Höherlegung G-Klasse W463 bj. 2016

Mercedes G-Klasse W463

Hallo liebe Forenmitglieder,

hat jemand Erfahrung mit einer Höherlegung (W463 -2018) ?

Ich würde gerne meinen mit möglichst wenig Aufwand anheben, da habe ich diese ‚Spaccer‘ entdeckt, ist das was?
Allerdings geht es damit nur bis 48mm, ich hätte mir schon ca. 10-20 (4x4 Style) gewünscht.

Vielen Dank & liebe Grüße

42 Antworten

@AsiRider

Alex, 5cm habe ich auch ungefähr beim Prof: King Racing Shocks und G-Raid-Höherlegungsfedern (Eibach) für erhöhte Achslasten.

Hi @AsiRider 🙂

Danke für den Tipp, werde gleich mal morgen durchrufen, was das Fahrwerk kosten soll!

Ich habe meine G jetzt erst neu und finde sie viel zu schwammig.
Vorher bin ich immer nur BMW’s gefahren, vielleicht liegt es daran.

Also etwas härter könnte es schon sein sowie etwas direktere Lenkung (fühlt sich an, als würde man einen Stadtbus lenken) - aber das würde sich dann mit den härteren Federn normalerweise verbessern, so dachte ich?

[Oder ist meine Servolenkung kaputt? 🙁 ]

@HDZ822

Michael, danke für die Info!
Ich habe so etwas bei Deinem vermutet - der Größe der Reifen und dem Abstand zwischen den Reifen und den Radkästen nach.

Eine andere Frage: Hast Du verstärkte Federn an der Vorderachse wegen der Winde?
Der LeTech-Windenträger samt Unterfahrschutzes und Winde wiegt 70 kg (das Mittelstück der Stoßstange wird ausgeschnitten und dadurch ersetzt), wodurch ich mich frage, ob es für die Serienfedern der Vorderachse auf Dauer nicht zu viel ist. Laut LeTech braucht man keine Änderungen an den Federn der Vorderachse. Trotz der Antwort von LeTech (und deren Kompetenz steht ja außer Frage) bin ich immer noch verunsichert (was möglicherweise lediglich meine kognitive Dysbalance widerspiegelt:-) ).

Zitat:

@Luka231 schrieb am 25. Januar 2022 um 19:18:30 Uhr:


Hi @AsiRider 🙂

Danke für den Tipp, werde gleich mal morgen durchrufen, was das Fahrwerk kosten soll!

Ich habe meine G jetzt erst neu und finde sie viel zu schwammig.
Vorher bin ich immer nur BMW’s gefahren, vielleicht liegt es daran.

Also etwas härter könnte es schon sein sowie etwas direktere Lenkung (fühlt sich an, als würde man einen Stadtbus lenken) - aber das würde sich dann mit den härteren Federn normalerweise verbessern, so dachte ich?

[Oder ist meine Servolenkung kaputt? 🙁 ]

Ich bin sogar ganz sicher, dass an der Lenkung was kaputt ist.
Der G als Geländewagen mit Starrachsen ist ja bekanntermaßen jedem BMW in Sachen Lenkpräzision und Agilität überlegen.
Drum fahren wir hier alle G.

Ähnliche Themen

@Luka231

Die Schwammigkeit, von der Du schreibst, ist zu einem beträchtlichen Teil den Reifen geschuldet. Diese hatte ich auch, bis ich auf Scorpion Winter 295/45 R20 (natürlich auf 20" Felgen) wechselte. Jetzt habe ich einen besseren Federungskomfort (!), da die Flanke weicher, dennoch enorm robust ist, und das Fahrverhalten ist eine andere Liga - ernsthaft.

@AsiRider

Hi Alex,
mir wurde bei GfG direkt die Version der Federn für erhöhte Achslasten empfohlen, mit direktem Verweis auf den Windenumbau, den ich zeitgleich dort habe machen lassen.

Bei meinem 300GD (463 aus 1991) habe ich beispielsweise die gleichen Höherlegungsfedern, allerdings für normale Achslasten, da der G ansonsten im Serienzustand ist. Auch dies hat GfG so empfohlen.

@HDZ822

Michael, alles klar, vielen Dank!

Zitat:

@Luka231 schrieb am 4. Januar 2022 um 14:02:53 Uhr:


Und für höhere Maßnahmen >40 mm muss ich einen Riesen Umbau in Auftrag geben, der mich locker 30.000€ Kosten kann. Das ist natürlich nicht in meinem Interesse.

Da macht es dann eher Sinn, den G zu verkaufen und einen Unimog anzuschaffen. Der hat bereits im Serienzustand deutlich mehr Bodenfreiheit als der G.

Zitat:

@HDZ822 schrieb am 6. Januar 2022 um 09:04:52 Uhr:


Als kleinen Hinweis zur Kostenseite: Portalachsen von LeTech werden wohl eher bei 60-80K liegen...

Ernsthaft 80 TEUR oder war das jetzt mal eben aus der Luft gegriffen? Ich habe tatsächlich überlegt ein 4x4 Hoch 2 „Umbau“ mit Portalachsen durchführen zu lassen und habe bei G-RAID zwei Angebote zu 17.800 und 21.000€ gefunden, was ich noch i.o. fand. Ich dachte ORC bzw LeTech wäre dann vielleicht bei 30.000 mit Einbau?! Stolzer Preis … deshalb macht’s wahrscheinlich kaum einer. Ein guter G55 kostet allein schon knapp 70 Scheine, wenn ich noch für 80 den Umbau hinterherschmeiße, kann ich mir einen G500 4x4 Mopf als jungen Stern kaufen ….

Zitat:

@rob.93 schrieb am 28. Januar 2022 um 01:06:46 Uhr:



Zitat:

@HDZ822 schrieb am 6. Januar 2022 um 09:04:52 Uhr:


Als kleinen Hinweis zur Kostenseite: Portalachsen von LeTech werden wohl eher bei 60-80K liegen...

Ernsthaft 80 TEUR oder war das jetzt mal eben aus der Luft gegriffen? Ich habe tatsächlich überlegt ein 4x4 Hoch 2 „Umbau“ mit Portalachsen durchführen zu lassen und habe bei G-RAID zwei Angebote zu 17.800 und 21.000€ gefunden, was ich noch i.o. fand. Ich dachte ORC bzw LeTech wäre dann vielleicht bei 30.000 mit Einbau?! Stolzer Preis … deshalb macht’s wahrscheinlich kaum einer. Ein guter G55 kostet allein schon knapp 70 Scheine, wenn ich noch für 80 den Umbau hinterherschmeiße, kann ich mir einen G500 4x4 Mopf als jungen Stern kaufen ….

GfG verbaut Tibus-Portale. LeTech ist eine andere Welt. Korrekt: Der Kauf eines 4x4hoch2 macht mehr Sinn als ein Umbau.

In Mühlacker und Kraichtal bei Buerkle habe ich am Dienstag je einen G500 4x4 hoch 2 gesehen. EZ bei beiden 2016, 48 und 49 km, je ca. 220.000 €.

Schon brachial die Geräte, da wirkt eine normale G-Klasse klein dagegen…

Hier noch ein Bild:

01445a9c-85c1-42c3-8f7f-497fc950ade0

Ein Freund von mir hat sich vor zwei Wochen auch einen zugelegt.
Da kommt mir mein Bock (10cm höher als original) echt mini dagegen vor…lach

F51d25a3-90b7-4396-a05e-1c0466d5cb0b

Zitat:

@AsiRider schrieb am 25. Januar 2022 um 18:41:19 Uhr:


Ich habe heute mit LeTech wegen einer anderen Sache kommuniziert und am Rande erfahren, dass deren Fahrwerk für W463 2015-2018 eine Höherlegung von 5 Zentimetern ermöglicht - nur das Fahrwerk, ohne die Karosserie anzuheben und ohne Portalachsen. Dabei ist die Auslegung vom LeTech-Fahrwerk DEUTLICH (genau das Wort wurde verwendet) komfortabler als die des Serienmäßigen.

Hast Du zufällig auch einen ungefähren Preis für das Komplettfahrwerk (W463 2015-2018) von LeTech erfahren ?

Zitat:

@AsiRider schrieb am 25. Januar 2022 um 19:24:35 Uhr:


@HDZ822


Eine andere Frage: Hast Du verstärkte Federn an der Vorderachse wegen der Winde?
Der LeTech-Windenträger samt Unterfahrschutzes und Winde wiegt 70 kg (das Mittelstück der Stoßstange wird ausgeschnitten und dadurch ersetzt), wodurch ich mich frage, ob es für die Serienfedern der Vorderachse auf Dauer nicht zu viel ist. Laut LeTech braucht man keine Änderungen an den Federn der Vorderachse. Trotz der Antwort von LeTech (und deren Kompetenz steht ja außer Frage) bin ich immer noch verunsichert (was möglicherweise lediglich meine kognitive Dysbalance widerspiegelt:-) ).

Ich habe eine Taubenreuther Winde an meinem G, die ist optisch dezenter als die von LeTech (d.h. die Winden sind natürlich von Warn), ca. 60 kg schwer. Ich fahre mit den ursprünglichen Federn, werde diese aber gelegentlich gegen härtere tauschen, da das Fahrzeug vorn etwas mehr einfedert und in der Verschränkung etwas früher an die Grenzen stösst. Probleme macht das allerdings bisher nicht, inzwischen habe ich über 100 Tkm auf der Uhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen