Höherlegung G-Klasse W463 bj. 2016

Mercedes G-Klasse W463

Hallo liebe Forenmitglieder,

hat jemand Erfahrung mit einer Höherlegung (W463 -2018) ?

Ich würde gerne meinen mit möglichst wenig Aufwand anheben, da habe ich diese ‚Spaccer‘ entdeckt, ist das was?
Allerdings geht es damit nur bis 48mm, ich hätte mir schon ca. 10-20 (4x4 Style) gewünscht.

Vielen Dank & liebe Grüße

42 Antworten

@AsiRider Hallo… der Beitrag ist zwar schon etwas älter…
Hast Du das Fahrwerk von LeTech in der Zwischenzeit an deinem G500 verbaut oder sonst ein paar nützliche Informationen zum Fahrwerk ?
Ich spiele mit dem Gedanken meinem G500 eine Höherlegung zu spendieren. Mein G wird ganz normal im Alltag eingesetzt und wird auch nicht schwer beladen. Das ab Werk verbaute Fahrwerk finde ich recht gut abgestimmt. Mit einer Höherlegung sollte dies nicht negativ beeinflusst werden. Das Komplettfahrwerk von LeTech macht optisch einen sehr hochwertigen Eindruck und wird meines Wissens von KW hergestellt. Mit 4760€ ist es aber leider nicht gerade günstig. Im Internet habe ich leider nichts an Erfahrungen finden können.

G-russ Dennis

Hi, Dennis!

Ich habe kein LeTech-Fahrwerk verbaut, da mein Nutzungsprofil hauptsächlich im Alltag liegt und das Maximale an Gelände, was mein G normalerweise erlebt, nicht über Feldwege hinausgeht. Außerdem kann ich mir aufgrund der Garagenhöhe keine Höherlegung leisten.

Ich habe aber vor wenigen Monaten ein KW V2-Komfort bei Schawe einbauen lassen (mit Eintragung). Dieses Fahrwerk ist mehr für die Straße gemacht und bringt eine Tieferlegung um 3 cm mit sich. Die einzige Verstellmöglichkeit ist die Härte.
Mein bisheriger Eindruck von diesem Fahrwerk:
Deutlich komfortabler als ab Werk, dabei keine größeren Seitenneigungen, Wankbewegungen oder sonst irgendwelche negative Begleiterscheinungen im Straßenbetrieb. Außerdem federt es deutlich feinfühliger. Aus meiner Sicht eine eindeutig bessere Lösung für die Straße, und dann auch noch für relativ wenig Geld (unter 2.000€ zuzüglich Einbaus und Eintragung). Aber für häufiges Gelände ist dieses Fahrwerk aus meiner Sicht nicht zu empfehlen.

Was das von Dir ausgesuchte LeTech-Fahrwerk angeht, kann man da aus meiner Sicht nichts falsch machen: Mehr G-Expertise als diese Firma hat kaum eine Andere, wenn überhaupt. Mehr kann ich Dir dazu leider nicht sagen.

Lieben Gruß!

@AsiRider Danke für deine schnelle und (wie immer😉 ) ausführliche Antwort.

Hab ich mir fast gedacht das es bei dir nicht die Höherlegung von LeTech geworden ist. Auch wenn die Garage die zusätzlichen 5cm hergegeben hätten, so würde es wahrscheinlich nicht ganz zu deinem wunderschönen G500 passen.

Es freut mich natürlich zu lesen, das das KW Fahrwerk ein echter Zugewinn ist.
Ich habe auch gesehen das das KW V2 für unter 2000€ angeboten wird. Leider ist es auch die einzige Variante von KW für den W463 bis 2018.

Eine Tieferlegung kommt für mich auf keinen Fall in betracht.

Ich habe jetzt mal LeTech angeschrieben und um detaillierte Informationen gebeten. Auf ihrer Homepage ist es ja nur sehr mager beschrieben. Es fehlt sogar die Info ob es ein TÜV-Teilegutachten gibt… wovon ich aber mal ausgehe.

Es ist unwahrscheinlich das ich mit dem LeTech etwas falsch mache, nur möchte ich mir bei dem Preis auch sicher sein, das es sich im unbeladen Zustand komfortabel fährt.

Der Einbau wird eh erst im Frühjahr stattfinden, da meine Schraubergarage ungeheizt ist , und ich auch noch etwas sparen muss.😎
Werde berichten…

Wünsche Dir einen guten Rutsch und ein g-esundes 2025!

Hallo Dennis,
wenn es einen Tick mehr sein soll, dann schau mal übern Teich zu Jack Wagon Overlanding.
Die bieten auch ein Fahrwerk mit vielen anderen „Guddis“ an.
Auch ein G-sundes 2025 aus dem Allgäu!
Alexander

Ähnliche Themen

Dennis, vielen lieben Dank!

Das mit der Tieferlegung war nicht mein primäres Ziel beziehungsweise gar kein Ziel, da ich keinesfalls einen Königsallee-Helden aus meinem G machen möchte. Aus dem Grund kommen für mich auch keine 21“ oder noch größere Felgen infrage — ich bin mit meinen 20“ wunschlos glücklich. Aber diese 3 cm-Tieferlegung war für mich auch kein Problem, da sie mein Fahrzeug ziemlich genau auf die Höhe des serienmäßigen W463 G63 herunter gebracht hat. Ich habe also bei meinem Nutzungsprofil gar keine Einschränkungen dadurch.

Zu KW:
Obwohl es auf der KW-Seite nicht zu finden ist, kann das mit Einbau knapp 15.000 (!) Euro-teure, über App einstellbare Ride Control Fahrwerk von KW auch für die W463 eingetragen werden. Schawe kann das machen. Hier ist ein Link von diesem Fahrwerk für die W463a-G-Klasse:

https://schawe-shop.de/.../464-g-klasse-kw-ddc-gewindefahrwerk

Vom Preis abgesehen bin ich persönlich generell kein Fan von so etwas. Aber jedem das Seine.

Zu LeTech:
Sie machen grundsätzlich alles mit Eintragung, also kann ich mir gar nicht vorstellen, dass das von Dir ausgesuchte Fahrwerk illegal wäre. Übrigens, meine bisherigen Erfahrungen mit Kommunikation mit LeTech als Firma waren sehr positiv.
Das Fahrwerk an sich hat alle Einstellmöglichkeiten separat, deshalb bin ich mir ziemlich sicher, dass Du es auch im unbeladenen Zustand sehr komfortabel einstellen kannst. Ich bin zwar bei Weitem kein Experte für Geländewagen-Fahrwerke, habe aber Einiges an Erfahrung mit Sport- und Rennfahrwerken (mein Track Tool hat beispielsweise KW V5 mit verstellbaren Eibach-Stabis). Aus dieser Erfahrung heraus finde ich das von Dir ausgesuchte Fahrwerk wirklich richtig gut und würde es auch bei meinem G einbauen, wenn nicht die Sache mit der Höherlegung wäre.

Ebenfalls einen kontrollierten Rutscht ins neue Jahr und alles Beste!

Img

Jetzt ist ja gerade die Zeit der Besinnlichkeit und der Rückblicke. Danke für diesen Thread, er zeigt mir, dass ein Leben mit einem völlig intakten, zuverlässigen und rostfreien G zwar möglich, letztendlich aber sinnlos ist. Ich mach's jetzt auch…. Letztens fuhr ich beim Fähnchenhändler vorbei … und da war er:
Ein Unimog U1600
Der gute, alte Eckige, hoch, fette Reifen und technisch tiptop. Muss mich demnächst bei Unimogfreunde etc. anmelden und dann suche ich mir ein paar Schlammlöcher … das wird ein Spass

Ach ja, bevor ich es vergesse … Happy Neujahr

Knuddel

@AsiRider Ich hatte zwischen den Feiertagen per Email wegen dem Fahrwerk bei LeTech angefragt und heute Antwort erhalten. Naja, die Antwortet war so mittelprächtig. Auf meine Frage zum Teilegutachten wurde erst überhaupt nicht eingegangen. Ich habe dann noch einmal explizit nachgefragt und ob sie mir das Gutachten als pdf schicken könnten. Ich wollte mir vorab gerne die eventuellen Auflagen und Einschränkungen durchlesen.
Als Antwort kam dann kurz und knapp. “Ja, es gibt ein TÜV-Gutachten… wird mit der Ware mit geschickt “.
Wenn ich tagsüber mal Zeit zum telefonieren habe, werde ich wegen des Gutachtens noch mal anrufen. Ich habe zwei Radreifenkombinationen per Einzelabnahme eingetragen und von daher würde ich schon gerne wissen ,was in dem Gutachten so drin steht. So ein Teilegutachten bezieht sich normalerweise immer auf den Serienzustand. Die Katze im Sack wollte ich ungern kaufen.

Dennis, ja, das ist an Deiner Stelle absolut verständlich. Es wundert mich, dass die Kommunikation von LeTech wohl nachgelassen hat. Ich bin gespannt, was Dir am Telefon gesagt wird. Ich drücke Dir die Daumen!

Ich habe wegen einer AHK für die elektrische G Klasse bei LeTech nachgefragt, Antwort: geht nicht. Ich habe bei Schawe nachgefragt, Antwort: Kommen Sie mit dem Fahrzeug vorbei, wir überlegen uns was. So geht Kundenorientierung!

Das kann ich nur bestätigen: Ich finde das gesamte Team von Schawe nicht nur ausgesprochen sympathisch, sondern auch sehr kompetent und uneingeschränkt lösungsorientiert. Alle Arbeiten und Umbauten, die ich dort habe machen lassen, waren absolut perfekt. Ich habe auch meine letzte jährliche Inspektion dort machen lassen und das war ein klarer positiver Unterschied sogar zu meiner Stamm-Werkstatt (Düsseldorf, Schlossstraße), wo ich meinen G seit 8 Jahren pflegen ließ (und wo ich die meisten Werkstattmeister kenne und in einer sehr guten Beziehung mit denen bin). Aus meiner Sicht ist Schawe eine ausgesprochen gute Empfehlung.

Zitat:

@AsiRider schrieb am 8. Januar 2025 um 23:50:14 Uhr:


Dennis, ja, das ist an Deiner Stelle absolut verständlich. Es wundert mich, dass die Kommunikation von LeTech wohl nachgelassen hat. Ich bin gespannt, was Dir am Telefon gesagt wird. Ich drücke Dir die Daumen!

Ich war zugegebenermaßen ein wenig enttäuscht. Vielleicht hatte ich auch einfach nur Pech das die falsche Person meine Anfrage bearbeitet hat. Die Dame schien nicht allzu viel Ahnung von der Materie zu haben. Nächste Woche werde ich an einem Tag Zeit haben in Ruhe zu telefonieren und dann natürlich Berichten.

Hab bis jetzt von jeder Firma problemlos vorab ein Teilegutachten als pdf zugeschickt bekommen. Ist manchmal ja auch nicht ganz unwichtig , was so drin steht. Wenn man als Hersteller schon möglichst viele Informationen zu seinen Produkten auf seiner Homepage bereitstellt, dann gibt es auch nicht viele Fragen. Ein Angebot wurde mir als Anhang mitgeschickt. Darin steht “Höherlegung um 40mm“ …finde ich auch merkwürdig. Ende Dezember war auf der Homepage noch 50mm angegeben. Jetzt wird überhaupt kein Wert mehr angegeben.

Es hat noch ein paar Tage Zeit. Bestellen werde ich dann sowieso erst Ende März.

Dennis, ich vermute, dass das Fahrwerk sich in der Zwischenzeit um 10 mm gesetzt hat:-)
Dass auf der LeTech-Seite sehr wenig bis kaum Informationen zu deren Produkten zu finden ist, finde ich ebenfalls kontraproduktiv. Aber es ist, wie es ist. Und das Wichtigste ist, natürlich, dass deren Produkte gut sind.

Ich hab in meinem g350d professionel koni Dämpfer in Verbindung mit gfg schwerlastfedern. Eintragung war überhaupt kein Stress. Kosten mit eintragen und stahlflex Leitungen ungefähr 2000euro. Ergebnis perfekt auf der Straße und im Gelände. G fabi

Deine Antwort
Ähnliche Themen