Hohe Geschwindigkeit und Ölverbrauch

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
habe gesucht, aber meine Fragen blieben offen.

Bei Geschwindigkeiten bis ca 130kmh ist mein Ölverbrauch nicht zu bemerken.
Das ändert sich allerdings spürbar bei ca. 170kmh. Auch das Kühlwasser nimmt dann extrem schnell ab.
(Im Kühlwasser ist kein Öl)

Ich kann das jetzt nicht in Mengen beziffern, aber ist das normal, dass sich der Verbrauch relativ so erhöht?
Oder ist ne Dichtung evtl defekt, was sich aber nur bei hohen Geschwindigkeiten zeigt?

Gibt es Öle, die "weniger verbraucht" werden? (Habe Castrol SLX LL3)

Danke. Gruß

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nos-power-1


1. Obwohl das sehr unwahrscheinlich ist, aber hattest du mit dem 0W30 das gleiche Problem?
2. Wie sieht denn der Motor aus, hattest du mal geschaut ob er irgendwo naß ist? Am besten 'rauf auf 'ne Hebebühne stellen und dann gründlich absuchen/-fühlen.

1. Kann ich leider nicht sagen, da ich mit dem 0W30 nie geheizt bin.

2. Habe mal von oben kurz reingeschaut: ich sehe, dass der Motor ein wenig sifft, also ich weiß nicht genau, ob da der ZK ist, aber es ist ölverschmiert "im oberen Bereich". Tropfen tut allerdings nix!

Also, dann nehme ich mal mit, dass es zum Teil normal ist, dass unter höherer Belastung auch der Ölverbrauch sich stark bemerkbar machen kann.
Werde aber auch mal zum VW-Mann fahren und wegen der ZKD fragen.

EDIT: Hört sich für mich nach Ventildeckeldichtung an, das würde einiges erklären.

Na ja, so ein Rätselraten ist das ja eigentlich nicht.

Öl:
Motor auf Nässe kontrollieren, angefangen von der Ventildeckeldichtung / Zylinderkopfhaube bis unten, ggf. untere Motorabdeckung abbauen (hat er eigentlich verraten, um was für ein Motor es sich überhaupt handelt?)
Ggf. Motorwäsche und abermalige Schnellfahrt.
Das sollte man als erstes beheben.
Wenn keine signifikanten Ölspuren, sollte man ggf. mal nach Kurbelgehäuseentlüftung gucken, nach den div. Simmerringen, nach den Ventilschaftabdichtungen (wieviel km?) und als letztes nach den Ölabstreifringen (wie ist denn die Verdichtung?)

Generell ist ein gewisser Ölverbrauch gerade bei hohen Geschwindigkeiten wohl eher normal...

Wasser:
Hier darf nix verschwinden!
System abdrücken und Kühler, Kühlwasserschläuche, Schellen und Übergänge überprüfen, da kann schon gern mal am Stutzen etwas lecken.
Wenn der Kühlwasserverlust wirklich nur bei hohen Geschwindigkeiten auftritt, also bei hohen thermischen Belastungen, ist als letztes die ZKD in Verdacht zu nehmen (oder eben Riss im ZK, wie bei den ersten AJMs wohl aufgetreten, mit unerklärlichen Symptomen, dass "normal" nix festzustellen war...)

Ansonsten, falls Diesel, auch mal bei dieselschrauber.de im Forum nachlesen...

MKB: APF (Signatur) und ist ein Benziner.

Das waren ja jetzt ein paar Hinweise, Danke. Ich muss erstmal schauen, wo das alles sitzt 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von madheavenjeff


2. Habe mal von oben kurz reingeschaut: ich sehe, dass der Motor ein wenig sifft, also ich weiß nicht genau, ob da der ZK ist, aber es ist ölverschmiert "im oberen Bereich". Tropfen tut allerdings nix!

ACHA! Da kommen wir der Sache so langsam immer näher.

Wie schon erwähnt, einmal Motorwäsche machen lassen und zwar so richtig blitze-blank waschen und nicht nur mit'n Eimer Wasser drüber gehen. Dann normal weiterfahren, vielleicht einmal dein normales Tempo wo du meinst dass nichts passiert und dann nachschauen ob sich etwas tut. Und dann nochmal das Gleiche mit Bleifuss und noch einmal nachschauen.

Für mich klingt das jetzt auch mehr nach Ventildeckeldichtung....

Zitat:

Original geschrieben von nos-power-1


einmal Motorwäsche machen lassen und zwar so richtig blitze-blank waschen und nicht nur mit'n Eimer Wasser drüber gehen.

Wer macht mir das? Oder kann ich da selbst schrubben? Muss ich auf irgendwas (elektrisches) aufpassen?

Den Hochdruckstrahler nicht direkt in die LiMa, die Batterie nicht abspritzen, nicht näher als 50 cm ran...

Zitat:

@Noctes666 schrieb am 18. Juni 2008 um 13:07:01 Uhr:


EDIT: Hört sich für mich nach Ventildeckeldichtung an, das würde einiges erklären.

Tut mir leid das ich so nen alten Thread ausgrabe!

Ich habe bei meinem Audi S4 B6 jetzt auch den Ölverbrauch eingrenzen können auf eben voll Stoff auf der Autobahn.

Ich weiß das eine Ventildeckeldichtung nicht mehr 100%ig ist.

Wäre toll wenn mir jemand oder der Verfasser das Zitierte näher erläutern könnte

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen