Höherlegung w447

Mercedes Vito W447

Hallo,
bin ganz frisch hier und habe zu meinem Anliegen noch nix gefunden.
Im September soll mein w447 kompakt 114cdi Allradantrieb kommen.
Ich möchte dieses Fahrzeug dann höher legen lassen.

Hat diesbezüglich jemand von euch bereits Erfahrungen bei diesem Modell?
Die Höherlegung von Terranger würde vielleicht in Frage kommen.

Vielen Dank im voraus....

61 Antworten

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 8. September 2023 um 18:37:48 Uhr:


Frag mich was die Antriebswellen dazu sagen.

Hast Du/ hat jemand konkrete Erfahrungen dazu?
Bin an dieser Lösung und an Erfahrungen interessiert.

Weiß also niemand ob man bei Höherlegung z.B. dann die Assistenzsysteme oder die Kamera neu Kalibrieren muss?

Bei Hartmann ist es ein Punkt im Gutachten, dass zumindest die Einstellung geprüft und ggf. korrigiert werden muss.

Zitat:

@Cristec schrieb am 26. November 2024 um 21:28:30 Uhr:


Weiß jemand ob man nach dem Einbau des Twin Monotube Höherlegungsfahrwerks +35mm in einen Vito Mitxo Mopf2 etwas an den Assistenzsystemen oder Kameras kalibriert werden muss?
Oder geht das ohne Probleme?

War in meinem Fall (Mopf1) nicht erforderlich. Lediglich die Scheinwerfer mussten neu eingestellt werden. TÜV Abnahme war kein Problem

Ähnliche Themen

Zuerst müsste man ja mal prüfen, ob das Gutachten auch für den MopfII gilt. Am besten lassen sich solche Fragen wohl direkt vom Hersteller beantworten.

Ich denke nach Einbau des Fahrwerks und Vermessung wird die Prüfung am geeichten Scheinwerfereinstellplatz zeigen, ob was gemacht werden muss.

https://deimann-fahrwerktechnik.de/pdf/...LiftKIT-TU-026385-A0-024.pdf

Zitat:

@4to schrieb am 17. Juli 2024 um 17:45:34 Uhr:


Hier das Ergebnis einer längeren Anfahrt zu "cars4men" im Herbst 2023: perfekte Höhe nach Preis/Leitung (incl. TÜV Abnahme + Achsvermessung bei Mercedes) und ein straffes Fahrwerk.
Entgegen den Aussagen anderer, was sein muss und was nicht ...

Nach Wunsch noch Arbeiten für größere Räder durchgeführt (Radhaus, Innenkotflügel) und Abnahme.
Aktuell noch mit guten Winterreifen, jetzt Entscheidungsfindung zu AT Bereifung die auch auf der Straße funktioniert.

Fzg-Länge XL, Reifen 225 65 17, Laderaum gering beladen.

https://www.cars4men.de (website wird anscheinend gerade aktualisiert, 20240717)

Angebot auf:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mercedes-v-klasse-w447-vito-4x4-allrad-hoeherlegung-60mm-marcopolo/1815075230-280-8713

.
Hier der Text vom "Fzg-Schein":

"+60mm mit Eibach Fahrwerksfedern V/H: TWIN-Monotube-Projekt 447VA1/TWIN-Monotube-Projekt 447HA2 in Verbindung mit Hartgummi Federunterlagen Höhe V/H: 30mm/35mm"

etwas klarer als in der Verkaufsanzeige. Farbe der Federn: Silber
.

Hier noch die Antwort von Twin-Monotube-Projekt zu meiner Anfrage Gutachten Mopf2

„Ja das Fahrwerk passt auch beim neuen Mixto, gerne zur Kontrolle nochmal den Fahrzeugscheinzusenden. Bei den ganz neuen Modellen kann es vorkommen das noch nicht alle EG-Betriebserlaubnisnummern aufgeführt sind, diese können wir dann aber Problemlos ergänzen lassen.“

Vielleicht auch für andere interessant die für Mopf2 ein Höherlegungsfahrwerk suchen

Na siehst du. Man arbeitet da dann ein bisschen mit dem Lieferanten/Hersteller zusammen und dann wird das schon.

Dafür wirst du dann vermutlich deine Fahrzeugpapiere zur Verfügung stellen müssen, wenn du das möchtest.

Daraufhin wird das Gutachten entsprechend ergänzt und du bekommst es geändert zugesendet.

Haben wir dienstlich zumindest bei Brabus und Delta 4x4 bisher nicht anders gemacht.

Zitat:

@Goldbaum schrieb am 16. September 2023 um 09:59:48 Uhr:


119 4x4, Federbeilagen Schlechtwegefahrwerk mit Eibach Federn und Bf Goodrich KO2 in 225/65 17, vorher und nachher:

Das Schlechtwegefahrwerk ist ja von MB selber!? Wie hoch sind denn diese Federbeilagen? Sind ja quasi Spacer, oder?
MB Händler kann/will mir den Höhengewinn leider nicht sagen.
Wenn die Eibach-Federn 3-3,5cm machen wie angegeben, wieviel kommt dann noch durch die Beilagscheiben dazu?

Danke und lg
Stefan

Zitat:

@4to schrieb am 17. Juli 2024 um 17:45:34 Uhr:


Hier das Ergebnis einer längeren Anfahrt zu "cars4men" im Herbst 2023: perfekte Höhe nach Preis/Leitung (incl. TÜV Abnahme + Achsvermessung bei Mercedes) und ein straffes Fahrwerk.
Entgegen den Aussagen anderer, was sein muss und was nicht ...

Nach Wunsch noch Arbeiten für größere Räder durchgeführt (Radhaus, Innenkotflügel) und Abnahme.
Aktuell noch mit guten Winterreifen, jetzt Entscheidungsfindung zu AT Bereifung die auch auf der Straße funktioniert.

Fzg-Länge XL, Reifen 225 65 17, Laderaum gering beladen.

https://www.cars4men.de (website wird anscheinend gerade aktualisiert, 20240717)

Angebot auf:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mercedes-v-klasse-w447-vito-4x4-allrad-hoeherlegung-60mm-marcopolo/1815075230-280-8713

Servus!

Die 6cm Höherlegung kommen ja durch Eibach-Federn plus Spacer zustande, oder?
Wenn die Federn, wie anderswo angegeben, gute 3cm mehr Höhe bringen, müssten die Scheiben ja nochmal ca das gleiche geben.
Weißt du woher die Unterlegscheiben kommen? Sind das die Originalen aus dem MB-Schlechtwegefahrwerk?
Oder so wie die von Spaccer? Die bieten ja auch vor den Vito an...

Dein Ergebnis gefällt mir sehr gut, aber dorthin zu fahren ist für mich aus Wien etwas weit. Daher die Nachfrage, um das hier irgendwie auch zusammen zu bekommen😉

Vielen Dank und lg
Stefan

Moin @Palfist,

ein kleines Stück weiter oben der Text aus dem Fzg-Schein: "Hartgummi Federunterlagen Höhe V/H: 30mm/35mm".

Das ist eine dicke Gummischeibe mit "Mittelzentrierungsnippel" wenn ich mich recht erinnere.
Könnte von MB sein.
Anrufen wäre eine Idee, von meinem Standort waren es noch mal 300 km mehr 😉 und zwei Übernachtungen.
Mache Sachen lohnen sich einfach.

Die von Spaccer hatte ich mir vor Jahren für ein anderes Fzg angesehen, das waren so mehrere offene Alu-Ringe übereinander. Haben mir nicht zugesagt.

Zitat:

@4to schrieb am 14. Januar 2025 um 11:55:25 Uhr:


Moin @Palfist,

ein kleines Stück weiter oben der Text aus dem Fzg-Schein: "Hartgummi Federunterlagen Höhe V/H: 30mm/35mm".

Das ist eine dicke Gummischeibe mit "Mittelzentrierungsnippel" wenn ich mich recht erinnere.
Könnte von MB sein.
Anrufen wäre eine Idee, von meinem Standort waren es noch mal 300 km mehr 😉 und zwei Übernachtungen.
Mache Sachen lohnen sich einfach.

Die von Spaccer hatte ich mir vor Jahren für ein anderes Fzg angesehen, das waren so mehrere offene Alu-Ringe übereinander. Haben mir nicht zugesagt.

Danke, hab ich überlesen scheinbar in der Menge der Beiträge.
Mein MB-Mensch meint, die Scheiben vom Schlechtwegefahrwerk bringen fast nix, 1cm oder so...die können es dann also nicht sein.
Wenn es da noch höhere gibt, wie früher jemand hier geschrieben hat, hat mein Verkäufer offenbar keine Ahnung davon ???????

LG

Original meines Wissens nein…

Ich meine es waren 14mm.

Wenn da was im Fahrzeugschein steht, ist’s nachgerüstet.

So, nachdem mir mein Vito mit dem Standardfahrwerk etwas zu tief lag, habe ich das Twin Monotube Höherlegungsfahrwerk (Eibach Federn und die grünen Bilstein B6) einbauen lassen.

Sieht jetzt besser aus und fährt sich 1a. Der Dicke liegt straffer auf der Bahn und schwankt In Kurven nicht mehr so - und das ohne Komfort-Einbußen.

Das konnte ich gleich über Pfingsten "erfahren", als wir vollbepackt über gefühlt 3 Milliarden Serpentinen die Alpen überquert haben.

Obwohl ich das Fahrwek im Internet besorgt habe, hat den Einbau meine Mercedes-Werkstatt anstandslos gemacht. Im Preis inkludiert waren auch Spurvermessung und Scheinwerfereinstellung. Die anschließende Abnahme beim TÜV war unproblematisch.

Höherlegungsfahrwerk

Hallo MB-Bus,

was hat die Mercedes-Werkstatt für den Einbau denn aufgerufen? Das wäre mal interessant...

Übrigens, Terranger hat gerade eine Aktion, in der u.a. auch der 45mm Höherlegungssatz reduziert angeboten wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen