1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. höchstgeschwindigkeit street bob

höchstgeschwindigkeit street bob

Harley-Davidson

hallo zusammen,
hab mir dieses jahr eine 2006er street bob gekauft an der so einiges schon gemacht wurde. kesstech auspuff, hyper charger und eine andere software. laut zulassung soll sie 190 fahren, schafft mit mühe aber nur 180. der händler meint ich sei zu schwer ( 110kg) für das bike und die werte währen nur theoretisch vom prüfstand. kann mir jemand das erklären?

Beste Antwort im Thema

Die Werte werden meist mit einem 1,75 großen und 70 kg schweren Fahrer ermittelt, wenn Du auf`m Mopped nach oben abweichst, können die Werte abweichen. Dein cw Wert ist einfach zu hoch;)

103 weitere Antworten
Ähnliche Themen
103 Antworten

Als ich damals den 120r-Motor einbauen ließ, wurden alle anderen Teile so gelassen, wie sie für den 96-er Motor original waren.
Außer: die Kupplung bekam eine stärkere Tellerfeder, damit die 125 PS auch auf der Straße landeten.
Getriebe und Belt wurden nicht verändert.
So, nun denk' dir dein Teil...

Zitat:

@Sportyman schrieb am 14. Mai 2018 um 09:32:41 Uhr:


...
Somit ist es auch legitim seine persönliche Meinung dazu zu geben. Dafür ist das Forum u.a. auch da.
...

Natürlich ist das legitim. Ich hab´ ja auch nichts anderes gemacht

;)

.

Zitat:

@D.Mon schrieb am 14. Mai 2018 um 18:38:19 Uhr:



Zitat:

@Sportyman schrieb am 14. Mai 2018 um 09:32:41 Uhr:


...
Somit ist es auch legitim seine persönliche Meinung dazu zu geben. Dafür ist das Forum u.a. auch da.
...

Natürlich ist das legitim. Ich hab´ ja auch nichts anderes gemacht ;).

Dann ist ja alles gut.

:)

Seit ich einen Fluxkompensator eingebaut habe, fahre ich nur noch mit WARP 5. Vorteil ist, dass die Insekten atomisiert werden und das Möppi immer sauber ist!

Find's schade, dass SBsF nicht mehr dabei ist. Früher war alles besser...
:D

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 15. Mai 2018 um 11:37:39 Uhr:


Find's schade, dass SBsF nicht mehr dabei ist. Früher war alles besser...
:D

Was ist mit ihm ?

Nix. Hat die Harley verkauft wegen Rücken.

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 15. Mai 2018 um 12:19:52 Uhr:


Nix. Hat die Harley verkauft wegen Rücken.

Die SB von seiner Frau auch?

Zitat:

@Sammy-the-bull schrieb am 14. Mai 2018 um 15:22:47 Uhr:


doch das will er ja mir noch ne kupplung verkaufen :D wollte mal fragen ob es wirklich am arsch gehen könnte ?!

Nach der deutschen Grammatik muss es richtig "im Arsch" heissen und nicht am.

Und ja - Kupplung kann im Arsch gehen. Der Rest auch. Harleys sind nicht für BAB Vollast konzipiert.

Das können die zwar manchmal eine gewisse Zeit ab, aber wer sein Pferdchen liebt, tut ihm das nicht an.

Zitat:

@E-Glider schrieb am 14. Mai 2018 um 16:20:44 Uhr:


Als ich damals den 120r-Motor einbauen ließ, wurden alle anderen Teile so gelassen, wie sie für den 96-er Motor original waren.
Außer: die Kupplung bekam eine stärkere Tellerfeder, damit die 125 PS auch auf der Straße landeten.
Getriebe und Belt wurden nicht verändert.
So, nun denk' dir dein Teil...

was kostet sowas ?

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 15. Mai 2018 um 13:35:42 Uhr:



Zitat:

@Sammy-the-bull schrieb am 14. Mai 2018 um 15:22:47 Uhr:


doch das will er ja mir noch ne kupplung verkaufen :D wollte mal fragen ob es wirklich am arsch gehen könnte ?!

Nach der deutschen Grammatik muss es richtig "im Arsch" heissen und nicht am.
Und ja - Kupplung kann im Arsch gehen.

Stelle mir gerade bildlich vor, wie die Kupplung im Arsch auf und ab geht.

Wenn schon klugscheißen, dann bitte richtig: Um "im Arsch sein" zu können, muss man erst mal "in den Arsch gehen" (--> oder kurz: in' Arsch). Und bevor jemand fragt: mein Interesse ist rein sprachlicher Natur

;)

:D...nicht schlecht.
BTT: Kupplung machen lassen lohnt sich nicht, sofern diese noch nicht auf ist.
Ich würde sie einfach weiterfahren, und erst wenn die Kupplung rutscht, neue Beläge und dann auch härtere Feder.
Und lass die Geschichte mit dem Dauervollgas, das muss bei so 'nem Langhuber echt nicht sein.
Zu hohe Kolbengeschwindigkeit - dann geht sie im Arsch. :D

Ach ja - ganz interessant: Der 107 Cui - Kolben legt bei 6000 U/min in einer Minute 2x666 Meter zurück - Die doppelte Zahl der Bestie :)
Das macht eine Kolbengeschwndigkeit von 22,2 m/s aus - das ist schon grenzwertig.

Zitat:

@Sammy-the-bull schrieb am 15. Mai 2018 um 13:47:51 Uhr:



was kostet sowas ?

11 T€, und der 96er Motor stand jahrelang in der Garage...

Es war aber jeden Cent wert!

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen