Höchstgeschwindikeit?!
Hey Leute,
Ich würde mal gerne die max. Geschwindigkeit von nem astra f Cabrio wissen! (also zu jeder Maschine zahl!)
(besonders würd ich es gerne bei ner 2.0 maschine wissen!)
Danke
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ~Astra F Tuner~
ich schreibe wie ich will >:/
Dann darfst Du Dich nicht wundern, wenn die Tonart Dir gegenüber unfreundlich wird oder die Leute irgendwann keine Lust mehr haben, Dein Geschreibsel zu entziffern!
Fakt ist, daß Du selbst nicht weißt, was Du da eigentlich von Dir gibst. Also sei bereit, dazuzulernen oder lass es gleich ganz bleiben! Kein Tacho geht genau, praktisch alle Tachos zeigen zu viel an, manche sogar viel zu viel.
nette Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Zuerst möchte ich Dich bitten, die Regeln der deutschen Satzzeichensetzung zu beachten. Deine Endlossätze kann ja keiner lesen!
Tachos sind nicht geeicht (das macht nur das Eichamt) und sie gehen auch nicht genau. Wer wissen will, wie schnell sein Fahrzeug fährt, der soll in den Fahrzeugschein schauen. Da steht die Höchstgeschwindigkeit drin.
Je nach Motorzustand kann man da noch bis zu 5Km/h draufzählen. Alles was da drüber geht ist Tachoabweichung.
ciao
ja, satzzeichen sind was wert...
zu der höchstgeschwindigkeit: beim langübersetzten astra getribe isses meines wissen nach so, dass die höchstgeschwindigkeit schon im 4. gang erreicht wird, der 5. ist eine art schongang. deswegen kommt man auch mit rückenwind und bergab sicher auf 180 statt eingetragener 163.
und geblitzt wirst du sicher nicht, wenn dein tacho zu viel anzeigt, denn die polizei schaut dir nich aufn tacho, sondern misst selbst ;-) du fährst nämlich langsamer, wenn dein tacho zu viel anzeigt.
grüße
martin
ich habs ja gesagt...nicht schon wieder so ein thread 😉
tachos sind nicht geeicht, weil es zu teuer wäre bei der produktion. die teile sind so ausgelegt, dass die zuviel anzeigen. damit wird man auch nicht geblitzt.
ach satzzeichen sind doch schon was feines 😉
Genau. Ich fahr auch immer wenn 50 erlaubt sind 60 laut Tacho.
--------
Ein Arbeitskollege (is ein Idiot) hat einen Kadett E (1,4 er)
und meint damit mal 220 gefahren zu sein. NEE eigentlich nicht.
Wer hat sich das mitm Schongetriebe und im 4. Topspeed eigentlich ausgedacht?
Als ich vor zwei Wochen auf der A2 nach langer Zeit mal nen "freigflug" hatte, hab ichs auch mitm 4. versucht.
bei ca 5500 U/min und ich glaub irgendwas um 160 aufm Tacho hab ich doch innen 5. geschaltet.
Aufm Tacho gings bis fast 190 weiter und der 4. währ sicher im Begrenzer gelandet.
Und über 175 echte km/h warns denk ich nich, würd mich wundern wenn 175mm Asphaltschneider und Remus ab Kat so nen Leistungszuwachs bringen 🙂.
Auf den Tafeln hat ich bei Tacho 30 (ich wollts mal wissen) angezeigte 23 ?!?
ich hatte mal einen astra f 1,4 (60 PS) und war auf der BAB. gut es ging bergab, aber ich hatte laut Tacho strich 200 drauf (gibt dafür sogar Zeugen) aber gott sei dank hatte ich da keinen drehzahlmesser (war BJ 91)
und wer will mir erzählen das ich da echte 200 ASachen mit 60 PS fahren kann? echte warn des vielleicht 170 175, aber nur weils bergab ging.
Tachos müssen vorraus gehen, damit du ein gewisses maß an toleranz für verschiedene reifengrößen hast. sonst müsstest du ja bei jedem Reifenwechsel deinen Tacho neu eichen!
Die Polizei in ihren Videowagen müssen glaub ich alle 2500km den Tacho (ist der digitale, unten im Monitor des Videowagens, in dem du dann auch noch dein Auto siehst wenn sie dich angehalten haben) neu eichen. Und dann ziehen sie dir noch 3km/h Messtolreanz zu deinem Vorteil ab.
und dann sag mal der Polizei, dein Tacho geht genauer als denen ihrer. die können belegen das der Tacho geeicht wurde, du nicht, oder?
Mfg Björn
hmm, bei mir ist der 5. sicher kein Schongang, denn ich kann ihn bis zum Begrenzer fahren... ;-) Ich vermisse noch den 6. Schongang an dem Getriebe... Weil selbst bei 160 dreht der im 5. schon ziemlich hoch und laut...
Gibt bei Opel bei den meisten Getrieben 2 Auslegungen, einmal CR (Close Range), dort sind die Gänge kürzer gespreizt, bedeutet einerseits etwas mehr Anzug andererseits aber ein gleichzeit konstant höhere Drehzahlniveau. Bei Opel hiessen diese Dinger glaub ich Sportgetriebe. Der 5. (bzw. letzte Gang) ist hier noch direkt als Fahrgang ausgelegt.
Gegenstück dazu sind die WR (Wide Range) Versionen, die Gänge sind weiter gespreizt, was ein niedrigeres Drehzahlniveau mit sich bringt und evtl. etwas mehr Vmax (weiss ich aber nicht, sicher auch ne Frage von Motorleistung und Drehzahlbegrenzer). Der 5. Gang ist hierbei eine Art Schongang, Vmax wird komplett oder nahezu schon im 4. Gang erreicht.
Ausserdem gibt es dann oft noch verschiedene Achsübersetzungen.
Die CR Getriebe sind also eher was zum Sprinten, die WR für lange Strecken mit hohem Tempo bei niedrigerer Drehzahl.
Bei Opel unterscheiden sich WR und CR Getriebe fast immer nur durch eine kürzere/längere Achsübersetzung. Bei WR-Getrieben wird die Vmax im vorletzten Gang erreicht, bei CR-Getrieben im letzten Gang. Die Vmax der Fahrzeuge ist aber identisch.
ciao
woher weiß ich, ob ich ein CR oder WR Getriebe fahre? Sagen wir so, falls mal ein Gülf neben mir an der Ampel gestanden hätte und ich trotz weniger Leistung (man berücksichtige jedoch das Gewicht vom Gülf) und ich bei jedem Schaltvorgang einen Meter weiter weg kam, dann kann das am schlechteren Gülf Schaltweg gelegen haben oder das ich ein CR habe?!
Passiert mir eigentlich immer das ich beim schalten in den ersten drei gängen auch geringfügig stärker motorisierte stehen lasse. Die Mehrleistung meines "Gegners" kommt meist erst ab dem dritten Gang zur Geltung.
Bsp. Honda CRX, und zwei Golf. CRX ist ja schon mit mind. 125 PS unterwegs, gut, meine Raktionszeiten an der Ampel (also beim richtig gemessenen Dragrace) waren zugegeben mit z.T. 1,14 Sekunden auch recht sportlich ;D
(war jetzt nur zum prahlen!)
Ich glaub nich das die Auststattung "Sunshine" nen F13CR drinn hat,
jedenfalls müsste demnach ja der 4. echt im Begrenzer (6000 - 6200U/min beim x16sz) sein um Topspeed zu erreichen?!?
Oder da stimmt irgendwas anderes nich, is mir aufjedenfall schleierhaft und "WR mit hohem Tempo bei niedrigerer Drehzahl" is auch relativ 😉.
übringes, hab seit kurzem Schaltprobleme, bekomm den zweiten manchmal wie gewohnt rein (schalte häufig mit zwischengas) und seit wenigen Tagen ist das so, dass wenn ich von 1->2 schalte alles noch mehr oder weniger Prima geht und vom LL oder einem höheren Gang in den zweiten wechsle den Gang nur mit Gewalt (also ich habs 2-3 mal so ausprobiert) reinbekomme. Ist als wenn ich versuche in nen 6ten Gang zu schalten, den ich nicht habe. Also wie wenn ich gegen nen Klotz haue ;D
Kupplung haben wir aufm Parkplatz vorhin mal kurz etwas umgebaut, sprich Schaltpunkt etwas versetzt, aber in keine Richtung bessert sich die Situation.
Also? Zahnräder? Öl? Kupplung komplett?
Aber ist ja eh Spritsparender einen Gang auszulassen *grummel*