Höhenschlag in der Trommel(-bremse)?
Bereits nach dem Einbau schleifte die Trommelbremse, ich ging davon aus, dass es sich mit der Zeit dann gibt. Leider besteht das Problem noch weiterhin (ca. 1000km gefahren), ca. die Hälfte ist kein Widerstand, in der anderen Hälfte kommen die Bremsbacken an die Trommel.
Soweit ich das beurteilen kann, hat die Trommel auch einen leichten Höhenschlag (liegt nicht am Reifen/Felge).
Liegt sowas noch innerhalb der Toleranz oder sollte ich die Trommel besser austauschen, da noch innerhalb der 6 monatigen Gewährleistung...
Video Bremse schleift
Video Höhenschlag
24 Antworten
Was genau wurde repariert? Wurden auch die Beläge getauscht? Die Nachstellungen? Handbremsseil?
das es Stellen gibt wo die Trommel etwas stärker schleift ist normal, aber das die Trommel so wie bei dir richtig abgebremst wird ist nicht OK, da ist irgendwas fest (Handbremsseil oder Nachstellung oder die Bremse ist falsch eingestellt)
kannst du schauen was passiert wenn du das Handbremsseil etwas löst?
Getauscht hatte ich selber alles bis auf das Handbremsseil (Achsstummel, Beläge+Rücksteller+Bremszylinder, Trommel inkl. Lager).
Das Problem habe ich identisch auf beiden Seiten (links evtl. etwas stärker mit schleifen und Höhenschlag als rechts). Handbremsseil kann ich auch ganz lose stellen (hatte ja eh den Handbremshebel gewechselt), da tut sich nichts.
Es blockiert ja nicht, ich kann es mit einer Hand problemlos über den "Bremspunkt" drehen - mit Felge/Rad ist es ja noch einfacher, aber es schleift halt ständig und da ein kleiner Höhenschlag dabei ist, bin ich nicht sicher ob es im Rahmen der Toleranz ok so ist oder ob ich nicht besser die Trommel austausche. Ich kann mich leider nicht erinnern wie es zuvor mit der alten Trommel und Belägen war.
TÜV hatte ich nach ca. 400 Km Laufleistung gemacht:
Betriebsbremsanlage Abbremsung 54% LI/RE: 170/190 (TÜV davor: 140/180; TÜV 2004: 210/190)
Feststellbremse Abbremsung 25% LI/RE: 190/200 (TÜV davor: 120/140; TÜV 2004: 130/140)
Hast du ein pulsieren im pedal?
Wenn nein, alles normal
Richtig, das Problem liegt an der Grundeinstellung bei der Belag - Erneuerung.
Der "auflaufende" Backen liegt zu früh an, und schleift leicht.
Das gibt sich mit der Zeit, oder die Trommeln müssen nochmal runter.
Ähnliche Themen
Beim Bremsen ist alles normal, auch wenn ich nur mit der Handbremse bremse kein Problem. Aber warum kommt der Belag immer in einer Hälfte an die Trommel und in der anderen Hälfte berührt er die Trommel nicht?
Runtermachen kann ich das nochmal, aber was könnte ich an der Auflage der Beläge groß verstellen, ich kann mich nicht erinnern das da groß Spielraum war.
Und der leichte Höhenschlag (sieht man am ehesten an der Bewegung am Schatten, sind nur wenige mm) - ist auch eher normal und wird vom Reifen "weggefedert"?
Du siehst die Trommel außen schon "eiern" ?
Dann wurde Sie wahrscheinlich fallen gelassen und ist wirklich oval !
Da ist dann leider nichts mehr zu machen, außer erneuern.
Das "Schleifen" beruht auf 1 - 2 Zehntel Millimeter, nicht auf einer sichtbaren Unwucht !
Zitat:
Du siehst die Trommel außen schon "eiern" ?
Nein, das die oval ist sehe ich nicht, bzw. auch beim drehen fällt es nicht auf (ich kann die Trommel selber auch schlecht schnell drehen). Werde mal schauen ob ich noch eine Schieblehre da ansetzen kann - daran hatte ich gar nicht gedacht.
Wenn ich mit Felge/Reifen drehe sieht man die leichte Unwucht, auch bei anderem Reifen bleibt der Ausschlag an der Markierung der Trommel. Es ist auch nicht viel, weswegen ich vermute das es da eine Toleranz gibt bei der man eh nicht reklamieren sollte.
Ich muss jetzt eh nochmal Material kaufen, da das Radlager vorne rechts kaputt geht - seltsamer Weise exakt nachdem ich den Radwechsel machte (Räder von vorne nach hinten). Vorne brauchts aber nicht li+re neu, sondern nur was kaputt ist - oder? Korbmutter ist in den Sets dabei, Querlenkerschraube auch neu?
Querlenkerschraube wirst Du neu brauchen, weil die Alte manchmal nicht mehr zerstörungsfrei rausgeht.
Mutter ist beim neuen Lager dabei !
Hast Du eine Presse ? Ohne brauchst Du garnicht anfangen !
Sind keine geteilten Kegellager wie früher, sondern zwei Lager in einem gemeinsamen Gehäuse. Und Das sitzt "bombenfest" im Schwenklager.
Zur Bremstrommel:
Die Trommel wird ja durch das Radlager zentriert, also da muss ja alles "rund" laufen 🙂
Eine Unwucht könnte da nur innerhalb der Trommel selbst sein.
Gut, ich würde Micrometer mit Magnetfuss an den Focus pappen, und dann die Trommel aussen mal messen.
Hast du aber wahrscheinlich nicht, also schlage ich vor, Trommel nochmal runter, und den Nachsteller etwas zurück stellen. ( mehr Spiel der Beläge)
Bei der Gelegenheit mach mal ein Bild von der offenen Bremse.
Zitat:
Hast Du eine Presse ? Ohne brauchst Du garnicht anfangen !
Nein, war ich immer am hin- und her überlegen ob es sich lohnt, 6t, 12t oder gleich 20t, aber das steht einem dann wieder über Jahre im Weg rum 😉 Und man braucht vermutlich noch Zubehör damit man es ausgepresst bekommt...
Wollte eigentlich das Teil vorne komplett ausbauen und es zu einer Werkstatt bringen, die das hoffentlich für einen 20er aus- und einpresst.
Tauscht man auch besser gleich die Radnabe aus, Kombis inkl. eingepresstem Lager finde ich für den Mk1 keines, vermutlich ist das erst im Mk2 möglich.
Hi,
würde mich zum Thema Radlager kurz einklinken, vorne ist es relativ easy, hinten ist es ein wesentlicher Mehraufwand.
Da ist nämlich eine Presspassung Bohrung und Welle.
P.s. kläre das am Besten vorher mit einer Werkstatt ab wieviel das kostet.
Andernfalls wenn du in der Nähe von Stuttgart wohnst kommst mit dem Schenkel + neues Lager (FAG oder SKF) kurz vorbei dann machen wir das eben.
Mfg
Zitat:
Andernfalls wenn du in der Nähe von Stuttgart wohnst kommst mit dem Schenkel + neues Lager (FAG oder SKF) kurz vorbei dann machen wir das eben.
Komme aus Aachen, aber vielen Dank für Dein Angebot!
Braucht man für vorne dann kein "Zubehör" zum Pressen?
Tun es dann eigentlich diese kleinen 6t Pressen, wie diese hier:
http://www.ebay.de/.../380999195554?...
Oder besser 12t:
http://www.ebay.de/.../351192329052?hash=item51c4b1ab5c
... Für alle 2 Jahre mal was pressen halt, falls das aber gar nichts taugt lass ich es lieber gleich 😉
Nein, wichtig ist nut das du die Lagerflanken am Schenkel mit einer Bürste whatever sauber machst.
Dann noch ein bisschen Öl das es nicht frisst beim Einpressen.
Das alte Lager nimmst du als Zwischenstück Presse neues Lager.
Die Pressen sind ungeeignet weil du den Platz nicht hast für den Schenkel.
An so einer Presse habe ich es gemacht.
Zum Lösen des alten Lagers waren wir zu zweit.
Irgendwann knackt es dann und es ist gelöst. Das neue gleitet wunderbar rein.
Höhenschlag linke Seite ist Trommel Rand außen: 0,18 mm, Rand innen 0,16mm, Radnabenschrauben 0,36mm. Tja jetzt weiß ich leider nur noch nicht ob das noch ok ist oder ob man es reklamiert...