Höchstgeschwindigkeit unterschied zw. Insignia B und A
Hallo,
aktuell fahre ich den B 2,0 8AT mit 170 PS, der Vorgänger war ein Insignia A VFL mit 136ps (Schalter) beide in Diesel.
Ich fahre jeden Tag die A3 und die A81 bis nach Heilbronn und wieder zurück. Mir ist beim direkten Vergleich der beiden Autos aufgefallen, dass der B mit 170 PS nicht wesentlich besser geht als der A mit nur 136 PS.
Bei der Höchstgeschwindigkeit macht sich das ganze am deutlichsten Bemerkbar. Bei den langen geraden auf der Strecke bin ich problemlos mit dem A auf 225-230 khm gekommen. Mit dem B fühlt sich das ganze etwas zögerlicher an.
Auf meiner täglichen Strecke sind einige ziemlich lange Steigungen/ Abfahrten.
Mit dem Insignia A habe ich auf diesen Abfahrten locker die 245 erreicht (mein Rekord liegt mit dem A übrigens bei 252 kmh 😁). Mit dem B noch nicht.
Ich möchte keine Diskussion darüber anfangen, ob ich "rase" oder nicht. Wer die Strecke kennt, weiß dass da kein Mensch unterwegs ist.
Kann die o.g. Erfahrung jemand bestätigen oder ist das speziell bei meinem B so?
70 Antworten
Zitat:
@Laserjerry schrieb am 7. Februar 2021 um 12:28:37 Uhr:
Kurze Frage für die Diesel Fahrer: wird wenn ihr längere Zeit Vollgas Fahrt der Wagen auch immer so heiß? Bei mir steigt die öltemperatur immer an, sodass ich irgendwann vom Gas muss. Bei @Gurkenraspel43 ist die ja voll im normalen Bereich. Gut er fährt nen Benziner, aber ist das beim Diesel normal?
Bei mir ist es auch so. Vllt. ist es normal.
Wobei ich irgendwo mal gelesen habe, das Temperaturen ab 120° schädlich seinen sollen.
Ich gehe dann auch immer für eine Weile vom Gas.
@Laserjerry , kann ich auch bestätigen. Wird zumindest laut Anzeige recht warm...
Wenn es ihm zu warm ist greift die Elektronik eh ein und begrenzt. Also wenn das Öl wärmer wird aber er nicht selbst was meldet kann er damit auch leben.
Ah ok. Denn bin ich beruhigt.
Ähnliche Themen
Ich hatte vor dem Insignia einen Astra K ST mit 1,6 CDTI Schalter und 136 PS. Der ging laut Tacho im besten Fall, je nach Steigung bzw. Gefälle 205-225 km/h. Reale Tachoabweichung wie beim Insignia sehr gering/ ca. 5-6 kmh.
Der Insignia ST AT8 MJ 2019 mit 170 PS ist etwas schneller, aber maximal 10 kmh, aber ähnlich empfindlich was Steigungen als auch Gefälle anbelangt. Alles in allem entsprachen aber beide den Angaben im Schein, wenn die Strecke eben ist. Dem Diesel geht oben herum einfach leicht die Luft aus. Die neuere Abgasnorm trägt sicherlich auch dazu bei, den Wagen etwas zu kastrieren..
Dass ein Insignia A laut schneller ist, liegt sicherlich an der Tachoabweichung.
Geschwindigkeitsvergleiche mit anderen Fahrzeugen sind immer sehr schwer. Je schneller ein Fahrzeug bewegt wird, je größer wird das Verhältnis zwischen Überwindung des Luftwiderstandes und der benötigten Leistung. Somit machen 20-30 PS Mehrleistung sich nicht gleich in 20-30 Km/h Endgeschwindigkeit bemerkbar. Und dann spielt natürlich auch noch die Getriebeübersetzung eine große Rolle. Aber zwei gleiche Fahrzeuge (Modell, Motor, Getriebe) sollten schon relativ nah beieinander liegen. Aber auch da wird es leichte Abweichungen geben.
Ich denke viele unterschätzen hier den Faktor Luftwiderstand in Verbindung mit Windrichtung und Windgeschwindigkeit (Rückenwind oder Gegenwind) und Gefälle.
Gefälle ist gerade auf der BAB im Auto teilweise gar nicht wahrnehmbar. Da gibt es ja genug Beispiele für optische Täuschungen. Wenn du also schon leichtes Gefälle hast und dann noch Rückenwind landest du plötzlich 5kmh über angegebener Vmax.
In der anderen Richtung wo optisch für einen nichts anders ist sind es dann plötzlich 10kmh unter Vmax
Die meisten Tacho kann man in die Tonne kloppen. Schaut auf GPS das stimmt
Finde ich lustig ,mein 19 Jahre altes Astra G Coupe schafft mit 147ps über 220km/h.Geht halt nichts über Hubraum nur mehr.Die ganzen Turbos machen es halt über Drehzahl.
Per GPS oder Tacho?
Mein Astra H Caravan mit 140 PS lief laut Tacho auch 220 km/h. Und was war das laut GPS? Genau die 207 km/h, die im Schein standen.
Mein Insignia B mit 170 PS ist laut Tacho in der Ebene kaum schneller, so 223 km/h. Und was ist das laut GPS? Genau die 220 km/h, die im Schein stehen.
Klar geht es mit Gefälle oder Rückenwind schneller und mit (eventuell nicht wahrnehmbarer) Steigung oder Gegenwind langsamer.
Der Unterschied zwischen den 140 PS und den 170 PS ist auf der Autobahn jedenfalls deutlich spürbar.
Das Drehmoment ist viel wichtiger, wenn ich auf der Bundesstraße zum Überholen ansetze, freue ich mich jedesmal einen 2.0l Diesel zu haben. In Zusammenhang mit der 8G-Automatik, einfach Klasse! Ob die Höchstgeschwindigkeit 210 oder 230km/h beträgt ist mir völlig Wumpe. mfg.
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 4. März 2021 um 12:50:30 Uhr:
Das Drehmoment ist viel wichtiger, wenn ich auf der Bundesstraße zum Überholen ansetze, freue ich mich jedesmal einen 2.0l Diesel zu haben. In Zusammenhang mit der 8G-Automatik, einfach Klasse! Ob die Höchstgeschwindigkeit 210 oder 230km/h beträgt ist mir völlig Wumpe. mfg.
Naja, so richtig auch nicht mehr. Wenn man einmal die Werte vom 2 Liter Diesel (170 PS) mit dem 1,5 Liter Benziner (165 PS) vergleicht, wird man sich wundern wie dicht die beieinander sind.
Wenn ich das so richtig in Erinnerung habe, war der Benziner beim Durchzug (zumindest Handschalter) teilweise sogar besser.
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 4. März 2021 um 12:50:30 Uhr:
Das Drehmoment ist viel wichtiger, wenn ich auf der Bundesstraße zum Überholen ansetze, freue ich mich jedesmal einen 2.0l Diesel zu haben. In Zusammenhang mit der 8G-Automatik, einfach Klasse! Ob die Höchstgeschwindigkeit 210 oder 230km/h beträgt ist mir völlig Wumpe. mfg.
Da schließe ich mich doch glatt an.
Benziner: Weniger Drehmoment aber breiteres Drehzahlband
Diesel: Höheres Drehmoment aber schmales Drehzahlband
So kommt dann bei bestimmten Sprintwerten eben vergleichbares heraus. Der Diesel hat eben mehr Druck von unten und oben geht im die Puste aus wo der Benziner noch 1000-2000rpm weiter dreht.
Geschmackssache.
PS:
Vmax hängt übrigens in keinster Weise am Hubraum wie oben suggeriert