1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. höchstgeschwindigkeit street bob

höchstgeschwindigkeit street bob

Harley-Davidson

hallo zusammen,
hab mir dieses jahr eine 2006er street bob gekauft an der so einiges schon gemacht wurde. kesstech auspuff, hyper charger und eine andere software. laut zulassung soll sie 190 fahren, schafft mit mühe aber nur 180. der händler meint ich sei zu schwer ( 110kg) für das bike und die werte währen nur theoretisch vom prüfstand. kann mir jemand das erklären?

Beste Antwort im Thema

Die Werte werden meist mit einem 1,75 großen und 70 kg schweren Fahrer ermittelt, wenn Du auf`m Mopped nach oben abweichst, können die Werte abweichen. Dein cw Wert ist einfach zu hoch;)

103 weitere Antworten
Ähnliche Themen
103 Antworten

oh elend, is wieder märchenstunde vom krankenpflegeazubi.....
jaaa, richte du mal deine karre hin........:D:D
ich wette, mit ein paar ganz gewieften griffen bringst du das teil auch auf 250......dürfte kein problem sein.....also mcgiver bekommt sowas mit seinem schweizer messer hin......
und wenn du einen bezug zu dem von dir oft zitierten weiblichen pferd aufbauen willst in dem du jede harley "märre" nennst, dann kann man zumindest erwarten, dass du "mähre" auch richtig schreibst......so als doc, meine ich.....
softailer

Hi!
Vielleicht gibt es ja hier jemand, der tatsächlich ein bisschen Ahnung hat, aber hängt die theoretisch erreichbare Höchstgeschwindigkeit nicht einzig und allein von der Maximaldrehzahl und dem Übersetzungsverhältnis ab? Ist ja ne relativ einfache Rechnung. Und schneller würde nur gehen, wenn man jenseits des Drehzahlbegrenzers auskuppelt und dabei nen steilen Hang runterfährt. Ob man überhaupt in die Nähe dieses theoretischen Wertes kommt wird dann wiederum von den gegebenen Umständen (Gewicht, Hangneigung, Temperatur, tatsächlichem Drehmoment, Leistung etc.) abhängen.
Ob im Schein die theoretische, nach max. Drehzahl und Übersetzungsverhältnis berechnete Höchstgeschwindigkeit oder ein "erfahrener" Mittelwert oder unter Standardbedingungen getester Wert steht weiss ich wiederum nicht, aber wenn ich das so überschlage scheint mir der Wert aus dem Schein mit ca 190km/h als errechneter Wert durchaus plausibel.
Ciao
Kwik

Zitat:

Original geschrieben von Rocker Rainer


Da ich kein fettes Schwein bin und kein Übergewicht aufzuweisen habe war das somit möglich.
Bikergruß
DOC.

zusätzlich ist in diesem konkreten fall auch der nicht unerhebliche gewichtsvorteil aufgrund fehlender hirnmasse und schrumpfhoden zu berücksichtigen!

oder doc hat sich mangels Rückrat flach aufn tank gelegt ...
also ...2 ter anlauf ... bei 1.92 m und atletischen 120kg ..gerade strecke ..20 grad c ... enganliegendes leder ....motor gut warm ...nur 6 ter gang ... 160.... ende ...aber aufrecht ...und gewackelt hat das ding .....

schöne ostern

Im Schein steht vmax:190 km/h. Wenn ich draufsitze erhöht sich der cW Wert um den eines Einfamilienhauses, Tacho 180 ist Ende im Gelände,
aber ich bin auch ein fettes Schwein mit Megaklöten:D:D:D

SBsF 

Zitat:

Original geschrieben von Kwiksilver


Hi!
Vielleicht gibt es ja hier jemand, der tatsächlich ein bisschen Ahnung hat, aber hängt die theoretisch erreichbare Höchstgeschwindigkeit nicht einzig und allein von der Maximaldrehzahl und dem Übersetzungsverhältnis ab? Ist ja ne relativ einfache Rechnung. Und schneller würde nur gehen, wenn man jenseits des Drehzahlbegrenzers auskuppelt und dabei nen steilen Hang runterfährt. Ob man überhaupt in die Nähe dieses theoretischen Wertes kommt wird dann wiederum von den gegebenen Umständen (Gewicht, Hangneigung, Temperatur, tatsächlichem Drehmoment, Leistung etc.) abhängen.
Ob im Schein die theoretische, nach max. Drehzahl und Übersetzungsverhältnis berechnete Höchstgeschwindigkeit oder ein "erfahrener" Mittelwert oder unter Standardbedingungen getester Wert steht weiss ich wiederum nicht, aber wenn ich das so überschlage scheint mir der Wert aus dem Schein mit ca 190km/h als errechneter Wert durchaus plausibel.
Ciao
Kwik

Hi Kwik,

rein theoretisch hast Du in erster Näherung recht. Wenn ausreichend Motorleistung vorhanden ist, ergibt sich die Maximalgeschwindigkeit einfach aus Maximaldrehzahl des Motors und der gewählten Übersetzung.

Ist die Übersetzung für die zur Verfügung stehende Motorleistung allerdings zu lang, erreichst Du z.B. im 6.Gang nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit, dafür aber ev. im 5.Gang, oder aber Du musst den 5. bis zum Anschlag ausdrehen und dann recht zügig schalten, um in den Genuss von noch etwas mehr Geschwindigkeit zu kommen (oder ungünstigen Falles sogar wieder Speed zu verlieren).

Letztendlich entscheidet also der Leistungsbedarf für die (angestrebte) Geschwindigkeit und das Leistungsangebot (Drehmoment bei der erf. Drehzahl) des Motors über die tatsächlich erreichbare Geschwindigkeit.

Und, bei schlechter Getriebeabstufung, erreichst Du niemals die von der Motorleistung her möglich Höchstgeschwindigkeit. Bei zu kurzer Übersetzung schränkt die Maximaldrehzahl die Höchstgeschwindigkeit ein, bei zu langer Übersetzung die max. zur Verfügung stehende Leistung bei einer Drehzahl unter der max. Drehzahl.

Leistungsbedarf eines vollverkleideten Motorrades für 100km/h ca. 12-14PS/9-10kW, für 200km/h sind's aber schon 40kW (unverkleidet: 2-4x soviel). Der Leistungsbedarf zur Überwindung des Luftwiderstandes wächst in der dritten Potenz mit der Geschwindigkeit, also wird das achtfache an Leistung zur Verdoppelung der Geschwindigkeit benötigt (Geschwindigkeit x 2 = Leistung x 2 x 2 x 2 = 2exp3 = 8 x). Da bei niedrigen Geschwindigkeiten der Rollwiderstand überwiegt (bis etwa 40km/h) und dieser darüber hinaus in den für uns (Harley) erreichbaren Geschwindigkeitsbereichen ziemlich konstant bleibt, ist der Leistungsbedarfsfaktor zur Verdoppelung der Geschwindigkeit aber nicht ganz so dramatisch, "nur" etwa 5-6fache Leistung ist dazu erforderlich

:(

.

Very simple, isn't it

;)

Grüße

Uli

p.s.

Die im Schein angegebene Geschwindigkeit ist übrigens kein Rechenwert, sondern ein Messwert.

Hallo Uli G. aus H,
Deine Beiträge gefallen mir ganz gut, viel fachlicher Sachverstand.
Nur mal so als Lob...
will aber jetzt nicht schleimen, sonst erhöht das den Reibwert, den ich aber überhaupt nicht berechnen könnte, geschweige denn wollte.
Meine TC 96 mit den beiden mitdrehenden Hanteln:( läuft im 6.Gang, und zwar ohne den 5. auszudrehen 170 nach Tacho und bei starkem Gegenwind..grins.. Aber selbst wenn ich gestanden hätte, wäre der Wind noch von vorne gekommen. Übrigens aufrecht sitzend und ohne gewackel! ICH LEG MICH DOCH NICHT AUF DEN TACHO;)
Gruß
heihen

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.



Hi Kwik,
rein theoretisch hast Du in erster Näherung recht. Wenn ausreichend Motorleistung vorhanden ist, ergibt sich die Maximalgeschwindigkeit einfach aus Maximaldrehzahl des Motors und der gewählten Übersetzung.
Ist die Übersetzung für die zur Verfügung stehende Motorleistung allerdings zu lang, erreichst Du z.B. im 6.Gang nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit, dafür aber ev. im 5.Gang, oder aber Du musst den 5. bis zum Anschlag ausdrehen und dann recht zügig schalten, um in den Genuss von noch etwas mehr Geschwindigkeit zu kommen (oder ungünstigen Falles sogar wieder Speed zu verlieren).
Letztendlich entscheidet also der Leistungsbedarf für die (angestrebte) Geschwindigkeit und das Leistungsangebot (Drehmoment bei der erf. Drehzahl) des Motors über die tatsächlich erreichbare Geschwindigkeit.
Und, bei schlechter Getriebeabstufung, erreichst Du niemals die von der Motorleistung her möglich Höchstgeschwindigkeit. Bei zu kurzer Übersetzung schränkt die Maximaldrehzahl die Höchstgeschwindigkeit ein, bei zu langer Übersetzung die max. zur Verfügung stehende Leistung bei einer Drehzahl unter der max. Drehzahl.

Grüße
Uli
p.s.
Die im Schein angegebene Geschwindigkeit ist übrigens kein Rechenwert, sondern ein Messwert.

Ok, das ist klar. Worum es mir geht ist, dass so manch kolportierte Vmax ohne erhebliche Änderung der Übersetzung und Erhöhung des Drehzahllimits auch mit Leistungssteigerung schlichtweg nicht erreichbar ist. Aber wenn ich dich richtig verstehe ist bei unseren Bikes Übersetzungsmässig noch Luft, um durch reine Leistungssteigerungen auch eine höhere Vmax als im Schein zu erreichen.

Ciao

Kwik

Zitat:

Original geschrieben von Thunderharley


Träum weiter, kein Bike (ohne Verkleidung) fährt 230 km/h mit 100 PS

Tja Burschi, da hast Du wohl keine Ahnung.

Meine Bandit GSF 1200 N im Serienzustand lief "echte" 230 km/h. Mit dem nachgerüsteten Auspuff ( dann 125 PS ) geht das Ding über 250 km/h.

Gruß

DOC.

Sachtma, kann den nich ma einer abschalten?;) Ich regurgitiere hier immer, wenn ich diese spektakulären Posts von der Flachzange lese. :rolleyes:
Muss schon wieder meine Tastatur reinigen:mad:

SBsF

Zitat:

Original geschrieben von kanone73


hallo zusammen,
hab mir dieses jahr eine 2006er street bob gekauft an der so einiges schon gemacht wurde. kesstech auspuff, hyper charger und eine andere software. laut zulassung soll sie 190 fahren, schafft mit mühe aber nur 180. der händler meint ich sei zu schwer ( 110kg) für das bike und die werte währen nur theoretisch vom prüfstand. kann mir jemand das erklären?

Geh mal mit deiner Rutsche auf nen Leistungsprüfstand und schaut mal wieviel PS die Märre drückt. Der Motor hat in der Serie eine Abweichung von minus/plus 5 PS zum angegebenen Wert. Deine beschriebenen Änderungen am Fahrzeug ändern nicht viel an der Leistung. Ein Freund von mir arbeitet bei Porsche in der Motorenentwicklung und wir werden mein Triebwerk bei Porsche überarbeiten. Laut seiner Aussage sind ohne Änderung der Steuerzeiten ca. 95 PS machbar, und das alles für kleines Geld.

Bikergruß

DOC.

uh er hat einen freund und denn noch bei porsche. so viel aufschneiden kann doch kein normaler mensch. man man man so langsam jeht mir det jelaber von dem sich immer wieder selbst profilieren müssenden typen aufn sack. vernünftige oder sachliche posts hab ick von dem noch nie jelesen immer nur jequirlte sch.....

sorry musste raus

allen anderen save rides and happy easter
gruss einsfuffzig

n kumpel von mir heisst ferdinand porsche und der hat mein "triebwerk" persönlich für mich zusammengeschraubt und holt schon aus dem ersten topf satte 400kw.......wie? ihr glaubt mir nicht......ach sooo, warte, ich mach mich glaubwürdig: greets sofail doc.....
ich kann diesen sch.....nicht mehr lesen.....der hat doch noch nich mal n führerschein und gurkt mit seinem heissen ofen und versicherungskennzeichen durch die gegend.....mit 300......im ersten gang.....
softailer

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Sachtma, kann den nich ma einer abschalten?;) Ich regurgitiere hier immer, wenn ich diese spektakulären Posts von der Flachzange lese. :rolleyes:
Muss schon wieder meine Tastatur reinigen:mad:
SBsF

Sachma, hast Du eigentlich noch andere Aufgaben in deinem Leben als

am Rechner zu sitzen ??? Wenn man mal schaut zu welchen Zeiten Du Beiträge in die verschiedenen Foren stellst, ( teils mitten in der Nacht um 3:45 Uhr ) muß man sich Gedanken machen, ob mit Dir noch mehr nicht stimmt.

Lass dich mal wieder untersuchen.

DOC.

Geh mal mit deiner Rutsche auf nen Leistungsprüfstand und schaut mal wieviel PS die Märre drückt. Der Motor hat in der Serie eine Abweichung von minus/plus 5 PS zum angegebenen Wert. Deine beschriebenen Änderungen am Fahrzeug ändern nicht viel an der Leistung. Ein Freund von mir arbeitet bei Porsche in der Motorenentwicklung und wir werden mein Triebwerk bei Porsche überarbeiten. Laut seiner Aussage sind ohne Änderung der Steuerzeiten ca. 95 PS machbar, und das alles für kleines Geld.
Bikergruß
DOC.

Mein Kumpel ist Gärtner und baut mir den Turbo seines Rasentrimmers ein.In Verbindung meiner 110 Kg Körpergewicht dürfte es dann kein größerer Akt werden, die Schallmauer zu durchbrechen.
Die Sonne lacht und wenn sich Madame das Näschen gepudert hat, geht´s auf die Piste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen