hohe Motortemperatur im Anhängerbetrieb
Moin,
bei meinem 530 GT(245PS, Bauj.1.12) geht die Motortemperatur laut Anzeige über 100 Grad, siehe Bild.
Der Zusatzlüfter läuft nach kurzem Fahrbetrieb an und schaltet erst bei abstellen des Fahrzeuges wieder ab.
Das Problem besteht seit dem ich das Fahrzeug habe.
Inzwischen bin ich mit dem Anhänger schon zweimal in Kroatien gewesen, so das ich die Vermutung habe,
es scheint normal zu sein.
Der Wohnwagen wiegt 1550 kg.
Die Anhängerkupplung ist original verbaut.
Ich habe es leider noch nicht geschafft, die Temperatur per Diagnose auszulesen.
Im normalen Fahrbetrieb steht die Temperatur bei 100 Grad laut Anzeige(ohne Anhänger).
Kennt jemand dieses Problem?
32 Antworten
Auch wenn es jetzt schon eine Weile her ist aber der Vollständigkeit halber... Bei mir war ja der Motor (besser das Öl) auch immer recht schnell warm und der Lüfter lief wo ich mir sagte da brauch er eigentlich noch nicht laufen. Auch waren die Klappen hinter den Nieren fast immer offen, wenn ich mal geschaut habe.
Das Ende war ein defektes Themostat welches im geschlossen Zustand hing. Zusätzlich war wohl auch die zusatzwasserpumpe defekt. Was nun was bedingt hat weiß ich nicht aber nach den Wechsel habe ich diesen leichten Stand über der 100 Grad so nicht mehr gehabt. Er steht wieder wie eine eins! Bemerkt habe ich das am Ausgang des Kühlers, der war merklich zu kalt! (aber aufpassen und nicht verbrennen beim Nachschauen!!!)
Was mich so stört, es steht sämtlicher Kram in den Fehlerspeichern aber sowas halt nicht!
Das stimmt. Das gleiche gilt auch wenn der Motor nicht warm wird weil das Thernostat offen hängt. Das sollte eigentlich leicht durch eine Art Plausi-Check erkennbar sein und zunindest als Hinweis im Fehlerspeicher auftauchen...
ich kram mal den uralten tread wieder heraus sorry . . .
habe einen f11 530d.
mir fällt auf, dass wenn ich den wohnwagen ziehe, die lüftermotoren laufen, mir scheint auch, dass die kühlerjalousi nicht nach meinen vorstellungen öffnet oder schliesst. ich sehe die jalousi selten offen, im stand ist sie dann ab und an geöffnet.
wenn ich den wohnwagen ziehe, dann steigt die öltemperatur und den lüfter kann man deutlich arbeiten höhren.
könnte es sich hierbei um einen defekt der jalousie handeln? oder doch ein hängendes termostat ?
viele grüße