Höhstgeschwindigkeit

Opel Corsa E

Sehr geehrte Damen und Herren, hab heute mal probiert was mein Corsa so an Höchstgeschwindigkeit Schaft und musste fest stellen das er „nur“ 180 geschafft hat obwohl im Papieren 185 angegeben ist.
Woran kann es liegen das er nur 180 geschafft hat?

Mal paar Fakten zum Auto 1.4T 101ps 67000km
E10 Betankung und Allwetterreifen.

28 Antworten

Hallo. Ich wurde mal die reifen wechseln. lg

Reifen, Reifenluftdruck, Gefälle, Wind, ... würde mir wegen 5 km/h keine Gedanken machen.

Vielleicht ewig nur in der Stadt gefahren, nach längerer Autobahn-Fahrt wird das schon wieder...

Geeichte Messstrecke, sprich wirklich absolut horizontal/eben?
Fahrbahnbelag?
Lufttemperatur?
Beladung?
Reifendruck?
Reifentyp (Rollwiderstand)?

Die 185 😎 schafft er unter Laborbedingungen, ansonsten wie in den Preislisten beschrieben:

"Alle Werte beziehen sich auf das EU-Basismodell mit serienmäßiger Ausstattung. Die angegebenen Werte wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007) unter Berücksichtigung des in Übereinstimmung mit dieser
Vorschrift festgelegten Fahrzeugleergewichts ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusätzliche
Ausstattungen können zu geringfügig höheren als den angegebenen Verbrauchs- und CO2-Werten führen, die Höchstgeschwindigkeit vermindern oder die Beschleunigungszeit erhöhen. Die angegebenen Fahrleistungen sind erreichbar bei Leergewicht (ohne Fahrer) plus 200 kg Zuladung."

@Freiwild32

Also wir hatten mal einen 1.4 Turbo mit 101 PS.
Die 190 km/h machte der locker aus dem Ärmel in der Ebene.
Weiß ja nicht wie du sonst so fährt, eher gemäßigt oder auch schon mal zügig mit höheren Drehzahlen beim beschleunigen auf die 5.000 U/min.
Nur immer so rumtrödeln so um die 3.000 U/min. lässt den Motor schon mal versotten.
Auch wenn die 101 PS bei ca. 3.600 U/min. anliegen.
Haben letztes Jahr einen Meriva B gekauft mit 100 PS 1.4 Saugmotor.
Zugeschnürt bis zum geht nicht mehr, fuhr ein älterer Herr.
Jetzt seitdem wir den haben und ich den kleinen öfters gescheucht habe, ist der Motor nicht wieder zu erkennen gegenüber letztes Jahr.
Der geht jetzt zügig nach vorn.

... ganz leichte Steigung, Gegenwind oder unzulässige Reifengröße so das Tacho nur falsch anzeigt.

... also selbe Strecke auch in die andere Richtung abfahren.

Ja wird überwiegend Kurzstrecke gefahren da de Arbeit nur 10 Kilometer weg ist. Also einfach mal öfters mit höherer Drehzahl fahren meint ihr?

Zitat:

@Astradruide schrieb am 30. Januar 2023 um 13:31:45 Uhr:


... ganz leichte Steigung, Gegenwind oder unzulässige Reifengröße so das Tacho nur falsch anzeigt.

... also selbe Strecke auch in die andere Richtung abfahren.

Nee ist de Richtige Reifengröße aber leichte Steigung könnte sein Ging Richtung Chemnitz runter

Zitat:

@hwd63 schrieb am 30. Januar 2023 um 13:11:58 Uhr:


@Freiwild32

Also wir hatten mal einen 1.4 Turbo mit 101 PS.
Die 190 km/h machte der locker aus dem Ärmel in der Ebene.
Weiß ja nicht wie du sonst so fährt, eher gemäßigt oder auch schon mal zügig mit höheren Drehzahlen beim beschleunigen auf die 5.000 U/min.
Nur immer so rumtrödeln so um die 3.000 U/min. lässt den Motor schon mal versotten.
Auch wenn die 101 PS bei ca. 3.600 U/min. anliegen.
Haben letztes Jahr einen Meriva B gekauft mit 100 PS 1.4 Saugmotor.
Zugeschnürt bis zum geht nicht mehr, fuhr ein älterer Herr.
Jetzt seitdem wir den haben und ich den kleinen öfters gescheucht habe, ist der Motor nicht wieder zu erkennen gegenüber letztes Jahr.
Der geht jetzt zügig nach vorn.

Dann muss ich denn villt öfters mal mit höher Drehzahl fahren

@Freiwild32

So ist es.
Wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist, ab und an mal durchbeschleunigen auf 4-4.500 U/min.
Muss ja kein Dauervollgas sein.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 30. Januar 2023 um 19:28:45 Uhr:


@Freiwild32

So ist es.
Wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist, ab und an mal durchbeschleunigen auf 4-4.500 U/min.
Muss ja kein Dauervollgas sein.

Ok dann werde ich dieses Mal öfters machen

Das kann dann aber teuer werden, ob der nun 180 oder 185 Km/ h fährt ist doch egal, da muss man den teuren Treibstoff nicht unnütz verfahren.

Und dann habe ich auch noch eine Bitte, das zitieren direkter Beiträge bitte unterlassen, genauso wie auch mehrere Beiträge hintereinander schreiben.

https://www.motor-talk.de/.../...chten-update-19-12-2015-t4901514.html

Zitat:

@Freiwild32 schrieb am 30. Januar 2023 um 14:21:59 Uhr:


. . . . .

Dann muss ich denn villt öfters mal mit höher Drehzahl fahren

-

Nur nicht unbedingt bei Frost mit Vollgas.

Mach das besser bei gemäßigten Temperaturen oder im Sommer.

Wenns draussen -10°C sind, kann man sonst ggf. auch mal ne ZKD knacken. 😉

Dann empfehlen sich max 2/3 Gas

Habe ja auch nie was von Dauervollgas fahren gesagt.
Nur eben halt mal zügiger Beschleunigen und ausdrehen die Gänge.
Das dauert auch schon mal etwas länger dem Motor wieder Drehfreudigkeit beizubringen.
Der Meriva hat schon so seine 400-500 Kilometer gebraucht.
Ca. 350 Kilometer bei Abholung über die BAB so um die 3.000- 4.000 U/min. rollen lassen.
Zwischendurch mal gescheucht mit so um die 5.000 U/min.
Den Rest dann vor Ort Zuhause mal über die Landstraße gescheucht und kurze BAB Etappen.
Jetzt ist der gut im Futter und dreht auch zügig hoch.
Ok, einen Satz neue Zündkerzen hat er vorher bekommen und neue Kontaktfedern im Zündmodul, waren oxidiert bzw. der Widerstand war hinüber.
Hatte aber keine Fehlzündungen und auch keinen FC abgespeichert.

Deine Antwort