hohe Motortemperatur im Anhängerbetrieb
Moin,
bei meinem 530 GT(245PS, Bauj.1.12) geht die Motortemperatur laut Anzeige über 100 Grad, siehe Bild.
Der Zusatzlüfter läuft nach kurzem Fahrbetrieb an und schaltet erst bei abstellen des Fahrzeuges wieder ab.
Das Problem besteht seit dem ich das Fahrzeug habe.
Inzwischen bin ich mit dem Anhänger schon zweimal in Kroatien gewesen, so das ich die Vermutung habe,
es scheint normal zu sein.
Der Wohnwagen wiegt 1550 kg.
Die Anhängerkupplung ist original verbaut.
Ich habe es leider noch nicht geschafft, die Temperatur per Diagnose auszulesen.
Im normalen Fahrbetrieb steht die Temperatur bei 100 Grad laut Anzeige(ohne Anhänger).
Kennt jemand dieses Problem?
32 Antworten
Bei mir kam vor 4 Wochen, nachdem die Spannrolle gebrochen war und den Keilriemen geschrottet hatte bei etwa 120°C die Meldung 'erhöhte Motortemperatur'.
So, ich habe dann mal nachgeschaut und in meinen Fall ist es so, dass mit AHK oder "nur" die AHK Vorbereitung ein 850Watt Lüfter verbaut ist. Somit werde ich das dann mal schnellst möglich nachholen.
Bin Sommer mit meinem 530D LCI, 1400km nach Italien, 1600kg am Haken, Fahrzeug vollbesetzt und -beladen. Die Temperaturanzeige ging kein Stück nach oben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerOlleStefan schrieb am 16. September 2017 um 17:19:24 Uhr:
Bin Sommer mit meinem 530D LCI, 1400km nach Italien, 1600kg am Haken, Fahrzeug vollbesetzt und -beladen. Die Temperaturanzeige ging kein Stück nach oben.
Alles im grünen Bereich würde ich sagen ;-)
Meine Öltemperatur ist im Zugbetrieb auch nicht über 100°C angestiegen. Das Fahrzeug ist ein F11 520dA. Wenn die Öltemperatur angesteigt sollte man eher den Ölkühler kontrollieren.
Gruß Volker
Wie kann man den Ölkühler kontrollieren?
Ich habe angefangen, in diesem Sommer erhöhte Temperaturen zu sehen (7 Jahre altes Fahrzeug), als Regel, wenn ich über 120-130km / h gehe, aber nicht jedes Mal.
Bitte beachten Sie die beigefügten Bilder.
Das ist völlig normal. Nur weil die Mitte der Skala "100" ist, heisst das doch nicht, dass dein Wert unnormal hoch ist?!?
Klugscheissermod an:
Ich würde mir mehr Sorgen machen, beide Hände vom Lenkrad zu nehmen, um bei 120 kmh Bilder der Öltemperaturanzeige aufzunehmen...
Auch eine Art von teilautonomen Fahren... ob die "Freude am Fahren" bereitet ist zumindest fraglich... insbesondere bei der Rennleitung...
& off
Wie hoch war die Außentemperatur bei Aufnahme eigentlich?
Zitat:
Wie hoch war die Außentemperatur bei Aufnahme eigentlich?
30,5 Grad, steht im Tacho 😁
Aber so sah das bei mir auch bei etwa 130 km/h und ca. 25 Grad Außentemperatur aus.
Zitat:
@iovan schrieb am 17. September 2017 um 22:27:41 Uhr:
Wie kann man den Ölkühler kontrollieren?
Ich habe angefangen, in diesem Sommer erhöhte Temperaturen zu sehen (7 Jahre altes Fahrzeug), als Regel, wenn ich über 120-130km / h gehe, aber nicht jedes Mal.
Bitte beachten Sie die beigefügten Bilder.
Leider kann man den Ölkühler nicht direkt sehen.
Es ist aber durchaus möglich das die "Luftseite" verschmutzt ist und der Kühler deshalb nicht mehr seine volle Kühlleistung erbringt. Nach einer Reinigung sollte alles wieder in Ordnung sein.
Gruß Volker
Ich habe festgestellt, dass die Öltemperatur mit Außentemperatur von 16 bis 30 Grad wächst.
Ich würde sagen, es ist wenig im Zusammenhang mit der Außentemperatur.
Zitat:
@roomster5 schrieb am 18. September 2017 um 11:00:34 Uhr:
Zitat:
@iovan schrieb am 17. September 2017 um 22:27:41 Uhr:
Wie kann man den Ölkühler kontrollieren?
Ich habe angefangen, in diesem Sommer erhöhte Temperaturen zu sehen (7 Jahre altes Fahrzeug), als Regel, wenn ich über 120-130km / h gehe, aber nicht jedes Mal.
Bitte beachten Sie die beigefügten Bilder.Leider kann man den Ölkühler nicht direkt sehen.
Es ist aber durchaus möglich das die "Luftseite" verschmutzt ist und der Kühler deshalb nicht mehr seine volle Kühlleistung erbringt. Nach einer Reinigung sollte alles wieder in Ordnung sein.Gruß Volker
Luftseite(?), wird nicht mit Wasser gekühlt?!