Hört sich dieser Motor normal an?
Hallo Jungs!
ich habe gerade eben mal ein video gemacht von meinem BORA.
Da ich erst seit ca. 2 Wochen stolzer Besitzer eines VR5 motor bin 🙂 wollte ich euch mal fragen ob sich der Motor auch "gesund" anhört, da ich "NOCH" keine Ahnung davon habe, ist noch alles Neuland für mich.
Das Auto:
Bj: 1998, 2.3 Liter, 150 PS, Benzin, erst 66.000 km, Scheckheftgepflegt, KM-Stand nachprüfbar = kein fake. Getankt wird nur Super 95 oder 98, kein E10 (gott bewahre)
Öl 10 W40, regelmäßige Ölwechsel, wird sogar immer früher gewechselt als der Intervall es will 🙂
Guckt euch mal das Video an.
Hoffe es ist alles normal mit dem Auto.
Spaß macht es auf alle fälle und es ausreichend viel Leistung (für meine Ansprüche genügt es allemal) 🙂
ps: Vor dem Kauf war es in der Werkstatt und die meinten man hört nichts auffälliges!, hoffe ihr könnt das bestätigen *g*
http://www.youtube.com/watch?v=ujujaYUpAJg
Bis bald.
LG
Michi
27 Antworten
an sowas sieht man, dass Ketten auch nicht das nonplusultra sind
Zitat:
Original geschrieben von ToLiKomm
Was und vor Allem , wessen Werke war den das ? Vor dem Kauf bed. für mich die Werke des Verkäufers. Richtig?Zitat:
Original geschrieben von VW-Passat-Fan
ps: Vor dem Kauf war es in der Werkstatt und die meinten man hört nichts auffälliges!, hoffe ihr könnt das bestätigen *g*VAG TAUB und STUMM
OHROPAXWEG 69
45128 STILLE.
😁😁😁😁😁😁😁
Na jedenfalls weißt du jetzt schonmal das kein Abschlepper gerufen werden muss. 🙂
Zum Longlifeöl:Es wäre nicht verkehrt,aber zu teuer für ein Fahrzeug das noch keine Wartungsintervallverlängerung hat.
Du kannst dich vor dem Ölwechsel noch über die verschiedenen Sorten beraten lassen.Kein Problem für einen Profi.Der kann dir auch die Unterschiede erklären und das "richtige" für dein Fahrzeug empfehlen.
also ölwechsel vollzogen.
auf 5W40. 0W40 hat er mir vorab abgeraten da das zu ein großer unterschied wäre von 10 W40 auf 0W40, deshalb jetzt 5W40 drin und beim nächsten ölwechsel dann 0W40. OK, geräusch ist noch da.
Die Kette sitzt doch auf der linken seite? von vorne gesehen, weil das geräusch "schleifende" geräusch kommt nämlich von rechts oben, nähe drosselklappe.
Am Montag geh ich zu VW und lass es über die Garantie abwickeln.
Da das auto erst 66.000 km hat, wird ein sehr großer teil von der versicherung gedeckt.
Wenigstens ein bisschen glück.
Ps: er meinte noch es kann aber auch von der kette kommen und streuen.
Also der Ölwechsel hat nix gebracht, außer dass ich ein besseres gefühl hab, da endlich ein richtiges öl drin ist 🙂
Ähnliche Themen
Schau mal da:
http://www.google.de/imgres?...
Wo ist da die Kette bei deinem AGZ ?
Genau da wos bei dir Lärm macht.
Und frag mal die Spezialisten , die dir raten ruhig noch bis zur Werke ... usw fahren zu können , ob sie auch Gar. dafür übernehmen das das dem Motor keinen weiteren Schaden zufügt 😉
Ich pers. gehe bei meinen Tipps usw immer auf Nr. Sicher.
Das aber : Zitat :
VW-Passat-Fan VW-Passat-Fan
VW
Themenstarter
also ölwechsel vollzogen.
auf 5W40. 0W40 hat er mir vorab abgeraten da das zu ein großer unterschied wäre von 10 W40 auf 0W40, deshalb jetzt 5W40 drin und beim nächsten ölwechsel dann 0W40. OK, geräusch ist noch da.
Das ist dann mal so richtiger SCHWACHSINN !!!!!
Trag den Mann in die Klapse.
Ich hab noch nicht erlebt, dass durch einen Ölwechsel Klappergeräusche des Motors verschwinden.
Die Steuerkette ist Getriebeseitig verbaut.Deshalb ist es auch ein ziemlicher Handstand, wenn man die Kette ersetzen möchte.
also gut, montag in der mittagspause fahr ich zu VW und klär das mit denen und wickel das wie gesagt über die gebrauchtwagengarantie ab.
Die 6 km zur arbeit wirds noch aushalten 🙂
ich seh die sache nimmer so ernst, warum soll ich mich da jetzt so verrückt machen, schadet der gesundheit 🙂
Ich halt euch auf dem laufenden.
Das wegen dem Ölwechsel mag sein wie du sagst dass das schwachsinn ist was der mir erzählt hat, aber hauptsache vom 10 W 40 weg.
Das die kette doch rechts sitzt, zeigt mir wie wenig Ahnung eine "Fachwerkstatt" hat.
Gute nacht zusammen 🙂
Michi
Schwachsinn ist das nicht mit dem Öl ich Habs ja selbst erlebt und mein v5 hat noch die erste kette und die ersten gleitschienen! Nur der spanner war mal defekt.... und das hat nicht geklappert sondern einfach die kette überspringen lassen. ich habe fast 230000 km drauf! Ich will einen v5 hören der nicht bissel klackert und rasselt! Sowas gibt es nicht! Vielleicht sollte sich der Themen Starter mal auf YouTube Videos mit kettenklappern anschauen! Auf seinem Video klingt der Motor normal
Zitat:
Original geschrieben von labei01
Schwachsinn ist das nicht mit dem Öl ich Habs ja selbst erlebt und mein v5 hat noch die erste kette und die ersten gleitschienen! Nur der spanner war mal defekt.... und das hat nicht geklappert sondern einfach die kette überspringen lassen. ich habe fast 230000 km drauf! Ich will einen v5 hören der nicht bissel klackert und rasselt! Sowas gibt es nicht! Vielleicht sollte sich der Themen Starter mal auf YouTube Videos mit kettenklappern anschauen! Auf seinem Video klingt der Motor normal
Na ich mein mit Schwachsinn ja auch das er direckt auf 0W40 hätte Umsteigen können.
Zitat:
auf 5W40. 0W40 hat er mir vorab abgeraten da das zu ein großer unterschied wäre von 10 W40 auf 0W40, deshalb jetzt 5W40 drin und beim nächsten ölwechsel dann 0W40. OK, geräusch ist noch da
Klar hätte er direckt auf 0W40 umsteigen können.
Und Sorry , aber sicher giebt es V5 Motoren die sich ruhig und gesund anhören.
Mein Nachbar hat so einen mit 170.000 auf der Uhr , was sicher "NICHTS" damit zu tun hat das ich mich um seine Karre kümmer 🙂 🙂 🙂
Das die kette doch rechts sitzt, zeigt mir wie wenig Ahnung eine "Fachwerkstatt" hat.
Naja, in der Werkstatt geht man im von der Fahrtrichtung aus.
Also sind die Jungs aus der Fachwerkstatt nicht ganz unfähig.🙂
meine kette wurde bei 92000tkm gewechselt. mit der gebrauchtwagenvers. habe ich 180€ selber zahlen müssen. mir wurden die teile gezeigt und die waren "deutlich" eingelaufen. tip: die teile aufheben! die versicherung wollte die haben! in einem anderen theard wird beschrieben wie die ein defektes überdruckventil in der ölpumpe zu einen zu hohem druck am spanner führen kann.
dadurch wird dieser mit zu großer kraft an die kette gedrückt und zum einen läuft dieser dann schneller ein, zum anderen wird die kette aufgrund des hohen druckes gelängt. hätte ich das gewusst wäre "vorsorglich" eine neue ölpumpe mit verbaut worden. klinkt für mich auch logisch. wenn bei so geringen laufleistung die teile schon einlaufen oder sich längen kann da einfach was nicht stimmen.
ich fahre seit dem wechel mobil 1 0w40 und ich muss sagen das ich bisher keine weitern problem in diesern bereich hatte. die werke hat natürlich wieder 5w30 longlifesuppe aufgefüllt was dann von mir gegen 0w40 getauscht wurde. motor schnurrt und es klappert nichts. sach dem wechsel lief der motor spührbar ruhiger und er ölverbauch fast 1L!! auf 1000km ist jetzt gegen null. alle 6000km vieleicht 0,3-0,4L.
Zitat:
Original geschrieben von Toni Golf IV Fahrer
Das die kette doch rechts sitzt, zeigt mir wie wenig Ahnung eine "Fachwerkstatt" hat.
Naja, in der Werkstatt geht man im von der Fahrtrichtung aus.
Also sind die Jungs aus der Fachwerkstatt nicht ganz unfähig.🙂
der war aber leider unfähig weil wir 2 vor dem motor standen und er mit der hand zeigete "DA" is die kette, was in dem fall, die linke seite bedeutet, von vorne gesehen.
sry