaligen) Premiumherstellers, der mit "Vorsprung durch Technik" wirbt (und "manchmal" ein wenig schummelt)...

Und was hierzulande dementiert wird, ist bei den Amis ausgeglichen also zugegeben worden...

Ich denke, das reicht jetzt...

Vorsprung

Zitat:

@MauiSven schrieb am 4. Juni 2017 um 17:06:34 Uhr:



Zitat:

@moe5k schrieb am 4. Juni 2017 um 15:35:37 Uhr:


Meine Vermutung, ist dass die Kulanz wegen Chiptuning (siehe Deine Signatur) verwehrt wurde.

Ja, das wird als "Grund" gern genommen und das, obwohl dies in meinem Fall vom Premiumpartner *hust* Abt Sportsline GmbH fachgerecht und für (sehr) viel Geld bereits 2009 vom Erstbesitzer durchgeführt worden war.
Wäre dies nicht so, hätten die einen anderen Grund parat, nämlich das Alter (bei Antrag 7,5 Jahre), was logischerweise bei den meisten herangezogen wird, da der Sachmangel ja nun entsprechend alt ist und dieser meist erst nach Überschreitung von 5 Jahren "wirkt"...
Dabei hatte meiner erst 70.000 km runter, was ja für die durch den Verbrennungsvorgang hervorgerufene Verkokung relevant ist und nicht das Alter der Karosserie! (OMG, warum muss ich das wieder und wieder anführen...)

Ich denke, das sollte hinreichend auch für den ahnungslosesten unter uns sein, was hier für ein mieses Spiel gespielt wird!
Ach, und nein, die Optimierung ist nachweislich (auch wenn es vorher ja schon nachgewiesen war bzw. ist) nicht schuld. Nach Instandsetzung der Maschine und weiteren Betrieb mit Optimierung verbraucht er weder mehr noch extrem mehr als "normale" TFSi-Motoren...

Und ja, dieses ganze Gedöns der "Ausreden" ist (meinetwegen) relevant für Garantieleistungen, aber hier geht es um Kulanz und den Ruf eines (inzwischen wohl ehemaligen) Premiumherstellers, der mit "Vorsprung durch Technik" wirbt (und "manchmal" ein wenig schummelt)...

Und was hierzulande dementiert wird, ist bei den Amis ausgeglichen also zugegeben worden...

Ich denke, das reicht jetzt...

Auch wenn das Chiptuning _nicht_ der Grund sein mag, dass der Ölverbrauch höher ist, finde ich es wirklich nachvollziehbar, dass dann auch eine Kulanzreparatur ausgeschlossen wird.

Kulanz heißt ja, dass sie rechtlich _nicht_ dazu verpflichtet sind.
Vielleicht ist ja auch das Rechtssystem hier nicht ganz unschuldig ... ?!?

Ja, ich hätte es auch besser gefunden wenn es hier so gelaufen wäre wie in den USA, keine Frage!
Dort funktioniert das Rechtssystem eben anders!

Mein Wagen ist jetzt fast 8,5 Jahre alt und hat über 79.000 Km auf der Uhr und Audi hat bei mir einer Kulanzreparatur zugestimmt. Ich musste den regelmäßige (Öl)Service nachweisen. Der letzte Ölwechsel wurde sogar in einer freien Werkstatt gemacht.
Bei meinem ersten Anlauf wurde mir auch vom Audi-Service-Partner mitgeteilt, dass der Wagen zu alt usw.
aber ich habe mich dann in-direkt (über den Kummernkasten bei Autobild) an Audi gewandt.
Die Audi-Service-Partner müssen sich zu einen Gewissen Teil auch an den Kosten beteiligen daher sind die auch nicht unbedingt scharf drauf und versuchen sicherlich so manchen Versuch schon im Keim zu ersticken...

Zitat:

@moe5k schrieb am 4. Juni 2017 um 17:49:14 Uhr:


Mein Wagen ist jetzt fast 8,5 Jahre alt und hat über 79.000 Km auf der Uhr und Audi hat bei mir einer Kulanzreparatur zugestimmt. Ich musste den regelmäßige (Öl)Service nachweisen. Der letzte Ölwechsel wurde sogar in einer freien Werkstatt gemacht.

Na dann herzlichen Glückwunsch für den Gewinn(?) bei dieser Lotterie der Ungleichbehandlung!

Das ist aber kein Grund, den Verursacher des Sachmangels und dessen Umgang mit geprellten Kunden jetzt positiv darzustellen. Ist doch eher wieder ein Grund, das Gegenteil zu tun!

Wieviel Eigenanteil bleibt denn für Dich und wo wird instandgesetzt?
Möglicherweise bleibt von dem "Gewinn" nämlich auch dann gar nicht so viel übrig wie es anfangs scheint...

Zitat:

@MauiSven schrieb am 4. Juni 2017 um 17:59:20 Uhr:



Zitat:

@moe5k schrieb am 4. Juni 2017 um 17:49:14 Uhr:


Mein Wagen ist jetzt fast 8,5 Jahre alt und hat über 79.000 Km auf der Uhr und Audi hat bei mir einer Kulanzreparatur zugestimmt. Ich musste den regelmäßige (Öl)Service nachweisen. Der letzte Ölwechsel wurde sogar in einer freien Werkstatt gemacht.

Na dann herzlichen Glückwunsch für den Gewinn(?) bei dieser Lotterie der Ungleichbehandlung!

Das ist aber kein Grund, den Verursacher des Sachmangels und dessen Umgang mit geprellten Kunden jetzt positiv darzustellen. Ist doch eher wieder ein Grund, das Gegenteil zu tun!

Wieviel Eigenanteil bleibt denn für Dich und wo wird instandgesetzt?
Möglicherweise bleibt von dem "Gewinn" nämlich auch dann gar nicht so viel übrig wie es anfangs scheint...

Ich versuche hier nichts positiv darzustellen, sondern objektiv.
Ich wollte dir damit sagen, dass das mindestens das Chiptuning bei dir dazu geführt hat, dass die Kulanz ausgeschlossen wurde.

Ich habe schon mehr als einmal erlebt, dass teure Elektronische Geräte (jeweils mehrere tausend Euro wert)
kurz nach der Garantiezeit den Geist aufgegeben haben. Sämtliche Kulanzanfragen bei den Herstellern liefen ins Leere! Und an diesen Geräten wurde keinerlei Veränderungen vorgenommen. Wenn du einen Motor mit einer Software dazu bringst eine deutlich höhere Leistung zu bringen als vom Hersteller vorgesehen, ist es vollkommen nachvollziehbar das der Hersteller (selbst während der Garantiezeit) keine Gnade walten lässt.
(Ob du ihn so gekauft hast oder das Chiptuning selbst vorgenommen hast, spielt dabei keine Rolle).

Ich finde nicht, dass es eine Lotterie der Ungleichbehandlung ist wenn für eine Kulanzreparatur bestimmte Rahmenbedingungen stimmen müssen, die eben bei dir wegen des Chiptunings nicht gestimmt haben.

Meinen Eigenanteil behalte ich für mich. Ich verrate nur soviel, dass er mind. 1000 Euro unter dem eines guten Instandsetzers liegt.
Wenn der Wagen dafür vom Ölproblem befreit und mit neuen Kolben /Pleul bestückt wird, ist die der Motor praktisch überholt worden und der Wagen hat eine Wertsteigerung, die über dem Preis liegt oder zumindest auf dem gleichen Level liegt.

Wie auch immer ich glaube, dass kein Argument der Welt dich überzeugen kann.
Ich werde es daher auch nicht weiter versuchen.

Zitat:

@moe5k schrieb am 4. Juni 2017 um 19:10:23 Uhr:


Meinen Eigenanteil behalte ich für mich. Ich verrate nur soviel, dass er mind. 1000 Euro unter dem eines guten Instandsetzers liegt.

Alles klar, also Schema F.

Der Hersteller macht einen auf "gnädig" und zockt trotzdem noch einen hohen Betrag ab, zu dem er dann auch noch nur das nötigste (wenn überhaupt) instandsetzen lässt und somit die Gefahr bestehen bleibt, dass es irgendwann wieder Probleme gibt. Darauf hatten ja auch - inzwischen sogar öffentlich - schon einige echte Fachleute des Motorenhandwerks hingewiesen.

Ich hatte das zusätzlich damals schon von meinem Instandsetzer erfahren, der die ganze Sache kundennah, umfassend (alle betroffenen Teile begutachtet und ggf. gesäubert bzw. getauscht) und nachhaltig angegangen ist bzw. behoben hat. Dafür habe ich gern 1.000 Euro mehr hingelegt und bin froh, dass die Heinis in I. davon nichts bekommen haben...

Ich will ja jetzt keinem was böses unterstellen aber Audi wird hier als "Teufel" dargestellt der die Motoren trotzdem schlecht repariert und das ganze nichts bringt und die guten Instandsetzer als "Engel" deren Methode die einzig richtige Lösung ist ...

Schon mal das ganze aus Wirtschaftlicher Sicht betrachtet?! Die Instandsetzer werden natürlich kein gutes Wort über die Audi Methode von sich geben, schließlich gibt es jetzt da draußen eine Menge potentieller Kunden die eine "zufriedenstellende Lösung" suchen. Ganz klar das die Methode von Audi da nichts taug in deren Augen

Audi hat Jahrzehnte lange Erfahrung mit Motoren und versteht das Handwerk sehr gut.
Ok es ist ein ziemlich blöder Fehler unterlaufen denn man nicht schön reden kann und auch die Art und weiße mit dem Kunden umzugehen ist nicht schön aber Audi wird mit Sicherheit nicht den Fehler begehen und die Motoren nicht richtig reparieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen