Höchstmögliche Leistung 1.4 Twincharger
Tach auch,
weiß jemand die absolut höchste Auslegung für den 1.4er mit 160PS zufällig?
Jemand hat für den 1.8er in den Raum geworfen 240PS...
Wie schaut es mit dem kleinen 1.4er aus?
Im Ibiza der 1.4er mit 180PS ist ja zu 95% identisch mit dem 160PSler, denke beim Chiptuning auf 195PS dürfte dann ja nichts schief gehen...
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hyperfast
Was ist das für eine Sprache, sorry, ich verstehe kein Wort.Zitat:
Original geschrieben von apple
[/quoteGoogle Translator!
Ich entschuldige mich im Namen von Google!
Ich bin ein Norweger, der aus Respekt für Sie deutschsprachigen Raum versucht, Deutsch zu schreiben. Ich dachte, das war durchaus verständlich. Entschuldigung!Hyperfast
Ich finde den Text gut verständlich, das können einige unserer deutschen Freunde auch nicht besser 🙂 Und außerdem ist es schon mal sehr respektabel, dass Du versuchst, deutsch zu schreiben.
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ich weiss grade echt nicht, von du sprichst!? 😕Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Das bringt dann aber keine 40-50 Mehr-PS. Ist aber sicher auch eine überlegenswerte Alternative, wenn man aus der Gewährleistung raus ist.
die orig. software wird vom tuner ausgelesen, optimiert und anschließend wieder eingespielt!
dadurch kommt die leistungssteigerung zu stande!oder meinst du grade was anderes? 😕
Ich rede von Deiner Vorkat-Geschichte. Da schätze ich den Leistungsgewinn mal auf roundabout 10 PS. Die Tunerlevel sind ja hinlänglich bekannt (grob): von 122 auf 150/160 PS und der 160 PSer auf 200/210 PS.
Das Problem wäre, daß man dem Steuergerät verklickern müßte, daß es gar keinen Kat mehr gäbe. Und ob sich der Aufwand lohnt ? Zumal dies unter Steuerhinterziehung läuft und man alle 2 Jahre diesen heiden Aufwand der Umrüstung hätte, damit der Wagen für die Plakettenvergabe wieder TÜV-respektive AU-Konform wäre ?
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Das Problem wäre, daß man dem Steuergerät verklickern müßte, daß es gar keinen Kat mehr gäbe. Und ob sich der Aufwand lohnt ? Zumal dies unter Steuerhinterziehung läuft und man alle 2 Jahre diesen heiden Aufwand der Umrüstung hätte, damit der Wagen für die Plakettenvergabe wieder TÜV-respektive AU-Konform wäre ?
dem steuergerät klarzumachen, dass der vorkat raus ist, ist teil der abstimmung!
ich weiss nicht wie viel leistung mehr dadurch beim TSI drin ist!
beim Ed30 weiss ich, dass beim chiptuning ohne vorkat ca. 20ps mehr drin sind, als beim chiptuning mit vorkat!
der Ed30 steht nämlich nur mit chip bei ca. 280ps, ohne vorkat (und mit chip) bei ca. 300ps!
aber ich würde den vorkat in erster linie aus gründen der abgastemperatursenkung rausnehmen, was die lebensdauer des motors bzw. des laders erhöht!
ausserdem kann der lader ohne vorkat den ladedruck bei höheren drehzahlen besser halten, wodurch sich ein gleichmäßigerer drehmomentverlauf ergibt!
rückrüsten muss man bei der AU/HU gar nix, dass der vorkat weg ist, fällt niemandem auf!
Ähnliche Themen
Das ist es...
bei Abgaseinstufungen unter EU5 ist nur wichtig ob der Hauptkat warm war. Ein fehlender Vorkat wird durch die Messung fast nie festgestellt.
Könnte das selber nicht machen ohne Tuning da der Ladedruck in der Spitze statt 1,1 dann 1,5 drücken würde. Da geht nach gewisser Zeit irgendwas um den Turbo kaputt. Eine Software müsste dann früher einregeln.
AU-Probleme wegen fehlendem Vorkat meinte ich auch nicht. Ich meinte wegen fehlendem Hauptkat. Die Werte wegen des fehlenden Vorkats laufen unter Meßtoleranz. 😁
Hatte ich zuvor mit ins Spiel gebracht (gedanklich aufbauend auf Deinen Einwurf). Aber wie gesagt dann stünde das Thema Steuerhinterziehung und Probleme bei Umrüstung für TÜV/AU zur Debatte.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Hatte ich zuvor mit ins Spiel gebracht (gedanklich aufbauend auf Deinen Einwurf). Aber wie gesagt dann stünde das Thema Steuerhinterziehung und Probleme bei Umrüstung für TÜV/AU zur Debatte.
achso, du meintest die entfernung des hauptkats! 😮
das bringt leistungsmäßig auch nicht mehr viel, ein 200-zellen sportkat hat nicht viel mehr strömungswiderstand!
von der entfernung des hauptkats würde ich ohnehin vollkommen absehen!
nicht nur probleme bei HU/AU wären da ein thema, sondern mir drängt sich da auch die moralische frage auf, meinem mitmenschen das antun zu wollen! (luftverschmutzung, gestank etc.)
ohne kat zu fahren finde ich absolut geschmacklos und inakzeptabel! 😠
hallo
ihr redet immer vom getriebe und dem hohen drehmoment,beim normalen 6gang handschalter dürften doch 300nm kein problem sein,oder?wenn ihr chipt lasst ihr die sachen eintragen?
Zitat:
Original geschrieben von hias...
hallo
ihr redet immer vom getriebe und dem hohen drehmoment,beim normalen 6gang handschalter dürften doch 300nm kein problem sein,oder?wenn ihr chipt lasst ihr die sachen eintragen?
Ne beim Handschalter isses vom Drehmoment ausreichend, aber das 7 gang DSG is meines Wissens nach bis 250 NM ausgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Gibts den Vorkat auch bei den Dieseln? "Raushauen" ist aber glaub ich auch nicht ganz optimal, da dort doch dann
im leeren Kat-Gehäuse eine Abgasverwirbelung stattfindet, oder? Da müsst schon wenigstens nen Rohr eingeschweißt werden, denke ich.
Würde mich da gern nochmal in Erinnerung rufen 😉
Zitat:
Original geschrieben von hias...
hallo
ihr redet immer vom getriebe und dem hohen drehmoment,beim normalen 6gang handschalter dürften doch 300nm kein problem sein,oder?wenn ihr chipt lasst ihr die sachen eintragen?
DSG hält auch gute 310nm aus.....sonst würde es abt/MTM/Oettinger/Wimmer/HGR/Raeder/Wetterauer sicherlich nicht machen...würde deren Ruf ruinieren, wenn leute den chippen lassen würden und sämtliche DSG's gehen in Rauch auf..
Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
DSG hält auch gute 310nm aus.....sonst würde es abt/MTM/Oettinger/Wimmer/HGR/Raeder/Wetterauer sicherlich nicht machen...würde deren Ruf ruinieren, wenn leute den chippen lassen würden und sämtliche DSG's gehen in Rauch auf..Zitat:
Original geschrieben von hias...
hallo
ihr redet immer vom getriebe und dem hohen drehmoment,beim normalen 6gang handschalter dürften doch 300nm kein problem sein,oder?wenn ihr chipt lasst ihr die sachen eintragen?
Klar kann man das machen, aber wie lange will man denn so ein Getriebe fahren, zumal die Garantie erlischt. Wir reden hier auch nicht vom 6 Gang DSG ne🙂
Siehe hier ===> http://www.volkswagen.de/.../...Doppelkupplungsgetriebe_DSG.index.html
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Würde mich da gern nochmal in Erinnerung rufen 😉Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Gibts den Vorkat auch bei den Dieseln? "Raushauen" ist aber glaub ich auch nicht ganz optimal, da dort doch dann
im leeren Kat-Gehäuse eine Abgasverwirbelung stattfindet, oder? Da müsst schon wenigstens nen Rohr eingeschweißt werden, denke ich.
jep, bild findest du im anhang! 😉