Höchstgeschwindigkeit mit Folgen

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

habe auf einer freien, dreispurigen Strecke mit meinem A3 2.0 l TDI die Höchstgeschwindigkeit getestet und konnte feststellen, dass erst einen Strich vor 240 auf dem Tacho Schluss war.
Wie hoch die tatsächliche Geschwindigkeit war, weiß ich nicht, jedenfalls viel mehr als die Herstellerangabe.
Ich habe danach den Fuß vom Gas genommen und den Wagen ausrollen lassen. Es hat relativ lange gedauert, bis 120 und 100 km/h wieder erreicht waren.
Ich fahre ansonsten auf freier Strecke zwischen 160 und 180 km/h und musste bereits einmal eine Vollbremsung machen, d. h. ich habe das Bremspedal mit voller Kraft durchgetreten.
Bei "239" auf dem Tacho würde mich auch keine Vollbremsung mehr vor einem Unfall schützen, wenn einer vor mir rausfahren bzw. in meinen Fahrstreifen wechseln würde.

Dieser Test hat mich doch sehr nachdenklich gemacht und ich habe ganz in der Nähe die folgende Raststätte aufgesucht.
Rein zufällig treffe ich hier einen Informatiklehrer mit einem neuen A3 3-Türer, dem ich von meinem Test erzähle.
Und der fragt mich spontan, ob ich denn nicht geblitzt worden sei, da auf dieser Strecke die Geschwindigkeit auf 130 begrenzt sei und sein MMI ihn vor dem Blitzer gewarnt hätte.
Ich war erst einmal geschockt und wäre dort bestimmt nicht so schnell gefahren, wenn ich die Begrenzungsschilder gesehen hätte.
Ich habe auch keinen Blitzer bemerkt, habe mich allerdings auch auf das Fahren und auf den vorausfahrenden Verkehr konzentriert.
Trotzdem hatte ich plötzlich weiche Knie, als ich über die Folgen und Konsequenzen nachdachte.

Ich habe ihn dann gefragt, wie bzw. auf welche Weise sein MMI ihn vor Blitzer warnen würde, weil dies nach meinem Wissen doch gesetzlich nicht erlaubt sei.
Er hat mich grinsend angesehen, aber keine Auskunft erteilt.
Mir sind Blitzerwarner auf Smartphones bekannt und ich habe diesbezüglich nochmal nachgefragt.
Er hätte vom MMI gesprochen und nicht von Smartphone-Apps.
Eine weitergehende Antwort habe ich nicht erhalten.

Sollte ich eine Anzeige bekommen, werde ich mich anwaltlich vertreten lassen und mich in mein Schicksal fügen. Natürlich hoffe ich, dass es nicht passiert.
Was würdet Ihr in einem solchen Falle tun ?

Und meine zweite Frage richtet sich an die technisch Versierten unter Euch:

Kann das MMI vor Blitzern warnen, ggf. entsprechend modifiziert werden ?

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996



Zitat:

Original geschrieben von Audire3


Sollte es unvermeidlich sein, werde ich mit einem Verkehrsanwalt kämpfen.
Ist ja mal wieder typisch. Einen Fehler begehen und dann irgendwie einen Weg suchen heil aus der Sache zu kommen. Warum mal nicht die Eier in der Hose haben seinen Fehler einzusehen und die Strafe zu kassieren? Eier genug hatte man ja in einer 130iger Zone fast 240km/h zu fahren, aber die Strafe dafür kassieren nicht? 🙄

Wer nicht auf Schilder achtet, ist selbst schuld. Was wäre passiert, wenn in dieser 130iger Zone jemand plötzlich die Spur auf Deine gewechselt hätte (man rechnet ja nicht mit einem der 240 in ner 130iger Zone fährt) und Du wärst ihm voll drauf? Man sollte sein Hirn beim Autofahren nicht immer komplett ausschalten.

Stell Dir mal vor Du Deine Familie wäre durch so einen Raser auf der Autobahn verunglückt und er würde sich dann mit Anwalt aus der Sache rauswinden wollen? Würdest Du auch so locker flockig sagen, ach nicht so schlimm, er wollte ja nur sein Auto testen … das befugt ihn natürlich andere zu gefährden.

Ich habe nichts gegen schnelles fahren, aber nur da wo es erlaubt ist und man keinen in Gefahr bringt. Solche Test kannst Du z.B. auf dem Nürburgring veranstalten aber nicht auf Geschwindigkeitbegrenzten Straßen. Das Tempolimit war bestimmt nicht aus Spaß dort.

Das ist wirklich kompletter Blödsinn! Schalte du erst mal dein Gehirn ein, bevor so ein Schwachsinn hier schreibst. Ein Gehirn ist nämlich auch nicht aus Spass im Kopf untergebracht.

Natürlich war er viel zu schnell unterwegs. Und es ist glücklicherweise nichts schlimmes passiert. Aber nicht vorsätzlich und er weiß, was er falsch gemacht hat. Wenn du den Thread verfolgt hättest, hättest du das mitbekommen. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Und deswegen sind die Sprüche bezüglich Nürburgring usw. mehr als unpassend. Jedem kann es mal passieren, dass man auf einer unbekannten Strecke ein Verkehrszeichen übersieht.

220 weitere Antworten
220 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Freeking84



Zitat:

Für mich ist ein Richtwert. Jedoch riskiere ich niemals Punkte zu bekommen oder gar den Lappen zu verlieren. Nur so viel zu schnell, dass es nicht wehtut 🙂

Ja,das klingt sehr viel moderater als in früheren Beiträgen von dir. Also reihst du dich doch auch ein in die Gemeinschaft der "etwas-drüber-Fahrer". Demnach hast du ja von den geschmähten Blitzern gar nichts zu befürchten - das sind dann doch die Arschkarten-Fahrer😁

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Zitat:

Original geschrieben von Freeking84


Für mich ist ein Richtwert. Jedoch riskiere ich niemals Punkte zu bekommen oder gar den Lappen zu verlieren. Nur so viel zu schnell, dass es nicht wehtut 🙂

Ja,das klingt sehr viel moderater als in früheren Beiträgen von dir. Also reihst du dich doch auch ein in die Gemeinschaft der "etwas-drüber-Fahrer". Demnach hast du ja von den geschmähten Blitzern gar nichts zu befürchten - das sind dann doch die Arschkarten-Fahrer😁

Ich habe ja nie behauptet ein Raser zu sein 😉

Naja, zu befürchten hab ich schon was. Ein bisschen Geld kostet es ja. Aber das nehm in Kauf bei etwa 15 km/h drüber.

Zitat:

Original geschrieben von Freeking84



Zitat:

Ich habe ja nie behauptet ein Raser zu sein 😉

Naja, zu befürchten hab ich schon was. Ein bisschen Geld kostet es ja. Aber das nehm in Kauf bei etwa 15 km/h drüber.

Das mit den 15 km/h war natürlich ein Augenblicksversagen.😉

Frage: Ab wieviel drüber fängt das Rasen an aufgeteilt nach vB, 30er/50er/70er/100er-TL?

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Zitat:

Original geschrieben von Freeking84


Ich habe ja nie behauptet ein Raser zu sein 😉

Naja, zu befürchten hab ich schon was. Ein bisschen Geld kostet es ja. Aber das nehm in Kauf bei etwa 15 km/h drüber.

Das mit den 15 km/h war natürlich ein Augenblicksversagen.😉
Frage: Ab wieviel drüber fängt das Rasen an aufgeteilt nach vB, 30er/50er/70er/100er-TL?

Das ist ja das Problem, man kann mit 40 in der 30er Zone rasen obwohl es nur ein Verwarngeld kostet und man kann bei 100TL auf der AB 150 fahren und es muss kein rasen sein, wird aber wesentlich härter bestraft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Zitat:

Original geschrieben von Freeking84


Ich habe ja nie behauptet ein Raser zu sein 😉

Naja, zu befürchten hab ich schon was. Ein bisschen Geld kostet es ja. Aber das nehm in Kauf bei etwa 15 km/h drüber.

Das mit den 15 km/h war natürlich ein Augenblicksversagen.😉
Frage: Ab wieviel drüber fängt das Rasen an aufgeteilt nach vB, 30er/50er/70er/100er-TL?

Also wenn du mich fragst fängt Rasen dann an, wenn man riskiert Punkte zu bekommen (also über 21 km/h drüber). Aber da hat jeder seine eigene Auffassung.

Es gibt ja laut Bußgeldkatalog keinen Unterschied zwischen den einzelnen Tempo-Zonen. Da ich immer "nur" ca. 15 km/h drüber fahr (sei es in der 30er oder 100er Zone), riskiere ich nie Punkte. Ab 21 km/h drüber fängt das mit den Punkten ja an. Natürlich sind 15 km/h drüber in einer 30er Zone Prozentual viel mehr als 15 km/h drüber in einer 100er Zone. Aber da der Bußgeldkatalog keinen Unterschied macht, mache ich hier auch keinen.

Zitat:

Original geschrieben von Freeking84



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Das mit den 15 km/h war natürlich ein Augenblicksversagen.😉
Frage: Ab wieviel drüber fängt das Rasen an aufgeteilt nach vB, 30er/50er/70er/100er-TL?

Also wenn du mich fragst fängt Rasen dann an, wenn man riskiert Punkte zu bekommen (also über 21 km/h drüber). Aber da hat jeder seine eigene Auffassung.
Es gibt ja laut Bußgeldkatalog keinen Unterschied zwischen den einzelnen Tempo-Zonen. Da ich immer "nur" ca. 15 km/h drüber fahr (sei es in der 30er oder 100er Zone), riskiere ich nie Punkte. Ab 21 km/h drüber fängt das mit den Punkten ja an. Natürlich sind 15 km/h drüber in einer 30er Zone Prozentual viel mehr als 15 km/h drüber in einer 100er Zone. Aber da der Bußgeldkatalog keinen Unterschied macht, mache ich hier auch keinen.

Du bist dir schon im klaren darüber, dass Tempo 45 km/h in der 30er-Zone eine

Überschreitungvon 50%

darstellt. Das entspräche 150 km/h bei TL 100. Das du da so locker drüber weg gehen kannst? Oder freust du dich diebisch, dass es keine schwerwiegenden Konsequenzen zur Folge hat?   An diesem Punkt erscheint mir die Korrektur des Bußgeldkatalogs dringend geboten!

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Zitat:

Original geschrieben von Freeking84


Also wenn du mich fragst fängt Rasen dann an, wenn man riskiert Punkte zu bekommen (also über 21 km/h drüber). Aber da hat jeder seine eigene Auffassung.
Es gibt ja laut Bußgeldkatalog keinen Unterschied zwischen den einzelnen Tempo-Zonen. Da ich immer "nur" ca. 15 km/h drüber fahr (sei es in der 30er oder 100er Zone), riskiere ich nie Punkte. Ab 21 km/h drüber fängt das mit den Punkten ja an. Natürlich sind 15 km/h drüber in einer 30er Zone Prozentual viel mehr als 15 km/h drüber in einer 100er Zone. Aber da der Bußgeldkatalog keinen Unterschied macht, mache ich hier auch keinen.

Du bist dir schon im klaren darüber, dass Tempo 45 km/h in der 30er-Zone eine Überschreitung von 50% darstellt. Das entspräche 150 km/h bei TL 100. Das du da so locker drüber weg gehen kannst? Oder freust du dich diebisch, dass es keine schwerwiegenden Konsequenzen zur Folge hat?   An diesem Punkt erscheint mir die Korrektur des Bußgeldkatalogs dringend geboten!

