ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Höchstgeschwindigkeit Passat B8 Variant 4 Motion 190PS

Höchstgeschwindigkeit Passat B8 Variant 4 Motion 190PS

VW Passat B8
Themenstarteram 24. Juni 2015 um 20:09

vermutlich werden jetzt ein paar von euch gleich wieder ausflippen - bitte gleich um

Entschuldigung!

Habe jetzt 10.000km runter und es dabei nicht geschafft auf (gefühlt) ebener Autobahn die Höchstgeschwindigkeit von 228km/h zu erreichen. Laut Tacho sind es 225km/h, nach GPS 218km/h und dass auch nur mit vieeeeel Schwung.

Bevor ich meinen Freundlichen damit nerve....wie sieht das bei anderen 190PS Fahrern aus?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo Beisammen,

das Thema wurde ja schon x-mal durchgekaut. Meine Meinung dazu:

Es ist extrem schwierig bis unmöglich, als Privatmann auf öffentlichen Straßen, die Höchstgeschwindigkeit eines Autos/Motorrads exakt festzustellen. Zu viele Faktoren verfälschen das Messergebnis:

1. Messfehler

Die Messung per Tacho ist schon per se wenig präzise, hinzu kommen erhebliche Abweichung durch unterschiedliche Reifenumfänge, wenig/viel Reifendruck.

GPS benötigt lange um genau zu mitteln, was bei Geschwindigkeiten über 200 km/h schonmal zum Problem wird - zumindest hier in Süddeutschland mit oft dichtem Verkehr, Kurven, Steigungen, Gefällen. Das Problem von GPS-Glitches wurde ja auch schon angedeutet (kennt man als Multicopter-Pilot nur zu gut). Ergo: Was das GPS anzeigt ist keineswegs immer genau. Hier sollte man immer einen Plausibilitätscheck durchführen.

2. Streckenwahl

Leichtes Gefälle bzw. leichte Steigungen sind optisch schwer oder gar nicht feststellbar, spielen aber eine erhebliche Rolle bei der Vmax. Die Kontrolle der der Höhe (bzw. Steigen/Fallen) durch GPS ist ungenau. Besser wäre ein barometrischer Höhenmesser. Logischerweise sollte die Strecke einigermaßen gerade und möglichst Verkehrsarm sein. Und am Besten sitzt da ein Beifahrer, der das GPS abliest. Auch die Höhe über dem Meeresspiegel spielt irgendwann eine Rolle.

Am Besten wäre, die Strecke innerhalb einer kurzen Zeit in beide Richtungen zu fahren und die Geschwindigkeit zu mitteln.

3. Wetter

Gegenwind oder Rückenwind haben einen *erheblichen* Einfluss auf die Vmax, sind aber beim Fahren kaum feststellbar. Da müsste man schon vorher an diversen Streckenabschnitten ein Anemometer in die Luft halten. Oder wie oben erwähnt: einmal hin, einmal zurück und mitteln.

Weniger relevant, aber durchaus nicht zu vernachlässigen ist die Außentemperatur. Zu heiß ist schlecht, sehr kalt ist auch schlecht. Auch die Luftfeuchtigkeit spielt eine Rolle. Feuchte (und moderat kühle) Luft bringt etwas Leistung (Innenkühlung, verbesserte Füllung).

Erfahrungswerte:

Bei meinem B8 240PS machen sich die genannten Faktoren extrem bemerkbar. Ich habe das Glück, die letzten 5 Kilometer meine Heimweges auf einem relativ ebenen, verkehrsarmen Autobahnstück sehr häufig auf Wunsch mit voller Geschwindigkeit fahren zu können. Die Abweichungen zwischen verschiedenen Läufen (auch von Tag zu Tag) sind eklatant. Selbst an Tagen, die man gefühlt als Windstill bezeichnen würde, sind es mal "nur" Tacho 235km/h und mal 250 km/h. Mit Winterreifen verschiebt sich der Bereich ca. 10 km/h nach oben. Das liegt aber nicht (wie oft behauptet) an den schmaleren "windschlüpfigeren" Winterreifen sondern schlicht daran, dass deren Umfang einige Zentimeter kleiner ist. Mit GPS fällt dann auf, dass einfach die Tachobweicherung nach oben um besagte 10 km/h höher ist. Ich hab das alles vielfach mit GPS überprüft und kam nach vielen vielen Test auch auf anderen Strecken zum Schluss, dass mein Auto die angegeben 238 km/h erreicht. *Basta*. Die hier vielfach kolportierten "meiner macht immer locker 250" kann ich nicht nachvollziehen (und glaube ich auch nicht). Ich hatte bei besagtem Heimweg auch schon mal über 260 km/h auf dem GPS, käme aber nie auf die Idee zu behaupten "mein Auto läuft 260". Richtig ist: "Das GPS meines IPhones hat bei meinem Auto einmal über 260 km/h angezeigt".

Leider gibt es viele Menschen, die sich schwer tun zwischen Wunsch und Wirklichkeit zu unterscheiden. Die machen dann schon mal aus einem einmalen Ausrutscher (z.B. durch einen GPS Glitch bei gleichzeitigem Rückenwind und Gefälle) die Regel.

Also nicht kirre machen lassen, wenn das eigene Auto nicht die Vmax-Werte erreicht, die in Foren kolportiert werden. Die Werksangabe sollte es aber schon erreichen.

Just my 5 Cent

gp

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Zitat:

@ww67 schrieb am 29. März 2017 um 21:02:18 Uhr:

Meinen 190 PS 4 Motion bekomme ich ganz gut auf 210. Danach ist es eine pure Quälerei. Mehr als 220 max sind nicht zu machen.

Sicher das die dich beim Kauf nicht besch... haben?

Die Beschreibung entspricht eher meinen 150er, ebenfalls 4Motion.

Der 4 Motion ist ja schon per Werksangabe etwas langsamer angegeben als der 2WD,

hat scheinbar auch ein kürzer übersetztes Getriebe (definitiv so beim Handschalter).

220 packt mein 150er ohne 4M und ohne Gegenwind wenn auch sonst alles passt :-\

280 digital Tacho 2.0 tsi 4M Abt chipped

am 5. April 2017 um 16:09

Mein 190iger schaft das Versprochene. Aber 200/210 wird dann gekraxelt (+1-2km / sek), ist aber denke ich vertretbar bzw normal in der Leistungsklasse.

Wenn Du die 220 auf gerader Strecke nicht brichst und nicht gerade dauerhaft beladen fährst ist etwas bei Dir nicht in Ordnung, was vielleicht auch mit den von Dir geschilderten Getriebeproblemen zusammenhänge könnte.

O-Ton heute morgen beim Händler:

" wir können nur den Fehlerspeicher auslesen"

 

ich: oder mal probefahren...

 

Antwort: " Probefahrten sind nur bis 120km/h zulässig."

 

Hat jemand eine Nummer oder Adresse bei Volkswagen?

Ich würse gerne dort reklamieren...

am 6. April 2017 um 17:46

http://www.volkswagen.de/de/dialog_center.html

am 6. April 2017 um 17:48

Zitat:

@tomb4 schrieb am 6. April 2017 um 18:48:42 Uhr:

Antwort: " Probefahrten sind nur bis 120km/h zulässig."

Das gilt aber sicher nur für die gattung Stift im 1. Lehrgang, der die Kundenfahrzeuge nicht schrotten soll. Kann mir kaum vorstellen, dass wenn der Kunde genau das moniert, dass man dann nicht Probe fahren darf. Ansonsten vielleicht auch mal das Wort mit dem Geschäftsführer suchen oder einfach mit- und selber fahren.

Sorry ich finde dort keine Möglichkeit.

Ich würde die Messung nach der ersten Inspektion nochmal durchführen.

Sowohl mein B7, als auch mein B8 gingen nach der ersten Inspektion deutlich besser.

Und ich fahre seit Jahren immer dieselbe AB-Strecke und kann das beurteilen.

Hat mir auch mal ein Händler unter vogehaltener Hand bestätigt, dass das so sein könnte.

Wäre ich Hersteller, würde ich auf Hinblick der Garantie das genauso handhaben.

Hallo Beisammen,

das Thema wurde ja schon x-mal durchgekaut. Meine Meinung dazu:

Es ist extrem schwierig bis unmöglich, als Privatmann auf öffentlichen Straßen, die Höchstgeschwindigkeit eines Autos/Motorrads exakt festzustellen. Zu viele Faktoren verfälschen das Messergebnis:

1. Messfehler

Die Messung per Tacho ist schon per se wenig präzise, hinzu kommen erhebliche Abweichung durch unterschiedliche Reifenumfänge, wenig/viel Reifendruck.

GPS benötigt lange um genau zu mitteln, was bei Geschwindigkeiten über 200 km/h schonmal zum Problem wird - zumindest hier in Süddeutschland mit oft dichtem Verkehr, Kurven, Steigungen, Gefällen. Das Problem von GPS-Glitches wurde ja auch schon angedeutet (kennt man als Multicopter-Pilot nur zu gut). Ergo: Was das GPS anzeigt ist keineswegs immer genau. Hier sollte man immer einen Plausibilitätscheck durchführen.

2. Streckenwahl

Leichtes Gefälle bzw. leichte Steigungen sind optisch schwer oder gar nicht feststellbar, spielen aber eine erhebliche Rolle bei der Vmax. Die Kontrolle der der Höhe (bzw. Steigen/Fallen) durch GPS ist ungenau. Besser wäre ein barometrischer Höhenmesser. Logischerweise sollte die Strecke einigermaßen gerade und möglichst Verkehrsarm sein. Und am Besten sitzt da ein Beifahrer, der das GPS abliest. Auch die Höhe über dem Meeresspiegel spielt irgendwann eine Rolle.

Am Besten wäre, die Strecke innerhalb einer kurzen Zeit in beide Richtungen zu fahren und die Geschwindigkeit zu mitteln.

3. Wetter

Gegenwind oder Rückenwind haben einen *erheblichen* Einfluss auf die Vmax, sind aber beim Fahren kaum feststellbar. Da müsste man schon vorher an diversen Streckenabschnitten ein Anemometer in die Luft halten. Oder wie oben erwähnt: einmal hin, einmal zurück und mitteln.

Weniger relevant, aber durchaus nicht zu vernachlässigen ist die Außentemperatur. Zu heiß ist schlecht, sehr kalt ist auch schlecht. Auch die Luftfeuchtigkeit spielt eine Rolle. Feuchte (und moderat kühle) Luft bringt etwas Leistung (Innenkühlung, verbesserte Füllung).

Erfahrungswerte:

Bei meinem B8 240PS machen sich die genannten Faktoren extrem bemerkbar. Ich habe das Glück, die letzten 5 Kilometer meine Heimweges auf einem relativ ebenen, verkehrsarmen Autobahnstück sehr häufig auf Wunsch mit voller Geschwindigkeit fahren zu können. Die Abweichungen zwischen verschiedenen Läufen (auch von Tag zu Tag) sind eklatant. Selbst an Tagen, die man gefühlt als Windstill bezeichnen würde, sind es mal "nur" Tacho 235km/h und mal 250 km/h. Mit Winterreifen verschiebt sich der Bereich ca. 10 km/h nach oben. Das liegt aber nicht (wie oft behauptet) an den schmaleren "windschlüpfigeren" Winterreifen sondern schlicht daran, dass deren Umfang einige Zentimeter kleiner ist. Mit GPS fällt dann auf, dass einfach die Tachobweicherung nach oben um besagte 10 km/h höher ist. Ich hab das alles vielfach mit GPS überprüft und kam nach vielen vielen Test auch auf anderen Strecken zum Schluss, dass mein Auto die angegeben 238 km/h erreicht. *Basta*. Die hier vielfach kolportierten "meiner macht immer locker 250" kann ich nicht nachvollziehen (und glaube ich auch nicht). Ich hatte bei besagtem Heimweg auch schon mal über 260 km/h auf dem GPS, käme aber nie auf die Idee zu behaupten "mein Auto läuft 260". Richtig ist: "Das GPS meines IPhones hat bei meinem Auto einmal über 260 km/h angezeigt".

Leider gibt es viele Menschen, die sich schwer tun zwischen Wunsch und Wirklichkeit zu unterscheiden. Die machen dann schon mal aus einem einmalen Ausrutscher (z.B. durch einen GPS Glitch bei gleichzeitigem Rückenwind und Gefälle) die Regel.

Also nicht kirre machen lassen, wenn das eigene Auto nicht die Vmax-Werte erreicht, die in Foren kolportiert werden. Die Werksangabe sollte es aber schon erreichen.

Just my 5 Cent

gp

am 7. April 2017 um 15:32

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 6. April 2017 um 19:46:17 Uhr:

http://www.volkswagen.de/de/dialog_center.html

Zitat:

@tomb4 schrieb am 6. April 2017 um 21:32:29 Uhr:

Sorry ich finde dort keine Möglichkeit.

siehe bild

Danke.

 

Mein Händler frägt nun doch bei VW an. Da sich Volkswagen sonst nur bei ihm meldet...

 

Bin gespannt und warte jetzt erstmal was es in USA für einen Mietwagen gibt... ;-)

Ja, und wenn man das Radio und das Gebläse ausschaltet, bringt das auch nochmal was.

Man kann auch päpstlicher als der Papst sein.

Ich gehe nach der Anzeige im Auto und gut ist.

18 und 19"-Bereifung mit 235er Reifen sind sicher auch nicht förderlich fuer Vmax.

am 9. April 2017 um 13:08

Ich verstehe nicht, warum die Frage nach Vmax immer so verteufelt wird. Wenn ich eine Schachtel Eier im Supermarkt kaufe, möchte ich doch auch das alle sechs Stück drin und nicht nur fünf, unabhängig davon, ob man das sechste Ei tatsächlich für den Kuchen braucht. Abgesehen davon backt der eine mit 5 fünf und der andere mit sechs Eiern. Letzteres kann natürlich nur jemanden verstehen, der z.B. mal eine Strecke Berlin - Hamburg um 12:00 nachts o.a. gefahren ist und nach Hause wollte.

Ich finde die Frage vorallem vor dem Hintergrund interessant, dass immer wieder böse Stimmen behaupten, dass die 190iger nur 190 PS auf dem Papier haben. Und nochmal es geht nicht darum, ob man Vmax / 190PS wirklich braucht, sondern darum, dass ich das, was ich bestelle, auch gerne haben möchte.

Allenfalls besteht doch ein berechtigtes Interesse zu klären, warum das was erreicht werden sollte nicht erreicht wird. Es könnte ja auch etwas (Sicherheitsrelevantes) kaputt sein am Auto.

Und diejenigen, die ich Thread albern finden, mithin nichts konstruktives zum Thread beitragen wollen, können diesen auch getrost ignorieren und nicht diesen mit dem doofen Sprüchen vollspamen. Sorry musste mal gesagt werden.

Nichts für ungut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Höchstgeschwindigkeit Passat B8 Variant 4 Motion 190PS