Hört ihr was am 06 sec? Videoaufnahme. Steuerkette?
Hallo zusammen
Kaltstart om651, c220 cdi , mopf, 180 tkm drauf.
Was ist das am 06 sec? Hört sich wie rasseln an... ist das die Steuerkette? Das hört man nur mit offene haube...
https://youtu.be/jCPRK2Q61MM
Danke 🙂
47 Antworten
Zitat:
@Michi89x schrieb am 10. Februar 2020 um 16:28:34 Uhr:
Zitat:
@ottohase schrieb am 10. Februar 2020 um 16:07:20 Uhr:
Ich habe jetzt schon die Ölstopkabelparanoia. Manchmal ist das Forum auch Fluch.
Alles trocken bei mir und ich gerate in Panik.
So lange alles gut ist sollte man es lassen.
Man bohrt ja auch kein Zahn auf obwohl noch kein Loch ist.Beim 204er gibt es keine Probleme mit dem Ölstopkabel.
Das ist ganz großer und vor allem gefährlicher Schwachsinn!
Die Ölstopkabeldebatte hat nicht mit einer bestimmten Baureihe zu tun, sondern einzig mit bestimmten Motoren wie dem M271.
Den gibt es u.a. auch im w204 und damit gibt es auch das Problem. Wer das leugnet hat leider keine Ahnung und sollte sich bedeckt halten um mit seinem Nichtwissen nicht andere zu beeinflussen.
Dann zeig mir dass es Schwachsinn ist und zeig mir hier im 204 Forum mal past Threads die das Problem haben!
Zitat:
@Michi89x schrieb am 10. Februar 2020 um 19:20:30 Uhr:
Dann zeig mir dass es Schwachsinn ist und zeig mir hier im 204 Forum mal past Threads die das Problem haben!
Das schaffst du garantiert auch alleine! Die Stichworte w204 & ölstopkabel in der Suchmaschine deiner Wahl geben dir genug Lesestoff mit Bildern. Trau dich, du schaffst das.
Ungeachtet dessen hab ich einen MJ 08 unterm Carport stehen der eben genau das macht, was du nicht glauben willst. Ich wünschte du hättest Recht, dann hätte ich ein Problem weniger.
Soll jeder machen was er will, es vehement zu bestreiten ist und bleibt Schwachsinn und gefährlich für die die es gutgläubig glauben.
Sorry, trau mich nicht. Und da ich hier täglich im Forum mein Unwesen treibe und ich drüber noch nichts gelesen habe sage ich einfach mal deine Behauptung ist Schwachsinn solange du mir nicht ein past Threads beim 204 vorlegen kannst.
Aber da du mit dem Wort „Schwachsinn“ angefangen hast und es in all deinen Posts benützt denke ich ich nenn dich einfach Schwachsinniger (-:
Ähnliche Themen
Zitat:
@W204mopf1
...Youtube habe ich paar videos mit Steuerkette geräusche om651 gefunden also das heißt sie längt sich irgendwann also auffällig ist die.. oh mein Got scheiß mercedes...
Bist aber ziemlich verkrampft.
Weiß gar nicht ob das so gut ist, dass du Auto fährst.
Wenn man bedenkt was an deinem Mercedes (außer Kette) sonst noch alles des Geist aufgeben könnte...
Könnte jeden Tag soweit sein ... ;-)
Lass ihn am besten stehen, dann hält der ewig und brauchst dir nie Gedanken machen.
Zum fahren kaufste dir einen anderen, aber einen mit Riemen sonst geht das Theater wieder los ...
Neee es machen mir sorgen nur Teile die Motorschaden verusachen können.... was mich ziemlich verruckt macht ist dass 100 Threads online gibt bezüglich Steuerkette Om651 aber niemanden der sagt " ich habe Motorschaden durch Kette gehabt"
Warum macht dich das verrückt? Ist doch super.
Ja weil ich nicht weiß od ich die scheiß Kette tauchen soll oder nicht... es wäre mir lieber so "ok die Kette ist auffällig ich lase die vorsorglich tauschen " statt so "hmm kette ist vielleicht auffällig wenn ich die austauchen lasse habe ich das Geld umsonst gegeben hmm ? "
Ja dann wirf ne Münze.
Für mich hört es sich nach sich mit Motoröl füllenden Hydros, bzw. Steuerkettenspanner an.
Du kannst erst den Kettenspanner ersetzen und schauen ob sich etwas bessert.
Mopfis haben bereits verbesserte Spanner und Führungsschienen.
Ich verwende 5W40 von Castrol bzw. Aral nach DB 229.31 und 229.51
In Norddeutschland ist 0W30 und 0W40 nicht sinnvoll, da die extrem niedrigste Temperatur sehr selten -20 Grad erreicht.
Abgesehen davon, dass ich nichts Auffälliges hören kann, mal an die Unterdruckpumpe gedacht? Bei laufendem Motor paarmal auf die Bremse treten, dann tackerts auch lauter.
Ansonsten hab ich 320tkm auf der Uhr und nix mit Kette. Das Fahrprofil ist entscheidender als die reine Laufleistung.
Stimmt, besonders wenn man den Öko Betrieb meidet und nach jedem Start die grüne Taste ausschaltet.
Außer BAB Betrieb.
Zitat:
@wemserdeluxe schrieb am 11. Februar 2020 um 13:25:28 Uhr:
Abgesehen davon, dass ich nichts Auffälliges hören kann, mal an die Unterdruckpumpe gedacht? Bei laufendem Motor paarmal auf die Bremse treten, dann tackerts auch lauter.
Ansonsten hab ich 320tkm auf der Uhr und nix mit Kette. Das Fahrprofil ist entscheidender als die reine Laufleistung.
Du hast auch den om651 oder? Lg
Meine Kette (OM651, Mopf, 120tkm) hat beim Start auch gerasselt, aus dem Grund hab ich sie gewechselt.
Das Problem ist das sich die Kette mit der Zeit längt, und dagegen hilf kein neuer Spanner.Nur den Spanner zu wechseln macht also keinen Sinn weil die Kette die Ursache ist.
Fakt ist auch das die Kette ohne Motorausbau auswechselbar ist, wenn man das passende Werkzeug hat. Die Gleitschienen lassen sich nicht ohne Motorausbau wechseln, Die Gleitschienen sind aber auch nicht die Ursache für das typische Rasseln beim Start.
Beim Kettentausch sollte man die Kette, beide Nockenwellenräder und den Spanner gegen Originale Neuteile tauschen. Dazu kommen noch paar Schrauben und Dichtungen da die Nockenwellen und die Injektoren raus müssen.
Kostenpunkt ca 500€ Materialkosten plus rund 4h Arbeit.
Zitat:
@djblue schrieb am 12. Februar 2020 um 23:55:07 Uhr:
Meine Kette (OM651, Mopf, 120tkm) hat beim Start auch gerasselt, aus dem Grund hab ich sie gewechselt.
Das Problem ist das sich die Kette mit der Zeit längt, und dagegen hilf kein neuer Spanner.Nur den Spanner zu wechseln macht also keinen Sinn weil die Kette die Ursache ist.
Fakt ist auch das die Kette ohne Motorausbau auswechselbar ist, wenn man das passende Werkzeug hat. Die Gleitschienen lassen sich nicht ohne Motorausbau wechseln, Die Gleitschienen sind aber auch nicht die Ursache für das typische Rasseln beim Start.
Beim Kettentausch sollte man die Kette, beide Nockenwellenräder und den Spanner gegen Originale Neuteile tauschen. Dazu kommen noch paar Schrauben und Dichtungen da die Nockenwellen und die Injektoren raus müssen.
Kostenpunkt ca 500€ Materialkosten plus rund 4h Arbeit.
Ein Nockenwellrad kostet doch schon 500 Euro oder ?
Und 2 Stück braucht man.