HOHE TEMPERATUR

VW Passat 35i/3A

HALLO LEUTE!

UND ZWAR GEHT ES UM MEINEN PASSAT bj,91 90ps benziner.
ICH WEIS NICHT OB ES NORMAL IST BEIM PASSAT.WENN ICH FAHRE IST DIE TEMPERATUR IMMER KONSTANT AUF 90C.
ABER SOBALD ICH MAL AN EINER AMPEL STEHE ODER IM STADTVERKEHR FAHRE GEHT DIE TEMPERATUR IN NICHTMAL 5min AUF FAST 110C HOCH BIS DER LÜFTER ANSPRINGT;UND DAS GEHT DANN SOLANGE BIS ICH WIEDER FAHRE!.

VIELLEICHT KÖNNTE MIR EINER VON SAGEN OB DAS NORMAL IST ODER OB ETWAS NICHT MER RECHT FUNKTIONIERT!

FÜR EINE ANTWORT DANKE ICH SCHON IM VORRAUS!

MFG

48 Antworten

Wenn's nicht gerade ein 6-Zylinder ist sollte der Thermostat recht einfach zu wechseln sein.

Beim ABS und wahrscheinlich den meisten anderen 4-Zylindern sitzt er unten in der Wasserpumpe.
Solltest Dir allerdings nen neuen O-Ring mitbestellen damit Du die Anlage wieder dicht bekommst. (evtl. zusätzlich dichtmasse)

Beim Wiederbefüllen mit dem Kühlmittel aufpassen.

entweder G11(bläulich) oder g12-Plus (rot) verwenden, nicht das normale g12 es sei denn dieses währe schon werksseitig drin.
g11 und g12 gemischt können laut werkstatt zu verstopfungen führen.

hallo!!

habe mir einen neuen thermostat gekauft (14eu)den ich morgen wechseln werde,und natürlich auch kühlerfrostschutzmittel.ich habe mir im internet bereits angesehen wie er zu wechseln ist und denke das ich es hinbekommen werde.aber was ich noch fragen wollte ist warum beim neuen thermostat 2 gummiringe dabei sind ein großer,und ein etwas kleinerer??

MFG!!

Wenn es ein VR6 ist, dann ist der runde O-Ring für das Thermostat und der eckige O-Ring für den Kühlwasserflansch... denn musst du nämlich abbauen um an der Thermostatgehäuse zu kommen. Da ist dann ne neue Dichtung pflicht, da du sonst den Kühlkreislauf nicht dicht bekommst und dann da wieder ran musst.

Gruß
Matze

hallo zusammen!

wie ich schonn geschrieben hatte wollte ich meinen thermostat wechseln.das habe ich heute nachmittag erledigt,in der hoffnung das die temperatur nicht mehr in die höhe schießt.nach dem einbau hatte ich das kühlerfrostschutzmittel neu eingefüllt und bin eine kleine runde gefahren ,temperatur schön auf 90c.später bin ich dann eine strecke von 38 km gefahren.bei normaler fahrt war er auf 90c,bei der fahrt berg auf ging er auf circa 95c und bei bergabfahrt leicht unter 90c.als ich dann wieder zuhause war hatte ich die 2 schläuche die vom kühler weg gehen kontrolliert,sie waren beide gleich heis!.denn motor ließ ich laufen und leider ging die temperatur nach ungefähr 5min in die höhe(trotz neuem thermostat)!.
und daher wollte ich euch gerne fragen worann es liegt(wasserpumpe defekt?)

MFG!!

Ähnliche Themen

Da die Wasserpumpe Riemen gesteuert ist, ist es ganz normal das die Temperatur etwas höher geht... zumal ja auch noch der kühlende Fahrwind fehlt. Bei 92-95°C sollte die erste Stufe von deinem Kühlerlüfter ja angehen und damit automatisch für etwas mehr Kühlung sorgen... bei etwa 100°C sollte dann die 2.Stufe schalten und der Lüfter entsprechend schneller laufen, um noch mehr zu kühlen... dann sollte die Temperatur auch langsam wieder runter gehen.
Prüfen kannst du es am kleinen Schlauch zum AGB. Durch diesen sollte kontinuierlich Wasser in den AGB gelangen, erhöhst du die Drehzahl, dann sollte auch mehr Wasser durch den kleinen Schlauch gepumpt werden.

Gruß
Matze

hi!
danke für die antwort!
also das mit dem dünnen schlauch der zum agb führt hatte ich schonmal überprüft,der fördert wasser in den agb,aber noch nicht mit erhöter drehzahl!.das werde ich morgen tun.
und wegen meinem lüfter,der springt erst bei 110c an und kühlt die temperatur nur bis auf ca.10c runter!.woran kann das liegen das der lüfter nicht bei 92-95c anspingt?

ich danke im vorraus für ne antwort!
MFG!!

Könnte auch sein, daß der Thermoschalter für den Lüfter nen Macken hat, und drum vielleicht die erste Lüfterstufe nicht geht! Dann wird er eben so warm, bis die zweite Stufe anläuft!

hi!
wollte dich fragen wo der thermoschalter für den lüfter sitzt?
mfg

Der sitzt normal auf der Fahrerseite am Kühler, da sollte ein Dreipoliger Stecker drauf sein!

Der Thermoschalter sitzt im Kühler kurz unter dem oberen Kühlerschlauch. Zieh dort einfach mal den Stecker ab und überbrücke zwei der Kontakte... einmal sollte der Lüfter langsam laufen und wenn du dann mit dem anderen Kontakt brückst (wieder nur 2), dann sollte der Lüfter schneller laufen. Tut er das nicht, dann ist dein Lüftermotor wohl nicht OK. Läuft es jedoch beim Überbrücken mit den beiden Stufen, dann ist der Thermoschalter defekt und muss getauscht werden.

Gruß
Matze

cool !! danke für die tipps ich werde das morgen gleich mal prüfen,und hoffe das ich die ursache finde!🙂🙂

MFG!!

achso was ich noch fragen wollte ist welches kühlerfrostschutzmittel in g11 reinkommt??rot oder blau?

BLAU!

scheiße ich habe das rote reingemacht!heist das ich sollte es lieber wecheln?

Schnellstens Kühlsystem mit Wasser spülen! Dann kannst du Entweder Blau oder Rot nehmen! Nur Mischen sollte man das Zeug nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen