Hohe Reisegeschwindigkeiten im W140/W220 noch immer machbar?
Hallo,
Ich hatte neulich ein interessantes Gespräch mit einem Bekannten, er fährt einen 1996er S500 und ist der Meinung das man mit einem über 20 Jahre altem Fahrzeug nicht mehr dauerhaft schnell fahren sollte, also eine Reisgeschwindigkeit von 180-200 Km/h.
Ich bin der Meinung das es auch heute noch mit einem W140 oder W220 möglich ist, ein gut gewartetes Fahrzeug vorausgesetzt.
Also an die S Klasse Fahrer im Forum, fahrt ihr auch nur noch Max. 130 Km\h auf der AB oder gibts ab und zu auch mal Vollgas?😉
206 Antworten
@scottydxb Ist dir der DAF 600 / 44 noch ein Begriff?
(wenn ich denke wieviele damals genau diesen Tod gestorben sind, die Überlebenden sind mittlerweile gesucht.)
Zitat:
@Rhanie schrieb am 5. Dezember 2021 um 10:54:42 Uhr:
@scottydxb Ist dir der DAF 600 / 44 noch ein Begriff?
(wenn ich denke wieviele damals genau diesen Tod gestorben sind, die Überlebenden sind mittlerweile gesucht.)
Da war ich aber ganz klein, da hatte einer bei meine. Eltern so ein Ding mit variomatic … die sind immer zum Spaß rückwärts auf dem Hof rumgerast ;-) Da musste ich gerade dran denken ;-)
Zitat:
@Rhanie schrieb am 5. Dezember 2021 um 10:54:42 Uhr:
@scottydxb Ist dir der DAF 600 / 44 noch ein Begriff?
(wenn ich denke wieviele damals genau diesen Tod gestorben sind, die Überlebenden sind mittlerweile gesucht.)
Riemenantrieb 🙄
Wer damit das rueckwaerts Fahren gelernt hat, der verdient einen Orden, persoenlich vom Verkehrsminister und dem roten Kreuz 😁
Ich glaub schneller als 60-70 hab ich rückwärts auf dem Truppenübungsplatz nie geschafft, das reicht einem aber dann auch....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rhanie schrieb am 5. Dezember 2021 um 11:16:16 Uhr:
Ich glaub schneller als 60-70 hab ich rückwärts auf dem Truppenübungsplatz nie geschafft, das reicht einem aber dann auch....
...ein wahrlich angemessener Ort 🙄
Wenn man noch viel Lebenszeit zu verlieren hat geht man viel leichtfertiger damit um, wenn man dann nur noch n paar Jahre hat auf dies jetzt auch nicht mehr so ankäme wird man auf einmal vorsichtig..
Eigentlich seltsam das ich nicht wie die meisten meiner Kumpel irgendwann mal wegen nem Blödsinn aus der Evolution geflogen bin...
https://www.nordbayern.de/.../...er-forst-droht-lebensgefahr-1.1591072
https://www.google.com/url?...
Im PDF sind einige Bilder, damals war noch aufgeräumt, aber dafür waren die Amis bisweilen etwas humorlos...
Zitat:
@Rhanie schrieb am 5. Dezember 2021 um 10:35:58 Uhr:
Mal im Friedrich: gab (gibt?) Autos, da ist der Motor mit Stahlseilen verbunden, die beim Aufprall die Lenksäule wegziehen, den Motor nach unten ablenken (und die Sitze wegziehen (weis ich nicht mehr sicher))
Hat der W220 das auch?
Im alten SAAB 900 war sowas verbaut (Frontantrieb, das dürfte es einfacher machen.)
Das nannte sich in den 1980er Procon-Ten. Audi...
Zitat:
@Rhanie schrieb am 5. Dezember 2021 um 20:55:27 Uhr:
Stimmt, das wars, gibt's das noch?
Nein seit langem nicht mehr.
Ist als rein mechanische Lösung mit zu vielen Nachteilen verbunden.
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 5. Dezember 2021 um 20:56:09 Uhr:
Bei Benz heißt das jetzt Presafe
Presafe ist aktiv und nicht reaktiv und je nach Baujahr und Baureihe aktiv und in mehreren Eskalationsstufen aufgebaut. Ganz anderes Kino.
Zitat:
@scottydxb schrieb am 29. November 2021 um 08:46:14 Uhr:
Zitat:
@joker0222 schrieb am 29. November 2021 um 08:33:58 Uhr:
Guten Morgen,
bedeutet das, dass ALLE Japan-Auslieferungen auf 210 begrenzt sind?
Nein, komischerweise nur manche 🙄
Mein E55 T-Modell aus 01/2002 z.B. nicht, und ich dachte weil es ein AMG ist; diese Annahme war aber falsch.
Mein ex-C280 (W202) aus 11/94 ebenfalls nicht, der rannte fast 240km/H.
Dann mein ex-E320 (W210) aus 04/96 ebenfalls wieder begrenzt auf 210.
Wie man sieht geht dies durch die ganze Produkt Palette von MB, und mir ist unklar nach welchen Kriterien hier bei MB entschieden wurde.
Auffaellig bei den begrenzten Modellen war, das die Bereifung die Kennung H, also bis 210km/h hatten.
Daran erkennt man von aussen ob das Fahrzeug einen Begrenzer hat, oder nicht; habe ich zumindest immer so festgestellt.
Interessant, mein C140 mit Erstauslieferung USA North Carolina war auf 125mph begrenzt. Ich hab mir auch sagen lassen, hatte was mit Reifen zu tun. Habe aber jemand findigen gefunden der diese fiese Sperre rausgenommen hat. Seitdem läuft er frei.
Zitat:
@DerEinzigeNico schrieb am 21. Dezember 2021 um 16:36:36 Uhr:
Zitat:
@scottydxb schrieb am 29. November 2021 um 08:46:14 Uhr:
Nein, komischerweise nur manche 🙄
Mein E55 T-Modell aus 01/2002 z.B. nicht, und ich dachte weil es ein AMG ist; diese Annahme war aber falsch.
Mein ex-C280 (W202) aus 11/94 ebenfalls nicht, der rannte fast 240km/H.
Dann mein ex-E320 (W210) aus 04/96 ebenfalls wieder begrenzt auf 210.
Wie man sieht geht dies durch die ganze Produkt Palette von MB, und mir ist unklar nach welchen Kriterien hier bei MB entschieden wurde.
Auffaellig bei den begrenzten Modellen war, das die Bereifung die Kennung H, also bis 210km/h hatten.
Daran erkennt man von aussen ob das Fahrzeug einen Begrenzer hat, oder nicht; habe ich zumindest immer so festgestellt.
Interessant, mein C140 mit Erstauslieferung USA North Carolina war auf 125mph begrenzt. Ich hab mir auch sagen lassen, hatte was mit Reifen zu tun. Habe aber jemand findigen gefunden der diese fiese Sperre rausgenommen hat. Seitdem läuft er frei.
Kannst Du mir evtl. einen Tipp geben wie das bei dir gemacht wurde, denn mit der Star Diagnose geht es offensichtlich nichtt.
LG Werner
Zitat:
@scottydxb schrieb am 22. Dezember 2021 um 07:08:15 Uhr:
Zitat:
@DerEinzigeNico schrieb am 21. Dezember 2021 um 16:36:36 Uhr:
Interessant, mein C140 mit Erstauslieferung USA North Carolina war auf 125mph begrenzt. Ich hab mir auch sagen lassen, hatte was mit Reifen zu tun. Habe aber jemand findigen gefunden der diese fiese Sperre rausgenommen hat. Seitdem läuft er frei.
Kannst Du mir evtl. einen Tipp geben wie das bei dir gemacht wurde, denn mit der Star Diagnose geht es offensichtlich nichtt.
LG Werner
Also ich kenne die Sperren auch nur mit SD (Entwicklerversion?). Bei den Japanern, die hier her importiert werden (Silvia, Supra, GT-R, ...) sinds meist auch umprogrammierungen oder Boxen, was ich so mitgekriegt habe.
Hallo,
gerne komme ich auf die ursprüngliche Fragestellung zurück. Alle meine Fahrzeuge müssen von Zeit zu Zeit Vmax fahren, nicht zu alte Reifen und Betriebstemperatur vorausgesetzt. Der S 55 L AMG fährt lt. Kfz Schein 280 km/h, lt. GPS 298 km/h und ist mit dem ABC Fahrwerk sehr gut langstreckengeeignet. Vor Jahren Florenz-Frankfurt in unter 7 Stunden. Mir macht es Spaß und es entspannt mich, von Frankfurt nach Köln oder nach München ständig volle Kanne zu fahren, also alles an Geschwindigkeit zu realisieren, was geht. Vor Jahren habe ich mal ausprobiert, wie es ist, mit 130 km/h zu kriechen. Auf der Heimreise auf der A 7 bei Ulm damit angefangen, war ich bereits nach einer Stunde so müde und habe ständig gegähnt, dass ich dachte, ich würde sofort einschlafen und in den Graben fahren.
Mit meinem guten alten 560 SEL mit 300 PS, der bei 250 km/h abgeriegelt ist, bin ich auch immer beim Drehzahlbegrenzer gewesen, Frankfurt-Gelsenkirchen in 1:30 Stunden, völlig entspannt und dabei noch geraucht und telefoniert. Natürlich muss man Autofahren können und sein Fahrzeug beherrschen.
Gruß
Ralf