Höchstmögliche Leistung 1.4 Twincharger

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Tach auch,

weiß jemand die absolut höchste Auslegung für den 1.4er mit 160PS zufällig?

Jemand hat für den 1.8er in den Raum geworfen 240PS...

Wie schaut es mit dem kleinen 1.4er aus?

Im Ibiza der 1.4er mit 180PS ist ja zu 95% identisch mit dem 160PSler, denke beim Chiptuning auf 195PS dürfte dann ja nichts schief gehen...

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hyperfast



Zitat:

Original geschrieben von apple

Was ist das für eine Sprache, sorry, ich verstehe kein Wort.
[/quote

Google Translator!
Ich entschuldige mich im Namen von Google!
Ich bin ein Norweger, der aus Respekt für Sie deutschsprachigen Raum versucht, Deutsch zu schreiben. Ich dachte, das war durchaus verständlich. Entschuldigung!

Hyperfast

Ich finde den Text gut verständlich, das können einige unserer deutschen Freunde auch nicht besser 🙂 Und außerdem ist es schon mal sehr respektabel, dass Du versuchst, deutsch zu schreiben.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Fan63


Ich stehe dem Downsizing eher skeptisch gegenüber, wobei dies hauptsächlich auf einem Bauchgefühl beruht. Aus 1,4 Litern Hubraum 160 PS rauszuholen ist denke ich hart an der Grenze des Machbaren. Und wielange diese Motoren halten wird sich noch zeigen.

Aber dann noch auf 200 PS hochzurüsten, wielange soll das kleine Motörchen das denn aushalten?

Ach die 160PS sind nicht mehr als 230PS aus 2l und sowas gibts schon viel länger. Man sollte auch nicht vergessen, im Alltag ist es ja auch so, je mehr PS ein Auto hat, desto weniger wird die volle Leistung abgerufen. Ein 80PS Motor geht öfter an seine Leistungsgrenze im Golf.

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Fan63


Ich stehe dem Downsizing eher skeptisch gegenüber, wobei dies hauptsächlich auf einem Bauchgefühl beruht. Aus 1,4 Litern Hubraum 160 PS rauszuholen ist denke ich hart an der Grenze des Machbaren. Und wielange diese Motoren halten wird sich noch zeigen.

Aber dann noch auf 200 PS hochzurüsten, wielange soll das kleine Motörchen das denn aushalten?

betrachte es mal von einem anderen standpunkt aus, indem du dir die literleistungen ansiehst: 😉

1.4TSI: 114ps/L
GTI Ed30: 115ps/L
Golf .:R: 135ps/L
Focus RS: 122ps/L
TT-RS: 136ps/L
usw...

in diesem vergleich ist z.b. der TT-RS der wagen, mit den am meisten hochgezüchteten motor bzw. er stellt eigentlich das krasseste downsizing beispiel dar!
bei einem 2.5L 5-zylinder kommt man aber eigentlich nicht auf die idee, ihn als rasenmäher-/nähmaschinenmotor o.ä. zu bezeichnen! 😁
beim TSI fällt dieser begriff oft!
na, klingelts? 😉

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Fan63


Ich stehe dem Downsizing eher skeptisch gegenüber, wobei dies hauptsächlich auf einem Bauchgefühl beruht. Aus 1,4 Litern Hubraum 160 PS rauszuholen ist denke ich hart an der Grenze des Machbaren. Und wielange diese Motoren halten wird sich noch zeigen.

Aber dann noch auf 200 PS hochzurüsten, wielange soll das kleine Motörchen das denn aushalten?

ein 2,0tdi ist doch eigentlich auch schon ein downsizing-motor. leistet ein zweiliter sauger doch gerade mal um die 70ps. => kopfsache

wie siehts eigentlich mit ner tausender aus (motorrad). dort ist ein solcher motor schon eher ein dicker hund... ein dicker hund mit rund 200ps...

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


1500 EUR sind dann aber nur der Chip. Kein Motormanagementtuning, keine eventuell notwendige Anpassung, weil das Getriebe das höhere Drehmoment nicht schluckt etc. pp. Von der fehlenden Gewährleistung würde ich nicht mal anfangen....
was braucht der wagen denn mehr als die geänderte software? 😕

ich würde einfach den vorkat rausnehmen und abstimmen lassen, alles zusammen kommt man da auf max. 1000€! (es sei denn du gehst zu den apothekern von ABT)

Jezt hast du es schon 5 mal erwähnt, bin aber der Meinung die TSIs besitzen keine Vorkats 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von royjones



Jezt hast du es schon 5 mal erwähnt, bin aber der Meinung die TSIs besitzen keine Vorkats 🙂

da hast du recht, der TSI hat nur mehr einen motornahen hauptkat!

hatte mich damals vertan, sorry! (wie alt ist den der kommentar? 😁)

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


1.4TSI: 114ps/L
GTI Ed30: 115ps/L
Golf .:R: 135ps/L
Focus RS: 122ps/L
TT-RS: 136ps/L
usw...

US 2.5: 60ps/L

R32: 78ps/L

2.0SDI: 37,5ps/L 😁 😁 😁

Ist schon krass wenn man sich mal das ganze umgekehrt ansieht...um einen R32 auf die literleistung eines GT zu bringen ,darf er dann gerne mal 360PS haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT



US 2.5: 60ps/L
R32: 78ps/L
2.0SDI: 37,5ps/L 😁 😁 😁

Ist schon krass wenn man sich mal das ganze umgekehrt ansieht...um einen R32 auf die literleistung eines GT zu bringen ,darf er dann gerne mal 360PS haben 🙂

natürlich kann man das auch umgekehrt betrachten, ich wollte nur zeigen, dass sich z.b. bei den 2.5L 5-zylindern im TT-RS od. Focus RS niemand über zu wenig hubraum beschwert! 😉

ps: 360ps in einem (aufgeladenen) .:R32 grenzen ja schon an potenzialverschwendung! 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


... literleistungen

1.4TSI: 114ps/L
GTI Ed30: 115ps/L
Golf .:R: 135ps/L
Focus RS: 122ps/L
TT-RS: 136ps/L
usw...

Moin,

mal "vergleichbare" Motoren anderer Hersteller:

Opel -> 1.6 Turbo mit 180 PS = 112,5 PS/l
Volvo -> 1.6 Turbo mit 180 PS = 112,5 PS/l
Mini -> 1,6 Turbo mit 184 PS = 115,0 PS/l
FIAT/ ALFA -> 1.4 Turbo mit 170 PS = 121,4 PS/l
Peugeot -> 1,6 Turbo mit 200 PS = 125,0 PS/l

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


... literleistungen

1.4TSI: 114ps/L

Moin,

mal "vergleichbare" Motoren anderer Hersteller

FIAT/ ALFA -> 1.4 Turbo mit 170 PS = 121,4 PS/l

VG myinfo

ja wie jetzt? xD

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT



Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


1.4TSI: 114ps/L
GTI Ed30: 115ps/L
Golf .:R: 135ps/L
Focus RS: 122ps/L
TT-RS: 136ps/L
usw...

US 2.5: 60ps/L
R32: 78ps/L
2.0SDI: 37,5ps/L 😁 😁 😁

Ist schon krass wenn man sich mal das ganze umgekehrt ansieht...um einen R32 auf die literleistung eines GT zu bringen ,darf er dann gerne mal 360PS haben 🙂

ich sags ja, die 2,0l tdi sind extrem hochgezüchtete motoren. 😁

die übertreffen zum teil ja sogar die literleistung des sportlers r32. 😰

@golf V
bei fiat haben die 135/160/180ps... (soweit meine grauzellen mich nicht im stich lassen)
den mini gibts mit der 1,6er auch mit 211ps (jcw).

viele lassen sich durch den kleinen hubraum halt abschrecken!
dass diese motoren aber umso robuster gebaut werden, um den anforderungen standzuhalten, wird dabei aber übersehen!
wenn man mal in den motorraum eines 1.4TSI schaut, wird man feststellen, dass der motor in seinen aussenabmessungen gar nicht mal so klein ist!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


viele lassen sich durch den kleinen hubraum halt abschrecken!
dass diese motoren aber umso robuster gebaut werden, um den anforderungen standzuhalten, wird dabei aber übersehen!

diese Denke wird leider noch etwas anhalten. Eigentlich hat man ja shcon in den 80ern, als die ersten Honda VTEC Motoren raus kamen, prognostiziert, dass die sehr schnell eingehen werden. aber welöche Motoren halten gemessen an den Belastungen, die sich aushalten müssen, ewig: richtig -> die VTEC´s. Wenn man dagegen einen 1,6er mit maximal 100 PS genauso tritt, dann geht er ein, weil er dafür nicht ausgelegt ist😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



diese Denke wird leider noch etwas anhalten. Eigentlich hat man ja shcon in den 80ern, als die ersten Honda VTEC Motoren raus kamen, prognostiziert, dass die sehr schnell eingehen werden. aber welöche Motoren halten gemessen an den Belastungen, die sich aushalten müssen, ewig: richtig -> die VTEC´s. Wenn man dagegen einen 1,6er mit maximal 100 PS genauso tritt, dann geht er ein, weil er dafür nicht ausgelegt ist😉

Noch krasser sind die S2000 ... bei guter Wartung und anständiger Behandlung vor dem Abrufen der Leistung (Warmfahren etc.) sind 180000km überhaupt kein Problem ...

Die M-Aggregate von BMW haben auch Literleistungen bis 100PS/l ... als Sauger. Witzigerweise bestätigt BMW (bzw. die M GmbH) heute genau das, was Honda schon in den 60er-Jahren mit dem S400/S800 gezeigt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


wenn man mal in den motorraum eines 1.4TSI schaut, wird man feststellen, dass der motor in seinen aussenabmessungen gar nicht mal so klein ist!

Ich habe bei mir neulich aus Neugier die Kunststoffabdeckung demontiert und der Motor sieht wirklich eher nach einem R4 2,0 aus ... das liegt aber z.T. auch an dem vergleichsweise großen Kettenkasten, dem Gehäuse der NW-Verstellung und dem ausgeformten Ventildeckel.

man muss ja auch immer beachten, ob es sich um einen Kurz- oder Langhuber handelt. Ein Kurzhuber baut schonmal mehr in die Breite und sieht dann von oben im Motorraum sehr groß aus.

Zw. den 1,6er, 1,8er und 2.0 Liter Maschinen zu Golf 3 Zeiten besteht rein optisch auch kein großer Unterschied. Da haben sich so manche beim Blick in den Motorraum schon derbe verschätzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen