Hohe Drehzahl bei kaltem Motor

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Moin zusammen,

ich besitze jetzt seit ca. 3. Wochen einen Touareg Bj. 04.2017 mit einer Laufleistung von 24000 Km.
Ich muss sagen, der Dicke drückt schon ganz ordentlich mit seinen 262 PS 🙂

Aber mir ist aufgefallen, das wenn der Motor kalt ist und ich beschleunige ( normal ) das die Drehzahl hoch geht aber die Geschwindigkeit nicht mitzieht....

Es fühlt sich an, als würde man ein Auto mit verschlissener Kupplung fahren. Es fehlt irgendwie die Kraftübertragung. Nach ja 5 Min. ist die Welt dann in Ordnung.

Das kann doch so nicht gewollt sein ???

Gruß

Eyk

37 Antworten

nicht ganz so schlimm, aber meiner hat ähnliches Verhalten...., erst mal Drehzahl dann irgendwann Beschleunigung...
So ähnlich wie die CSV Getriebe von Toyota

Video Kaltstart

Moin zusammen,

Video ist online, hoffe es funktioniert auch.
Vielleicht ist es bei Euch auch so, dann ist es halt so....

aber ich weiß dann wenigstens das es so sein soll 🙂

Gruß

Eyk

Ich glaube es ist normal und Teil des Thermomanagements. Sobald das Öl im Getriebe genug Temperatur hat schließt die WÜK wie sie soll.
Ich fand das am Anfang auch sehr gewöhnungsbedürftig, vor allem wenn man im Winter bei -5 Grad dann so hohe Drehzahlen geben muss. Tut man das nicht, kommt man insbesondere bergrauf, garnicht vom Fleck.

du meinst die Situation ab der 38. Sekunden?

Sieht da für mich so aus, als ob du in dem Moment nur rollen lässt und der Motor in den Freilauf wechsel würde, du aber dann wieder auf's Gas gehst

Schalte doch mal Freilauf aus und reproduzier die Situation noch mal

Ähnliche Themen

Stimmt, im Bereich der Sekunde 38 rollt der Dicke, danach gebe ich Gas, die Drehzahl geht hoch, aber die Geschwindigkeit steigt für mein Empfinden zu langsam. Erst über 3000 Touren zieht er.
Vielleicht muss ich mich auch erst an den Brocken gewöhnen und darf ihn nicht mit meinem Audi A5 3.0 Liter Diesel vergleichen.

Ach....
und der Freilauf ist aus. Hätte ich nur einmal zum Test an.

ich habe Freilauf eigentlich immer aktiviert und würde es mal mit deiner Einstellung versuchen bei mir zu reproduzieren. Für meinen Empfinden darf die Drehzahl im Schubbetrieb eigentlich nicht auf Leerlaufniveau abfallen. Aber wie gesagt, teste ich gleich auch mal 🙂

Zitat:

@sTTefan schrieb am 27. Oktober 2018 um 13:01:57 Uhr:


ich habe Freilauf eigentlich immer aktiviert und würde es mal mit deiner Einstellung versuchen bei mir zu reproduzieren. Für meinen Empfinden darf die Drehzahl im Schubbetrieb eigentlich nicht auf Leerlaufniveau abfallen. Aber wie gesagt, teste ich gleich auch mal 🙂

Doch darf sie in der Kaltlaufphase, weil wie gesagt: die WüK ist nicht aktiv, daher fällt die Drehzahl im Schubbetrieb wieder ab.

Zitat:

@echtbreiteschluffen schrieb am 27. Oktober 2018 um 12:42:58 Uhr:


Stimmt, im Bereich der Sekunde 38 rollt der Dicke, danach gebe ich Gas, die Drehzahl geht hoch, aber die Geschwindigkeit steigt für mein Empfinden zu langsam. Erst über 3000 Touren zieht er.
Vielleicht muss ich mich auch erst an den Brocken gewöhnen und darf ihn nicht mit meinem Audi A5 3.0 Liter Diesel vergleichen.

Das kannst du wirklich nicht vergleichen da du dort bestimmt eine S-Tronic, also ein Doppelkupplungsgetriebe, verbaut hast.

so, habe es gerade mal mit abgeschaltetem Freilauf "nachgespielt".

Außentemperatur 9 Grad, sofort losgefahren und bis 60 hochbeschleunigt - laufen lassen.

Die ersten 50 Meter Drehzahl einmal ganz kurz auf Leerlaufniveau beim Rollen gefallen. War aber wirklich nur innerhalb der ersten halben Minute ganz kurz.

Danach nochmal mehrfach getestet:

Drehzahl wurde immer zwischen 1800 und ca 2500u/min in D4 gehalten sank linear mit der Geschwindigkeit ab bis zum Runterschalten in D3 mit gleichzeitiger Drehzahlerhöhung.

Anschließend wieder Freilauf aktiviert und das Verhalten gleicht exakt deinem im Video.

Ich behauptet, dass das bei deinem nicht richtig ist.

Danke an alle, die sich die Zeit genommen haben und es nachgespielt hatten 🙂

Zitat:

@sTTefan schrieb am 27. Oktober 2018 um 14:50:54 Uhr:


so, habe es gerade mal mit abgeschaltetem Freilauf "nachgespielt".

Anschließend wieder Freilauf aktiviert und das Verhalten gleicht exakt deinem im Video.

Ich behauptet, dass das bei deinem nicht richtig ist.

Darf ich es jetzt so verstehen, das ich doch den Freilauf drin haben muss ?!?

Oder stimmt was mit der Automatik nicht ?

Wie auch immer, ich werde mir mal die Zeit nehmen und das weiter beobachten.
Ich lasse die Cam im Auto, vielleicht brauch ich sie nochmal.
Ansonsten sollen die von VW mal drüber schauen, dafür sind die da.

Schönes Wochenende noch

Zitat:

@echtbreiteschluffen schrieb am 27. Oktober 2018 um 18:49:53 Uhr:


Danke an alle, die sich die Zeit genommen haben und es nachgespielt hatten 🙂

Zitat:

@echtbreiteschluffen schrieb am 27. Oktober 2018 um 18:49:53 Uhr:



Zitat:

@sTTefan schrieb am 27. Oktober 2018 um 14:50:54 Uhr:


so, habe es gerade mal mit abgeschaltetem Freilauf "nachgespielt".

Anschließend wieder Freilauf aktiviert und das Verhalten gleicht exakt deinem im Video.

Ich behauptet, dass das bei deinem nicht richtig ist.

Darf ich es jetzt so verstehen, das ich doch den Freilauf drin haben muss ?!?

Oder stimmt was mit der Automatik nicht ?

Wie auch immer, ich werde mir mal die Zeit nehmen und das weiter beobachten.
Ich lasse die Cam im Auto, vielleicht brauch ich sie nochmal.
Ansonsten sollen die von VW mal drüber schauen, dafür sind die da.

Schönes Wochenende noch

nein, das meinte ich damit nicht. Wollte sagen, dass sich dein Auto so verhält, als ob er in den Freilauf gehen würde. Die Ganganzeige ist allerdings auch Indiz dafür, dass er nicht in den Freilauf gewechselt hat in deinem Video.

Möglicherweise hast du auch was im Fehlerspeicher?

Für den Fehlerspeicher hab ich mir Carly bestellt, hoffe dat taugt was

Ich ärgere mich schon seit 2011 darüber, wenn man zum Start eine gewisse Strecke bergauf hat, fällt das nicht so auf.
Fährt man jedoch zum Start eben oder bergab ist das nervig. Ist jedoch wohl die Aufwärmstrategie, bei meinem euro5 wahrscheinlich nicht so stark wie bei den euro 6ern.
Gilt aber nur für kalt, unter ca. 10Grad.
Per Hand schalten hilft m.W. etwas, damit man den frühest möglichen Schaltpunkt auch erwischt. Gergab schalte ich sogar auf Leerlauf, damit er nicht kalt 3000U/min dreht.
Gruss Goka

Ich ärgere mich schon seit 2011 darüber, wenn man zum Start eine gewisse Strecke bergauf hat, fällt das nicht so auf.
Fährt man jedoch zum Start eben oder bergab ist das nervig. Ist jedoch wohl die Aufwärmstrategie, bei meinem euro5 wahrscheinlich nicht so stark wie bei den euro 6ern.
Gilt aber nur für kalt, unter ca. 10Grad.
Per Hand schalten hilft m.W. etwas, damit man den frühest möglichen Schaltpunkt auch erwischt. Gergab schalte ich sogar auf Leerlauf, damit er nicht kalt 3000U/min dreht.
Gruss Goka

Deine Antwort
Ähnliche Themen