Hoher Leerlauf im GTI (PF) im Stadtverkehr

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

ich hab da ein kleines Problem mit meinem Boliden 😁 .
Jedesmal wenn ich einige Minuten im Stadtverkehr "herumbrause" gehen im Stand die Drehzahlen hoch, mal auf 1.200 und bis zu 2.000 Umdrehungen.

Ist das das Leerlaufstabilisierungsventil, welches doch so günstig ist?

Komisch find ich halt, daß das nur im Stadtverkehr und manchmal in Staus der Fall ist, also hat es was mit der Kühlmitteltemperatur zu tun oder?

Der blaue Geber ist neu, hat der andere auch einen Einfluß darauf?

Wäre für Tipps und Anregungen sehr dankbar!

Gruß
GG

48 Antworten

Seit ich das letzte Stück Kabelbaum an die Spritzwand gebunden habe, und das LLRV gereinigt habe, wars glaub erstmal 2 Tage gut, dann hat er gesponnen, danach war wieder gut bis heute.

Da das Wetter momentan nicht wirklich ideal ist, lass ich auch die Finger davon, zumal er momentan nicht spinnt. Hab grad leider größere Sorgen mit meinem Auspuff, aber die sind bald auch ausgestanden.

Ich hatte vor, das Kabel zurückzuverfolgen, bis ich den Kabelbruch finde, und ab da zu erneuern, aber wie gesagt momentan nicht.

Was ich allerdings bald machen werde ist das LLRV einstellen so wie auf dieser Corrado-Seite beschrieben. Dann sehen wir weiter.
Unter Tricks und Leerlaufstabiventil.
http://www.corrado.info/

also das Kabel komplett erneuern bis zum STG? Wie findest du denn den Bruch, mit Messung?
hast du was neues herausgefunden?

@GürkanTD: Hast Du das Einstellen des Ventils schon versucht und welches Ergebnis hatte dies zur Folge?

Seit langem mal wieder.

@psychohit
Bei mir wars tatsächlich der Umstand, daß die Kabel auf der Ansaugbrücke aufgelegen sind. Hab mir den Kabelbinder bei VW schenken lassen und hab den Kabelbaum hochgebunden, seitdem ist das nicht ein einziges Mal mehr aufgetreten.
Davor hatt ich das Ganze provisorisch befestigt, da hing der Kabelbaum immer noch durch, und hat auf gleiche Weise reagiert.

Ich hätte, wenns ein Kabelbruch gewesen wäre, das Kabel abgeschnitten und bis zum Schalter neu gelegt. Beim VW sind die "Einzelteile" (Steckergehäuse, Stecker, Tülle) auch einzeln zu bekommen. Ich musste es ja nicht machen, kann Dir daher leider keine weiteren Tipps geben wie das am Besten zu bewerkstelligen ist.

@19E-GTI
Ich hab das Ventil wie beschrieben sauber gemacht, und am Anfang wars tatächlich voll die Girkse. Solang wiederholt bis es wirklich sauber war.
Die Einstellung hab ich auch gemacht, leider war mein Leerlaufregelventil nicht 100% dicht zu kriegen, aber ich habs tatsächlich dichter bekommen als es war. Der Sicherungslack war bei mir auch etwas abgeblättert, kann also gut sein, daß sie bei mir etwas aus der Einstellung rausgerüttelt ist.

Vielleicht wars nur ein Placebo-Effekt, aber ich war der Meinung, daß der Leerlauf danach schon ruhiger geworden ist.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen