Höchstgeschwindigkeit nur 180kmh anstatt 218
Hallo,
ich mach dazu einfach mal ein neues Thema auf, weil kein anderes so richtig passen zu scheint. Zwar ist häufig von "Leistungsverlust" die Rede, aber irgendwie sehe ich da nur bedingt einen Zusammenhang.
Also ich fahre einen 2.5L TDI von 1998 mit ~190TKM runter. Der Motor springt immer an, läuft ruhig und hat in meinen Augen auch genug Leistung. Er sollte 150PS haben und in etwa wird er das wohl auch noch immer haben, denn die Beschleunigung ist gut und auch der Turbo scheint ab ca. 2100 U/min sein Werk zu vollrichten.
Und trotzdem: Wenn ich auf der Autobahn fahre ist ab 180kmh schluß (laut Tacho, also in echt wohl eher 170 nur). Laut Herstellerangabe soll der Wagen aber 218kmh schaffen. Das ist ein Verlust von 40 - 50kmh!!
Den Luftfilter hatte ich schon beim Kauf vor vier Monaten gewechselt und -wie gesagt- auch sonst scheint der Motor sich völlig normal zu halten.
Was kann denn dafür die Ursache sein?
Nachtrag:
Noch ein paar Fakten die mir zu dem Thema einfallen.
- Der Wagen hört bei ~178kmh auf zu beschleunigen. Danach gehts dann ganz ganz langsam auf ~181kmh hoch und danach passiert eigentlich nichts mehr. Die Drehzahl ist dann bei ca. 3300 U/min, also noch lange nicht max. Es ist dann eigentlich auch egal, ob man das Gaspedal komplett durchdrückt oder nur zu 3/4. Die Geschwindigkeit geht in diesem Bereich des Gaspedals weder hoch noch runter. In anderen Gängen verhält sich der Wagen jedoch nicht so.
- Auf dem Lenkrad ist ein Aufkleber mit max 190kmh wegen Winterreifen. Der Wagen hatte beim Kauf aber schon Sommerreifen drauf und erreicht ja nicht mal die angegebene Geschwindigkeit, weswegen ich eine Sperre ausschließe
Viele Grüße und Danke
Dennis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CK_beats schrieb am 30. September 2015 um 07:39:38 Uhr:
Wie?
Echt jetzt?
Das glaube ich nicht.
Habe den neuen bestellt und einfach Katalysator Audi A6 2,5 TDI AFB in die Suchmaske eingegeben.
Schon kam das Stückchen Rohr, danach ein kleines Flexrohr, ein Bogen und der Kat.Oder nennt man den ersten Topf gleich unter dem Fahrzeug nicht so?
Ich habe eine rote Plakette und zahle über 400 Eur Steuern, am Abgassystem wurde meines Wissens nichts nachgerüstet.
Das ist der Oxi-Kat
Der DPF wird nachgerüstet und kann eine grüne Plakette bringen
28 Antworten
wenn der Wagen normal läuft und du 18tkm in 4 Monaten gefahren bist, reinige den LMM.
Passendes Gefäß, Spültab vom Geschirrspüler hinein, heißes Wasser ins Gefäß gießen und schön 2h warten.
Das Teil ist danach noch kurz abzuspülen, fertig.
Bei meinen jeglichen Taten dieser Reinigung ist nie etwas beschädigt worden, alles läuft wie es soll, um zweiflern auszuräumen.
Zudem kann noch das
N75 Ladedruck Regelventil defekt sein, in Verbindung mit der unterdruck Pumpe sorgt das für die Ladedruck Regelung.
Die variable Turbinengeometrie, vtg genannt, geht manchmal schwer, dann kommt der Lader spät oder hinten raus fehlt Druck.
Und du kannst gucken ob er seinen soll Ladedruck erreicht. Auslesen oder eine einfache Ladedruck Anzeige dran stecken.
Auspuff dicht ist bei späterem ansprechen eher weniger indiziert, da spricht nur die nicht vorhandene volle Leistung dafür.
lässt sich die Drehzahl in einem niedrigeren Gang noch über 3300/min bringen?
Mein AKN war mal im Notlaufprogramm, und erstaunlicherweise merkte man das kaum am Beschleunigungsverhalten. Da war auch keine Warnlampe an. Aufgefallen ist es wegen leichter Ruckelneigung, und dass der Motor bei knapp über 3000rpm abgeregelt hat.
Auslöser war der LMM.
Hallo zusammen.
Ich habe heute die Fehlercodes ausgelesen. Dafür habe ich meinen Bluetooth-Adapter angeschlossen und diesen dann mit der App Torque verbunden. Angeblich gibt es keine Fehlercodes im Speicher. Ob man dieser App und dem Adapter aber so 100%ig vertrauen kann, weiß ich nicht.
Ich hab nach der Anleitung den LMM gereinigt (mit Spüllmittel anstatt der Tabs und etwas Bremsenreiniger mit ins Wasser rein. Habe etwa 90 Minuten gewartet und ihn dann getrocknet). Leider brachte dies keinerlei Veränderung.
Zitat:
lässt sich die Drehzahl in einem niedrigeren Gang noch über 3300/min bringen?
Hab ich noch nicht exakt getestet. Bei 180kmh ist er bei 3400/min. Ich erinnere mich aber, wenn ich im ersten, oder zweiten so lange Vollgas gebe, dass er auch knapp über 3000/min an Leistung verliert bzw. dann auch nicht weiter beschleunigt, aber das ist ja auch ein anderes Übersetzungsverhältnis, so dass die Drehzahl bei solch einem Gang auch vielleicht schon das Maximum ist?
Viele Grüße
Dennis
Ähnliche Themen
Wenn keine Fehlercodes abgelegt sind ist das auf jeden Fall nicht schlecht.
Also wird der Ladedruck normal geregelt und gemessen.
Bleibt als Ursache Abgasstrang blockiert oder LMM defekt.
Ich habe keine eigene Erfahrung mit dem Reinigen des LMM.
Habe meinen alten damals mit Bremsenreiniger durchgespült.
Nur der Ersatz durch einen neuen brachte die gewünschte Veränderung.
Ich würde es probieren.
Grüße
Constantin
Zitat:
Falls Du keine Diagnosemöglichkeit hast könntest Du Dir einen Zubehör LMM für ~35 € ordern und testen.
Ich habe noch einen da, kann ich Dir leihweise gerne zukommen lassen.
Du meinst damit, erstmal den günstigsten LMM kaufen den man kriegen kann, um zu testen ob das was bringt und wenn ja dann einen ordentlichen kaufen?
Ich hatte gestern einen für 30€ gefunden von echt no-name plus Versand. Aber was hälst du von Bölk. Den gibts gerade hier im Angebot. Lohnt es nicht vielleicht sich direkt so einen zu holen? Bölk kenne ich zumindest vom Namen her und etwas halten sollten die doch auch? Ist ja keine China-Ware.
EDIT:
Eine Internet-Recherche über diesen Hersteller brachte leider nichts hervor. Könnte also doch so ein China-Zeug sein.
Dein Angebot ist natürlich auch sehr reizend, aber dir jetzt mit Versand und Vertrauen Arbeit machen, muss auch nicht sein und der Wagen fährt ja.
Wäre nur doof sich nen teuren von Bosch zu holen und dann festzustellen: es ändert nichts.
Viele Grüße
Zitat:
...noch nicht exakt getestet. Bei 180kmh ist er bei 3400/min. Ich erinnere mich aber, wenn ich im ersten, oder zweiten so lange Vollgas gebe, dass er auch knapp über 3000/min an Leistung verliert bzw. dann auch nicht weiter beschleunigt, aber das ist ja auch ein anderes Übersetzungsverhältnis, so dass die Drehzahl bei solch einem Gang auch vielleicht schon das Maximum ist?
die Drehzahlbegrenzung hängt nicht vom Gang ab, und setzt normalerweise erst an der Grenze vom roten Bereich des Drehzahlmessers ein, also im Bereich bei 4500/min.
Der Spültab löst die Verkrustungen halt richtig gut, ganze Kiste kostet 2,19€ im Discounter.
Kannst du noch viel mehr mit reinigen, so am Rande.
wenn die Drehzahl in einem niedrigeren Gang auch nur bis 3400rpm geht, wäre das ja ein klares Indiz für den LMM.
Und wenn dann die Reinigung ohne Erfolg war, dann rate ich dir ausdrücklich zum Marken Bauteil.
Hallo zusammen.
Die Frage, ob der Dicke auch im niedrigen Gang bei 3400 abriegelt kann ich nun beantworten:
Nein, tut er nicht. Ich war eben im dritten Gang auf 4600 Umdrehungen bei 110Kmh Tacho, also hm.
Naja viele Dank an alle. Ich werde es mit den Spültabs nochmal probieren und mir überlegen, ob ich das Geld für einen neuen LMM erübrige.
Viele Grüße
Zum Thema LMM kann ich auch was beitragen, nämlich von jeglichem Billig-Scheissdreck die Finger zu lassen!!! "Wer billig kauft, kauft Zwei mal!!"
Hatte selber Probleme, nämlich, Notprogramm = gelegentlich kaum Drehzahlannahme über 3000, verbunden mit Unwilligkeit zu schalten 99er 2.5TDI Quattro Tiptronic AKN).
Billig-LMM erworben (35€), zunächst alles gut. Aber, verwunderlich, kaum über 180 gekommen (hab voller Beladung Schuld gegeben). Problem trat immer noch auf.
Fehlerauslese ergab defekten Bremslichtschalter...
Seit paar Monaten fing die Karre an, richtig schwarz zu qualmen, regelrechte Rauchfahnen hinterher gezogen, eigentlich auch erst, seitdem der andere LMM drin war...
Jetzt zurück auf den alten, originalen, gebaut und sieheda, kein Qualm mehr!!!
Läuft auch wieder problemlos 220, nach Tacho...
Von mir auch noch ein Nachtrag:
Ich habe heute den LMM nochmal gereinigt. Diesmal mit den Spültabs wie empfohlen und war dann auf der Autobahn.
Freude kam auf als sich die Nadel langsam über 180 schob. Bei 190 war dann wieder Schluß, aber Hey! immerhin^^
Dies bestätigt mal wieder eure Vermutung^^
Vielen Dank an alle
Nimm' doch einfach mal einen neuen.
Oder, wie bereits geschrieben, kannst Du meinen gerne mal zum Testen haben.
Wenn das Heizelement defekt ist oder sich ein Innenwiederstand verändert hat kannst Du noch 100 Mal im Spülwasser mit dem LMM rummachen, davon wird es nicht besser.
Wenn kaputt, dann muss der neu, schon klar.
Warum nimmst du nicht einfach mal die Masse je Sekunde vom vcds bei der Fahrt unter Vollgas. Dann bist du in wenigen Minuten schlauer.
Luftmasse und Ladedruck solltest du loggen, dann kommt da ein Bild bei raus.
Zitat:
@PizzaSchnitzer schrieb am 4. Oktober 2015 um 08:15:38 Uhr:
Wenn kaputt, dann muss der neu, schon klar.Warum nimmst du nicht einfach mal die Masse je Sekunde vom vcds bei der Fahrt unter Vollgas. Dann bist du in wenigen Minuten schlauer.
Luftmasse und Ladedruck solltest du loggen, dann kommt da ein Bild bei raus.
Das wird mit dem obd Ding was er hat höchstwahrscheinlich nicht gehen. Da wird er schon vcds für brauchen.