Höchstmögliche Leistung 1.4 Twincharger
Tach auch,
weiß jemand die absolut höchste Auslegung für den 1.4er mit 160PS zufällig?
Jemand hat für den 1.8er in den Raum geworfen 240PS...
Wie schaut es mit dem kleinen 1.4er aus?
Im Ibiza der 1.4er mit 180PS ist ja zu 95% identisch mit dem 160PSler, denke beim Chiptuning auf 195PS dürfte dann ja nichts schief gehen...
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hyperfast
Was ist das für eine Sprache, sorry, ich verstehe kein Wort.Zitat:
Original geschrieben von apple
[/quoteGoogle Translator!
Ich entschuldige mich im Namen von Google!
Ich bin ein Norweger, der aus Respekt für Sie deutschsprachigen Raum versucht, Deutsch zu schreiben. Ich dachte, das war durchaus verständlich. Entschuldigung!Hyperfast
Ich finde den Text gut verständlich, das können einige unserer deutschen Freunde auch nicht besser 🙂 Und außerdem ist es schon mal sehr respektabel, dass Du versuchst, deutsch zu schreiben.
89 Antworten
im anhang noch ein bildchen von einer orig. downpipe und einer vom tuner (natürlich ohne vorkat)!
wo mehr abgase durchgehen, sollte klar sein!? 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
im anhang noch ein bildchen von einer orig. downpipe und einer vom tuner!wo mehr abgase durchgehen, sollte klar sein!? 😁😉
Liegt es aber auch an der Biegung des Rohres, oder?
Die schaut nämlich nicht so "geknickt" aus, wie beim Serienteil...
Deswegen wahrscheinlich weniger Abgasstau???
😁 Bitte nicht sauer werden! xD
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
genau, bei der HU merkt das niemand!
legal ist es nicht, da hast du vollkommen recht!
aber nicht, weil der motor mehr schadstoffe produziert, sondern weil einfach die EURO-norm nicht mehr erfüllt wird!
diese fordert halt eine behandlung der abgase ab der ersten sekunde! 🙄aber da die entfernung weder sichtbar noch messbar ist, würd ich mir da keine großen sorgen machen! 😉
Gibts den Vorkat auch bei den Dieseln? "Raushauen" ist aber glaub ich auch nicht ganz optimal, da dort doch dann
im leeren Kat-Gehäuse eine Abgasverwirbelung stattfindet, oder? Da müsst schon wenigstens nen Rohr eingeschweißt werden, denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Liegt es aber auch an der Biegung des Rohres, oder?Die schaut nämlich nicht so "geknickt" aus, wie beim Serienteil...
Deswegen wahrscheinlich weniger Abgasstau???
Wohl eher am grösseren Durchmesser😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Wohl eher am grösseren Durchmesser😉
😁😁😁😁😁 *Handfläche auf Stirn klatsch*
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Also was ich bis jetzt an angebotenen halbwegs seriösen Tunings gesehen hab ging bis 220 PS rauf, und 320 Nm, wobei ich das für etwas sehr viel halte, über 290 Nm würd ich eher nicht gehen . .Weiss denn jemand, wie ein Kompressor sich mit Tuning verhält? Der ist ja grundsätzlich erstmal robuster, als ein Turbo, von daher wäre der Twincharger evtl garkein soo schlechter Kandidat für ein Tuning . . .
Ich werds aber nicht machen lassen, zumindest so lange ich noch Garantie hab.
beim Chippen eines Dualcharger TSI´s wird der Kompressorbetrieb selber nicht verändert. Dazu müsste ja eine andere Übersetzung des Kompressorantriebes her. Es wird lediglich ein wenig an Kennfeldern gespeilt, die man ohne eine Ladedruckanhebung modifizieren kann. Was gechipt wird ist der Turbobetrieb, soll heißen, dass man bis ca. 2.000 U/min keinen allzu großen Unterschied bemerkt aber dann richtig die Post abgeht. Der Turbolader setzt etwas früher und deutlich energischer ein.
Ein 200 PS TSI mit rund 300 Nm geht schon sehr gut vorwärts, vergleichbar mit gechipten 1,8T mit kleinem K03 Lader oder einem serienmäßigen 2,0er TSI (Golf GTI).
Die Frage bzgl. was mit einem TSI geht muss man anders stellen: ohne Hardwareänderungen oder mit?
Ohne würd ich die Grenze bei ca. 210 PS/320 Nm sehen, mit ist natürlich alles machbar wenn man sieht, dass gemachte 1,8T´s bis auf 1.000 PS hoch gehen😉 Alles eine Frage der Technik. Mit leichten Änderungen wie größerem Turbolader kann man z.B. aus dem kleinen 122 PS Singlecharger TSI rund 240 PS raus holen was auch so bereits gebaut wurde, aber das kostet dann atürlich ordentlich viel Kohle...
BTW: aus dem 1,8 TSI holt man mit reinem Chiptuning auch nicht mehr als 210 PS und 320 Nm. 240 PS sind schlicht und ergreifend Blödsinn und eher das Metier eines gechipten 2,0er TSI´s.
Alles eine Frage der Auslegung. Soll der Wagen alltagstauglich bleiben ? Mit welcher Motorlebensdauer kannst Du leben ? Wenns nur für 1 x Viertelmeile reichen braucht, kannst Du den Motor auch auf 600 PS aufblasen. Willst Du den Wagen länger fahren würde ich (wenn überhaupt) auf maximal 200 PS gehen (vom 160 PS-Modell aus). Günstiger käme sicher gleich den Wagen verkaufen und sich den GTI zu holen oder gleich auf den R upgraden.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Günstiger käme sicher gleich den Wagen verkaufen und sich den GTI zu holen.
Niemals.
Wenn du dir einen Twincharger Golf gekauft hast, dann hast du jetzt nach dem ersten Jahr einen extremen Wertverlust, ich schätze mal der liegt um die 7000 Euro. Wenn du ihn also verkaufst, und dir dafür den GTI holst musst du nochmal ~4000 drauflegen.
Beim Tuning bist du mit 1000-1500 Euro dabei.
Das sind 1.000-1.500 vs. 11.000 Euro.
Es wäre besser, sich gleich den GTI gekauft zu haben, damals, als ich mich für den Golf entschieden habe, gab es den GTI aber z.B. noch garnicht . . .
1500 EUR sind dann aber nur der Chip. Kein Motormanagementtuning, keine eventuell notwendige Anpassung, weil das Getriebe das höhere Drehmoment nicht schluckt etc. pp. Von der fehlenden Gewährleistung würde ich nicht mal anfangen....
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
1500 EUR sind dann aber nur der Chip. Kein Motormanagementtuning, keine eventuell notwendige Anpassung, weil das Getriebe das höhere Drehmoment nicht schluckt etc. pp. Von der fehlenden Gewährleistung würde ich nicht mal anfangen....
was braucht der wagen denn mehr als die geänderte software? 😕
ich würde einfach den vorkat rausnehmen und abstimmen lassen, alles zusammen kommt man da auf max. 1000€! (es sei denn du gehst zu den apothekern von ABT)
Aber welche Seriöse Tuner nimmt dir den Vorkat raus?
Du hast gesagt, dass es illegal ist, damit würde sich der Tuner doch strafbar machen? Muss grade mal ein fieser Kunde kommen, der hat ihn damit am Sack . .
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Aber welche Seriöse Tuner nimmt dir den Vorkat raus?Du hast gesagt, dass es illegal ist, damit würde sich der Tuner doch strafbar machen? Muss grade mal ein fieser Kunde kommen, der hat ihn damit am Sack . .
das entfernen des vorkats ansich ist ja nicht illegal, lediglich die inbetriebnahme des fzgs. mit entferntem vorkat! 😁😉
der tuner macht sich da nicht wirklich strafbar!
mach dir da keine allzu großen sorgen deswegen! 😉
"illegal" hört sich ja erstmal schlimm an!
aber kein mensch merkt, dass du den vorkat entfernt hast!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
was braucht der wagen denn mehr als die geänderte software? 😕Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
1500 EUR sind dann aber nur der Chip. Kein Motormanagementtuning, keine eventuell notwendige Anpassung, weil das Getriebe das höhere Drehmoment nicht schluckt etc. pp. Von der fehlenden Gewährleistung würde ich nicht mal anfangen....ich würde einfach den vorkat rausnehmen und abstimmen lassen, alles zusammen kommt man da auf max. 1000€! (es sei denn du gehst zu den apothekern von ABT)
Das bringt dann aber keine 40-50 Mehr-PS. Ist aber sicher auch eine überlegenswerte Alternative, wenn man aus der Gewährleistung raus ist.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Das bringt dann aber keine 40-50 Mehr-PS. Ist aber sicher auch eine überlegenswerte Alternative, wenn man aus der Gewährleistung raus ist.
ich weiss grade echt nicht, von du sprichst!? 😕
die orig. software wird vom tuner ausgelesen, optimiert und anschließend wieder eingespielt!
dadurch kommt die leistungssteigerung zu stande!
oder meinst du grade was anderes? 😕
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
beim Chippen eines Dualcharger TSI´s wird der Kompressorbetrieb selber nicht verändert. Dazu müsste ja eine andere Übersetzung des Kompressorantriebes her. Es wird lediglich ein wenig an Kennfeldern gespeilt, die man ohne eine Ladedruckanhebung modifizieren kann. Was gechipt wird ist der Turbobetrieb, soll heißen, dass man bis ca. 2.000 U/min keinen allzu großen Unterschied bemerkt aber dann richtig die Post abgeht. Der Turbolader setzt etwas früher und deutlich energischer ein.Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Also was ich bis jetzt an angebotenen halbwegs seriösen Tunings gesehen hab ging bis 220 PS rauf, und 320 Nm, wobei ich das für etwas sehr viel halte, über 290 Nm würd ich eher nicht gehen . .Weiss denn jemand, wie ein Kompressor sich mit Tuning verhält? Der ist ja grundsätzlich erstmal robuster, als ein Turbo, von daher wäre der Twincharger evtl garkein soo schlechter Kandidat für ein Tuning . . .
Ich werds aber nicht machen lassen, zumindest so lange ich noch Garantie hab.
Ein 200 PS TSI mit rund 300 Nm geht schon sehr gut vorwärts, vergleichbar mit gechipten 1,8T mit kleinem K03 Lader oder einem serienmäßigen 2,0er TSI (Golf GTI).
Die Frage bzgl. was mit einem TSI geht muss man anders stellen: ohne Hardwareänderungen oder mit?
Ohne würd ich die Grenze bei ca. 210 PS/320 Nm sehen, mit ist natürlich alles machbar wenn man sieht, dass gemachte 1,8T´s bis auf 1.000 PS hoch gehen😉 Alles eine Frage der Technik. Mit leichten Änderungen wie größerem Turbolader kann man z.B. aus dem kleinen 122 PS Singlecharger TSI rund 240 PS raus holen was auch so bereits gebaut wurde, aber das kostet dann atürlich ordentlich viel Kohle...
BTW: aus dem 1,8 TSI holt man mit reinem Chiptuning auch nicht mehr als 210 PS und 320 Nm. 240 PS sind schlicht und ergreifend Blödsinn und eher das Metier eines gechipten 2,0er TSI´s.
Ach BTW: wenne bei 300 Nm ein 7 Gang dsg drinne hast dann fliegen dir son Paar Rädchen entgegen😉