Hohe Verbrauch Golf4 pd tdi

VW Golf 4 (1J)

Hallo Kollegen, mein Auto Verbraucht in letzter Zeit mehr als je zuvor. Meistens fahre ich Stadtverkehr und kurze Strecken aber bis jetzt bin ich über 6l noch nicht gestiegen. Ich schalte immer bei zweitausend umdrehungen gleich in nächst höhere Gang. So wilder bin ich auch nicht der den Gas komplett runterdrückt. Bei Fehler auslesen mit dem Diagnosegerät kam nichts raus, ich habe jetzt neunzig tausend km, runter. Seit ich zu letzt bei Shell getankt habe hat der Verbrauch bis auf 7,5l gestiegen, hat es vielleicht damit zu tun, normale weise tanke ich immer bei einem billig tankstelle. Danke für eure Hilfen.
Mfg.

Golf4 pd tdi, bauj:05/02, 74kW, 90´km

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rlaprik


Hallo ich habe das gleiche problem. In der Stadt verbrauch geht nicht unter 8 liter über Land 6,5 liter bei sehr sparsam fahren. Vor kurzem hab ich Blackbox V-6 aus probirt ergebnis
Stadt fahrt bei 6 Liter über Land auf 5,5 Liter gesunken. kann mir jemand helfen wo liegt bei
Auto problem. Golf4 Variant TDI PD 85 KW.

LMM glaub ich nicht weill das Auto ereicht ca. 190km/h

ich fahre einen Golf4 90Ps (74kw glaube ich ^^)

Der ist Bj 1998 in der stadt locker 6 bis 6,5Liter Diesel

außer Orts schluckt der 4,5 bis 5,5Liter je nachdem wie du aufs Gas drückst!

bei warmen Motor und sehr sehr schonender fahrt hatte ich den bei 30km langer strecke bei 3,7Liter !

das war aber auch fast rollen schon fast ^^

durchschnitt verbrauch steht bei mir in papieren 7Liter jedoch weis ich ned genau wo und ob die werte für ein Benziner sind!

ich hab 15zoll räder alles andere is Original....

bin sehr zufrieden mit dem Auto! es schaft auf der Autobahn locker 160km/h endgeschwindikeit eingetragen 180Km/h

mit Rücken wind bin ich schonma 212km/h Autobahn gefahren 😁

nur ne kurze strecke weil enddrehzahl schon fast erreicht worden ist auf Tacho^^
der verbrauch lag da bei 7,2 Liter steigent.....

da is das aber nur kurz zeitig gemacht habe um den motor ned kapput zu machen 🙂

ich finde 160Km/h reichen vollkommen aus auf der Autobahn!

er ist sparsamm fährt sich gut

so 1.6TDI würd ich mir kaufen wenns einen gäbe ^^

Zitat:

Original geschrieben von drunkenangel


LMM

bei 90tkm schon möglich... ansonsten fahr zur werkstatt, sag: "hey jungs, schaut euch den Bock ma an!" fertig 😉
kostet in den meisten fällen nur ne menge geld 😉

btw. Golf IV PD TDI BJ 2003 durchschnittsverbrauch bei stadt und land fahrt.... 4,8 - 5,2 liter... da sollte man aber auch darauf verzichten kleine BMW prolls zu ärgern.

greetz

Stehen die Werte in deiner MFA oder hast du die mal selbst berechnet? Bei mir stehen die auch in der MFA aber komme da bei langem nicht hin.

Ich muss auf den MFA Wert ca. 0,6 Liter raufrechnen und bin dann beim richtigen Wert. Habs noch nie geschafft unter 5,5 Liter/100km zu fahren. Hab grad den LMM neu und der Temp. Fühler ist auch nicht der älteste.

Gruß
THomas

Hab noch den 1,9 74 KW PD BJ 2002, Verbrauch bei 50%/50% Stadt/Landtstrasse (Mein Arbeitsweg) von 4,8 bis max 5,5 liter auf hundert, Strecke: 32 km 5,5 wenn ichs mal eilig hab. ^^

Bahn: Viersen --> Europapark/Rust (450km) aktuell vom 28.10.08: 5,6l im Schnitt bei gut Tempo, die Baustellen inkl. V-max war 170 km/h

Alle Werte laut MFA, die bei mir ca. 0,5 Liter zuwenig anzeigt nach meinen Berechnungen.
Ich weiss aber auch dass ich ihn auf 7 Liter bekomme wenn ich fest unten draufdrück. Aber mehr war nie drin. Weiss nicht ob das hilft, wollts nur mal loswerden zum Vergleich.

EDIT: km-Stand: ca. 110000

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


An Shell liegt es nicht, hab aktuell deren VPower im Tank (jaja, die dumme Neugier hat über den Verstand gesiegt und nun lacht der Verstand die Neugier aus weil er Recht hatte 😁) und er fährt....wie immer - wer hätte es gedacht?

Kami!

1) Wenn es was bringen soll, wenn es

das

bringen soll, was Shell verspricht, dann musst Du das schon ein paar Mal öfter tanken, erst dann soll sich der Reinigungseffekt vor allem im Bereich der Einspritzdüsen positiv bemerkbar machen, wenn er denn so eintritt, wie er soll und die Shell-Ingenieure sich das ausgedacht haben und womöglich im Versuch bestätigt gefunden...

2) Gibt´s doch aktuell eine V-Power-Geld- bzw. -Aufpreis-Geld-zurück-Garantie, ich glaub, ab mind. 30 l Tankvolumen.
Also fröhlich tanken, z.B. immer montags (zumindest hier in HH ist der Sprit derzeit montags am billigsten) und dann bist Du eben nicht zufrieden gewesen und nach 3x (glaub ich) schickst Du den Gutschein zur Shell und bekommst den Differenzbetrag auf reguläres Shell als Guthaben/Gutschein, den Du dann das nächste Mal vertanken kannst.😁

Also: Wenn das keine Kundenbindung ist, dann weiß ich nicht!
Mir tun nur die armen Leute leid, die die ganzen Rückscheine bearbeiten müssen...😁

Im übrigen bin ich immer erstaunt, wie wenig die Leutchen hier so verbrauchen (wollen?).
Also: 4,irgendwas verbraucht meiner, wenn ich ihn aus der Garage bei Mama in WOB schiebe, momentan bin ich bei reinem Hamburger Berufsverkehr morgens+abends und entsprechender Kaltläufe wg. Stop-and-Go, roten Ampeln etc. bei (BC-2) 7,5 l/100 km.
4,9 hab ich mal auf der Landstraße LG-WOB geschafft, als ich schon im Halbschlaf war, ansonsten steht bei mir bei vorsichtigster Fahrweise mind. immer eine 5 vor dem Komma!

Zitat:

Im übrigen bin ich immer erstaunt, wie wenig die Leutchen hier so verbrauchen (wollen?).
Also: 4,irgendwas verbraucht meiner, wenn ich ihn aus der Garage bei Mama in WOB schiebe, momentan bin ich bei reinem Hamburger Berufsverkehr morgens+abends und entsprechender Kaltläufe wg. Stop-and-Go, roten Ampeln etc. bei (BC-2) 7,5 l/100 km.
4,9 hab ich mal auf der Landstraße LG-WOB geschafft, als ich schon im Halbschlaf war, ansonsten steht bei mir bei vorsichtigster Fahrweise mind. immer eine 5 vor dem Komma!

Das "(wollen?)" nehm ich dir übel... ^^ ach quatsch!

Mit dem Hamburgr Stop & Go kann ich nicht konkurieren, bei mir isses Krefeld. Die kennen aber keine grüne Welle, ich muss viel stoppen. Und zum Rest: Hängt viel vom Fahrer ab, mein Stil ist es flott weg, danach 5. Gang rollen lassen.

So long!
🙂

Zitat:

Original geschrieben von Coasterblog


Das "(wollen?)" nehm ich dir übel... ^^ ach quatsch!
Mit dem Hamburgr Stop & Go kann ich nicht konkurieren, bei mir isses Krefeld. Die kennen aber keine grüne Welle, ich muss viel stoppen. Und zum Rest: Hängt viel vom Fahrer ab, mein Stil ist es flott weg, danach 5. Gang rollen lassen.

So long!
🙂

Mit der Sig.

muss man ALLES

verzeihen, is klar! (bin jetzt noch am Lachen!)

