Höherlegung VW Caddy
Servus,
Ich möchte gerne für einen geringen Preis meinen Caddy Kastenwagen Baujahr 2013 höherlegen. Ich bin Forstwort und muss somit täglich durch den Wald. Da ich aber eine weite Strecke zu fahren habe, brauchte ich einen sparsamen Caddy und habe somit nur Frontantrieb. Nichts desto trotz muss er etwas höher. Der Plan ist sowieso, dass andere Reifen kommen. Aber auch Fahrwerkstechnisch soll er modifiziert werden. Hat jemand Erfahrung in so etwas ? Und was empfiehlt sich ?
Anbei findet ihr ein Bild von meinem Caddy
Liebe Grüße aus der Eifel
Silas
Beste Antwort im Thema
zwar out of topic, aber aus Anlass der Situation hier:
Das ist ein vielfaches Problem in diversesten Netz-Diskussionen, nämlich dass Menschen mit allzu verschiedenen Selbstverständnissen sich gegenseitig zu beraten versuchen (freundlich ausgedrückt).
Bezüglich Überspannungsschutz für Home-PC musste ich mal TAGELANG recherchieren um auf die ganz pragmatische Antwort zu kommen, dass auch eine "nicht-professionelle" Steckerleiste mit einem "relativ guten" Überspannungsschutz selbstverständlich besser ist als gar keine. Warum das ewig lange Suchen? Weil 99% der Diskussionsteilnehmer "Schwarzweißmaler" waren die meinten dass alles unter 150 Euro nur Geldverschwendung sei (weil es unterhalb solch einer professionellen Lösung keinen "absoluten Schutz" gibt - hallo, wer spricht hier von ABSOLUT-Lösungen?).
Über das anscheinend typisch deutsche Elend der Schwarzweißmalerei könnte ich schon Bücher schreiben...
Das soll kein auch noch so unterschwelliger Angriff auf irgendwelche Personen hier sein, ich freue mich über JEDES Menschen Beitrag. Es soll nur ein Kommentar zu einem gefühlt ewig wiederkehrenden Elend sein.
Leute, hier suchen einfach nur unbedarfte Menschen Rat für PRAGMATISCHE Alltagslösungen. Und es bemühen sich hier einige wirklich gut zu helfen (Danke bei der Gelegenheit!).
"Wie weit ist's bis zum Bahnhof?" fragte die Schnecke den Esel.
"Ach, gar nicht weit, nur ein Kilometer!" 😁 😁 😁
149 Antworten
Ich hab mir heute mal die Mühe gemacht und 180 kg Beladung reingepackt, sowie am Schluss noch einen 80kg Passanten in der Tiefgarage reingebeten, also Endergebnis 260 kg.
Mehr Gewicht wird da vermutlich NIE drin sein!
Solange ich allein fahre, sogar inklusive meiner Person. Freundin wiegt 50 kg extra, würde dann aber im vorderen Bereich sitzen, und die Wahrscheinlichkeit dass ich mit ihr PLUS volles Expeditionsgepäck fahre ist wirklich minimal.
Das eigentlich Interessante ist das Bild.
Es ist nicht leicht, ein Foto so zu justieren dass die Bodenauflage im Foto exakt waagerecht ist (perspektivische Verkrümmungen, selbst die Senkrechten sind nicht im Lot).
Aber nach gesundem Augenmaß würde ich sagen: mit dieser vollen Beladung liegt die Unterkante des Caddy genau WAAGERECHT überm Boden. Jedenfalls garantiert nicht hinten hängend.
Weitere Notizen dazu siehe im Bild.
Davon das Wichtigste hier als Text:
Unterschied von "unbeladen" zu "260 kg Ladung", gemessen am Blech direkt überm Hinterrad = 25 mm tiefer.
Ich hab jetzt nur noch EINE verbleibende Frage an euch, dann bin ich fertig:
Ich hab die Wahl, die Distanzscheiben für die Hinterachse mit 20 mm zu nehmen, oder mit 25 mm.
Ich bin absolut unentschieden, hat einer von euch nach Ansicht des Fotos 'n pragmatischen Tipp?
Eigentlich neige ich dazu mich mit 20 mm zu begnügen. 🙄
Nimm 20mm wenn er in Waage ist, weil wie zu Anfang bereits erwähnt wurde: Hinten höher, dann Vorne tiefer....
Das mit der Blattfeder werden die bei Seikel berücksichtigen, die haben ja deine FIN.
Hi,
im Ernst, meine Meinung: weniger, auch auf die Gefahr hin, dass Dir Bodenfreiheit verloren geht.
Meiner Hat Seikel Fahrwek aber nur 15 mm Front und 5 mm hinten (ohne die Pneus gemessen)
DAS ist meiner Garage geschuldet.
Abgesehen davon hat er trotz dieser Werte unbeladen immer noch leicht die klassische Keilform.
Finde ich wie schon gesagt nicht so schick.
Abgesehen davon hab ich auch schon mal den Schnabel in den Sand gesteckt, das kann man an der Frontschürze v unten sehen (Kratzer - egal)
Und ich denke je keliger, desto problematischer vorne (Drehpunkt ist wie oben schon festgestellt die VA)
Gruß
Wutz
Das macht jetzt ein "2:0" 😁
(und stimmt auch mit dem überein was mir eher vorschwebt)
Mal schaun ob's noch andere Meinungen gibt...
Ähnliche Themen
Ich würde erstmal deine Scheinwerfer angehen 😁 .. Ich mag's aber auch gut ausgeleuchtet.
Höherlegung kommt zuerst, weil: die entscheidet darüber wo ich langfahren kann.
Bessere Sicht entscheidet erst in der Folge was ich dort sehe 😉
Hi,
also glaub mir, meine Funzzeln im Gelände waren der def. Grund für die Lazer LED......
Und DAS isz auch ein Grund, warum ich das "Abblendlich besser" als H4 nicht gelten lasse bei H7 oder Xenon, auch wenn es in der Sache korrekt ist:
In der Botanik blende ich auf udn DA ist kein Gegenverkehr (wenn doch - schlecht)
WE
@Wutz1
Glaub ich dir gerne, aber lass uns das Thema auf dem anderen Thread besprechen, sonst gerät hier zu viel durcheinander 😉
Ich hab nun gestern die Höherlegung in Auftrag gegeben, mit 20 mm Distanzplatten für Hinterachse.
War ein langwieriger Entscheidungsprozess, ihr habt's ja mitgekriegt! 😉
Nach Einbau melde ich mich hier wieder! 🙂
Völlig egal wie lange das nun gedauert hat.
Ich freue mich das Du für Dich das Richtige (und wohl auch einzig Sinnvolle) gefunden hast und das Forum hier dabei helfen konnte.
Und lass mal hören wie es Dir damit geht wenn es verbaut ist - 🙄 vielleicht bist Du der Erste hier es schlechter findet wie vorher 😛
Machst Du denn auch größere Reifen drauf?
Gruß RON
Mein Caddy ist jetzt in der Werkstatt, und wenn alles klappt kann ich ihn morgen höhergelegt wieder abholen. Größere Reifen jetzt noch nicht, vielleicht später.
Wichtige Frage bezüglich Kfz-Schein:
Die Papiere die Seikel mir liefert, reichen die aus für legales Fahren?
Oder MUSS ich ZWINGEND den Umbau im Kfz-Schein eingetragen haben bevor ich mit dem Auto in Urlaub fahre? Wenn ja, dann kann ich mir den Sommerurlaub sparen, denn wegen Corona kriege ich den ersten Termin für ne Eintraung erst Mitte August! 😰
Eigentlich hab ich auf dem Plan, in einer Woche Richtung Norwegen zu starten...
Muss eingetragen werden.
Falls du Alufelgen aus dem Zubehör hast, musst du diese auch eintragen lassen, da deren ABE nur für den Serienzustand gilt.
Nein, originale normale Stahlfelgen.
Aber wie soll man das mit der Eintragung in Corona-Zeiten hinkriegen? Das ist doch gar nicht zu schaffen. Allenfalls Dekra-Abnahme, das wäre wohl hinzukriegen. Oder brauche ich die nicht?
Die Änderungen müssen in den FZG Schein.
Urlaub absagen oder auf eigenes Risiko fahren
Oder anrufen und die sollen den Caddy wieder auf original zusammenbauen :/
Musst nur zur Dekra, das muss nicht in den Fahrzeugschein. Kriegst einen Zettel dafür den du immer mitführen musst.
Die wollten bei mir nur das Teilgutachten und die Daten der Achsvermessung sehen.
Hat 60€ gekostet meine ich...
Sollte auch zu Coronazeiten gehen.
Und die Scheinwerferstellung wurde überprüft.