Hohe Drehzahlen unumgänglich.... schädlich bei LPG Autogas?!
Hallo,
ich habe mir hier schon einige Beiträge durchgelesen und bin eigentlich schon zu dem Entschluss gekommen, mein Auto ggf mit einer KME Diego LPG Gasanlage bei AZR-Autogas hier vor Ort umrüsten zu lassen.
Jetzt habe ich aber noch meine Bedenken, denn ich habe einen
Golf IV 1.6 SR Automatik (Bj 1998)
Das Problem ist, dass es sich hier um eine 4-Gang Automatik handelt und die Drehzahlen bei 100 Km/h schon bei 3200 liegen und wenn ich mal auf der Autobahn bin dreht er schnell hoch, also extremfall bei 185 Km/h fast 6200 Touren....Auch bei Überholvorgängen, zum Beipiel von landwirtschaftlichem Verkehr hier vor Ort 🙂 dreht der bis 6200 Umdrehungen und schaltet dann knackig hoch....
Sind die Ventile bei diesem Golf auch gehärtet bzw wie sieht das aus bei den Drehzahlen und so...ich habe auch schon diverse Male von Löchern im Kolben und so gehört.
Der Golf hat jetzt 125.000Km runter und die Anlage würde sich nach einem Jahr amortisieren. Wäre dieser Umbau sinnvoll...aus Kostengründen für mich auf jeden Fall, doch wenn der Wagen das nicht lange mitmacht, wäre diese Investition schließlich ein Schuss nach hinten...
Man hat mir zwar bei AZR gesagt, dass VW-Ventile LPG-Gas abkönnen, aber eine solche Frage bzgl der Drehzahlen und so wollte ich lieber euch als neutrales Plenum beantworten lassen 🙂
Vielen Dank im Voraus
lG omitz
Beste Antwort im Thema
Wobei du fairerweise bei "Open Loop" berücksichtigen musst, dass seit Euro-4 die Masse der umrüstbaren Fahrzeuge mit Breitbandsonden als Regelsonde ausgestattet ist. Somit ist Vollgas nicht gleichbedeutend mit einem "messtechnisch blinden" Open Loop, der Zielwert der lambdaregelung wird halt verschoben.
Zudem sind die Anlagenkomponenten mittlerweile besser geworden, die "Drehmel dir deine Düsen bitte selbst" Kits wie die damals in den Markt gepushten Femitec-Kits (KME Steuergerät, NoName Verdampfer...) und somit heftigen praktischen Durchfluss-Abweichungen zwischen den einzelnen Zylindern sind faktisch Geschichte. Schade um Einbauten mit diesem technischen Mist, denn rechtlich betrachtet darf man nicht einfach besseres Material verbauen. Das Abgasgutachten und die darauf beruhende Eintragung gibt diesen Tausch eben nicht her.
Vialle hatte bei den Düsen (genau wie Prins, BRC...) von Anfang an auf Dosier-Qualität und Linearität geachtet. Alle Verdampferanlagen über einen Kamm zu scheren find ich somit technisch etwas gewagt.
95 Antworten
Ok, das kann ich dann schon nachvollziehen so gesehen 😉 Ich fahre auch so in der Woche viel rum, dafür fast 0 Autobahn. Jetzt in den Ferien mal wieder an die Nordsee oder mal ab und zu nach Koblenz, Köln, Königswinter an den Rhein etc., sonst ist da nicht viel AB.
Können wir ja vielleicht trotzdem mal irgendwann machen...
Fahre meinen v40 2,9 100 Kw bis max 4500 Umdrehungen, ab und zu geht die Motorkontrolllampe an, ab<er nach einigenStarts auch wieder aus.
Notlaufprogramm kenne ich nicht, in der Umbauwerkstatt wurde mir gesagt, ich würde im Notlaufprogramm fahren, wenn die Kontrolllampe angeht.
Kann ich nicht bestätigen.
Unser Nachbar fährt eine Polo, hat mich heute Morgen gefragt, warum seine Kontrolllampe immer wieder mal angeht.
Habe Ihm mitgeteilt, ,,,einfach weiterfahren....
@jh159-"Fahre meinen v40 2,9 100 Kw bis max 4500 Umdrehungen, ab und zu geht die Motorkontrolllampe an, ab<er nach einigenStarts auch wieder aus."
"Unser Nachbar fährt eine Polo, hat mich heute Morgen gefragt, warum seine Kontrolllampe immer wieder mal angeht."
"Habe Ihm mitgeteilt, ,,,einfach weiterfahren...."
Ganz schlechter Tip wenn du keinen Nachbarstreit haben willst!!! :-)
Such dir eine andere Werkstatt!
Wenn die MKL immer wieder angeht stimmt die Einstellung nicht!
Entwerder ist das Gemisch zu Fett oder zu mager!
In beiden fällen kann das zu Schäden führen!
So würde ich nicht mit dem Fahrzeug fahren!
Zitat:
@jh159 schrieb am 19. Juni 2015 um 11:56:11 Uhr:
Unser Nachbar fährt eine Polo, hat mich heute Morgen gefragt, warum seine Kontrolllampe immer wieder mal angeht.
Habe Ihm mitgeteilt, ,,,einfach weiterfahren....
Kannst du deinen Nachbarn nicht leiden?
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Probier mal aus ob du mit leuchtender MKL noch über 5.400U/min kommst....Wenn nicht hast du das Notlaufprogramm gefunden 😁
Es soll Leute geben, die diese blöde Lampe abkleben, weil das rote Licht
im Blickfeld so lästig ist.
Oder solche, die das Problem ein für alle mal aus der Welt schaffen:
Direkt die Lampe abklemmen.
Zitat:
@DonC schrieb am 20. Juni 2015 um 15:45:04 Uhr:
Wenn bei stehendem Motor die Leucht schon angeht - da kann was nicht passen 🙂
Das kommt auf's Auto an. Früher ging die eigentlich immer an bei Zündung und stehendem Motor.
Beim Astra-H leuchtet die bei Zündung an nur auf, wenn ein FC gespeichert ist.
Gruß Metalhead
Keine hohen Drehzahlen schön und gut... Aber wenn das Gemisch bei 1.500 oder 2.000U/min viel zu mager ist flambierts einem auch bei "nur" Teillast auf der Landstraße die Ventile.
Die MKL zu ignorieren scheint immer populärer zu werden. 🙄
Das hab ich auch im Bekanntenkreis feststellen können. Allerdings ging das immer mit nem Folgeschaden aus, der dann erst richtig Geld kostste.
Aber wünsche denen, die das so handhaben mehr Glück. 😁
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 22. Juni 2015 um 10:07:49 Uhr:
Das kommt auf's Auto an. Früher ging die eigentlich immer an bei Zündung und stehendem Motor.Zitat:
@DonC schrieb am 20. Juni 2015 um 15:45:04 Uhr:
Wenn bei stehendem Motor die Leucht schon angeht - da kann was nicht passen 🙂
Beim Astra-H leuchtet die bei Zündung an nur auf, wenn ein FC gespeichert ist.Gruß Metalhead
Das war als Ironie gedacht 🙂
Aber dass es wirklich ein Auto geben soll, bei dem kein Signaltest erfolgt, überrascht mich dann doch...
Zitat:
@DonC schrieb am 22. Juni 2015 um 20:00:30 Uhr:
Aber dass es wirklich ein Auto geben soll, bei dem kein Signaltest erfolgt, überrascht mich dann doch...
Doch die leuchtet natürlich kurz auf (mit allen andern Lampen), geht aber aus wenn kein FC gespeichert ist.
Gruß Metalhead