Wie ich auch schon geschrieben habe, ist das prozentual natürlich weitaus mehr. Ist dem Bußgeldkatalog aber egal. Das hat mit freuen nichts zu tun. Das ist nun mal Tatsache. Wenn dann irgendwann der Bußgeldkatalog angepasst werden sollte, werde ich mich auch anpassen. So einfach ist das.

Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC


Ich frage mich immer, wo die Leute das Selbstbewusstsein hernehmen, genau wissen zu wollen, an welchen Stellen Geschwindigkeitskontrollen sinnvoll sind, und an welchen nicht. Und dann für sich festzulegen, oh da ist eine Schule, da fahr ich mal 50, und an der anderen Stelle finde ich die Geschwindigkeitsbegrenzung sinnlos, da fahr ich mal 15 zu schnell. 😕

Ist doch recht einfach wenn man sich mal ansieht wo die meisten mobilen Blitzer stehen:

- Zwischen Lübeck und Schlutup (B75 oder so): 50 Km/h, Wald, Bürgersteig/Radweg auf einer Seite vorhanden und durch Betonpoller und Leitplanken vor Autos geschützt. Da wohnt niemand, niemand auf dem Weg kann auf die Strasse springen. Selbst die Busse fahren da 60.

- besagte A9 bei Köckern mit den Klappschildern. 3 spurig, gut ausgebaut. Bei Unfällen oder ähnlichem sind die Klappteile sinnlos weil ja erst jemand hinfahren muss um die auszuklappen. Bei wenig Verkehr und bestem Vormittagswetter waren die Teile ausgeklappt mit einem 120er Tempolimit bei den letzten Durchfahrten.
Insgesamt gab es auf der A9 dauernde Tempolimits von ca. einem Kilometer Länge die völlig grundlos erschienen.

- vierspurige kilometerlange Strasse in der Stadt, so gut wie keine Radfahrer/Fussgänger. Fahrbahnen durch Mittelinsel getrennt. Zuerst regelmässige mobile Blitzer, seit längerem nun 4 stationäre Blitzer. Bei ca. 1000 Durchfahrten hat es genau einmal geblitzt: ein Notarztwagen...

- Auf Bundesstrassen stehen sie gerne dort wo es abschüssig ist. Damit man auch Leute blitzen kann die nicht alle 1,5 Sekunden auf den Tacho schauen.

- Seltsamerweise werden recht gerne Aufhebungsschilder vergessen bzw. Baustellenlimitschilder sind noch vorhanden wo keine Baustelle (mehr) ist.
Alleine bei einer Fahrt nach Bayern gab es auf der Autobahn drei Situationen wo das Aufhebungsschild fehlte und die Hälfte der Autofahrer langsam weiterfuhr und die andere Hälfte denen in den Kofferraum kroch. So kann man Unfälle auch provozieren.

- an Baustellen bei einer Tempo 80 Schilder Kaskade, die im letzten Viertel von genau einem Tempo 60 Schild unterbrochen wird.

Wo stehen sie nicht?
- Vor Kitas und Schulen; weil es zuwenig Geld einbringt.
- In Wohngebieten (ausser mal ein Quotenblitzer einmal in zwei Jahren), obwohl die Heizer dort sehr gefährlich sind für Kinder.

Sinnvoll wären für mich Blitzer dort wo Kinder/Senioren gefährdet sind oder an tatsächlichen Unfallschwerpunkten.

Ich wurde in den letzten Jahren genau einmal geblitzt (Tempo 80 Kaskade). Mich betrifft der Kram deshalb eigentlich gar nicht. Aber mich regen diese fadenscheinigen Ausreden auf.
Sollen sie halt einfach mal sagen "Wir blitzen dort wo man am meisten Geld bekommen kann und Kitas/Schulen und Seniorenheime sind uns scheissegal" und dann ist gut.

Woher wisst ihr Verkehrsexperten eigentlich, dass die Blitzer NICHT an Gefahrenstellen und Unfallschwerpunkten stehen?

Nur weil man täglich an einem Punkt zweimal vorbeifährt und dort keinen Unfall sieht, heisst das noch lange nicht, dass das kein Unfallschwerpunkt oder keine Gefahrenstelle sein kann...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Woher wisst ihr Verkehrsexperten eigentlich, dass die Blitzer NICHT an Gefahrenstellen und Unfallschwerpunkten stehen?

Nur weil man täglich an einem Punkt zweimal vorbeifährt und dort keinen Unfall sieht, heisst das noch lange nicht, dass das kein Unfallschwerpunkt oder keine Gefahrenstelle sein kann...

weil in fast allen Fällen die Meßgeräte nicht innerorts an Schulen stehen, sonder in fast allen Fällen an Ausfallstraßen...

auf Autobahnen sind sie meist an Brücken oder Stellen, wo sie sich schön unsichtbar positionieren lassen... an tatsächlichen Unfallschwerpunkten stehen die Wenigsten...

natürlich subjektiv betrachetet... fordpicard hats doch oben erklärt...

Verkehrsexperte bin ich nicht, nur Vielfahrer... also eine bedrohte Spezies...
Vielleicht sollten die Verkehrsplaner diese Unfallstellen besser baulich verändern, anstatt zum Geld verdienen zu nutzen...
die Gutmenschen halt....
auf jeden Fall wird jedes Tempolimit von den Straßenverkehrsämtern (von Experten selbstverständlich) angeordnet...
bei den Klappschildern habe ich so meine Bedenken, wofür diese zweckmäßig dienen...
den an vielen Tagen sind sie ja auch zugeklappt....
im Prinzip, wie eine Falle, Klappe auf, Raser hinein... an anderen Tagen sind sie der Meinung, Rasen ist erlaubt... so zum Training

Nö, kann ich aus meiner Erfahrung überhaupt nicht bestätigen. Ihr wollt die doch nur an den Schulen stehen haben, weil die meist in Seitenstraßen liegen und ihr dann auf den Ausfallstraßen wieder so richtig aufs Gas treten könnt...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Nö, kann ich aus meiner Erfahrung überhaupt nicht bestätigen. Ihr wollt die doch nur an den Schulen stehen haben, weil die meist in Seitenstraßen liegen und ihr dann auf den Ausfallstraßen wieder so richtig aufs Gas treten könnt...

Einbildung ist auch ne Bildung...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Nö, kann ich aus meiner Erfahrung überhaupt nicht bestätigen. Ihr wollt die doch nur an den Schulen stehen haben, weil die meist in Seitenstraßen liegen und ihr dann auf den Ausfallstraßen wieder so richtig aufs Gas treten könnt...

Genau da sollten doch die Ämter die Limits auch an die örtlichen Gegebenheiten anpassen.

Zum Beispiel statt 50 auf vierspurigen ausgebauten Strecken, welche durch Leitplanken getrennt sind 70 km/h...

Vielerorts sinkt leider die Akzeptanz der Bürger für Schikanen... Dann fährt der Bürger auch vorschriftsmäßig...

Beobachte doch mal selbst, wieviele Leute sich an außerorts 70km/h halten...

Kontrollen sind nötig, Schikanen sicher nicht...

Zitat:

Original geschrieben von picard95


Sollen sie halt einfach mal sagen "Wir blitzen dort wo man am meisten Geld bekommen kann und Kitas/Schulen und Seniorenheime sind uns scheissegal" und dann ist gut.

Wer wird denn zum Zahlen genötigt?

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Wer wird denn zu Zahlen genötigt?

Wo habe ich sowas behauptet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen