Höchstgeschwindigkeit über Eintrag im Schein

Opel Vectra C

Hy,
 
lese so im forum herum, da liest man ja abenteuerliche sachen, auch bei uns im forum von 122ps maschinen, die da 240 laufen und co...
 
mal ganz realistisch: geht ein auto mehr als im schein einegtragen? ich rede da jetzt nicht vom freien fall oder bergab.
ich denke mal, die motoren und die vmax wird ja getestet. und die werden auch temperaturmäßig sicher standard werte von 20 grad oder weniger nehmen.
dass die vmax vielleicht 1-2 km/h drüber über der werksangabe liegt, erscheint mir logisch (kühlere luft - mehr sauerstoff) aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die angaben teilweise mehr als 20km/h oder mehr abweichen.
auch motoren, die da teilweise nach oben streuen, ich denke mal dass das alles schönreden ist. die hersteller werden ja nicht gratis ps verteilen.
 
was meint ihr? realistisch müsste doch das sein, was im schein eingetragen ist.
kann mir einfach nicht vorstellen, dass 122 ps zb genauso schnell sind, wie 200. auch wenn das hier manchmal behauptet wird 😁
 
lg

96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerOnkel2002


Oha, zu spät dran, jetzt erst gelesen, sind interessante Daten und lassen meine Daten ja garnicht so unrealistisch dastehen.
Woher sind die Daten ???

Zusammengesucht aus vielen Zeitschriften die die Vmax früher noch tatsächlich nachgemessen haben 😉

ciao

ich versteh nicht, wie autos mit teilweise 150-170 ps 230kmh fahren! die müssen im letzten gang ja endlos übersetzt sein!

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


ich versteh nicht, wie autos mit teilweise 150-170 ps 230kmh fahren! die müssen im letzten gang ja endlos übersetzt sein!

Warum soll das nicht möglich sein? Ein gut laufender Calibra 16V (150PS) kommt an die 230 fast ran. Ein Calibra V6 erreicht mit 170PS fast 240 Km/h.

Das ist alles eine Frage des cw-Wertes.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Das ist alles eine Frage des cw-Wertes.

ciao

Und der ist beim Vectra/Signum besch...😁

Ähnliche Themen

Naja, ich kann mir nicht vorstellen das mein Passat nen großartig besseren cw-Wert hat, als der Vectra 😁
Würde mich jetzt aber ehrlich gesagt auch mal interessieren warum er so schnell geht.
Gut, ich denke er wird mit 1350 kg, etwas leichter sein als der Vectra aber das macht ja bei der Endgeschwindigkeit nicht unbedingt nen Unterschied.
Wenn da einer richtig von Ahnung wäre es echt mal interessant zu wissen warum ein popliger Passat mit lachhaften 150 PS 234 km/h fahren kann.
Ich weiß, eigentlich falsches Forum, aber hier passt es ja grad irgendwie rein 😁

Mfg DerOnkel2002

leute....

cw wert des calibras 0,26

cw wert des vectras(gts und limo): 0,28(verbessert mich wenn ich falschliege)

eben. wie geht dass, das ein passat um soviel schneller als ein vergleichbarer vectra zb geht?
zb die 180ps fraktion der "diesler" - also 3.0 cdti und gechipte 1,9er cdti. da schaffste 224km/h (ebenso der turbo) - wie geht dass dann, das weitaus schwächere autos schneller fahren? 

motorcharakteristik zb?

getriebeübersetzung?

schau der 1.9er zum beispiel läuft ja gechippt wie ungechippt (wenn man ein genügend langes stück bergab hat und die temperaturen niedrig sind)
genausoschnell wie ein 3.0cdti weil beide motorisierungen die selbe übersetzung/getriebe haben

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


eben. wie geht dass, das ein passat um soviel schneller als ein vergleichbarer vectra zb geht?
zb die 180ps fraktion der "diesler" - also 3.0 cdti und gechipte 1,9er cdti. da schaffste 224km/h (ebenso der turbo) - wie geht dass dann, das weitaus schwächere autos schneller fahren? 

Viel interessanter ist es warum ein solcher Passat nur 9km/h langsamer ist als ein 220PS Audi A4 Avant...😁😉

Wer weiß... Am Ende fährt meiner ja doch GPS 300...😉😁

Zitat:

Original geschrieben von DerOnkel2002


Naja, ich kann mir nicht vorstellen das mein Passat nen großartig besseren cw-Wert hat, als der Vectra 😁
Würde mich jetzt aber ehrlich gesagt auch mal interessieren warum er so schnell geht.
Gut, ich denke er wird mit 1350 kg, etwas leichter sein als der Vectra aber das macht ja bei der Endgeschwindigkeit nicht unbedingt nen Unterschied.
Wenn da einer richtig von Ahnung wäre es echt mal interessant zu wissen warum ein popliger Passat mit lachhaften 150 PS 234 km/h fahren kann.
Ich weiß, eigentlich falsches Forum, aber hier passt es ja grad irgendwie rein 😁

Mfg DerOnkel2002

Welcher Passat ist mit 150 Ps so schnell ? (234 Km/H)

Der neue Passat Var. 150 PS FSI = 210 Km/H

140 Ps TDI = 206 Km/H

200 PS FSI Turbo = 232 Km/H

170 PS TDI = 220 Km/H

Nach zulesen bei : www.volkswagen.de

Der Passat Var. von unseren Freunden hat 140 PS TDI und ist unserem DICKEN noch nie davon gefahren, wir sind immer ca. 10 Km/H schneller gewesen. So wie es in den Fahrzeugscheinen der beiden Autos steht !

Es geht hier aber nicht um einen Variant, sondern um eine Limousine. Außerdem können Turbomotoren erheblich stärker streuen als Sauger. Und der Clou ist hier, daß es ein Benzin-Turbo ist und kein Turbodiesel bei dem schon allein das Motorenkonzept eine deutlich erhöhte Vmax unmöglich macht (aufgrund der physikalisch bedingten Drehschwäche obenraus).

Die 1.8T sind auch in der Fachpresse oft gerannt wie die Feuerwehr (mit wenigen Ausnahmen). Der A3 1.8T/180PS lief ganz erheblich schneller als die Werksangabe versprach (238 statt 224).

Hier nochmal diverse 1.8er Turbos (Werk/Test):

Audi A3 1.8t (180 Ps)
224 / 238 km/h

Audi S3 (210 Ps)
236 / 242,5 km/h

Audi S3 (225 Ps)
238 / 246 km/h

Die liefen alle z. T. erheblich schneller als angegeben weil sie anscheinend ordentlich nach oben streuten.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Es geht hier aber nicht um einen Variant, sondern um eine Limousine. Außerdem können Turbomotoren erheblich stärker streuen als Sauger. Und der Clou ist hier, daß es ein Benzin-Turbo ist und kein Turbodiesel bei dem schon allein das Motorenkonzept eine deutlich erhöhte Vmax unmöglich macht (aufgrund der physikalisch bedingten Drehschwäche obenraus).

Die 1.8T sind auch in der Fachpresse oft gerannt wie die Feuerwehr (mit wenigen Ausnahmen). Der A3 1.8T/180PS lief ganz erheblich schneller als die Werksangabe versprach (238 statt 224).

Hier nochmal diverse 1.8er Turbos (Werk/Test):

Audi A3 1.8t (180 Ps)
224 / 238 km/h

Audi S3 (210 Ps)
236 / 242,5 km/h

Audi S3 (225 Ps)
238 / 246 km/h

Die liefen alle z. T. erheblich schneller als angegeben weil sie anscheinend ordentlich nach oben streuten.

ciao

Oder die Fachpresse hat "werksoptimierte" Fahrzeuge gekriegt.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Oder die Fachpresse hat "werksoptimierte" Fahrzeuge gekriegt.

Was tatsächlich aus Versehen schon beim AUDI 50 und AUDI 80 passiert ist 😁 .......... die hatten doch glatt die verkehrten Nockenwellen drin 😁 😁

Einen Dank an den Moderator Caravan16V, weingstens einer der weiß das es durchaus möglich sein könnte, ich will ja nicht sagen das er mir recht gibt, letzlich sieht er ja auch nur das geschriebene.

Nebenbei noch ne Idee dazu, ich weiß leider immer noch nicht welchen cw-Wert der Passat 3B Limo Werksseitig hat aber ich habe inzwischen herraus gefunden das eine Tieferlegung den cw-Wert senken kann !!!
Also könnte man ja meinen das neben einer kleinen Streuung der Leistung meines Wagens nach oben auch noch ein verbesserter cw-Wert, ursache für die erhöhte Höchstgeschwindigkeit ist.
Oder was weiß ich....

Bergab, mit Rückenwind, Bierwagen vorraus und die Rennleitung im Nacken, da ist sowas schon möglich 😁
Ne, im Ernst, wie schon hier geschrieben wurde, spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Vorallem die Windverhältnisse sind da meiner Meinung nach ganz entscheidend. Und mir kann keiner erzählen, daß er bei bei über 200 Km/h noch genau sagen kann, ob er Rückenwind hat oder nicht (das können einige noch nicht mal im Stand beurteilen😁).

Deine Antwort
Ähnliche Themen