Höchstgeschwindigkeit
Ein herzl.Hallo wie würdet Ihr REAGIEREN wenn Euer Porsche nicht die Höchstgeschwindigkeit auf gerader Strecke erreicht bitte nur EHRLICHE MEINUNGEN ist eine ehrliche Frage Tigershark4
80 Antworten
Zitat:
Nachdem ich mit der Leistungsmessung vom Prüfstand allerdings dann Porsche kontaktiert habe, wurde das bei einem Besuch im Werk sehr schnell behoben!
Und, was haben die gemacht? neuer Motor?
Zitat:
..... das Wort teilweise impliziert wieviele getestete Ferrari?
Ich habe einen Leistungmessstand im Schuppen. Jeden morgen um acht stehen etwa zehn 360 vor der Tür, weil sie ne Messung wollen.
Mann, ich kann natürlich auch nur das wiedergeben, was Ferrarifahrer so von sich geben. Also Augen auf, und einfach mal in anderen Foren lesen.
Wenn es dort nicht ein immer wiederkehrendes Thema wäre, wäre ich wohl kaum drauf gekommen.
Darüber hinaus sind mir irgendwelche Fehden zwischen den Marken nun wirklich egal.
Zitat:
Original geschrieben von okayman
Mann, ich kann natürlich auch nur das wiedergeben, was Ferrarifahrer so von sich geben. Also Augen auf, und einfach mal in anderen Foren lesen.
Wenn es dort nicht ein immer wiederkehrendes Thema wäre, wäre ich wohl kaum drauf gekommen.
Augen auf? .... 😉
Immer wiederkehrendes Thema? ... 😁
Ok. Es soll Leute geben, die auch heute noch daran glauben, dass Alfas eher rosten als Mercedes o.ä.
Warum? Na ja, es war doch immer so und überdies hat's der Kollege der Schwester meines Kollegen auch so erzählt. Und meine Kollegen sagen es auch. Und mein Onkel auch. Was die fahren? Opel ... aber das hat doch DAMIT nichts zu tun?!
Genau das ist das Problem ... man erzählt was weiter, was man vom Hören sagen kennt ... sprich also nicht kennt. Und wenn in einem Ferrari-Forum sich nun mal 3 oder 4 ... oder waren's 5? Ferrari-Besitzer (und es waren auch bestimmt gerade keine Schul-Ferien?) über Streuung nach unten beklagen, dann ist's plötzlich ein "globales" Problem .... aber nirgends in Fachzeitschriften oder sonstigen einschlägigen Lektüren wird der naive Ferrari-Kunde darauf hingewiesen. So drastisch wie Du's rübergebracht hast, lieber okayman, hätte diese "Tatsache" zwingend eine riesige Rückrufaktion erfordert, weil an Peinlichkeit ja kaum zu überbieten.
Ne. Schon ok. Heute ist ein viel zu schöner Tag um sich über solche Sachen zu streiten.
Gruss und Mahlzeit
Alfan
Schon mal was über Porsches Simmerring-Problem gelesen, in irgendeiner Fachzeitschrift? Den peinlichen Artikel vor zwei Monaten in der Autobild lassen wir jetzt mal aussen vor.
Re: Höchstgeschwindigkeit
Zitat:
Original geschrieben von tigershark4
Ein herzl.Hallo wie würdet Ihr REAGIEREN wenn Euer Porsche nicht die Höchstgeschwindigkeit auf gerader Strecke erreicht bitte nur EHRLICHE MEINUNGEN ist eine ehrliche Frage Tigershark4
Nach Ursachen in der Messung suchen.
Sind diese ausgeschlossen, kundig machen, inwieweit rechtliche Schritte möglich sind.
Dann heißt es abwägen. Macht man wegen 7km\h rum? Oder fehlt dem Motor auch merklich Leistung?
Wenn ja, Händler freundlich aber bestimmt ansprechen und aus Nachbesserung bestehen. Wenn nein, es dem Händler trotzdem sagen, schadet nichts und neben der Qualität von Feedback ansich versucht der vielleicht die Unzufriedenheit mit was anderem auszutreiben.
Ähnliche Themen
Nein .. natürlich nicht. Nur ist mir auch nicht bekannt, dass Ferrari gleichermassen kulant Motoren wechselt, die die PS-Vorgabe derart deutlich verfehlen. Und das müssten sie selbstverständlich, denn 10% Streuung liegen ausserhalb jeglicher akzeptablen Toleranz 😉
Wie? Nicht erreicht?
Da der Tacho ja vorläuft wird die angegebene Vmax bei Porsche, zumindest nach Tacho, immer **erheblich** überschritten.
Sollte das nicht so sein ist das ein Fall für die Garantie (das ist kein Witz: Porsche garantiert die angegebene Nennleistung.) Es muss in dem Fall was kaputt sein.
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Wie? Nicht erreicht?