Also, mein Stil ist auch "flott weg", wenn es der Vordermann oder die VorderFRAU zulässt (letztere eher nicht so...😁), und ich lass tatsächlich mal kurz vorm Büro im 5. rollen, sonst schaff ich es gar nicht in den 5., no way (den Tag, an dem ich es in den 6. schaffe, werd ich mir frei nehmen😁), aber da ist nix zu machen.
Im Sommer im Hamburger Berufsverkehr gehen ja auch noch 6,2 oder so, im Bestfall,
aber 5,irgendwas, davon träumt zumindest mein BC (also in Bezug auf Stadtverkehr etc.), mir reicht mein Real-Verbrauch angesichts der gebotenen Fahrleistungen aber absolut aus.

Gut: Vielleicht sollte ich mehr verbrauchsoptimiert fahren jetzt bei dieser Jahreszeit, z.B.
a) nur Standlicht im Dunkeln (wie heute mal wieder so 23- ca. 37 Autos...)
b) Sitzheizung aus
c) Radio und CD aus
d) ggf. Heckscheibenheizung aus
e) Blinker aus
f) Motor aus
Ich werde über meine Erfolge berichten! 🙂

Ich finde deinen Verbrauch ok, und ich hab keinen Beifahrer der mich bremst ^^

4,1 Liter sind auch drin, das ist aber weit unter Schleichgang und absolut praxisuntauglich. Round about 5 ist doch jut, und in Hamburg knappe 6 auch. Kann man doch so stehen lassen. Die Fahrleistungen des kleinen 74KW finde ich prima. Auch wenn ich jetzt zum 90KW TSI wechseln werde ist das mein bisher bester Motor.

Frage: Mein TDI verbraucht zu viel !
Antwort. Ich tippe auf den LMM !

Kann mir einer erklären, wie das gehen soll?
Zeigt der LMM dem STG zuwenig Luftmasse an (das ist die
TYPISCHE Eigenschaft eines schwächelnden LMM), dann wird die
angeforderte Einspritzmenge nicht freigegeben, sondern
weniger - das führt zu Leistungsmangel, und ein scharfer Fahrer
ist zwar unglücklich, aber verbraucht WENIGER.
Sollte ein defekter LMM ausnahmsweise zuviel Luftmasse anzeigen
(hab ich noch nie gelesen), dann geht das Auto im unteren
Drehzahlbereich bei scharfem Gasgeben (unter Rußbildung!)
etwas besser, aber bei einigermassen normaler Fahrweise
ist der Verbrauch auch nicht beeinflusst.

Den LMM kann der TE ruhig kaufen und ausprobieren (irgendwann
braucht den der TDI-Fahrer), aber den alten würde ich an seiner Stelle
aufheben, der scheint ja noch voll funktionsfähig zu sein 🙂

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Coasterblog


Auch wenn ich jetzt zum 90KW TSI wechseln werde ist das mein bisher bester Motor.

Vollste Zustimmung, wäre momentan auch für mich die erste Wahl,

wenn überhaupt nochmal VW (ich bin übrigens Wolfsburger, aber enttäuscht!)

Zitat:

Original geschrieben von Schppi139



Zitat:

Original geschrieben von drunkenangel


LMM

bei 90tkm schon möglich... ansonsten fahr zur werkstatt, sag: "hey jungs, schaut euch den Bock ma an!" fertig 😉
kostet in den meisten fällen nur ne menge geld 😉

btw. Golf IV PD TDI BJ 2003 durchschnittsverbrauch bei stadt und land fahrt.... 4,8 - 5,2 liter... da sollte man aber auch darauf verzichten kleine BMW prolls zu ärgern.

greetz

Stehen die Werte in deiner MFA oder hast du die mal selbst berechnet? Bei mir stehen die auch in der MFA aber komme da bei langem nicht hin.
Ich muss auf den MFA Wert ca. 0,6 Liter raufrechnen und bin dann beim richtigen Wert. Habs noch nie geschafft unter 5,5 Liter/100km zu fahren. Hab grad den LMM neu und der Temp. Fühler ist auch nicht der älteste.

Gruß
THomas

ich habe Slick50 drinne und Sportluftfilter (:

aber den Originalen nicht den schei*** Pilz....

alleine das Slick50 hat bei mir den verbrauch um 0,5Liter gesenkt und der Motor leuft viel viel ruhiger!!!

das hat mein vater auch gesagt der das auto auch zu 50% fährt

ich hab das Slich50 auch bei vielen anderen autos ausprobiert
und muss ehrlich sagen das bei jedem auto der motor viel ruhiger leuft!!!

das irgendwas verstopft vom slick50 weis ich nicht

ich hab Hydrostössel und bei mir ist noch nie was verstopft weder filter noch die Hydrostössel weder sonnst was....

die kaltstarts spürtmann deutlich das der motor sich leichter drehen läst schon bei +3 Grad Motor Temp.

ich hab hir lange zeit sachen gesucht wieso ich das Slick50 ned mehr reinkippen solte

hab hir interessante komentare gefunden auch und meine meinung steht fest ich kipp das solange rein solange ich ein auto fahre

ich hab das slick mitlerweile sogar in verschiedenen anderen geräten getestet Motorrad Kawasaki ER500 Obwohl es eine Nasskuplung hat

hab da 3 bis 5% der Ölfüll menge reingekippt

in Rasen mäher ca 20%

und Strom erzeugungs Agregat (benzin) ca 15% der Ölfüll menge

das Slick50 funktioniert alleine aus dem grund da der motor sofort wenn du den anmachst deutlich!!! leiser wird!

das hab ich bei meinen bruder am Audi gesehen/gehört

wir haben das slick reingekippt bei laufenden Motor

das hat man nach 3 sekunden gleich gehört das der motor ruhiger gelaufen ist!!!

ca 1/3 Leiser als sonnst

der hatte zu mich gefragt wo wir test fahrt gemacht haben und an der Ampel standen ob der Motor ausgegangen sei ^^

so leise war der Motor geworden!

ich fahre einen Golf4 1,9TDI der Motor is sehr laut is ja immerhin auch ein Diesel

wenn jetzt ein anderer Golf neben mir steht hört man den Unterschied deutlich das mein Golf mit Slick50 viel ruhiger leuft 🙂

die meisten geben argumente wo es sowieso zu motorschaden gekommen wäre
weil eventuel was anderes es verursacht hat und derjenige hat grad slick50 reingekippt hatte.....

alleine weil der motor leiser geworden ist und meine MFA den verbrauch deutlich weniger nach den ersten 100km angezeigt hatte sage ich das das Slick50 funktioniert!

hir paar sachen wie man verbrauch reduzieren kann:

Wie kann ich den Verbrauch reduzieren?
• unnötigen Ballast entfernen:
Kofferraum entrümpeln, ungenutzten Dachgepäckträger demontieren
• Reifen-Luftdruck um 0.2-0.3 bar erhöhen, regelmäßig kontrollieren
• Klimaanlage nur bei Bedarf einschalten. Aber: ab 80km/h ist eine Klimaanlage wirtschaftlicher als offene Fenster.
Die Klimaanlage erhöht den Verbrauch um 0,5 bis 1,0 l/100km.
Allerdings sollte man die Klima aus Gründen der Wartung - auch im Winter - mindestens 10 Minuten pro Woche laufen lassen.
• vorrausschauend Fahren
nicht mit Vollgas auf die nächste enge Kurve oder rote Ampel draufhalten
• möglichst gleichmäßiger Fahrstil
auf der Landstraße die Geschwindigkeit wählen, mit der man auch um die nächste Kurve kommt
keinen digitalen Fahrstil (Vollgas, Vollbremsung) pflegen
in der Stadt versuchen eine 'grüne Welle' zu erwischen - lieber konstant 40km/h als ständig von 0 auf 60 km/h zu beschleunigen
• Vorrausschauend fahren
Wenn der Verkehr stockt schon mal vom Gas gehen und nicht darauf warten, das man scharf bremsen muß
Ausreichenden Sicherheitsabstand halten - das vermeidet manchen Bremsvorgang
• lange Vollgasetappen auf der Autobahn vermeiden
lieber 80% der möglichen Höchstgeschwindigkeit als 90%
der Verbrauch steigt wesentlich stärker als die Geschwindigkeit
• Richtiges Beschleunigen:
Zum Beschleunigen Vollgas geben (Drosselklappe voll geöffnet, geringere Verluste) - gilt nur für Motoren mit Drosselklappe
aber dabei frühes Hochschalten, also Gänge nicht ausdrehen!
Bei fast Vollgas im mittleren Drehzahlbereich hat der Motor den besten Wirkungsgrad.
bis zur gewünschten Geschwindigkeit so beschleunigen
dann im höchstmöglichen Gang weiterfahren
Dies gilt nicht für den 1. und den höchsten Gang!
Im 1. Gang nur anfahren, sofort in den 2. schalten
Im höchsten Gang nur noch sanft mit dem Gaspedal umgehen
• Ausnahme Turbomotoren (TDI, 1.8T, TSI) und Direkteinspritzer (FSI, GDI):
Für diese Motoren gilt: Statt Vollgas höchstens mit 1/2 - 3/4 Gas beschleunigen
Bei Turbomotoren führt Vollgas zu starkem Einsatz des Turboladers, das erhöht den Verbrauch
Und Dieselmotoren haben keine Drosselklappe, somit gibt es auch bei Teillast keine Drosselverluste
Direkteinspritzer wie FSI sind bei Teillast am sparsamsten
• Für alle Turbos (TDI, 1.8T, TSI) gilt:
Der Einsatz des Turbos erhöht den Verbrauch, also die Drehzahl immer möglichst niedrig halten
Der TDI ist unter 2.000 u/min am sparsamsten
• Für moderate Geschwindigkeitserhöhungen nur behutsam Gas geben
• Richtiges Abbremsen:
Solange wie möglich Motorbremse nutzen (nicht auskuppeln), ggf. runterschalten
Beim Motorbremsen sinkt der Verbrauch auf Null
Gefälle-Strecken also mit dem Gang fahren, der kein Gasgeben erfordert
• Degressives Bremsen: wenn man abbremsen muss, aber schon absehen kann das man kurz darauf wieder beschleunigen kann, dann sollte man erst die Geschwindigkeit stark reduzieren und dann ausrollen. Wenn man mit der Restgeschwindigkeit wieder anfahren kann, spart man Sprit gegenüber dem anfahren aus dem Stand.
• An Ampeln, deren Rotphase man kennt, sollte man den Motor abstellen. Ab 15 Sekunden spart man Sprit.
• Und generell: Immer den höchstmöglichen Gang benutzen
fast jeder Wagen läßt sich auch in der Stadt bei 50-55 km/h im 5. Gang fahren

Die Beachtung dieser Hinweise kann bis zu 25% Kraftstoff einsparen.
Mit meinem 110-PS-TDI habe ich auf einer 28 km langen Strecke (60% Land, 40% Stadt) folgende Unterschiede 'erfahren':

Verbrauch Geschwindigkeit Zeit
'sportliche'
Fahrweise 5,1 l/100km 52 km/h 32 min
sparsame
Fahrweise 4,2 l/100km 48 km/h 35 min

wie gesagt das hab ich in anderen Forum gelesen

ich selber merke das auch gleich wenn ich richtig drehzahl ausfahre bis 4.000Umdrehung

das sieht man an der MFA selbst wenn man bis 3.500Umdrehung nur ausfährt......
steigt der verbrauch ca. 10% mehr an das merkt man in der stadt deutlich...

ach ja ich entschuldige mich für die rechtschreib Fehler ^^

wer fragen hat kann mir persöhnlich schreiben in icq oder skype natürlich auch hir

MFG und Gute fahrt (:

ich benutz das 10W40 Öl mit dem Slick50 zusatz 750ml

beim nexten Öl wechsel kipp ich dan 900ml rein

4,5Liter Öl passt rein bei mir davon kann man 30% Slick50 reinkippen

durch Sportluft filter kann man denke ich auch Sprit sparen

da der Motor leichter Luft zieht

bei dem den ich gekauft habe ist eine ABE nicht Notwendig da der Original form hat

und der die Leistung ja nicht gleich um 20Ps mehr verbessert.....

und die meisten Original Filter haben auch ABE dabei

der Filter hat mich knapp 50Euro gekostet und der solte laut hersteller 1.000.000 Km aushalten

Sprich ganzes Leben ich klopfe den alle 5.000Km aus und wenn der sehr verdreckt ist wasche ich dem mit heißem wasser aus!

der Originale Filter kostet ~25 Euro wenn ned mehr
(Wechsel intervall 2 jahre)

innerhalb 4 jahre würde sich das danlohnen

an Leistungsteigerung wegen S-Luft-Filter habe ich nur sehr wenig gemerkt am anzug war es irgendwie leichter....

3Ps mehr Leistung hab ich gehört von einem Lehrer der in Bildungszentrum in Kassel Arbeiten

der sagte das die das aufm Leistungsprüfstand gemessen haben....

das nur hinzugefügt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen