Hoher Leerlauf im GTI (PF) im Stadtverkehr
Hallo zusammen,
ich hab da ein kleines Problem mit meinem Boliden 😁 .
Jedesmal wenn ich einige Minuten im Stadtverkehr "herumbrause" gehen im Stand die Drehzahlen hoch, mal auf 1.200 und bis zu 2.000 Umdrehungen.
Ist das das Leerlaufstabilisierungsventil, welches doch so günstig ist?
Komisch find ich halt, daß das nur im Stadtverkehr und manchmal in Staus der Fall ist, also hat es was mit der Kühlmitteltemperatur zu tun oder?
Der blaue Geber ist neu, hat der andere auch einen Einfluß darauf?
Wäre für Tipps und Anregungen sehr dankbar!
Gruß
GG
48 Antworten
das dürfte gehen, wenn sie hochgeht, eher das die tastfrequenz nicht passt. ist der motor ordentlich eingestellt??
Wäre die Frage was alles eingestellt gehört?
Zündung ist korrekt, Steuerzeiten (Zahnriemen etc.) ist ok, Leerlauf und CO-Gehalt sind auch korrekt eingestellt.
Wat is denn die Tastfrequenz?
Dann könnte es durchaus sein, das die tastfrequenz nicht passt. bin mir nicht ganz sicher, ob nicht die stellschraube für die tastfrequenz eh die co schraube ist. habe übrigens bei meinem dasselbe problem. bin auch noch nicht fündig geworden. aber bei mir ist es so, das es nur dann ist, wenn es drausen kalt ist. wenn drausen warm ist, kein problem. könnte auch sein, das er wegen eines schlechten sensors kurz in den notlauf geht.
Wenn ich an der Ampel stehe und das Auto dreht von alleine hoch, geb ich immer wieder kurz beherztes Zwischengas, dann gehen die Drehzahlen meist wieder in den normalen Level.
Allerdings nur dann wenn die "erhöhte" Drehzahl bei maximal 1.500 ist. Wenn die hohe Drehzahl bei 2.000 rum ist krieg ich sie so nur auf 1.500 runter.
Ich denk der Leerlaufstabi ist es gar nicht, aber es hat wohl was mit der Kühlmitteltemperatur zu tun. Muss mich mal in das Thema Tastfrequenz einlesen, was wie wo.
Ähnliche Themen
bei mir ist momentan das gleiche nur dass meiner bis 3000 hochgeht . neu ist die temperaturfühler , verteilerkappe , auteckaltdingbumsventil , zündkerzen usw.ich weiss halt das mein thermostat im asch ist und mein verbrauch momentan stadt bei 13 , 3 litern liegt ..
morgen geh ich das thermostat wechseln , dieses läuft im moment auf dem oberen kreislauf...
hoffe dass es daran liegt , weil ich das LLRV ausgebaut gereinigt und wiedereingebaut habe , ach die ventildeckeldichtung is auch neu
morgen mehr
mfg
so thermostat ist eingebaut und ich muss feststellen, dass mein motor ruhiger ist und meine Temp.anzeige wieder funktioniert . mit dem verbrauch weiss ichs noch nicht , aber das werd ich ja noch sehen , dass der motor von alleine hochdreht ist auch erst mal passe , kann aber an den höheren temperaturen liegen
mal schaun
mfg
Heizung bzw. Temperaturanzeige funktioniert bei mir, also ist das Thermostat in Ordnung oder?
Was noch als Symptom dazu kommt ist, daß wenn das Kühlmittel so warm ist, daß die Leerlaufdrehzahl zu hochwird, dann ist es fast unmöglich gefühlvoll Gas zu geben.
Wenn er soweit ist, dann ruckt er sich los (nur beim ersten Anfahrmoment) und fährt los. Das ist auch etwas schlecht, weil schon gediegen anfahren ist dann halt wirklich richtig schwer.
Ob das meine Problemquelle eingrenzt?
Hab genau das gleiche Problem seit ca. 2-3 Wochen! Vorher ist das noch nie aufgetreten, Motor ist auch sauber eingestellt, LRV hab ich gereinigt und mit WD40 geschmiert, trotzdem noch das gleiche!
Ich hoffe zumindest, daß es nicht am LLRV hängt, da es ja definitiv Kühlmitteltemperaturabhängig zu sein scheint.
Hab leider kein LLRV da, welches ich eben kurz austauschen könnte um zu probieren.
Hallo,
ich habe das gleiche Problem.
Leider bin ich der Sache noch nicht auf die Spur gekommen. Es ist echt verzwickt:
Ich habe schon das kleine blaue Ventil, das die Kühlmitteltemperatur mißt, gewechselt, aber ohne Erfolg.
Wenn ich den Motor aus- und wieder anmache, läuft er zunächst wieder normal, bis wieder eine Weile gefahren wird.
Aber - das Problem tritt auch nicht immer auf.
Berthold
Hallo,
hatte das selbe Problem.... selbes Fahrzeug, selbes Bauhjahr*gg*
Hatte ewig gesucht und habe dann festgestellt, dass der Gummibalg zum Ansauger hinten in den Falten an einer Stelle gerissen war.
War sehr schwer zu finden, da der Balg ja auch noch gebogen ist und das direkt noch in einer "Rille" lag.
Checkt das mal durch.... hatte es dann erstmal zugeklebt gehabt und es hat funktioniert!!!!
Der Balg kostet um die €80 bei VW... bei Ebay ab und zu mal 25 €!!!
Postet mal, obs das war!!!!
MfG
R.Peter