Da der Tacho ja vorläuft wird die angegebene Vmax bei Porsche, zumindest nach Tacho, immer **erheblich** überschritten.
Ein vorlaufender Tacho löst aber nicht das Problem! Und fehlende Motorleistung macht sich vor allem bei der Beschleunigung und beim Durchzug bemerkbar.
Zitat:
Sollte das nicht so sein ist das ein Fall für die Garantie (das ist kein Witz: Porsche garantiert die angegebene Nennleistung.) Es muss in dem Fall was kaputt sein.
Porsche garantiert nicht freiwillig, Porsche
MUSSgarantieren! Schon mal den Ausdruck
Prospekthaftunggehört? Die Grenzen sind da sehr eng gefasst! 😉
Gruß
Konni
@BayernPorsche:
(1) Durchzug und Beschleunigung werden mehr durch Drehmoment erzielt; hier merkst Du die Nennleistung weniger.
Die tatsächliche Nennleistung wird ja nur bei der Vmax ohne aufwände (z.B. 2D) Messmethoden einfach sichtbar (sonst nur bei max. Beschleunigung mit ausdrehen aller Gänge).
Der Tachovorlauf spielt die entscheidende Rolle: läuft das Auto auf dem Tacho weniger als im Schein steht, dann bringt es logischerweise deutlich weniger Leistung als angegeben (die Tachoabweichung ist linear, die Leistungsabweichung wirkt sich aber logarithmisch aus).
(2) Prospekthaftung habe ich trivialerweise nicht gemeint, denn das ist ja eine BGB-Haftung; diese lässt ja explizit eine Leistungsabweichung nach unten zu (genauer eine messtechnische Schwankungsbreite). Porsche garantiert aber mindestens die Nennleistung (und nicht -7%, wie die Prospekthaftung).
Danke für die Antworten, bei mir geht es um ein Citröen C4 Coupe, das Fahrzeug ist mit 192 KM/H angegeben, aber auf gerader Strecke schaffe ich mit Müh und Not gerade mal 185/88 aber Bergrunter auch schon mal 198, aber an jeder Steigung, und ist sie auch noch so gering und auf den Geraden fällt er ab wie Sau.Ich habe ein Diesel mit 109 Ps.und 1,6 Ltr.ist zwar nicht Eure Kategorie, aber Eure Antworten waren mir schon Wichtig. Tigershark4
Fährst du evtl. Zementsäcke spazieren oder wie schonmal erwähnt hast du irgendwas "aerodynamisches" modifiziert am Auto?
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
das halte ich mal schlicht für ein gerücht.
mfg
Die Aerodynamik der Räder dürfte der wichtigste Faktor sein.
Zitat:
Original geschrieben von tigershark4
Danke für die Antworten, bei mir geht es um ein Citröen C4 Coupe, das Fahrzeug ist mit 192 KM/H angegeben, aber auf gerader Strecke schaffe ich mit Müh und Not gerade mal 185/88 aber Bergrunter auch schon mal 198, aber an jeder Steigung, und ist sie auch noch so gering und auf den Geraden fällt er ab wie Sau.Ich habe ein Diesel mit 109 Ps.und 1,6 Ltr.ist zwar nicht Eure Kategorie, aber Eure Antworten waren mir schon Wichtig. Tigershark4
Hmm scheint wohl n generelles Problem bei dem Motor zu sein st bei meinem pug 206 mit dem gleichen Motor auch nicht anders. stört mich aber eigentlich nicht sonderlich, da das Auto ja ohnehin kein Rennwagen ist 😁
versteh nich was so ein schmarrn im porscheforum zu suchen hat.....
der 1.april is doch schon lang vorbei
gruss von einem welcher denselben motor bewegt und nach
vielen sitzungen beim seelenklempner mit 185-195 kmh
zu leben gelernt hat
...LERNE LEIDEN OHNE ZU KLAGEN...ts,ts
gruss robi h 1
Hallo: meiner läuft mit 17 Zoll Felgen, genau so schnell ( langsam )wie mit 16 Zoll Felgen und mir war es sehr wichtig, weil Porsche steht für mich für Qualität, verbunden mit Hoher Geschwindigkeit und deshalb war mir die Meinung von PORSCHE-FAHRERN und nicht MÖCHTEGERN sehr WICHTIG Tigershark4
hab v.max noch nie ausfahren können, mußte bei 280 bislang immer vom Gas. Reicht mir aber auch so....
Ab 260 wird's nämlich ungemütlich - und die BABs verdammt eng. Gibt plötzlich Kurven wo vorher bestimmt nie welche waren....
Und das mit Haft- und Gleitreibung macht bei 50 inner Kurve sicher noch Spaß, über 200 hab ich zumindest kein Gefühl, wo in der AB-Kurve die Physik die Grenze setzen würde.
Kennt einer das Gefühl?
Gruß
C.