Höhe Kfz - Steuer

Kia Cee'd pro_cee'd (ED)

Hallo,

habe heute den Steuerbescheid für den Ceed Platinum 1,4 GDI erhalten.

Stimmen die 130 Euro?

14 mal 2 sind ok.

Aber dann 51 ×2 ?

Ist der CO2 Ausstoss nicht 129g?

Könnt ihr die 130 bestätigen?

Danke!

56 Antworten

Zitat:

@StiflersM0M schrieb am 25. März 2019 um 20:34:34 Uhr:


So,
dann wollen wir mal den rahmen sprengen.

160€ 1.4 MPI 100PS EZ: 03/19

2,00€x14 angefangene 100cm3 + 2,00€ x 66 g/km über 95 g/km CO2 = 160,00€

schon echt heftig. Mein 1.5 DCI Megane 2 war günstiger, und der hatte nicht mal nen partikelfilter.

Ich finde es persönlich eine Frechheit das nicht auch ältere zugelassene Modelle nach der neuen Norm berechnet werden.

in meinem COC WLTP Combined steht:
161 g/km

nach alter norm (NEDC):
145 g/km

Zitat:

@StiflersM0M schrieb am 25. März 2019 um 20:34:34 Uhr:


So,
dann wollen wir mal den rahmen sprengen.

160€ 1.4 MPI 100PS EZ: 03/19

2,00€x14 angefangene 100cm3 + 2,00€ x 66 g/km über 95 g/km CO2 = 160,00€

schon echt heftig. Mein 1.5 DCI Megane 2 war günstiger, und der hatte nicht mal nen partikelfilter.

Ich finde es persönlich eine Frechheit das nicht auch ältere zugelassene Modelle nach der neuen Norm berechnet werden.

Nennt sich Bestandsgarantie.

Und das es überhaupt so weit kommt habt ihr u.a. dem EU-Parlament und der Kommission mit zu verdanken. Würde mir daher mal gut überlegen, wen oder was man im Mai wählt.

Ich finde es absolut richtig das es das neue Prüfverfahren gibt welches halbwegs reale werte misst. Und ich bin auch vollkommen bereit mehr Steuer zu zahlen aufgrund dieser Werte. Ich finde es aber nicht richtig das Autos von Herstellern welcher schon mit den neuen verfahren gemessen wurden, jedoch vor der Richtlinie zugelassen wurden, nicht von der höheren Steuer betroffen sind. Und das liegt nicht an der EU sondern an der hiesigen Autolobby. Es ist generell eine Frechheit das die Konzerne welche eindeutig betrogen haben, jetzt sich aus der Verantwortung winden und auch noch vom Staat in Schutz genommen werden und einfach davon kommen. Mir ist bewusst das die einzuhaltenden Werte nicht unbedingt einfach einzuhalten sind, dennoch ist das kein Freifahrtsschein andere Werte vorzutäuschen um Normen einzuhalten.

Fahrzeuge werden halt weiter so besteuert, wie zur Erstzulassung. Den CO2 Freibetrag ändert man ja auch nicht nachträglich für zugelassene Fahrzeuge.

Ähnliche Themen

Bereit mehr Steuern zu zahlen??? Sowas bekloptes hab ich gestern erst wieder in den Nachichten gehört. Klar wenn der Staat mehr Steuergelder einnimmt wird die Umwelt geschützt oder was. Welcome to Absurdistan. Der Umwelthype geht mir langsam echt auf den Zeiger.

Sorry muste mal raus.

Kurzfassung : Staat und Loopy verbockt es , der kleine Mann wird enteignet und ausgeplündert unter der Fahne des Umweltschutzes.

Was für ein absurder Beitrag.

Etwas plakativ aber die Fragen stellen sich immer mehr. Empfehle mal Henryk M. Broder oder Don Alphonso zu lesen. Schreiben beide vortreffliche Artikel zu dem Umweltdiktat und zeigen den Grünen auch mal ihre Doppelmoral.

Was haben die Grünen mit diesem Sachverhalt zu tun? Sie sind seit 2005 nicht mehr in der Regierung in DE. Die Union ist dagegen seit 2005 durchweg an der Macht.

Wikipedia sagt zur Änderung der KFZ-Steuer:

Zitat:

Infolge der Vorgaben der EU zur CO2-Emission von PKW einigten sich im Februar 2007 die Bundesminister für Finanzen und Verkehr auf eine solche Umstellung, die aufkommensneutral erhoben werden soll, aber die CO2-Emission progressiv bewerten will. In der Kabinettssitzung am 5. Dezember 2007 wurden die Eckpunkte zur Umstellung der Kfz-Steuer beschlossen, die ursprünglich ab dem 1. Januar 2009 erfolgen sollte.

Diese Gesetzgebung basiert als auf Vorgaben der EU. Auch dort sind die Grünen nicht in der "Regierung".

Die Umstellung auf WLTP ist ebenfalls eine Vorgabe der EU.

Habe ich weiter oben geschrieben, dass es von dort kommt und auch dort sitzen Grüne und andere "Moralapostel" im Parlament, die meinen, sie hätten das Rad neu erfunden. Die Kommission ist auch nicht besser. Genauso sitzen Grüne in den Landesregierungen und können über den Bundesrat ebenfalls über Gesetze mitbestimmen.

Ich finde den Einwand qGelSchreiBaer nicht gut geschrieben aber er hat richtige Punkte aufgenommen. Wer glaubt denn tatsächlich, dass die Steuer der Umwelt zugute kommt? Allein 40% des Etats im Bundeshaushalt gehen für Soziales drauf. Die Energiewende ist kokolores. Gestern erst wieder eine Studie vom DLR veröffentlicht, und die stehen wahrlich nicht im Verdacht, für die Energielobby zu stehen, dass Windkraftanlagen nach ersten Studien massiv zum Insektensterben beitragen....

Und solange Politik es nicht schafft mal ein ganzheitliches Konzept auf die Beine zu bringen, dass mit Sinn und Verstand gemacht wurde, solange habe ich ehrlich gesagt keine Lust mehr Steuern für irgendwas zu zahlen. Egal auf welchem Gebiet.

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 26. März 2019 um 08:30:57 Uhr:


Habe ich weiter oben geschrieben, dass es von dort kommt und auch dort sitzen Grüne und andere "Moralapostel" im Parlament, die meinen, sie hätten das Rad neu erfunden. Die Kommission ist auch nicht besser. Genauso sitzen Grüne in den Landesregierungen und können über den Bundesrat ebenfalls über Gesetze mitbestimmen.

Aber sie haben dort (genau wie hier in DE) keine Regierungsverantwortung.

Zitat:

@206driver schrieb am 26. März 2019 um 08:49:38 Uhr:



Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 26. März 2019 um 08:30:57 Uhr:


Habe ich weiter oben geschrieben, dass es von dort kommt und auch dort sitzen Grüne und andere "Moralapostel" im Parlament, die meinen, sie hätten das Rad neu erfunden. Die Kommission ist auch nicht besser. Genauso sitzen Grüne in den Landesregierungen und können über den Bundesrat ebenfalls über Gesetze mitbestimmen.

Aber sie haben dort (genau wie hier in DE) keine Regierungsverantwortung.

Nicht die (Bundes)Regierung hat die alleinige Kompetenz Gesetze einzubringen. Das kann auch über die Landesregierung über den Bundesrat erfolgen.

Und inzwischen ist es doch so, dass Lobbygruppen selbst den Behörden beim Schreiben von Gesetzen hilft.

Ja, ist klar. Die grünen Schläfer haben alles unterwandert und ziehen heimlich die Strippen.

Jetzt aber bitte wirklich zurück zum eigentlichen Thema.

Zitat:

@206driver schrieb am 26. März 2019 um 09:56:06 Uhr:


Ja, ist klar. Die grünen Schläfer haben alles unterwandert und ziehen heimlich die Strippen.

Jetzt aber bitte wirklich zurück zum eigentlichen Thema.

Blödsinn!

Jetzt aber bitte wirklich zurück zum eigentlichen Thema!

Zitat:

@qGelSchreiBaer schrieb am 26. März 2019 um 06:12:34 Uhr:


Bereit mehr Steuern zu zahlen??? Sowas bekloptes hab ich gestern erst wieder in den Nachichten gehört. Klar wenn der Staat mehr Steuergelder einnimmt wird die Umwelt geschützt oder was. Welcome to Absurdistan. Der Umwelthype geht mir langsam echt auf den Zeiger.

Ich zahle gern Steuern, wenn ich davon was habe. Gut in Deutschland landen die Steuern meist nicht dort wo sie hingehören, aber eine höhere KFZ Steuer hat mit der Umwelt nichts zu tun, sie sollte eigentlich dafür verwendet werden neue Straßen zu bauen, oder diese zu erhalten und allgemein die Verkehrsinfrastruktur zu fördern.
Die Grünen und Grüninen haben damit wirklich wenig zu tun, auch wenn die Berechnung der Steuer nicht gerade die beste ist in Deutschland, da sie nicht Nutzungsabhängig ist...

Ähnliche Themen