ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Höchstgeschwindigkeit / VMAX beim 1.4 TFSI

Höchstgeschwindigkeit / VMAX beim 1.4 TFSI

Audi A3 8P
Themenstarteram 4. April 2012 um 6:32

Hallo,

ich habe mal eine Frage an alle, die einen 1.4 TFSI haben. Erreicht ihr die Höchstgeschwindigkeit?

Mein alter A3 (2.0 TDI 140 PS MJ 2009, im Winter 16" Stahlfelgen, im Sommer 18" Felgen) hat ohne Probleme sogar mehr als die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht. Natürlich war die Beschleunigung oben rum sehr zäh, aber dennoch hat sich die Tachonadel konstant bewegt und dann irgendwann bei 210-230 km/h halt gemacht. Natürlich weicht diese Angabe noch etwas ab. Angegeben war mein A3 mit 207 km/h VMax. Reale 210 km/h waren locker drin. Die Höchstgeschwindigkeit habe ich stets ohne Probleme mit dem 6. Gang erreicht.

Nun habe ich den 1.4 TFSI und bin bereits 3.000 km damit gefahren, d.h. er ist bereits eingefahren. Sowohl mit den 16" Stahlfelgen und Winterrädern, als auch jetzt mit den 18" Rotorfelgen zeichnet sich folgendes Bild ab:

Ich komme nur bis 180 km/h. Ab da passiert erstmal gar nichts mehr. Wenn ich dann in den 5. Gang herunterschalte schaffe ich es mit Bergab, Rückenwind und stundenlangem warten gerade mal so, dass ich laut Tacho 190-200 km/h stehen habe. (real also etwas weniger).

Ist dies normal bei dem Motor? Er ist ja etwas schwächer als mein Diesel vorher. Die beiden angegeben Höchstgeschwindigkeiten der Motoren unterscheiden sich ja eigentlich nur um 4 km/h. Oder stimmt etwas mit meinem nagelneuen Motor nicht?

Gruß

Sascha

P.S.: Es gab noch kein Thread zu diesem Thema in Kombination mit diesem Motor!

Beste Antwort im Thema

1,6l 102ps bis Tacho 220 locker in der Ebene, das glaub ich nicht.

Ich hatte mal einen Ersatzwagen A3 der lief kaum über 200.

Die Wahrheit mit dem Sauger vs. Turbo kann man so auch nicht mehr sagen.

136 weitere Antworten
Ähnliche Themen
136 Antworten

ich kann dir als 105PS 1.9 TDI Fahrer sagen das ich es als überhaupt nicht normal ansehe ! Dafür das meinem Diesel ab 3,500 U/Min die Puste ausgeht kann ich zwischen 170 und 200 km/h so in 30 Sekunden "Pendeln" Vollgas läuft meiner ca. 200-205km/h. Lasse ich mich auf 170 zurückfallen und gebe im gleichen Gang wieder Vollgas bin ich in max. 30 Sekunden wieder bei 195-200km/h.

mfg

Also ich habe letzten, auf grader Strecke lt. dem Digitalen Tacho 225 geschaft, dann musste ich bremen wegen nem CrossPolo mit Renter drin .... BJ 2009, 1,4 tfsi mit 50 000 km

am 7. Mai 2012 um 0:53

Zufällig hab ich auch ein paar Beschleunigunsvideos mit meinem und dem von Sixt aufgenommen.

Also mein 2008er SP 1,4 TFSI s-tronic braucht im 6. Gang von 177-197 ca 23 sec.

Der von Sixt gemietete 2011er 1,4 TFSI manuell braucht im 6. Gang von 177-197 ca 27 sec und im 5. ca. 20 sec

Dass wass Snoppy 1987 seiner braucht ist definitiv zu lang.

Was mich wundert wie schaffen clickme 230 und sleepwalker 225 laut Tacho?

Alle 1,4 TFSI sind bei Digitaltacho 218 km/H abgeriegelt. Oder hängt es Modelljahr ab?

Siehe auch dieses Video

www.youtube.com/watch?v=BPvn9de1xK8

am 7. Mai 2012 um 5:47

Zitat:

Original geschrieben von cliobaccara

Zufällig hab ich auch ein paar Beschleunigunsvideos mit meinem und dem von Sixt aufgenommen.

Also mein 2008er SP 1,4 TFSI s-tronic braucht im 6. Gang von 177-197 ca 23 sec.

Der von Sixt gemietete 2011er 1,4 TFSI manuell braucht im 6. Gang von 177-197 ca 27 sec und im 5. ca. 20 sec

Dass wass Snoppy 1987 seiner braucht ist definitiv zu lang.

Was mich wundert wie schaffen clickme 230 und sleepwalker 225 laut Tacho?

Alle 1,4 TFSI sind bei Digitaltacho 218 km/H abgeriegelt. Oder hängt es Modelljahr ab?

Siehe auch dieses Video

www.youtube.com/watch?v=BPvn9de1xK8

Kann es sein, dass die Abriegelung eine bestimmte echte Geschwindigkeit betrifft? Denkbar wäre 208 oder 210 km/h. Dann hätten deren Tachos eben nur eine größere Voreilung, d.h. Ihr fahrt exakt gleich schnell, nur steht bei dir 218 und bei denen 225 oder gar 230 auf dem Tacho.

Zitat:

Original geschrieben von cliobaccara

Was mich wundert wie schaffen clickme 230 und sleepwalker 225 laut Tacho?

Wie du richtig sagst "laut Tacho". Ich habe absolut keine Ahnung welche Geschwindigkeit da wirklich anliegt.

Wenn ich allerdings in andere Threads lese, dass der Tacho sehr genau geht, wundert mich das nicht mehr. Meiner geht ziemlich genau "einen Strich" vor.

Themenstarteram 7. Mai 2012 um 7:56

Zitat:

Original geschrieben von cliobaccara

Zufällig hab ich auch ein paar Beschleunigunsvideos mit meinem und dem von Sixt aufgenommen.

Also mein 2008er SP 1,4 TFSI s-tronic braucht im 6. Gang von 177-197 ca 23 sec.

Der von Sixt gemietete 2011er 1,4 TFSI manuell braucht im 6. Gang von 177-197 ca 27 sec und im 5. ca. 20 sec

Dass wass Snoppy 1987 seiner braucht ist definitiv zu lang.

Was mich wundert wie schaffen clickme 230 und sleepwalker 225 laut Tacho?

Alle 1,4 TFSI sind bei Digitaltacho 218 km/H abgeriegelt. Oder hängt es Modelljahr ab?

Siehe auch dieses Video

www.youtube.com/watch?v=BPvn9de1xK8

Danke für die Vergleichswerte!

also mein Navi von Garmin hatte da eine Geschwindigkeit von 218 km/h angezeigt das macht 7 km/h unterscheid, vielleicht hängt es auch damit zusammen wie der A3 eingefahren wurde?!?

So damit endlich die Vergleichsfragere aufhört bzw damit endlich mal eine Antwort auf wieviel lange braucht der 1,4 TFSI für 0-100,120-160,177-197km/h.

Habe mal hier ein Video von meinem Audi A3 SP 1,4 TFSI S-tronic aufgenommen.

Von 0-Vmax komplett durchgezogen.

Testbedienungen waren :

Strecke: A5 Freiburg-Karlsruhe auf Höhne von Lahr, Autobahn war komplett eben damit realitisches Ergebniss.

Aussstentemperatur: 13° C.

Reifen: 205/55 R 16 Michelin Primcay Sommerreifen.

Tospeed war laut FIS 210 km/H laut meinen TomTom waren es 201 km/h.

www.youtube.com/watch

Am Anfang lief er "nur" echte 195 km/H(FIS 203). Die restlichen 2 km/H auf die Werksangabe 203 sind geschenkt. Mit meinem 1,4 TFSI ist also alles in Orndung. Er leistet anstatt der am Anfang von mir gefühlzen 110 PS doch seine versprochene 125 PS.

 

Allerdings ist der 1,4 TFSI kein Motor der dauerhaft für Geschwindigkeiten 200+ gedacht ist. Erstens läuft er dann voll am Limit und zweitens Verbraucht er in dem Moment 21-22l.

Am wohlsten fühlt er sich auf der Autobahn so im Bereich bis 140 dann liegt der Verbrauch zwischen 6-7l. Ab 160 steigt der Verbrauch rapide an. Ziehen tut er bis 180 gut, ich bevorzuge allerdings eher mal den schönen Durchzug von 120-160 km/H ohne gleich voll ausdrehen zu müssen wie bei einem Sauger.

Wenn man gemütlich fahrt sind allerdings auch Verbräuche von 5-6 l möglich.

Meine letzte Fahrt von Ludwigsburg nach Heilbronn mit Temomat 100 auf der Autobahn habe ich 5,8l verbraucht.

 

Mit 125 PS ist der Motor eigentlich der ideale Kompromiss zwischen Vernünftiger Alltagstauglichkeit und leichtem Fahrspass.

Der Allrounder-TFSI wo sportliche Fahrleistungn zu noch niederigen Verbrüchen/Unterhalt bietet ist in meinen Augen der 1,8TFSI mit 160 PS, ab 2,0 TFSI steigt die Versicherungseinstuffung deutlich an.

Hier ist noch ein nettes Autobahnvideo mit einem aktuellen 2012 Audi A3 1,4 TFSI

www.youtube.com/watch

Themenstarteram 13. Mai 2012 um 10:44

Danke für das Video!

Ich bin gestern wieder Autobahn gefahren und im 6. Gang kann ich ab 180 km/h gar nicht mehr beschleunigen. Der Gang fungiert bei mir ausschließlich nur zum Sprit sparen. Ich muss immer den 5. Gang nehmen, wenn ich ab 180 km/h beschleunigen will. Auch gestern hab ich nur 199 km/h laut FIS erreicht. Ab da passiert einfach nichts mehr. Als ob er da künstlich abgeregelt wäre.

am 13. Mai 2012 um 15:14

Tempo 201 nach GPS ist völlig okay.

Zitat:

die im Fahrzeugschein eingetragene Höchstgeschwindigkeit definiert sich aus dem Ergebnis einer Testfahrt auf gerader Strecke , bei definierter Zuladung ,bei definierter Temperatur , gefahren in beide Richtungen , der gemittelte Wert ergibt die eingetragene Höchstgeschwindigkeit . Nach DIN darf die tatsächlich erreichte Geschwindigkeit von der angezeigten um 7 % abweichen .(bei > als 100km/h) Sollte das Fahrzeug die im Kfz.- Schein angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht zu 90 % erreichen gilt die als zugesichert gegebene Eigenschaft als nicht erreicht ...und Du darfst wandeln :-)

Man muss auch immer bedenken, dass dabei die Hersteller natürlich alles herausholen, was geht. Sprich also die schmalste zugelassene Bereifung fahren, alle elektrischen Verbraucher ausschalten usw.

Und hiernach müssen mindestens (!) 5% Abweichung vorhanden sein: http://www.verkehrstalk.de/...ebene-geschwindigkeit-erreichen-248.html Das wären dann weniger als 0,95 * 203 = 193 km/h.

Der ganze Thread hier ist eigentlich für die Katz', da ein 1.4 TFSI nicht zum schnellfahren gebaut ist, sondern als Kompromiss-Motorisierung, um angemessenen Antriebskomfort bei geringem Verbrauch und niedrigen Kosten zu ermöglichen. Sportliche Motorisierungen sind mindestens optional mit Quattro zu haben, also ab 1.8 TFSI/2.0 TDI.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81

Tempo 201 nach GPS ist völlig okay.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81

Zitat:

die im Fahrzeugschein eingetragene Höchstgeschwindigkeit definiert sich aus dem Ergebnis einer Testfahrt auf gerader Strecke , bei definierter Zuladung ,bei definierter Temperatur , gefahren in beide Richtungen , der gemittelte Wert ergibt die eingetragene Höchstgeschwindigkeit . Nach DIN darf die tatsächlich erreichte Geschwindigkeit von der angezeigten um 7 % abweichen .(bei > als 100km/h) Sollte das Fahrzeug die im Kfz.- Schein angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht zu 90 % erreichen gilt die als zugesichert gegebene Eigenschaft als nicht erreicht ...und Du darfst wandeln :-)

Man muss auch immer bedenken, dass dabei die Hersteller natürlich alles herausholen, was geht. Sprich also die schmalste zugelassene Bereifung fahren, alle elektrischen Verbraucher ausschalten usw.

Und hiernach müssen mindestens (!) 5% Abweichung vorhanden sein: http://www.verkehrstalk.de/...ebene-geschwindigkeit-erreichen-248.html Das wären dann weniger als 0,95 * 203 = 193 km/h.

Der ganze Thread hier ist eigentlich für die Katz', da ein 1.4 TFSI nicht zum schnellfahren gebaut ist, sondern als Kompromiss-Motorisierung, um angemessenen Antriebskomfort bei geringem Verbrauch und niedrigen Kosten zu ermöglichen. Sportliche Motorisierungen sind mindestens optional mit Quattro zu haben, also ab 1.8 TFSI/2.0 TDI.

kann man so unterschreiben ! Sehe ich genau so. Aus dem Grund habe ich auch den 1.8er bestellt da ich finde das kleinere Motoren generell um die 190-200 km/h (auch wenn sie laut Schein die Geschwindigkeit packen sind sie halt am Limit) sehr streuen.

am 13. Mai 2012 um 18:22

die Höchstgeschwindigkeit hängt wirklich von zu vielen Faktoren ab als das wirklich alle Fahrzeuge mit gleicher Motorisierung die gleiche Geschwindigkeit erreichen.

da mein Dad und ich die gleiche Motorisierung und Handschaltung haben in unterschiedlicher Ausstattung kann man da schon gut vergleichen.

Mein Dad:

A3 Ambiente 2.0 TDI HS mit 205er Reifen auf 16 Zoll ohne DKS

Ich:

A3 Ambition 2.0 TDI HS mit 225er Reifen auf 18 Zoll mit DKS (der DKS soll ja auch ein paar zehntel Luftwiderstand ausmachen)

wir erreichen beide die Höchstgeschwindigkeit, nur das ich die Höchstgeschw. ausschließlich im 5. Gang erreiche wie es im Handbuch angegeben ist und mein Dad erreicht sie auch im 6. Gang. Ich komme im 6. Gang nur auf 210 (laut Tacho) was ca. 203 real Geschw. entspricht.

Man kann sich jetzt aussuchen an was es liegt.

Werden die Umwelteinflüsse wie Straßenbelag, Wind und Temperatur auch noch mit berücksichtigt können sich noch viel größere Streuungen ergeben.

mein 190er (109PS) hatte damals sein VMax im 4. Gang mit 184 km/h. Bei 190km/h kam der Begrenzer. Der 5. Gang (Spargang) senkte die Drehzahl um ca. 1500U/Min ab. Laut Handbuch erreichte er mit seinen 150Nm dann nur 172km/h. Ich konnte den 5. Gang allerdings als normalen Fahrgang benutzen und mit ihm locker Tacho 200-210 fahren. Ob es an der Art und Weise lag wie der Motor sein Leben lang gefahren wurde oder ob er etwas mehr Leistung hatte kann ich nicht sagen. Beschleunigungswerte und Elastizität waren aber sehr seriennah !

am 13. Mai 2012 um 19:36

Man muss sich auch einmal fragen, wie oft man sich auf dieser Geschwindigkeitsebene befindet;)

....und wenn, auch dauerhaft:confused:

Zitat:

Original geschrieben von reda4

Man muss sich auch einmal fragen, wie oft man sich auf dieser Geschwindigkeitsebene befindet;)

....und wenn, auch dauerhaft:confused:

ja so ist es ! wenn man ein auto mit weniger als 120-130 PS und entsprechendem Leergewicht fährt, muss man sich im klaren sein das einfach bei ca. 200km/h schluss ist. Da ist ab 180 schon das obere Ende erreicht und man bekommt nicht mehr viel. Meine bisherigen Autos und mein momentaner befanden sich genau in dem Bereich "Tacho 200 kein Problem aber dann mit Krawall und 15L". Hatte vor ein paar Jahren mal für ein WE einen C320CDI W203. Der ließ sich bei 200 so leise und angenehm fahren. Ist klar wenn man über 200PS Diesel und entsprechendes Drehmoment hat. Da kann die Drehzahl eben niedriger gehalten werden. Ich bin oft auf der Autobahn unterwegs wenn es relativ leer ist und habe bewusst den 1.8er gewählt um auch bei 180 noch Reserven zu haben (nicht um noch mind. 40km/h schneller fahren zu können sondern um bei 180 einfach nicht schon fast am Ende zu sein). Wer einen kleineren Motor fährt (der 1.4er ist nun wirklich eine gute Balance) der sollte sich nicht so sehr den Kopf über konstanten Topspeed machen. Man weiß halt was man vom Motor erwarten kann.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Höchstgeschwindigkeit / VMAX beim 1.4 TFSI