Höchstgeschwindigkeit, Maximaldrehzahl nach Werkstattbesuch!
Guten Morgen lieben "Fan-Gemeinde"
Das Probelm ist jetzt in so vielen Beiträgen diskutiert worden und immer aus dem Ruder gelaufen. Bitte mich nicht steinigen, weil das Thema neu eröffne, ich möchte damit jetzt einen reinen Sammel-"Fred" schaffen und die Erfahrungen bei der Ansprache beim Händler augzeigen lassen, weil ich vor habe mich zu wehren, auch wenn einige schreiben, dass es sinnlos ist.
Zu meiner Geschichte:
Ich bin einer, der immer sehr zufrieden waqr, mehrmals hier im Forum rum "getönt" hat, dass mein Wagen 240 laüft und 230 laut Tacho ohne Probleme, beschleunigt wie die Hölle im sechsten Gang, also im Vergleich zu den eigentlcih zu erwartenden Fahrleistungen eines 143 PSlers mit dem Gewicht. Ich war auch bis jetzt der Meinung mein Fahrzeug wäre nicht betroffen von der Rückrufaktion, der "heimlichen", manche nannten sie 26E4 und habe meinem Händler vertraut, da wir ein gutes Verhältnis pflegen. Mehrmals habe ich nachgefragt, ob ein update auf mein Motorsteuergerät gem,acht werden muss. Nein; Nein, Nein,
"mein Fahrzeug ist von dieser Aktion nicht!!!! betroffen".
Voriges Wochenende war ich in der Werkstatt (9000 km) und es wurden nur die Mittelarmlehne und die Fußraumbeleuchtung gewechselt, laut Aussage des Meisters. hat den ganzen Nachmittag gedauert. Das machte mich schon stutzig.
Seit dem bin über 1000 km Autobahn gefahren und?
Ich komme nur schwer uüber 200 km/h, nie über 210!!!
Vorher ist der ganz locker im 5. Gang!!!! auf 220 gelaufen, ist auch kein Problem, da da gerade mal 4300 U/min anlagen, weit entfernt von dem roten Bereich. nun komme ich im Fünften sogar bergab gerade so über 200, im sechsten ist auch bei 210 bergab!!!!Ruhe.
Ich bin so dermaßen enttäuscht, auch angleogen worden zu sein. Zweimal habe ich seitdem angerufen, zweimal kam nochmal die Aussage es wurde nichts gemacht am Fahrzeug:
Aussagen des Meisters:
1.) 26E4 war für alte Passat-Modelle, wo das schonmal gemacht wurde, früher und für das A4-Vorgänger-Modell, alte Aktion, kann gar nicht für den 8k sein
2.) jedes update muss gesetzlich dem Besitzer/Eigentümer vorher genannt werden, da er das Auto gekauft hat, e seineist und man da nicht einfach was aufspielen darf, ohne sein Zustimmung!!! tolle Aussage!!!
3.) der Besitzer kann ein update auch ablehnen, da erlischt die Garantie nicht. Seine Aussage.
Ich bin so fertig zur Zeit, da ich merke, dass da was ist, aber es geleugnt wird, dass was gemacht wurde!!! Bitte lasst uns nur die Fälle zusammentragen, ohne Diskussionen, ob Audio gut oder schlecht ist, oder Ähnliches, einfach will ich wissen, was Ihr gemacht habt und wie Ihr vrigegangen seid.
Das istz mir wichtig, weil ich was unternehmen werde. Wenn man mir gesagt hätte, dass das update drauf gespielt wird, wäre ich defintiv zum Leistungsprüfstand gefahren, vorher!!! es geht nicht um 5 Prozent, sondern den Auslieferungszustand, den ich mit 38000 Euro bezahlt habe!!! und den will ich und keinen Anderen!!! ansonsten geht er zurück
MFG
Torsten
Beste Antwort im Thema
wie ich schonmal sagte
Egal wie nett und höflich euer Verkäufer ist
Es ist sein Job er ist nicht euer Kumpel oder sonstwas
genauso ist es mit dem Werkstattmeister und sonstwem
es geht ihnen ums Geld und nicht darum euch eins zu geben
wenn ich sowas immer lese
ich versteh mich mit dem und dem gut und vertrauen blabla
so ein schwachsinn
in welcher Scheinwelt manche leben
32 Antworten
Hallo Leute
Wenn ich das hier alles so lese kann ich nur sagen es war ein Fehler das man Audi mit dem Erwerb des neuen A4 sein Vertrauen geschenkt hat.
Bin zwar vom Motor her nicht betroffen aber was der Wagen sonst alles so für Macken hat und es sich dabei noch um Serienfehler handelt ist schon mehr als traurig.
Hätten wir unseren A6 4F nur besser behalten, der hat uns 18 Monate ohne Probleme von A nach B gebracht.
Das Einzige wo ich mich erinnern kann ist das da auch eine Aktion Update MSG vorgenommen wurde und der Wagen in den ersten 3 Gängen etwas schlechter zog. Konnte aber damit leben.
Handelte sich um einen Benziner 2.0 TFSI. Jetzt beim A4 habe ich einen 3.2 FSI und hatte das Problem das dieser bei vollen Lenkeinschlag fast immer ausging.
Es wurde auch ein Softwareupdate Motorsteuergerät durchgeführt und seitdem läuft dieser noch besser und Verbraucht etwas weniger, was aber eigentlich nicht so wichtig ist.
Aber was der Wagen sonst so für Mängel hat ist schlimm.
Und ich muss mehrere Male in die Werkstatt bis sich was tut.
Hatte bei Audi angerufen und Beschwerdebrief hingeschickt worauf hin man mir sagte, alle Mängel die ich habe sind uns nicht bekannt. Davon hören wir zum ersten Mal.
Wird man schön verarscht und das für eine Fahrzeugpreis von 60 T€.
Wünsche Dir mit Deiner Sache viel Glück und durchhaltevermögen.
Viele Grüße Kawaracer
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
@hohiFür welche vmax sind eigentlich deine WR ausgelegt? H Reifen hast du sicherlich keine drauf. 😉
225 / 50 - 17 94
VBridgestone Bilzzak LM22
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
@hohiFür welche vmax sind eigentlich deine WR ausgelegt? H Reifen hast du sicherlich keine drauf. 😉
225 / 50 - 17 94
VBridgestone Blizzak LM22
Also die Beiträge sind gut. Weiter so, ich brauche vor allem Beispiele, bei denen derselbe Effekt bemerkbar ist. Vor allem dass das bei manchen in die Papiere eingetragen wurde ist krass, wo es doch die Aktion gar nicht gibt!! :-)Leider habe ich heute keine Zeit mehr zu schreiben. Morgen telefoniere ich erst nochmal. Dann melde ich mich nochmal ausführlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sitd01
Also die Beiträge sind gut. Weiter so, ich brauche vor allem Beispiele, bei denen derselbe Effekt bemerkbar ist. Vor allem dass das bei manchen in die Papiere eingetragen wurde ist krass, wo es doch die Aktion gar nicht gibt!! :-)Leider habe ich heute keine Zeit mehr zu schreiben. Morgen telefoniere ich erst nochmal. Dann melde ich mich nochmal ausführlich.
Ich glaube, Du wirst nichts machen können - er wird jetzt seine 105 KW haben, wie es auf dem Papier steht. Ich bin auf den Vorführer reingefallen - ging wie Hirsch und meiner (EZ 10/08) geht leider wie ein alter Bock auf drei Beinen. Ganz so schlimm ist es nicht, ich würde sagen, er hat jetzt seine 143 standesgemäße PS, sonst nichts. Ich hatte mich anfangs auch aufgeregt, aber ich sehe wenig Chancen dafür, dass unsere Proteste Audi, den Händler oder sionst irgendjemanden auch nur im geringsten interessiert. Ich hatte mehrere Gespräche mit IN und im Prinzip verweisen Sie bei den Modifikation immer auf gesetzliches Vorgaben, Einhaltung der Abgaswerte und blabla. So lange die Mühle auf dem Prüfstand 105 KW bringt, kannst Du nichts machen, außer Deinen Frust hier abzubauen.
Deinem Händler allerdings würde ich den Kopf waschen und beim nächsten Mal im Internet bestellen - gibt mehr Rabatt und erspart Enttäuschungen. Sorry, aber ein solches Verhalten verdient nichts besseres.
wie ich schonmal sagte
Egal wie nett und höflich euer Verkäufer ist
Es ist sein Job er ist nicht euer Kumpel oder sonstwas
genauso ist es mit dem Werkstattmeister und sonstwem
es geht ihnen ums Geld und nicht darum euch eins zu geben
wenn ich sowas immer lese
ich versteh mich mit dem und dem gut und vertrauen blabla
so ein schwachsinn
in welcher Scheinwelt manche leben
laut dem supervisor bei dem ich energy management recall / update machte, hat die werkstatt keinen einfluss auf was gemacht wird. Du músstest schon den anschluss an deren system verbieten!!! um dem zu entgehen
fahrverhalten wird aufgezeichnet, extrem werte, hohe drehzahlen, belastungen, temperaturen etc. logged, ausgelesen, nach IN gesandt, und von dort kommen gewisse software parameter zuruck, die dann aufgespielt werden. das wird gemacht damit der motor nicht bei 100.000 km den geist aufgibt. der "neue" CR scheint a heap of crap zu sein
ein móglicher trick: die letzten 2000 km vor fahrt in werkstatt extrem schleichen, nie stark belasten, dann werden auch keine peaks logged und motor wird nicht gedrosselt, bzw. vielleicht sogar etwas tuned.
__________
was ich mich allerdings frage, ist, wie lange die tuned engines halten werden (ABT etc.) bzw. die 170 PS versions úberhaupt. sind ja an sich baugleich.
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
wie ich schonmal sagte
Egal wie nett und höflich euer Verkäufer ist
Es ist sein Job er ist nicht euer Kumpel oder sonstwas
genauso ist es mit dem Werkstattmeister und sonstwem
es geht ihnen ums Geld und nicht darum euch eins zu geben
wenn ich sowas immer lese
ich versteh mich mit dem und dem gut und vertrauen blabla
so ein schwachsinn
in welcher Scheinwelt manche leben
vóllig richtig!!
allein den dealer "freundlicher" zu nennen finde ich schon abartig
Zitat:
Original geschrieben von piensoque
laut dem supervisor bei dem ich energy management recall / update machte, hat die werkstatt keinen einfluss auf was gemacht wird. Du músstest schon den anschluss an deren system verbieten!!! um dem zu entgehenfahrverhalten wird aufgezeichnet, extrem werte, hohe drehzahlen, belastungen, temperaturen etc. logged, ausgelesen, nach IN gesandt, und von dort kommen gewisse software parameter zuruck, die dann aufgespielt werden. das wird gemacht damit der motor nicht bei 100.000 km den geist aufgibt. der "neue" CR scheint a heap of crap zu sein
ein móglicher trick: die letzten 2000 km vor fahrt in werkstatt extrem schleichen, nie stark belasten, dann werden auch keine peaks logged und motor wird nicht gedrosselt, bzw. vielleicht sogar etwas tuned.
__________was ich mich allerdings frage, ist, wie lange die tuned engines halten werden (ABT etc.) bzw. die 170 PS versions úberhaupt. sind ja an sich baugleich.
Also wenn das stimmt, dann wäre das extrem bitter und muss auf dauer unterbunden werden - ist so etwas nicht evtl sogar unrechtens? Ich richte dann mal ein Stoßgebet gen Himmel das das nicht stimmt bzw nicht durchsetzen wird. Ich kann euch echt verstehen... Würde mein Astra nach einem Werkstattbesuch nur noch 210 statt 240 laufen wäre ich auch fertig....
die Opel TD (stammen ja im grunde vom erfinder - und patent holder - des CR, FIAT) sind wahrscheinlich sogar besser als die VW TDIs.
wúrde VW / Audi nur halb so viel fúr R & D wie fúr marketing ausgeben, wáren die engines bestimmt auch besser
als der TDI CR raus kam, tat man ja so, als wáre es ein gewaltiger fortschritt, fast eine neuheit, dabei hat man nur ein jámmerlichen rúckstand aufgeholt
So Leute Guten Abend, melde mich kurz zurück und kann einiges berichten, da ich bei einem zumindest persönlich "Unparteiischen" :-) Audi-Händler in der Nähe von Schwandorf war und ich muss für mich feststellen, dass ich ja nun nicht jedem misstrauen kann.
pilnsoque: Ich denke der "Freundliche" ist hier wohl immer so ironisch gemeint, ihn kann man hassen und auch zufrieden sein, man geht meist nur hin wenn man ei n Problem hat, und oftmals, zumindest in einigen Regionen Deutschlands:-) wird man nicht bzuvorkommend und freundlich behandelt, wie es sich gehört.
Jedenfalls habe ich am Dienstag gleich nen Termin gemacht, wegen "Leistungsproblemen im Vmax-Bereich", durfte sofort kommen und schilderte mein Problem, erstmal nur dass ich Leistungsprobleme seit meinem letzten Werkstattbesuch habe. Wollte überprüfen, ob vielleicht doch was gemacht wurde. Der Meister da hat intensiv geforscht und festgestellt, dass mein Fz. von keinerlei Aktion betroffen ist und war, dass an meinem Motor oder Software gar nichts gemacht wurde. Hmm... soviel dazu, er hat mir auch die Historie gezeigt und so, naja.
Dann Fehlerspeicher: nichts!!!
Dann Probefahrt!!!
A93 Richtung Regensburg und zurück, er gefahren. Hinzu max 210, mit ewig Anlauf, für meine Begriffe, jedoch zurück sogar 217 km/h nach ner gefühlten halben Stunde oder so. Naja, seine Aussagen nun dazu:
1.) Das Fz. erreicht die angebene Höchstgeschwindigkeit von 208 km/h, er kann also nichtmal einen Auftrag auf machen, weil es nichts!!! zu bemängeln gibt.
2.) Für seine Begriffe zieht mein A4 gut durch, für einen 143 PS
3.) Ein 3.0 TDI läuft nur 240 maximal, warum sollte meiner dann schneller als 208 gehen (weil er vor ner Woche schneller ging????)
4.) da kann ja jeder kommen mit 75 PS und sagen sein Auto fuhr vorher 240 und nun nicht mehr, er wolle das geändert haben, wollte sagen, dass meine Aussagen ja nicht nachweisbar sind
5.) !!!!!!!eine Aktion 26E4 gibt es nicht für den A4, ihm ist nichts über eine Drosselung der Höchstleistung bekannt!!!! mehrere Meister in der Werkstatt hat dazu noch gefragt, um auszuschließen, dass nur er es nicht weiß
6.) diese Drosselung gab es nur beim A3!!!! *lach* (der letzte Häbdler hatte mir erzählt, die gab es nur beim Passat und alten A4-Modellen mit PD-Motoren*lach*)
7.) 5. Gang Problem.. Er wollte den 5. Gang gar nicht testen. Ich habe immer wieder gesagt, fahren sie doch nun mal den 5. aus, da sehen sie, dass er nicht geht und ne Drosselung hat: "Nein dass braucht es nicht, ich nehme mal den Sechsten" geil, da brauche ich keine Probefahrt machen
8.) PArtikelfilterprobleme gitb es bei diesem Fahrzeug gar nicht mehr!!! Da würde sofort ein Fehler eingelesen werden.
So Leute, ihr seht, ich stehe in einer persönlichen Krise, weiß jetzt gar nicht mehr, was ich denken soll und resigniere irgendwie, da mein "Waffengang" wie es hier so schön genannt wurde, irgendwie einfach so abgewürgt worden ist, da es "nichts gibt was zu bemängeln ist"
Die Geschichte hier mit dem "Datenlink" zu Audi, wo nicht mal der Mechaniker Einfluss auf das hat, was aufgespielt wird, fand ich auch interessant, auch ne Möglichkeit, weshalb in meiner Fahrzeug-Historie nichts zu finden ist. Wer weiß
Bin ich blöd? Bilde ich mir nur ein, dass ich von einem B5 A4 1,9 TDI überholt werde? Bilde ich mir ein dass mein 5. Gang nicht über 210 läuft? und der Motor dort Schluß macht? Wahrscheinlich ja...In diesem Sinne einen schönen Abend.
Ach so ein was habe ich noch vergessen... Egal was an Deinem A4 gemacht wird an updates, es erlischt in jedem Fall die Garantie in diesem Bereich, wenn ich irgendein update ablehnen würde,,,, seine Aussage.......
5.) !!!!!!!eine Aktion 26E4 gibt es nicht für den A4, ihm ist nichts über eine Drosselung der Höchstleistung bekannt!!!! mehrere Meister in der Werkstatt hat dazu noch gefragt, um auszuschließen, dass nur er es nicht weiß
Hallo sitd04 !
Kann Dir ein Bild meines Serviceheftes machen. Da steht das 26E3 und das 26E4 drin. Sag Bescheid, ob Du´s benötigst.
Zitat:
Original geschrieben von schmittg
5.) !!!!!!!eine Aktion 26E4 gibt es nicht für den A4, ihm ist nichts über eine Drosselung der Höchstleistung bekannt!!!! mehrere Meister in der Werkstatt hat dazu noch gefragt, um auszuschließen, dass nur er es nicht weißHallo sitd04 !
Kann Dir ein Bild meines Serviceheftes machen. Da steht das 26E3 und das 26E4 drin. Sag Bescheid, ob Du´s benötigst.
Habe Dir ne Nachricht geschrieben, wäre super.. dann sehe ich mal wie das aussieht, fahre dann gleich zu ihm hin
Zitat:
Original geschrieben von sitd01
3.) Ein 3.0 TDI läuft nur 240 maximal, warum sollte meiner dann schneller als 208 gehen (weil er vor ner Woche schneller ging????)
Ähm... was habe ich dann für ein Motor, wenn mein Auto mal (laut Tacho) 265km/h fuhr? Ich weiß mangels Navi/GPS leider nicht wie schnell ich effektiv war. Dürfte aber so um 250km/h sein. Außerdem steht in Technische Daten von A4 3.0TDI die Höchstgeschwindigkeit von 250km/h drin.
cu Floh