Höherlegung VW Caddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

Servus,
Ich möchte gerne für einen geringen Preis meinen Caddy Kastenwagen Baujahr 2013 höherlegen. Ich bin Forstwort und muss somit täglich durch den Wald. Da ich aber eine weite Strecke zu fahren habe, brauchte ich einen sparsamen Caddy und habe somit nur Frontantrieb. Nichts desto trotz muss er etwas höher. Der Plan ist sowieso, dass andere Reifen kommen. Aber auch Fahrwerkstechnisch soll er modifiziert werden. Hat jemand Erfahrung in so etwas ? Und was empfiehlt sich ?
Anbei findet ihr ein Bild von meinem Caddy

Liebe Grüße aus der Eifel
Silas

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

zwar out of topic, aber aus Anlass der Situation hier:

Das ist ein vielfaches Problem in diversesten Netz-Diskussionen, nämlich dass Menschen mit allzu verschiedenen Selbstverständnissen sich gegenseitig zu beraten versuchen (freundlich ausgedrückt).

Bezüglich Überspannungsschutz für Home-PC musste ich mal TAGELANG recherchieren um auf die ganz pragmatische Antwort zu kommen, dass auch eine "nicht-professionelle" Steckerleiste mit einem "relativ guten" Überspannungsschutz selbstverständlich besser ist als gar keine. Warum das ewig lange Suchen? Weil 99% der Diskussionsteilnehmer "Schwarzweißmaler" waren die meinten dass alles unter 150 Euro nur Geldverschwendung sei (weil es unterhalb solch einer professionellen Lösung keinen "absoluten Schutz" gibt - hallo, wer spricht hier von ABSOLUT-Lösungen?).

Über das anscheinend typisch deutsche Elend der Schwarzweißmalerei könnte ich schon Bücher schreiben...
Das soll kein auch noch so unterschwelliger Angriff auf irgendwelche Personen hier sein, ich freue mich über JEDES Menschen Beitrag. Es soll nur ein Kommentar zu einem gefühlt ewig wiederkehrenden Elend sein.

Leute, hier suchen einfach nur unbedarfte Menschen Rat für PRAGMATISCHE Alltagslösungen. Und es bemühen sich hier einige wirklich gut zu helfen (Danke bei der Gelegenheit!).

"Wie weit ist's bis zum Bahnhof?" fragte die Schnecke den Esel.
"Ach, gar nicht weit, nur ein Kilometer!" 😁 😁 😁

149 weitere Antworten
149 Antworten

Spurplatten = sinnfrei + Nachteile + Nachteile

250Kg auf der Fläche vom Maxi verteilt.... denke nicht das er da sooo in die Knie geht das er mit dem Arsch hängt.
Aber der Rampenwinkel wird halt besser mit mehr Platte hinten, gerade langer Radstand setzt bei sowas eher auf, und höher ist halt höher.

Auf jeden Fall 215/60 R16 also Große Räder dazu.

Kurzum, keine Spurplatten sonst volles Programm.

Gruß

okay, vielleicht sollte ich mal zum Testen ne Badewanne hinten reinstellen und mit der entsprechenden Menge Wasser füllen... 😁 😉 😁

Im Ernst: ich überlege ob ich den nicht morgen mal probeweise mit Maximalbefüllung bepacken sollte, mit Foto vorher + nachher, vielleicht bringt das was... 😉

(das Thema mit den Rädern ist für mich "Volume 2"😉

Hi,

im Ernst: Was ist "Voll"
Also 2 x MTB und Campinggeraffel + Fressalien und Sauferei.
Kocher Sprit Ersatzteile, Werkzeug Zelt Schlafsach (Sauschwer.....) etc etc.
Da hatte ich bis dato noch nie irgendwie das Feeling die Karre hängt hinten ... ;-))

WE

PS Bin ich nun Fliesenheinz und karre 25-er Säcke en mass + ital Feinsteinzeugs durch die Lande, dann schaut das ggf anders aus....

Zitat:

Da hatte ich bis dato noch nie irgendwie das Feeling die Karre hängt hinten

Ja, das vermute ich auch so, genauso wie du's beschreibst.

Würde für mich bedeuten: Hinterachse maximal soweit anheben wie die Vorderachse, aber nicht MEHR.
Da es hier um mehr geht als Neukauf von ein Paar Schuhen will ich mir das morgen doch noch mal ganz genau anschauen.

Besten Dank an alle soweit 🙂 🙂 🙂

Ähnliche Themen

Ja, klär das genau im Vorfeld.
Schon an die Höhe einer evtl vorh. Garage gedacht :-o

WE

Zitat:

Schon an die Höhe einer evtl vorh. Garage gedacht :-o

Tiefgarage, geht bis mindestens 2 m.
Auch mit Dachträgern drauf kein Problem. Nur wenn ich Boot oder Dachbox drauf hab, dann MUSS(!) ich einen riesigen knallroten Warnzettel ins Cockpit legen - sonst gäb's einen kräftigen BUMMS...

Aber wenn's ne private wäre (ich denke grad an mein Elternhaus), dann wäre der Tipp tatsächlich wichtig!

Zitat:

@unpaved

Nur noch eine Anmerkung zur höhengelegten Karosserie, auch an der Hinterachse:
Sobald man mit dem Bodenblech flächig aufsetzt, wird es schwierig. Da können ein paar weitere Zentimeter Bodenabstand entscheidend sein, ob man festsitzt oder weiterkommt, zum Beispiel an einer Kuppe.

@Andreas: Auf den Punkt hatte UNPAVED speziell hingewiesen. Gerade ein MAX setzt sofort auf. Das könnte schon bei einer etwas steileren Einfahrt zu einer Tiefgarage passieren. Das sehe ich wie UNPAVED.

In der Praxis hängt der Rampenwinkel auch noch von der Beladung ab und vom Einfederungsverhalten des Fahrzeugs. Durch die Montage von Alu-Schutzplatten unter dem Fahrzeug kann es ebenfalls zu einem verringerten Rampenwinkel kommen. Vielleicht dazu nochmal bei Seikel nachfragen.

Rampenwinkel

Zitat:

Gerade ein MAX setzt sofort auf.

Das ist einer der wesentlichen Gründe weswegen ich mir diesen teuren Spaß überhaupt leisten will!
Dass ich jetzt noch diesen Eiertanz wegen ein paar Millimeter mehr oder weniger (Hinterachse) habe, das ist schon fast lächerlich, weiß ich! 😉
Vielleicht ist der Gesichtspunkt "Aufsetzen mit der Bodenplatte" doch gewichtiger/kritischer zu sehen als die "Nase" vorn...

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 8. Juli 2020 um 21:38:36 Uhr:



Aber der Rampenwinkel wird halt besser mit mehr Platte hinten, gerade langer Radstand setzt bei sowas eher auf, und höher ist halt höher.

Kurzum, keine Spurplatten sonst volles Programm.

Gruß

@Andreas. Ich habe nicht so ganz verstanden warum @Oldironsides220 den höheren Rampenwinkel erst positiv erwähnt hat und dann aber " keine Spurplatten" abschließend empfohlen hat.

Zitat:
"Aber der Rampenwinkel wird halt besser mit mehr Platte hinten, gerade langer Radstand setzt bei sowas eher auf, und höher ist halt höher."

Zitat:

...und dann aber " keine Spurplatten" abschließend empfohlen hat

Spurplatten sind doch für die Spurverbreiterung.
Und diese ist einfach nicht nötig. Hat nix mit HÖHER zu tun.

Zitat:

@Andreas_2020 schrieb am 8. Juli 2020 um 23:15:49 Uhr:



Zitat:

...und dann aber " keine Spurplatten" abschließend empfohlen hat

Spurplatten sind doch für die Spurverbreiterung.
Und diese ist einfach nicht nötig. Hat nix mit HÖHER zu tun.

@Andreas Dann habe ich das auch verstanden. Danke

Hi,

leider gibt es wohl eh keine Unterbodenplatten für den C*
Bedenket aber beim Thema Boden, dass da (bei mir zumindest) ein haufen geraffel verbaut ist, der allem Anschein nach nicht immer bündig ist; ergo man bei Bodenkontakt nicht das Blech touchiert, sondern ggf "lebenswichtige" Bauteile.
Bei Sensoren (KAT?!) ist das "nur ein Betriebsproblem"
Beim Tank ein Umweltproblem :-(

WE

Zitat:

@hapehe schrieb am 8. Juli 2020 um 23:08:58 Uhr:



Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 8. Juli 2020 um 21:38:36 Uhr:



Aber der Rampenwinkel wird halt besser mit mehr Platte hinten, gerade langer Radstand setzt bei sowas eher auf, und höher ist halt höher.

Kurzum, keine Spurplatten sonst volles Programm.

Gruß

@Andreas. Ich habe nicht so ganz verstanden warum @Oldironsides220 den höheren Rampenwinkel erst positiv erwähnt hat und dann aber " keine Spurplatten" abschließend empfohlen hat.

Zitat:
"Aber der Rampenwinkel wird halt besser mit mehr Platte hinten, gerade langer Radstand setzt bei sowas eher auf, und höher ist halt höher."

ICH MEINE DAMIT DIE DISTANZ-PLATTEN bzw. KLÖTZE welche zur Höherlegeung der Hinterachse verbaut weden, und KEINE Spurplatten die an völlig anderer Stelle eingestzt werden.

Kann sein das ich mich hier an der ein oder anderen Stelle für einige etwas unverständlich ausgedrückt habe.

Gruß

Ich habe jetzt den Kostenvoranschlag der Werkstatt für den Einbau:
542 Euro, inklusive Achsvermessung etc.
Klingt für mich ok.

Noch ne letzte Frage, falls die notwendig zu wissen ist:
Ich meine irgendwo gelesen zu haben dass man wissen muss ob die Blattfeder an der Hinterachse EIN-lagig, oder ZWEI-lagig ist. Laut telefonischer Auskunft der Werkstatt sehen die bei der Teile-Zeichnung meines Caddy eine EIN-lagige Blattfeder hinten.

Ist das beim Bestellvorgang wichtig zu wissen?

Zitat:

ICH MEINE DAMIT DIE DISTANZ-PLATTEN bzw. KLÖTZE welche zur Höherlegeung der Hinterachse verbaut weden

Mit dem Wörtchen "damit" meinst du den besseren Rampenwinkel, richtig?
Wenn ja, dann ist alles klar! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen