Hohe Reisegeschwindigkeiten im W140/W220 noch immer machbar?
Hallo,
Ich hatte neulich ein interessantes Gespräch mit einem Bekannten, er fährt einen 1996er S500 und ist der Meinung das man mit einem über 20 Jahre altem Fahrzeug nicht mehr dauerhaft schnell fahren sollte, also eine Reisgeschwindigkeit von 180-200 Km/h.
Ich bin der Meinung das es auch heute noch mit einem W140 oder W220 möglich ist, ein gut gewartetes Fahrzeug vorausgesetzt.
Also an die S Klasse Fahrer im Forum, fahrt ihr auch nur noch Max. 130 Km\h auf der AB oder gibts ab und zu auch mal Vollgas?😉
206 Antworten
Apropos Österreich, wenn man Richtung Passau fährt und dann die A 94 nach München nimmt, (oder umgekehrt) dann kann man schon mal circa 100 km ohne Geschwindigkeitslimit fahren. Außer bei den zwei Tunnel natürlich. Vielleicht ganz gut um mal den DPF zu regenerieren.
Was ist DPF?
Dieselpartikelfilter
Zitat:
@scottydxb schrieb am 29. November 2021 um 06:33:41 Uhr:
Die Frage war.....kann man die V/max auf 250km/h mittels SD anheben???
Erst jetzt gesehen. Ja, das geht. Habe ich bei meinem machen lassen. Er war auf 120mph limitiert. US Import. Irgendwas mit Reifen wurde als Grund vermutet.
Hat ein paar hundert Euro gekostet das Limit rauszunehmen. Es musste tatsächlich bisschen gelötet werden dafür. Kann dir sagen wo ich es habe machen lassen. Kann nicht jeder Tuner denke ich. Per PM gebe ich gerne den Tuner raus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerEinzigeNico schrieb am 18. Dezember 2023 um 15:27:08 Uhr:
Zitat:
@scottydxb schrieb am 29. November 2021 um 06:33:41 Uhr:
Die Frage war.....kann man die V/max auf 250km/h mittels SD anheben???Erst jetzt gesehen. Ja, das geht. Habe ich bei meinem machen lassen. Er war auf 120mph limitiert. US Import. Irgendwas mit Reifen wurde als Grund vermutet.
Hat ein paar hundert Euro gekostet das Limit rauszunehmen. Es musste tatsächlich bisschen gelötet werden dafür. Kann dir sagen wo ich es habe machen lassen. Kann nicht jeder Tuner denke ich. Per PM gebe ich gerne den Tuner raus.
wenn der Motor gemacht ist sollte der immer mal wieder gefordert und nicht überschont werden.
Zitat:
Zitat:
@DerEinzigeNico schrieb am 18. Dezember 2023 um 15:27:08 Uhr:
Zitat:
@scottydxb schrieb am 29. November 2021 um 06:33:41 Uhr:
Die Frage war.....kann man die V/max auf 250km/h mittels SD anheben???Erst jetzt gesehen. Ja, das geht. Habe ich bei meinem machen lassen. Er war auf 120mph limitiert. US Import. Irgendwas mit Reifen wurde als Grund vermutet.
Hat ein paar hundert Euro gekostet das Limit rauszunehmen. Es musste tatsächlich bisschen gelötet werden dafür. Kann dir sagen wo ich es habe machen lassen. Kann nicht jeder Tuner denke ich. Per PM gebe ich gerne den Tuner raus.wenn der Motor gemacht ist sollte der immer mal wieder gefordert und nicht überschont werden.
In wiefern gemacht?
ich beziehe mich auf hohe Reisegeschwindigkeiten. Nicht auf tuning und SD Programmierung zur Leistungssteigerung.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 5. Dezember 2022 um 14:56:04 Uhr:
Zitat:
@scottydxb schrieb am 5. Dezember 2022 um 05:48:19 Uhr:
Moin,bei der Anzahl von Kameras hier in den Emiraten, eine riskante Sache 🙄
Allerdings hatte ich nie Bedenken mit meinem ex-S500 (W220) auch mal V/max zu fahren.
"Leider" war der aber auf 210km/h begrenzt, da Japan Import.
Komischerweise waren aber nicht alle meine "Japaner" begrenzt, sondern nur 2 Stueck.
Mein ex-C280 (W202) aus 11/94 bin ich selbst bei ueber 200.000km auf dem Tacho bis zum Schluss noch bis zum Anschlag gefahren, und der lief wirklich gut; 230km/h waren da ueberhaupt kein Problem.
Allerdings bin ich diese Geschwindigkeit nie im Hochsommer bei knapp 50 Grad gefahren; waere doch zu riskant gewesen.
Einen guten Start in die neue Woche euch allen.
Gruesse aus Dubai,
Werner
Auch in Japan wird es Tuner geben, die die Vmax aufheben können. Ist bei uns in Österreich auch so: Niemand wird zugeben, dass es auch in Österreich trotz Autobahnlimit 130km/h möglich ist, sein Auto auf Vmax zu bewegen. Man muss nur wissen wo und wann 😉
Grüße
Die VMAX kann in der Kodierug des MSG per StarDiagnose mit Entwicklerberechtigungen beliebig eingestellt werden. Mein W211 E55 war damals erst auf 210 KM/h abgeregelt. Allerdings geht das erst ab ME 2.8 wenn ich mich recht erinnere. Bei der ME 2.0, die viel im W202 eingesetzt wurde, geht das glaube ich nur über eine direkte Änderung in der MSG Software.
Zitat:
@C215 schrieb am 18. Dezember 2023 um 23:42:52 Uhr:
ich beziehe mich auf hohe Reisegeschwindigkeiten. Nicht auf tuning und SD Programmierung zur Leistungssteigerung.
Dann kann ich nur beipflichten 🙂
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 20. Dezember 2023 um 12:01:07 Uhr:
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 5. Dezember 2022 um 14:56:04 Uhr:
Auch in Japan wird es Tuner geben, die die Vmax aufheben können. Ist bei uns in Österreich auch so: Niemand wird zugeben, dass es auch in Österreich trotz Autobahnlimit 130km/h möglich ist, sein Auto auf Vmax zu bewegen. Man muss nur wissen wo und wann 😉
Grüße
Die VMAX kann in der Kodierug des MSG per StarDiagnose mit Entwicklerberechtigungen beliebig eingestellt werden. Mein W211 E55 war damals erst auf 210 KM/h abgeregelt. Allerdings geht das erst ab ME 2.8 wenn ich mich recht erinnere. Bei der ME 2.0, die viel im W202 eingesetzt wurde, geht das glaube ich nur über eine direkte Änderung in der MSG Software.
In meinem C140 von 98 war es nicht über StarDiagnose möglich. Die haben wirklich einen Sockel aufgelötet und ich kann da jetzt reinstecken was ich brauch. Original ab Werk, 250kmh abgeriegelt und offen mit Leistungssteigerung. Die Leistungssteigerung merkt man nicht wirklich, aber der Prüfstand zeigte stolze 347PS. Deutlich mehr als ich erwartet hätte. Über 250kmh zu kommen erfordert ohnehin Platz ohne Ende, am Besten einen leichten Fahrer. Da ist er der Wagen dann doch zu schwer.
Zitat:
@DerEinzigeNico schrieb am 20. Dezember 2023 um 13:06:44 Uhr:
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 20. Dezember 2023 um 12:01:07 Uhr:
Die VMAX kann in der Kodierug des MSG per StarDiagnose mit Entwicklerberechtigungen beliebig eingestellt werden. Mein W211 E55 war damals erst auf 210 KM/h abgeregelt. Allerdings geht das erst ab ME 2.8 wenn ich mich recht erinnere. Bei der ME 2.0, die viel im W202 eingesetzt wurde, geht das glaube ich nur über eine direkte Änderung in der MSG Software.
In meinem C140 von 98 war es nicht über StarDiagnose möglich. Die haben wirklich einen Sockel aufgelötet und ich kann da jetzt reinstecken was ich brauch. Original ab Werk, 250kmh abgeriegelt und offen mit Leistungssteigerung. Die Leistungssteigerung merkt man nicht wirklich, aber der Prüfstand zeigte stolze 347PS. Deutlich mehr als ich erwartet hätte. Über 250kmh zu kommen erfordert ohnehin Platz ohne Ende, am Besten einen leichten Fahrer. Da ist er der Wagen dann doch zu schwer.
Ja genau, beim 140 muss man den EPROM (waren die überhaupt schon so modern?) austauschen.
EPROM‘s gab es ab Anfang der 80er Jahre. Allerdings wohl (noch) nicht im 126. :-))