Hoher Leerlauf im GTI (PF) im Stadtverkehr
Hallo zusammen,
ich hab da ein kleines Problem mit meinem Boliden 😁 .
Jedesmal wenn ich einige Minuten im Stadtverkehr "herumbrause" gehen im Stand die Drehzahlen hoch, mal auf 1.200 und bis zu 2.000 Umdrehungen.
Ist das das Leerlaufstabilisierungsventil, welches doch so günstig ist?
Komisch find ich halt, daß das nur im Stadtverkehr und manchmal in Staus der Fall ist, also hat es was mit der Kühlmitteltemperatur zu tun oder?
Der blaue Geber ist neu, hat der andere auch einen Einfluß darauf?
Wäre für Tipps und Anregungen sehr dankbar!
Gruß
GG
48 Antworten
@Automatik-Fuchs,
Vielen Dank für den Hinweis.
Ich werde der Sache so bald wie möglich auf den Grund gehen.
Gruß
Berthold
@Automatik-Fuchs
Danke für den Tipp von mir auch noch! Ich hab bisher noch keine Zeit gehabt, aber vielleicht kann ichs mir morgen mal anschauen.
Werd auch posten obs das war!
Gruß
GG
Meiner ist heile. Aber so wie es aussieht ist mein LRV defekt, denn selbst wenn ich den Stecker abziehe passiert nichts...
Ähnliche Themen
was für einen Gummibalg meinst du denn?
Ich habe bei meinem PF nur den Ansaugkrümmer und darunter den Abgaskrümmer.
Habe das Problem übrigens auch, und schon alles getauscht, es hat nix gebracht . Jets habe ich den Leerlaufschallter an der Drosselklappe im Verdacht, der wird demnächst getauscht, da der Motor momentan eh in EInzelteilen ist. Kann sein daß der Schalter bei Hitze nicht mehr korrekt auf Leerlauf schaltet und so dem Steuergerät meldet, die DK ist offen und so wird mehr Sprit eingespritzt. Denn wenn ich den Schalter abziehe im normalen Leerlauf dreht er auch auf einmal voll hoch.
Aberberichtet ruhig weiter von euren Erfolgen es kann auch was anderes sein.
Gruß der Psycho
Das ist ein guter Ansatz. Um den zu prüfen kann man aber ja einfach den Vollastschalter drücken, der ist ja Parralel zum LL Schalter angeschlossen.
Hy alle zusammen
hat der motor nen Drosselklappenstellerschalter
wenn ja,kann das die möglichkeit sein das die drehzahl schwankt.
besorg dir einen von schrott oder so oder ebay,
ist sonst ein vw ersatzteil und sehr teuer.
Mfg vwRookie
@ Semmel: Ja wenn man den Volllastschalter drückt dann kann man testen ob das Kabel zum SG ok.
Aber falls der Leerlaufschalter defekt ist, dann kommt ja gar nix beim SG an. Ist halt immer so eine Sache, wenn die Maschine heiß wird. Also ichkann mir bei mir nichts anderes mehr vorstellen. Wenn der Motor wieder zusammen ist dann werden ich berichten, ob der Austausch des Leerlaufschalters etwas gebracht hat.
Einzige Möglichkeit ist noch schwankender Bezindruck, aber der ist ja auch elektronisch geregelt. zb durch den Leerlaufschalter ;-)
Wo ist der denn elektronisch geregelt? Der wird doch nur über den unterdruck Druckregler geregelt oder nicht?
Falls der LL Schalter defekt ist müsste man ja auch "etwas" Leistungsverlust bei Vollgas haben.
Bin bisher noch nicht zum testen gekommen, aber auf verdacht tausch ich den nicht aus, dafür ist der mir zu teuer 😉
du meinst das Leerlaufregelventil, die Zigarre. es geht aber um den Leerlaufschalter, der an der DK sitzt. Wenn der kaputt ist kann der Vollastschalter trotzdem funktionieren.
Der LL Schalter ist PARRALEL zum VL Schalter ELEKTRISCH geschaltet!
Also kann man wenn er gerade am sägen ist einfach den VL Schalter drücken und man weiß ob der LL-Schalter defekt ist (wenn der VL-Schalter nicht auch defekt ist)
Also wenn er mal wieder hoch dreht, einfach mal rausspringen, den Vollastschalter drücken und dann sollte er was machen?
Normal drehen wieder?
Was kostet übrigens so ein Leerlaufschalter, weil bei mir scheint der wohl ne Macke zu haben.
Bzw. ist bei mir der Ansaugschlauch auch i.O.
kostet irgendwas zwischen 40 und 60 tacken, genau weiß ich es nichtmehr.
Ja, sollte danach normal laufen, da du ja quasi den LL-Schalter drückst.
Also:
Das mit dem Vollastschalter wenn er sägt hat bei mir nicht funktioniert.
Motor drehte im Stand auf 2.000, Vollastschalter gedrückt und keine Reaktion und gedrückt gehalten ebenfalls keine Reaktion.
Hab mir gestern mal das ganze nochmal angeschaut und mir sind folgende Dinge aufgefallen.
1. Die Stütze des Leerlaufregelventils (das Gummilager) hatte obenrum einen Riss und das Ventil ist nach vorne (in Fahrtrichtung) gekippt. Hierbei ist der Stecker an die Kurbelgehäuseentlüftung gekommen und ist etwas angeschmort. Neue Stütze kostet bei VW grad mal 5 €.
2. Das Kabel zum Leerlauf- / Vollastschalter ist an dem Ansaugkrümmer angelegen.
Ein Kabelbinder, welcher den Kabelbaum brav an der Wand hält, wurde wohl mal durchgeschnitten und der ganze Haufen ist runtergesackt. Hierbei sind die zwei Kabel vom Stecker für diese Schalter auf dem Ansaugkrümmer gelegen.
Ich nehme an, daß in beiden Fällen die Erhitzung des Kabels sich derart auf den Widerstand ausgewirkt hat, daß eben das falsche bzw. kein Signal am Steuergerät angekommen ist.
Hab die Stütze provisorisch befestigt gehabt, und den Kabelbaum wieder hochgebunden, und siehe da, Leerlauf (obwohl die Kühlmitteltemperatur stadtmäßig ganz oben war) absolut im Sollbereich.
Kleine Ursache große Wirkung, das wars auf jeden Fall bei mir. Vielleicht postet der ein oder andere obs dasselbe war bei ihm, oder was es bei ihm war.
Gruß
Gürkan