Höchstgeschwindigkeit / VMAX beim 1.4 TFSI
Hallo,
ich habe mal eine Frage an alle, die einen 1.4 TFSI haben. Erreicht ihr die Höchstgeschwindigkeit?
Mein alter A3 (2.0 TDI 140 PS MJ 2009, im Winter 16" Stahlfelgen, im Sommer 18" Felgen) hat ohne Probleme sogar mehr als die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht. Natürlich war die Beschleunigung oben rum sehr zäh, aber dennoch hat sich die Tachonadel konstant bewegt und dann irgendwann bei 210-230 km/h halt gemacht. Natürlich weicht diese Angabe noch etwas ab. Angegeben war mein A3 mit 207 km/h VMax. Reale 210 km/h waren locker drin. Die Höchstgeschwindigkeit habe ich stets ohne Probleme mit dem 6. Gang erreicht.
Nun habe ich den 1.4 TFSI und bin bereits 3.000 km damit gefahren, d.h. er ist bereits eingefahren. Sowohl mit den 16" Stahlfelgen und Winterrädern, als auch jetzt mit den 18" Rotorfelgen zeichnet sich folgendes Bild ab:
Ich komme nur bis 180 km/h. Ab da passiert erstmal gar nichts mehr. Wenn ich dann in den 5. Gang herunterschalte schaffe ich es mit Bergab, Rückenwind und stundenlangem warten gerade mal so, dass ich laut Tacho 190-200 km/h stehen habe. (real also etwas weniger).
Ist dies normal bei dem Motor? Er ist ja etwas schwächer als mein Diesel vorher. Die beiden angegeben Höchstgeschwindigkeiten der Motoren unterscheiden sich ja eigentlich nur um 4 km/h. Oder stimmt etwas mit meinem nagelneuen Motor nicht?
Gruß
Sascha
P.S.: Es gab noch kein Thread zu diesem Thema in Kombination mit diesem Motor!
Beste Antwort im Thema
1,6l 102ps bis Tacho 220 locker in der Ebene, das glaub ich nicht.
Ich hatte mal einen Ersatzwagen A3 der lief kaum über 200.
Die Wahrheit mit dem Sauger vs. Turbo kann man so auch nicht mehr sagen.
136 Antworten
Bitte nicht schon wieder sinnlose Diskussionen darüber, ob ein 1.4 TFSI Motor ein Rennmotor ist, oder ein Stadtmotor!
Es geht hier um das technische! Der Motor hat eine angegebene Leistung und die muss er auch erreichen. ICH in der Meinung, dass mein Motor NICHT die angegebene Leistung erreicht! Ich habe auch schon mal geschrieben, dass es mir NICHT darum geht, dass ich permanent 210 auf dem Tacho stehen haben kann. Es geht hier NICHT nur darum, dass ich NICHT die Höchstgeschwindigkeit erreiche, sondern AUCH darum, dass mein Motor ab 180 (laut Tacho) gar nichts mehr auf die Reihe bekommt! Des Weiteren sollte jeder so viel technisches Wissen haben, dass wenn der Motor dort schon nicht in Ordnung ist, er vermutlich im allgemeinen nicht in Ordnung ist, man es jedoch bei niedrigeren Geschwindigkeiten nicht so sehr bemerkt!
Da ich weder Zeit noch Lust habe mein halbes Leben nun damit zu verbringen von einer Werkstatt zur nächsten zu fahren, bis ich eine finde, die den Fehler nachvollziehen kann, möchte ich mich gerne VORHER schlau machen. Genau dafür ist schließlich das Forum da. Bei einem Audi-Partner war ich ja bereits und deren Service-Mitarbeiter hatte kein Interesse sich das Problem genauer anzuschauen und lügt mich einfach nur dreist an und behauptet, dass mein Motor in kürzester Zeit und locker 200 km/h erreicht hat und noch mehr drin gewesen wäre, wenn die Autobahn nicht so voll gewesen wäre!
Ich finde es extrem lächerlich von einigen, die meinen dass der Motor nicht zum Rasen geeignet wäre und man daher gravierende MÄNGEL bei so einem teuren Auto hinnehmen sollte. Ich möchte man sehen, wenn an eurem Auto irgendetwas nicht in Ordnung ist! Das ist ja schon genauso wie bei Apple hier ("wenn man mit dem iPhone 4 keinen Empfang hat, muss man es halt einfach anders in der Hand halten!"😉.
Wie so oft bei Motor Talk redet die Mehrheit am Thema vorbei und einige wenige beteilgen sich super am Thema, nur leider gehen deren Beitrage unter der Masse der anderen Beiträge völlig unter. Einige haben mir nämlich sehr nützliche Informationen gegeben, die ebenfalls belegen, dass bei meinem Motor etwas nicht in Ordnung ist. Und das hat wie gesagt NICHTS mit irgendwelchen Toleranzen zu tun und auch nicht mit irgendwelchen äußeren Faktoren. Ich habe genügend Tests gemacht, um zu vergleichen. Ebenfalls möchte ich erneut anmerken, dass ich davor 3 Jahre dasselbe Auto nur halt mit einem 2.0 TDI und 140 PS hatte. Dort hat es NIE einen Unterschied gemacht, welche Räder und Felgengröße ich drauf hatte, ob es Sommer oder Winter war, ob ich alleine fuhr, oder man mit zwei Leuten drin saß, wie die Straße beschaffen war, etc. pp. Das Ergebnis und Fahrverhalten war IMMER 1:1 identisch.
Bei meinem jetztigen A3 habe ich genügend Tests gemacht, ob alle möglichen Temperaturen, Straßenbeschaffenheiten, etc. pp. ausprobiert zu haben. Und auch hier zeigt sich das selbe Bild: Das Fahrverhalte, die Beschleunigungswerte, etc. pp. sind IMMER 1:1 identisch! Nur eben viel zu schlecht.
Ich kann wie gesagt im 6. Gang ab 180 (laut Tacho) absolut GAR NICHT mehr beschleunigen. Schaltet man daher in den 5. Gang merkt man sofort, ihm dort auch schon die Puste ausgeht und man muss ewig warten, bis er dann mal laut Tacho 200 erreicht. Zwischen 180 und 200 km/h (laut Tacho) passiert häufig sogar gar nichts. Da bleibt die Drehzahl und die Tachonadel trotz ebener Straße und Bleifuss einfach stehen und bewegt sich keinen Millimeter. Als ob man hier schon die Höchstgeschwindigkeit erreicht hätte. Wenn es dann mal ein bisschen bergab geht, nimmt der Wagen Schwung auf und dann hält der Wagen auch die dadurch erreichte höhere Geschwindigkeit.
Ich möchte halt so viel Vergleichswerte und Erfahrungen anderer 1.4 TFSI Fahrer sammeln wie nur möglich, damit ich mir ein genaueres Bild machen kann und mich von unfähigen Service-Mitarbeitern bei irgendwelchen Audi-Partnern nicht abspeisen lassen. Ebenfalls war meine allgemeine Anfangsfrage, ob das ganze Verhalten überhaupt normal ist. Es hätte ja auch sein können, dass der Motor im Vergleich zum 2.0 TDI 140 PS so dramatisch viel schlechter ist und die Höchstgeschwindigkeit nur ein abstrakter Wert ist, der nur unter Labor-Bedingungen erreicht werden kann und real bei den meisten nie erreicht wird.
Interessant wäre auch noch zu wissen, ob die S-Tronic mit 6 Gängen anders übersetzt ist, als der Handschalter, da man beim Video von cliobaccara sehen kann, dass er im 6. Gang ohne Probleme gleichbleibend beschleunigen kann - was bei mir ja nicht möglich ist, da der 6. Gang bei mir ausschließlich als "Geschwindigkeit-Halten-Aber-Niedrigere-Drehzahl-Zum-Sprit-Sparen" funktioniert.
Die rechtlichen Grundlagen hast du ja. Dein Motor ist in Ordnung. Du willst es nur nicht akzeptieren.
Klag' am besten und halte uns dann über die Geschichte am laufen. Wird amüsant.
Mein Gott, du nervst! Lern lesen, oder halte dich bitte aus Threads heraus!
Ich FRAGE nur! Und wenn mir mehrere Leute sagen, dass ihr Motor VÖLLIG anders beschleunigt und dies auch wesentlich schneller und auch die erreichten Geschwindigkeiten höher sind und es ebenfalls mit einem Video zeigen können, WIE kannst DU dann bitte behaupten, dass mit meinem Motor ALLES in Ordnung ist? Wenn du das also aus der Ferne deuten kannst und anhand meiner beiden Videos ALLES völlig normal ist, dann unterlege es bitte mit Fakten!
-----
Ist es eigentlich normal, dass der 1.4 TFSI so extrem rußt? Ich hatte bisher immer nur Diesel-Motoren und da waren mein Auspuff bzw. die Blenden immer sauber - bis auf den normalen Dreck. Nun, wo ich die alumatten Endrohrblenden montiert habe, sind diese unten nach 2-3 Tagen schwarz. Das erklärt natürlich auch, wieso mein Heck bereits ein paar Minuten nach dem Autowaschen wieder voller "Staub" ist.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Mein Gott, du nervst! Lern lesen, oder halte dich bitte aus Threads heraus!Ich FRAGE nur! Und wenn mir mehrere Leute sagen, dass ihr Motor VÖLLIG anders beschleunigt und dies auch wesentlich schneller und auch die erreichten Geschwindigkeiten höher sind und es ebenfalls mit einem Video zeigen können, WIE kannst DU dann bitte behaupten, dass mit meinem Motor ALLES in Ordnung ist? Wenn du das also aus der Ferne deuten kannst und anhand meiner beiden Videos ALLES völlig normal ist, dann unterlege es bitte mit Fakten!
Die meisten Motor streuen nach oben. Du hast wahrscheinlich einen der wenigen, die nach unten streuen...
Zitat:
Ist es eigentlich normal, dass der 1.4 TFSI so extrem rußt? Ich hatte bisher immer nur Diesel-Motoren und da waren mein Auspuff bzw. die Blenden immer sauber - bis auf den normalen Dreck. Nun, wo ich die alumatten Endrohrblenden montiert habe, sind diese unten nach 2-3 Tagen schwarz. Das erklärt natürlich auch, wieso mein Heck bereits ein paar Minuten nach dem Autowaschen wieder voller "Staub" ist.
Ja, die TFSI rußen mehr als so mancher Diesel. Dazu findest du hier im Forum und im www einiges. Es wird wohl bald eine neue Feinstaubdiskussion in Deutschland aufkommen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Mein Gott, du nervst! Lern lesen, oder halte dich bitte aus Threads heraus!Ich FRAGE nur! Und wenn mir mehrere Leute sagen, dass ihr Motor VÖLLIG anders beschleunigt und dies auch wesentlich schneller und auch die erreichten Geschwindigkeiten höher sind und es ebenfalls mit einem Video zeigen können, WIE kannst DU dann bitte behaupten, dass mit meinem Motor ALLES in Ordnung ist? Wenn du das also aus der Ferne deuten kannst und anhand meiner beiden Videos ALLES völlig normal ist, dann unterlege es bitte mit Fakten!
Statt zu beleidigen und persönlich zu werden könntest du auch mal lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...t-vmax-beim-1-4-tfsi-t3854662.html?...Die vmax wird innerhalb der Toleranz erreicht und damit ist es OK. Hat dir ja auch deine Werkstatt schon nachgewiesen.
Und, auch wenn du es nicht hören willst: der 1.4 TFSI ist kein Rennmotor, sondern eine Motorisierung von VW zum sparen bei gleichzeitig brauchbarem Antriebskomfort. Bei den ganzen Steuerketten-Problemen der kleinen und neuen TFSIs wäre bis zur Klärung der Ursachenlage auch mal das Lupfen des Gaspedals angesagt.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Ist es eigentlich normal, dass der 1.4 TFSI so extrem rußt? Ich hatte bisher immer nur Diesel-Motoren und da waren mein Auspuff bzw. die Blenden immer sauber - bis auf den normalen Dreck. Nun, wo ich die alumatten Endrohrblenden montiert habe, sind diese unten nach 2-3 Tagen schwarz. Das erklärt natürlich auch, wieso mein Heck bereits ein paar Minuten nach dem Autowaschen wieder voller "Staub" ist.
Direkteinspritzungsruß, Feinstaub. Ist normal. Je mehr du auf die Tube drückst, desto mehr Ruß kommt.
Zitat:
Original geschrieben von ZwickAUDI
Die meisten Motor streuen nach oben. Du hast wahrscheinlich einen der wenigen, die nach unten streuen...
Das ist eine urbane Legende, dass "die meisten Motoren" nach oben streuen. Die meisten Motoren streuen um die Herstellerangabe herum, und zwar hoffentlich zu gleichen Anteilen. Würden sie über die DIN-Grenzen hinaus mehr leisten wäre das ein steuerliches und rechtliches Problem. Würde der Motor mehr als 7% weniger vmax bringen wäre das ein Wandlungsgrund.
Es wurde in einigen Foren bereits herausgefunden, dass die TFSI Motoren eher nach oben als nach unten streuen. Die Saugmotoren verhalten sich da genau anders herum. Dies ist nachweislich, trotzdem gebe ich dir Recht, dass die Motoren um die angegebene Leistungsangabe herumstreuen aber es gibt im eine Varianz bei jeder Streuung und diese kann höher oder niedriger liegen. Bei TFSI's ist diese eben höher als bei Saugmotoren des VW Konzerns.
Bezüglich vmax, der 1,4er meiner Schwiegereltern erreichte vor 1,5 Jahren, als ich ihn mal eine Woche zur Verfügung hatte, laut Tacho etwa 220 km/h und dies im 6sten Gang (Handschalter).
Für die 1,4er gibt es aber einige Softwareupdates, die wahrscheinlich auch bei neueren Modellen bereits standardmäßig aufgespielt sind, durch die die Leistung begrenzt wird, um eventuelle Schäden (ist in einschlägigen Foren und diversen Artikeln nachzuvollziehen) vorzubeugen.
@Snoopy: Ich könnte mir vorstellen, dass dein 1,4er ebenfalls so ein Update bereits aufgespielt hat und deshalb etwas zugeschnürt ist. Normal finde ich das, was du angibst auch nicht und ich würde direkt Kontakt mit Audi aufnehmen, denen die Probleme schildern und zu verstehen geben, dass du mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein kannst. Wenigstens vmax 203 laut GPS sollte dein 1,4er aus meiner Sicht ohne größere Probleme im 6ten Gang erreichen und tut er dies nicht ist meiner Meinung nach etwas nicht in Ordnung. Mit "etwas nicht in Ordnung" glaube ich aber nicht, dass der Motor einen Defekt hat, ich gehe eher davon aus, dass es ein von VW/Audi ansatzweise gewolltes Ergebnis zur Motorschonung ist.
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Wenigstens vmax 203 laut GPS sollte dein 1,4er aus meiner Sicht ohne größere Probleme im 6ten Gang erreichen und tut er dies nicht ist meiner Meinung nach etwas nicht in Ordnung. Mit "etwas nicht in Ordnung" glaube ich aber nicht, dass der Motor einen Defekt hat, ich gehe eher davon aus, dass es ein von VW/Audi ansatzweise gewolltes Ergebnis zur Motorschonung ist.Grüße,
quattrofever
Nein, muss er nicht. Audi sagt ganz klar: "Die Höchstgeschwindigkeit wird im vorletzten Gang erreicht."
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Statt zu beleidigen und persönlich zu werden könntest du auch mal lesen: http://www.motor-talk.de/.../...t-vmax-beim-1-4-tfsi-t3854662.html?...Die vmax wird innerhalb der Toleranz erreicht und damit ist es OK. Hat dir ja auch deine Werkstatt schon nachgewiesen.
Und, auch wenn du es nicht hören willst: der 1.4 TFSI ist kein Rennmotor, sondern eine Motorisierung von VW zum sparen bei gleichzeitig brauchbarem Antriebskomfort. Bei den ganzen Steuerketten-Problemen der kleinen und neuen TFSIs wäre bis zur Klärung der Ursachenlage auch mal das Lupfen des Gaspedals angesagt.
Wie oft willste das mit der Toleranz noch anbringen? Wenn ICH lesen soll, dann LIES DU ENDLICH MAL! Ich habe nun schon mindestens 100 Mal geschrieben, dass es mir nicht nur um die VMAX geht. Selbst wenn das bei mir mit der VMAX wegen der Toleranz wäre, ist das Beschleunigungsverhalten absolut nicht korrekt! 1 Minute und 30 Sekunden gegenüber 30 Sekunden bei anderen sind keine 5% Toleranz!
Und es ist sowas von piep egal, ob der 1.4 TFSI ein Rennmotor ist oder ein Rasenmäher-Motor. Er hat die angegebene Leistung zu erreichen. Punkt. Und ich habe mit zwei Videos bewiesen, dass der Motor nicht annähernd die korrekte Leistung bringt. Das sind Fakten, gegen die keiner etwas einwenden kann ;-)
@quattrofever: Audi weiß darüber mehr oder weniger schon Bescheid, weil es u.a. mit vielen anderen Dingen angesprochen wurde, weshalb ich ja auch schon eine Entschädigung erhalten habe. Jedoch rät mir Audi natürlich einfach nur, dass ich zu einem anderen Audi Partner gehen soll oder auf eigene Kosten halt zu einem Leistungsprüfstand. Und da das alles immer mit viel Zeit, Geld und Ärger verbunden ist, will ich vorher erst mal so viele Infos wie möglich sammeln, bevor ich das in Angriff nehme, da ich mich auf keinen Fall die nächsten 3-4 Jahre nun mit dem Motor so zufrieden geben werde. Nur was ist, wenn Audi wirklich da schon heimlich Updates drauf gemacht hat zur Drosselung, um das Problem mit der Steuerkette vorzubeugen? Das würden die doch stets leugnen und somit würde man nur zu seinem Recht kommen, wenn man mit einem unabhängigen Gutachten vor Gericht ziehen würde.
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Nein, muss er nicht. Audi sagt ganz klar: "Die Höchstgeschwindigkeit wird im vorletzten Gang erreicht."Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Wenigstens vmax 203 laut GPS sollte dein 1,4er aus meiner Sicht ohne größere Probleme im 6ten Gang erreichen und tut er dies nicht ist meiner Meinung nach etwas nicht in Ordnung. Mit "etwas nicht in Ordnung" glaube ich aber nicht, dass der Motor einen Defekt hat, ich gehe eher davon aus, dass es ein von VW/Audi ansatzweise gewolltes Ergebnis zur Motorschonung ist.Grüße,
quattrofever
Dieser Satz ist mir schon bewusst, trotzdem würde ich Kontakt mit Audi diesbezüglich aufnehmen und meine oben geschriebene Meinung besteht weiterhin, egal was dort von Audi theoretisch ausgeschlossen wird. Weißt du denn seit wann es dieses Aussage "Die Höchstgeschwindigkeit wird im vorletzten Gang erreicht." gibt?
Ich glaube nicht, dass dies schon von Anfang an so ist, denn bei dem Kauf des A3 meiner Schwiegereltern war genau dieser Punkt im Gespräch,...
EDIT: @MrMacGyver: Ich würde da bei Audi auf die "Kundengebundenheit" und weitere, notwendige zufriedene Kunden plädieren, weniger auf einen Rechtsstreit hoffen, das wird mit Sicherheit nach hinten losgehen. So wie ich Audi bisher kennengelernt habe, sind sie bei eigenen Fehlern/Problemen, die vielleicht auch rechtlich nicht hätten von Audi korrigiert werden müssen, mir immer kulant entgegen gekommen und darauf würde ich aus deiner Sicht auch hoffen.
Du brauchst mir das nicht sagen. Meiner erreicht im 6. Gang auch 220. Manchmal einen ticken mehr.
Ich meine nur, Audi wird sich darauf berufen.
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Du brauchst mir das nicht sagen. Meiner erreicht im 6. Gang auch 220. Manchmal einen ticken mehr.Ich meine nur, Audi wird sich darauf berufen.
Wenn es hart auf hart kommt auf jeden Fall, da gebe ich dir Recht.
Ich denke aber (wie in meinem EDIT des vorherigen Beitrags beschrieben), dass Audi zufriedene Kunden haben möchte und in einigen Fällen doch kulanterweise Entgegenkommen zeigt, eventuell auch weil sonst derartige Punkte in Foren wie diesen breitgetreten werden.
Ich habe bisher gute Erfahrung mit dem direkten Audi Kontakt gemacht und würde auch in dem Fall von MrMacGyver darauf hoffen, dort weitere Unterstützung zu erhalten.
Grüße,
quattrofever
Fahr auf einen Prüfstand und lass messen. Audi gibt ja Leistung und Drehmoment in Bezug zur Drehzahl an, das müsste ja dann grob stimmen - oder eben grob abweichen. Ansonsten sehe ich da nicht viele für dich befriedigende Möglichkeiten. Gerade in Richtung 200km/h spielen sowohl nicht sichtbare Gefälle/Steigungen und schlicht der Wind eine wesentliche Rolle.
Alles andere dürfte schwierig werden, weil Audi keine Beschleunigungswerte bis 200 anbietet. Ich bin damals auch den 1.4er Probe gefahren und der kam für mein Gefühl ausreichend zügig an die 200 ran, aber ich bin da sonst auch nur halb so viel PS gefahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
...
Bei einem Audi-Partner war ich ja bereits und deren Service-Mitarbeiter hatte kein Interesse sich das Problem genauer anzuschauen und lügt mich einfach nur dreist an und behauptet, dass mein Motor in kürzester Zeit und locker 200 km/h erreicht hat und noch mehr drin gewesen wäre, wenn die Autobahn nicht so voll gewesen wäre!
...
Fahr doch das nächste mal einfach mit... darauf bestehe ich bei JEDER Probefahrt.
Zitat:
...
Ich kann wie gesagt im 6. Gang ab 180 (laut Tacho) absolut GAR NICHT mehr beschleunigen. Schaltet man daher in den 5. Gang merkt man sofort, ihm dort auch schon die Puste ausgeht und man muss ewig warten, bis er dann mal laut Tacho 200 erreicht. Zwischen 180 und 200 km/h (laut Tacho) passiert häufig sogar gar nichts. Da bleibt die Drehzahl und die Tachonadel trotz ebener Straße und Bleifuss einfach stehen und bewegt sich keinen Millimeter. Als ob man hier schon die Höchstgeschwindigkeit erreicht hätte. Wenn es dann mal ein bisschen bergab geht, nimmt der Wagen Schwung auf und dann hält der Wagen auch die dadurch erreichte höhere Geschwindigkeit.Ich möchte halt so viel Vergleichswerte und Erfahrungen anderer 1.4 TFSI Fahrer sammeln
...
Ebenfalls war meine allgemeine Anfangsfrage, ob das ganze Verhalten überhaupt normal ist.
...
Also ich würde das Verhalten von deinem als NORMAL einstufen.
Ab 180 wird die ganze sache halt seeeeeeeehr zäh (wenn er NICHT nach oben streut).
Bei meinem hatte ich nach einem Jahr auch mal Bedenken, dass leistungstechnisch etwas nicht mehr stimmt:
Vmax sank auf ~190km/h -> ich wurde beim 🙂 vorstellig -> "alles OK";
die wellenartige Beschleunigung unter Volllast hab ich erst nach Monaten bewusst wahrgenommen, und mich darin bestätigt, dass was nicht stimmt -> wieder zum 🙂 - hab dann im Haus den Ansprechpartner gewechselt -> Probefahrt mit mir -> Auto wurde da behalten -> telefonisch wurde ich anschl. über den Turbodefekt informiert -> Jetzt war es auch für mich "OK"😉.
Seit dem ist er wieder "fast" wie vorher. Als ich ihn bekam (10/09) hat er die 210 (laut Tacho) gefühlt schneller erreicht, als nach dem Turbotausch (bei ~25tkm). Wahrsch. hat er auch dieses "Update" bekommen", was ihn noch träger gemacht hat. Aber er ging vorher und nachher allgemein nicht so gut, wie der G6 (1.4er, 122PS) meiner Freundin. Auch mit 2 Pers. an Bord sind die 210 (laut Tacho) überraschend "schnell" erreicht. Selbst im 6.Gang merkt man bei 190km/h noch ein deutliches Beschleunigen.
Ich vermut einfach mal, dass meiner (und wahrsch. deiner) nach unten streut (bzw. NICHT nach oben streut), der G6 jedoch spürbar nach oben...
jungs weiß jemand ob der 1.8 tfsi mit S-tronic sein V-Max im 6. oder im 7. Gang hat ?
mfg
Steht in der BDA...