Höhenschlag in der Trommel(-bremse)?

Ford Focus Mk1

Bereits nach dem Einbau schleifte die Trommelbremse, ich ging davon aus, dass es sich mit der Zeit dann gibt. Leider besteht das Problem noch weiterhin (ca. 1000km gefahren), ca. die Hälfte ist kein Widerstand, in der anderen Hälfte kommen die Bremsbacken an die Trommel.

Soweit ich das beurteilen kann, hat die Trommel auch einen leichten Höhenschlag (liegt nicht am Reifen/Felge).

Liegt sowas noch innerhalb der Toleranz oder sollte ich die Trommel besser austauschen, da noch innerhalb der 6 monatigen Gewährleistung...

Video Bremse schleift
Video Höhenschlag

24 Antworten

Höhenschlag linke Seite ist Trommel Rand außen: 0,18 mm, Rand innen 0,16mm, Radnabenschrauben 0,36mm. Tja jetzt weiß ich leider nur noch nicht ob das noch ok ist oder ob man es reklamiert...

Video vom messen - Höhenschlag Trommel

Gibt es die Trommel auch in "Blank" 😁😁

So Außen zu messen ist sinnlos !

Innen muss sie rundlaufen, Außen ändert sich das doch laufend.

Der Rost mag das Ergebnis verfälschen aber den Schlag sieht man da schon. Wenn sich das schon innerhalb der Fertigungstoleranz bewegt kann ich ja eh nichts machen, wenn das schon ungewöhnlich stark ausschlägt, lohnt es ja noch genauer zu messen (blank schleifen...). Die Trommel ist ja seit wenigen Monaten drauf - also so stark ist die Rostbildung noch nicht.

Innen kann ich sie nur messen, in dem ich sie falsch rum ansetze - oder wie geht man das an. Die Trommel ist ja "geschlossen". Hätte auch noch ein Fühlhebelmessgerät, womit man auch in engere Stellen noch ran kommt.

Gestern hat mich aber der Regen ständig vom Hof gescheucht ^^ Dann war das Rad ab und meine Frau wollte unbedingt den Wagen haben...

Höhenschlag auf der anderen Seite ist ähnlich, von innen weiß ich im Moment noch nicht so recht wie ich messen könnte. Werde mal die alten Achsstummel suchen und an die Wand dübeln.

Das Schleifen kommt vermutlich von den Bremsbacken, die sich noch einschleifen müssen und wohl einfach nicht "rund" genug sind. Keine Ahnung ob das so normal ist.

Bild #207597135
Bild #207597134
Bild #207597141
+2
Ähnliche Themen

Pass auf, nimm die Flex, und schleife die Auflaufkanten der auflaufenden Beläge schräger an.

Schwingschleifer geht auch, Hauptsache, die Anfasung wird gerade ( zur Achse gesehen)

Damit "läuft" dann der Belag "sanfter" in die "Bremszone"

Ich weis, viel Fachbegriffe, und viele " 🙂

Aber, wie soll man das verständlich erklären ?

Damit ( mit dem Anschleifen) sind schon die meisten KFZ- Mechatroniker vollkommen überfordert😎

Puh mit der Flex an die Beläge ^^ Ich schätze ich lasse es so, oder schadet es dem Bremsbelag, sprich der wird an den Stellen härter und schleift sich dann kaum noch weg (er schleift ja während der Fahrt immer an der Trommel mit).

Mit "Auflaufkanten der auflaufenden Beläge" die Bereiche die heller sind (also wo bislang die Bremse überwiegend bremst/schleift) etwas wegschleifen. Ich könnte das ja mal vorsichtig machen. Welche Körnung nimmt man da? 150er (hätte ich da) oder viel feiner?

Unwucht innen sind übrigens 0,04mm. Ich vermute jetzt mal das es keine perfekte Trommel geben wird und der Wert im Rahmen liegt (bzw. von innen hat sich das ja auch passend geschliffen). Außen ist die Unwucht 0,16 bis 0,18 je nach Meßpunkt und 0,38mm wenn ich die Bolzen messe.

Die Enden der Beläge sind ab Werk ja schon angeschrägt, diese Enden sollst Du noch etwas stärker anfasen.

In Vorwärtsdrehrichtung immer die Schrägen, welche als erstes an der Trommel anliegen.

Welche Körnung Dein Schleifpapier hat, ist relativ unwichtig, es soll nur die Schräge "verlängert" werden.
Der Belag "glättet" sich von selbst wieder 🙂

Dadurch läuft der Belag mit einer größeren Fläche an die Reib - Trommel auf, und läuft sich einfach besser ein.

Die von dir gemessenen Werte liegen innerhalb der Neuteil - Toleranzen.

Du musst ja auch bedenken, dass das Lager auch nicht "spielfrei" läuft.

Die eine Handbremse hinten, die stärker schleift, da ist der Kunststoffnippel der die Handbremsseilrückholfeder des Seils spannt defekt und rutscht aus der Halterung - ist mir jetzt durch Zufall aufgefallen. Werde ich dann die Tage erneuern.

Gibt es die Möglichkeit das Seil ohne Ausbau der Bremsbacken einzuhaken oder versuche ich das erst gar nicht. Vermutlich muss ich aber eh das Haupthandbremsseil lockern um das andere Kurze einzuhaken - oder? Reicht es vorne die Handbremse lose zu schrauben oder muss man auch unter das Hitzeschutzblech um es ganz auszuhaken?

Muss zugeben, das mit dem Handbremsseil, weis ich nicht !

Vorne lockern ist auch "gefährlich", weil sich dann das kurze Seil drehen kann, und dann hängt es sich in der Wippe aus. Dann musst Du das Wärmeleitblech abmachen, bzw lösen und wegschieben.
Damit Du es wieder einhängen kannst.

Hm nicht gut 😉 Dann muss ich wohl oder übel die Bremse hinten wieder abmachen um das Seil aus-/einzuhängen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen