Höhstgeschwindigkeit
Sehr geehrte Damen und Herren, hab heute mal probiert was mein Corsa so an Höchstgeschwindigkeit Schaft und musste fest stellen das er „nur“ 180 geschafft hat obwohl im Papieren 185 angegeben ist.
Woran kann es liegen das er nur 180 geschafft hat?
Mal paar Fakten zum Auto 1.4T 101ps 67000km
E10 Betankung und Allwetterreifen.
28 Antworten
Zitat:
@hwd63 schrieb am 31. Januar 2023 um 17:07:01 Uhr:
Habe ja auch nie was von Dauervollgas fahren gesagt.
. . . . .
-
Weiss ich.
Wollte nur nochmal klarstellen, dass das Ausreizen der V-max bei tiefen Temperaturen auch in die Hose gehen kann.
Der TE hat ja auch versucht, diese zu erreichen.
Ich habs damals mit nem Ascona C mal hingekriegt - hatte es aber auch eilig.
Zum Glück einen günstigen Schrauber und die Kiste war nach viel Bier und Schweiss wieder i.O. 😉
Öhm, wann man V-Max am besten testen kann ist aus meienr Sicht gerade bei Kälte. Das man Motor und öl zuvor wirklich behutsam warmfährt sollte selbstredend sein.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 31. Januar 2023 um 18:40:31 Uhr:
Öhm, wann man V-Max am besten testen kann ist aus meienr Sicht gerade bei Kälte. Das man Motor und öl zuvor wirklich behutsam warmfährt sollte selbstredend sein.
-
Theoretisch - man sollte aber beachten, das das sensible Motörchen u.U. so stark vom kalten Fahrtwind umströmt wird, das das nach hinten los geht.
Mir ist ja auch kein Ölfilm gerissen - das war der C 16 NZ aus dem 1988er - sogar noch ein Freiläufer.
Zwar sind die Motoren heute besser gekapselt als früher - aber ich bin aus Schaden klug geworden.
Mein Nachbar damals (Karosseriebauer und Lacker beim großen Opel-Händler) bestätigte das auch.
Meine Devise seitdem - bei Frost kein Vollgas mehr - und wenn, dann nur kurz beim Hochbeschleunigen.
Solange der Wassertemperaturzeiger nicht in Mitte ist - max 3000U/min.
Naja, in dem Zeitraum habe ich sicher keine Rücksicht auf Spritverbrauch und Temperaturen genommen ... im Gegenteil. Ich habe die Kisten bei trockenem Winterwetter bewußt laufen lassen. Wenn vllt. irgendwas Schadhft für den Vectra 2000 war dann vermutlich Struezalzstaub der den bock zerfressen hat ... so wie beim Kadett D, Ascona C ... kein Motor hat es mir bei Frost zerlegt. Ob der Ölkühler beim Vectra dann voll auf oder weggerigelt war weiß ich natürlich nicht. Aber Angst um kaltes Öl habe ich nicht gehabt. Nicht wenn ich da jenseit der 100kW durch den Block schicke.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 31. Januar 2023 um 20:30:04 Uhr:
... kein Motor hat es mir bei Frost zerlegt.
-
Nicht zerlegt - nur leicht angeknackst. 😉
Aber man musste eben beigehen - schliesslich hab ich den danach noch lange gefahren - bis mir so' komischer Vectra A die Vorfahrt nahm - da war der 9 Jahre alt - hatte grade frische Monroes, Reifen und ein schönes neues Momo-Lenkrad bekommen. 🙁
Ich sag's mal so. Ich treten den hobel lieber bei -20 als bei +40. Bei +40 siehst doch häufig Autos auf dem pannenstreifen ... manch einer kocht vlltt. nur ein halbes Stündchen ... andere wohlen danach nicht mehr. Ist dann geil wenn man bei Vollgas dann auf ein Stauende fährt, den Anker wirft und es zum Hitzestau kommt.
(Linderung schafft dann vllt. die Heizung auf volle Pulle ... selbst im Sommer)
Zitat:
@Astradruide schrieb am 31. Januar 2023 um 20:44:17 Uhr:
. . .
(Linderung schafft dann vllt. die Heizung auf volle Pulle ... selbst im Sommer)
-
Kenn ich noch vom Ascona B. 😁
Ich schrieb vorhin was von "gemäßigten Temperaturen" - und so wars auch gemeint - zwischen 0 und 25C Aussentemp. passiert i.d.R gar nix - und wenn, hat der Bock irgendwo ein anderes Problem gehabt.
Ist auch unterschiedlich, ob man Quer- oder Längsmotor hat - aber ich wills hier nicht unnötig ausweiten.
Alles kann - nix muss - aber ich bin nun mal ein gebranntes Kind. 😉
Naja ich hab es bei Außentemperaturen um die 2° probiert aber ja kann auch daran liegen das ich auf Arbeit nur ne Strecke von 10 Kilometern habe und der deswegen erst wieder eingefahren werden muss, wobei ich gestehen muss weis ich auch nicht ob der Vorbesitzer denn richtig eingefahren hat. Hab das Auto mit 49000 Kilometern auf der Uhr gekauft und bin 2 Besitzer Vorbesitzer war ne ältere Frau so um die 45/50 Jahre, da weis ich natürlich nicht ob sie denn Auto auch mal Drehzahl gegeben hat.
Gib dem kleinen etwas Zeit und ab und an die Sporen.
Wenn ich an den Meriva denke bei der Probefahrt, habe ich gedacht das haut nicht hin.
Aber jetzt 1/2 Jahr später, alles gut.
Die 100 Sauger PS gehen jetzt vorwärts.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 31. Januar 2023 um 20:10:16 Uhr:
Zwar sind die Motoren heute besser gekapselt als früher - aber ich bin aus Schaden klug geworden.
Wo ist ein heutiger (Benzin)Motor gekapselt, bzw warum sollte man ihn kapseln?
Zitat:
Mein Nachbar damals (Karosseriebauer und Lacker beim großen Opel-Händler) bestätigte das auch.
Meine Devise seitdem - bei Frost kein Vollgas mehr - und wenn, dann nur kurz beim Hochbeschleunigen.
Solange der Wassertemperaturzeiger nicht in Mitte ist - max 3000U/min.
Deine Devise ist relativer Käse und der Nachbar sollte bei seinen Karossen bleiben.
Ein gesunder warm gefahrener Motor hält auch mal ein Stück Vollgas aus OHNE Schaden zu nehmen.
Die Aussentemperatur ist da egal, aber es muss nicht nur das Kühlmittel warm sein, sondern auch das Motoröl.
Leider wird die Motoröltemperatur immer und überall ""vergessen"", dabei ist sie mindestens ebenso wichtig wie die Kühlmitteltemperatur.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 3. Februar 2023 um 21:03:44 Uhr:
Wo ist ein heutiger (Benzin)Motor gekapselt, bzw warum sollte man ihn kapseln?
-
Früher haste unter die haube geguckt - da konntest die Straße sehen.
Heute ists voll und unten häufig noch ne Platikverkleidung
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 3. Februar 2023 um 21:03:44 Uhr:
Deine Devise ist relativer Käse und der Nachbar sollte bei seinen Karossen bleiben.
-
Mir egal - mein Nachbar war nicht blöde und ich bleibe meiner Devise treu.
Kann ja jeder halten, wie er will. 😉
Naja, das technische Vollpacken kann man ja nicht als Kapselung in dem Sinne betrachten. Und Unterbodenabdeckungen scheinen ja bei Opel eher wie aus der Mode gekommen zu sein.
Haubendämmung OK, Spritzwanddämmung so lala. Radhausauskleidung hat dann aber nichts mit dem Motor zu tun.
Mein erstes gekaufte Auto war ein alter Knudsen Taunus. Da war die Motorhaube noch ne Motorhaube und darunter steckte ein relativ kleiner 1,6er ohne viel Trara drumrum, der den Blick auf die Straße frei gab.
Da war soooo viel Platz dass man sogar eine River Quai UND eine La Cucaracha bequem nebeneinander einbauen konnte. 😁
Falls ihr mit den beiden Begriffen nix anfangen könnt - Hupen sind ja Teufelswerk - bitte einfach überlesen.
Heutzutage brichst dir oftmals schon beim Filterwechsel halb die Finger. 🙁
Und für die, die ein Corsalein schon nicht mehr ohne Abstandspiepser an allen Ecken einparken können. Ja, man konnte mit der langen Kiste problemlos parken. 😉
Ja, da gab es auch noch Heckscheiben und keine Bullaugen so wie bei den heutigen Fahrzeugen.
Große Heckscheiben, aber mehr schwarz als durchsichtig, das Verkaufsargument für die Heckkamera oder Parkpiepser.
Zurück zum Thema, aber der ist eh durch 😉
Warte auf den nächsten Thread " Mein Corsa ist 5 Km schneller als angegeben " 😛