Höherlegung w447
Hallo,
bin ganz frisch hier und habe zu meinem Anliegen noch nix gefunden.
Im September soll mein w447 kompakt 114cdi Allradantrieb kommen.
Ich möchte dieses Fahrzeug dann höher legen lassen.
Hat diesbezüglich jemand von euch bereits Erfahrungen bei diesem Modell?
Die Höherlegung von Terranger würde vielleicht in Frage kommen.
Vielen Dank im voraus....
61 Antworten
Ich musste an einem Anhänger die Leuchten höher setzen, da der Abstand zur Fahrbahn zu gering war.
Bei einem anderen Anhänger mit Tandemachse habe ich die Räder von 13“ auf 14“ gewechselt, jetzt ist auch wieder Last auf beiden Achsen.
Hier das Ergebnis einer längeren Anfahrt zu "cars4men" im Herbst 2023: perfekte Höhe nach Preis/Leitung (incl. TÜV Abnahme + Achsvermessung bei Mercedes) und ein straffes Fahrwerk.
Entgegen den Aussagen anderer, was sein muss und was nicht ...
Nach Wunsch noch Arbeiten für größere Räder durchgeführt (Radhaus, Innenkotflügel) und Abnahme.
Aktuell noch mit guten Winterreifen, jetzt Entscheidungsfindung zu AT Bereifung die auch auf der Straße funktioniert.
Fzg-Länge XL, Reifen 225 65 17, Laderaum gering beladen.
https://www.cars4men.de (website wird anscheinend gerade aktualisiert, 20240717)
Angebot auf:
Zitat:
@4to schrieb am 17. Juli 2024 um 17:45:34 Uhr:
Hier das Ergebnis einer längeren Anfahrt zu "cars4men" im Herbst 2023: perfekte Höhe nach Preis/Leitung (incl. TÜV Abnahme + Achsvermessung bei Mercedes) und ein straffes Fahrwerk.
Entgegen den Aussagen anderer, was sein muss und was nicht ...Nach Wunsch noch Arbeiten für größere Räder durchgeführt (Radhaus, Innenkotflügel) und Abnahme.
Aktuell noch mit guten Winterreifen, jetzt Entscheidungsfindung zu AT Bereifung die auch auf der Straße funktioniert.Fzg-Länge XL, Reifen 225 65 17, Laderaum gering beladen.
https://www.cars4men.de (website wird anscheinend gerade aktualisiert, 20240717)
Angebot auf:
Sieht gut aus. Immer noch zufrieden mit der Höherlegung? Wieviel cm sind jetzt dazu gekommen?
Moin @harada01,
ja, sehr.
Ich habe die Werte in die Bildbeschreibung geschrieben:
"ca. 80 mm höher (60 mm "Fwk", 20 mm Reifen)".
Als AT-Reifen wurden Cooper Discoverer ATT ausgewählt, für einen guten Mittelweg.
Aktuell gemessen von Mitte Radkäppchen bis Unterkante Kotflügel, vorne ca. 47 cm, hinten ca. 50,5 cm.
Laderaum gering beladen.
Auf den Bildern ist hinten einiges an Camping-Material drin (Dachträger + Aufbau waren nur provisorisch, musste schnell gehen).
Ähnliche Themen
Ich habe nun einen Hartmann Federnsatz +30mm zu einem unschlagbaren Preis bekommen.
Nun tauchen diverse Fragen auf:
Wer fährt solche Federn erfolgreich mit Dämpfern in Originallänge oder sollte man besser gleich auf B6 Komfort ausweichen, der Preis ist halt heftig.
„Schlechtwegepaket“ bzw. Federunterlagen: Gibt es die nur in Standard und dick ? (original Mercedes)
Und sind diese nur hinten verfügbar oder auch vorne ? Die ganze Konstruktion ist vorne ja anders, oder gibts da verschieden starke Domlager ?
Der Vito hat ab Werk schon eine Keilform. Das muss nicht unbedingt noch schlimmer werden, falls es die dicken Unterlagen nur für die Hinterachse geben sollte…
Bin gerade aktuell diverse Vito Allrad Probe gefahren . Teilweise war das Fahrverhalten von manchen Fahrwerkfedern , wenn man auch das mit Fahrmanövern testet, unterirdisch .
Ich verkneife mir die negativen ( auch hier im Forum genannt) zu erwähnen , sondern fasse kurz zusammen:
Die einzigen die wirklich sogar besser fahren wie Serie und komfortabel und ohne Störgeräusche sind, waren die silbernen Eibach Pro Lift Kit mit den grünen Bilstein Stossdämpfern.
Und ich weiss von meinem VW Bus, dass die Eibach Federn auch langfristig funktionieren !
Wichtig , weil viele Tuner Federn eben nicht langfristig funktionieren !
Ich fahre die silbernen Federn aus dem Eibach Pro-lift kit mit den Original Dämpfern, mit erheblich besserem Fahrverhalten und ohne jegliche Probleme. Wenn die Original Dämpfer durch sind, kommen Bilsteins rein.
Das ganze wurde von einem Fahrewerksspezialisten verbaut, vermessen und vom TÜV eingetragen
Zitat:
@ferratino schrieb am 17. November 2024 um 09:51:43 Uhr:
Ich fahre die silbernen Federn aus dem Eibach Pro-lift kit mit den Original Dämpfern, mit erheblich besserem Fahrverhalten und ohne jegliche Probleme. Wenn die Original Dämpfer durch sind, kommen Bilsteins rein.
Das ganze wurde von einem Fahrewerksspezialisten verbaut, vermessen und vom TÜV eingetragen
Neigst Du dann auch zu den grünen Bilsteins +15mm Hub oder tun es auch die gelben B6?
Die Hartmann Federn scheinen auch Eibach zu sein, nur eben mit einer anderen Farbe.
Danke für Eure Meinungen. Grün ist wohl das Nonplusultra, gefühlt aber eben mit doppeltem Preis. 😕
Hatte davor mal die Bilstein gelb B6 im Vau aber waren mir auf Dauer zu hart. Hat bei manchen Rillen auch mal geknallt. Außerdem hat meine Werkstatt die Bilstein gelb gemessen und sie waren kürzer als die Mercedes Stoßdämpfer. Also bei Höherlegung kontraproduktiv.
Mit den längeren Bilstein grün B6 bin ich mehr als zufrieden, schöner satter Komfort aber halten den Vau auch bei Höherlegung top stabil. In Verbindung mit den silbernen Eibach Lift Federn auch allein wegen dem besseren Fahren auch für Leute interessant die nicht unbedingt wegen der Höhe was suchen.
Weiß jemand ob man nach dem Einbau des Twin Monotube Höherlegungsfahrwerks +35mm in einen Vito Mitxo Mopf2 etwas an den Assistenzsystemen oder Kameras kalibriert werden muss?
Oder geht das ohne Probleme?
Ich musste aut.parksystem und distronic neu codieren lassen. Verlange der tüv prüfer. Habe aber auch dazu noch andere Rad Reifen Kombination
habe auch die Twin Monotube aber in 8x18 mit 235/55/18. Glaube das hängt vom Prüfer ab. Normal braucht man da glaube nix codieren. Funktionierte auch ohne bei mir vorher.