Höherer Spritverbrauch durch neue Reifen

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo,
mein Spritverbrauch ist seit dem ich von 195/55 r16 auf 225/40 r18 gewechselt habe von 5,6 liter
auf 7 liter hochgegangen. (Bei selber Strecke ca 400km) davon 270km autobahn mit Tempomat 170km/h
130km Landstraße.
Wie kann dies sein?
Außerdem merke ich dass er nicht mehr so schnell beschleunigt kann dass sein (gerade ab 160)?
Kann dies am Luftdruck liegen ? der liegt gerade bei 2,4 bar ( Ist meiner Meinung nach okay)
Die besagten Reifen sind Thomason Sportrace xL (eigentlich gut spritsparend Typ C)
Klimaanlage ist immer aus.

Beste Antwort im Thema

Wenn man die zwei Tankfüllung natürlich im Leerlauf verbläst, ändert das nix an den Reifen. Ansonsten gibt es schon einen gewissen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Tankfüllungen und den zurückgelegten Kilometern und damit auch mit dem Zustand der Reifen 😉.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Grundsätzlich wird der Effekt bleiben. Du wirst dauerhaft mehr verbrauchen und das Auto wird auch langsamer bleiben.
Im Moment mit brandneuen Reifen kann der Effekt aber größer sein als dauerhaft. Ich hatte schon mehrfach den Eindruck, dass brandneue Reifen erhöhten Rollwiderstand mit sich bringen. Das legt sich dann nach 1-2 Tankfüllungen.

Zitat:

@Wollschaaf schrieb am 14. Mai 2019 um 08:26:46 Uhr:


Grundsätzlich wird der Effekt bleiben. Du wirst dauerhaft mehr verbrauchen und das Auto wird auch langsamer bleiben.
Im Moment mit brandneuen Reifen kann der Effekt aber größer sein als dauerhaft. Ich hatte schon mehrfach den Eindruck, dass brandneue Reifen erhöhten Rollwiderstand mit sich bringen. Das legt sich dann nach 1-2 Tankfüllungen.

Den Zusammenhang zwischen Tankfüllung und Rollwiderstand solltest du bitte mal erklären, da bin ich drauf gespannt: ich steh an der Tanke und schon erniedrigt sich der Rollwiderstand; wie praktisch!

Wenn man die zwei Tankfüllung natürlich im Leerlauf verbläst, ändert das nix an den Reifen. Ansonsten gibt es schon einen gewissen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Tankfüllungen und den zurückgelegten Kilometern und damit auch mit dem Zustand der Reifen 😉.

Der Zusammenhang liegt darin das die Reifen dann ca 1400 km mehr gefahren sind.
Die sind dann eingefahren.
Neue Reifen haben einen höheren Rollwiderstand als ältere.
Höherer Rollwiderstand = höherer Verbrauch.
@Wollschaaf hätte auch schreiben Das legt sich dann nach 1500 km.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nussi96 schrieb am 13. Mai 2019 um 12:31:04 Uhr:


den 2l diesel im 116d Danke schonmal werd mal weiter drauf achten bei ca 40.000 km im Jahr ist jeder liter den ich spare gern gesehen würded ihr vom Reifen druck da etwas höher gehen dachte so auf 2,6 oder 2,8 bar

Bei meinem 116d geht der Verbrauch nach Wechsel von 205/45/17 Winterreifen rundum auf 225/45/17 vorne u. 245/40/17 hinten auch jeden Frühling ca. 0.5-0.7l rauf. Ich fahre allerdings deutlich langsamer.

Beim Wechsel von 16 auf 18 Zoll ist der Unterschied grösser. Zudem ändert sich vermutlich auch der Radumfang etwas: Mit den kleineren Rädern hast du vermutlich mehr Tacho-Vorlauf (+/- 5%), also fiktive Mehr-Kilometer, was den Durchschnittsverbrauch nach unten verfälschen kann.

Zitat:

@Ale Petacchi schrieb am 14. Mai 2019 um 10:35:19 Uhr:



Zitat:

@Nussi96 schrieb am 13. Mai 2019 um 12:31:04 Uhr:


den 2l diesel im 116d Danke schonmal werd mal weiter drauf achten bei ca 40.000 km im Jahr ist jeder liter den ich spare gern gesehen würded ihr vom Reifen druck da etwas höher gehen dachte so auf 2,6 oder 2,8 bar

Bei meinem 116d geht der Verbrauch nach Wechsel von 205/45/17 Winterreifen rundum auf 225/45/17 vorne u. 245/40/17 hinten auch jeden Frühling ca. 0.5-0.7l rauf. Ich fahre allerdings deutlich langsamer.

Beim Wechsel von 16 auf 18 Zoll ist der Unterschied grösser. Zudem ändert sich vermutlich auch der Radumfang etwas: Mit den kleineren Rädern hast du vermutlich mehr Tacho-Vorlauf (+/- 5%), also fiktive Mehr-Kilometer, was den Durchschnittsverbrauch nach unten verfälschen kann.

Egal welche Zollgröße man drauf hat, der Durchmesser ist innerhalb der Toleranz immer gleich groß.
Beim 195/55 R16 ist das seltsamerweise eine Ausnahme.
Sinnvoll wäre es 205/55 R16 mit einer 7J Felge zu fahren. 205er Reifen sind billiger als 195er.
Der Unterschied ist kleiner. Im Anhang Vergleichsbilder von 195 R16 auf 225 R17 Zoll und von 195 R16 auf 225 R18 Zoll und 205 R16 auf 225 R18, man beachte die Geschwindigkeitsanzeige.

Entscheidend ist, dass die im Verhältnis zum luftgefüllten Reifen schwerere Felge einen größeren Durchmesser hat. Dadurch erhöht dich die rotierende Masse und das Trägheitsmoment. Der Effekt ist nicht zu verachten. Dazu kommt noch die größere Breite und dadurch ein höherer Luftwiderstand, der sich vor allem bei höheren Geschwindigkeiten auswirkt.

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 14. Mai 2019 um 12:47:58 Uhr:


Entscheidend ist, dass die im Verhältnis zum luftgefüllten Reifen schwerere Felge einen größeren Durchmesser hat. Dadurch erhöht dich die rotierende Masse und das Trägheitsmoment. Der Effekt ist nicht zu verachten. Dazu kommt noch die größere Breite und dadurch ein höherer Luftwiderstand, der sich vor allem bei höheren Geschwindigkeiten auswirkt.

Stimmt teilweise.
Das höhere Trägheitsmoment führt aber nur beim Beschleunigen zu einem höheren Energieverbrauch. Eine höhere rotierende Masse hält dafür dann die Geschwindigkeit länger beim einfachen Dahinrollen.

Ich habe mal die Gesamtgewichte pro Rad ermittelt.
195/55 R16 auf BMW Stahlfelge 6,5J x16 wiegt mit Reifen 18,3 kg
225/40 R18 auf Alufelge Meisterwerk Wheels MW04 8J x 18 wiegt 20 kg.
Reifen Conti Contact 5.

Ist eine et 35 felge ändert das irgendwas an den Ergebnissen hab mich jetzt eh entschieden eine Leistungssteigerung vorzunehmen dass ist aber ein anderes Thema

Zitat:

@Nussi96 schrieb am 14. Mai 2019 um 20:48:07 Uhr:


Ist eine et 35 felge ändert das irgendwas an den Ergebnissen hab mich jetzt eh entschieden eine Leistungssteigerung vorzunehmen dass ist aber ein anderes Thema

Aber dann nicht wieder hinterher über den erhöhten Verbrauch wundern 😉

Dann wird seine nächster Thread heißen:
Hallo,

mein Spritverbrauch ist seit dem ich von 116 PS auf 140 PS die Leistung gesteigert habe von 7 lLter
auf 8,5 liter hochgegangen.
Kann dies sein?

Das ist eine gute Idee , meisstens geht der Verbrauch sogar runter. Ich habe zwar auch nur 150 PS , aber der Motor hat keine Mühe die 245/40R17 Pellen hinten zu drehen . Verbrauch liegt unter 5 Liter bei sparsamer Fahrweise .
Habe auch neue Reifen aufziehen lassen ( Michelin Sport 4 ) und der Verbrauch ist um 0,2 Liter höher . Aber nicht diese große Abweichung wie bei Dir .

Deine Antwort
Ähnliche Themen