Höchstgeschwindigkeit C200 Kompressor

Mercedes C-Klasse W203

@all,

ich fahre zur Zeit übergangsweise einen C 200 Kompressor Elegance EZ 04/05 Automatik mit dem 1,8 L 163 PS Motor.
Serien Alus mit 205/55R16er Reifen.

Ich bin immer wieder verblüfft wie schnell das Auto ist. 🙂

Mein "persönliche Spitze" auf fast leerer Autobahn, nur leicht bergab war 256 km/h auf dem digitalen Tacho. Leider musste ich dann vom Gas.

Eingetragen ist das Auto ja mit 231 km/h. Das wird ohne große Probleme und ohne langen Anlauf erreicht.

Auch 240 sind nicht wirklich schwierig.

Das kann doch bei 163 PS nicht sein. Ist der Tacho so ungenau oder streuen die Kompressormodelle so stark nach oben? Haben evtl. alle eher 193 PS?

Ich habe noch ein 330CI Cabrio mit 231 PS. Der schafft die eingetragene Vmax von 248 km/h nur mit langem Anlauf.

Wie sind eure Erfahrungen?

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

@ lex-it,

toller Beitrag. Ein reines Vergnügen, ihn zu lesen.

Die langen Bremswege dieser Fahrzeuge sind hinlänglich bekannt.

Ich bin die Woche über jeden Tag auf der Autobahn unterwegs und habe schon vor langer Zeit mein Fahrverhalten entsprechend angepasst.

Kann ich drängelnden Geländewagen, SUV, Schnelltransportern und Kleinlastern wegen zu dichtem Verkehr nicht wegfahren, lasse ich sie prinzipiell vorbei.

Ich habe immer das Szenario vor Augen, was passiert, wenn ein plötzliches „Kolonnenbremsen“ notwendig wird.

Was nützt es mir, dass ich selbst genügend Abstand halte und aus 100 km/h mit meinem Auto nach ca. 37,5 m zum Stehen komme, wenn von hinten so ein rollendes Monster angebraust kommt?

Da soll er doch lieber mit den anderen Autos „spielen“!

Grüße
bathwater

185 weitere Antworten
185 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Ristau


Guten Morgen,

also ich komme vom VW Passat Forum.Ich hatte da schon immer gedacht,ok alles so ein paar Angeber fahren mit Ihrem 100PS Auto 230.Aber hier ist es ja noch viel schlimmer.
Mich würde echt zugerne mal interessieren wie alt Ihr hier so seid die diesen Mist hier schreiben von bis zu 256KM/H.Ich denke mal das die bei Mercedes sich gerade schlapplachen über soviel Gerede.

Einige versuchen hier immer wieder euch den Wind aus den Segeln zunehmen.Naja hätten die es nicht versucht dann würdet Ihr bestimmt schon bei über 300km/h liegen.

PS:Viel spass noch,bei 400km/h melde ich mich mal wieder.

Am besten, bei der Reise zum Mond. Bin auch mehr als verwundert. Bei diesen Geschwindigkeiten bekomme ich schon leichte Schweisperlenbildung auf der Stirn. Aber es kommt auch nicht auf die Höchstgeschwindigkeit an, sondern darauf, daß das Auto auch bei 180km/h noch nicht angestrengt klingt und man, wenn es denn sein muß, noch ein Brikett nachlegen kann. Wie es immer so ist, bei diesen hohen Geschwindigkeiten fangen die Fzg. auch an zu saufen und dann genügt ein Blick auf die Preistafeln an den Tankstellen und man läßt nach.

MfG
Bertus

Hallo

Scheiße jetzt habe ich mir doch das falsche Auto gekauft.

Meinen C 230 V6 T-Modell hatte ich noch nie über 245km/h laut Tacho,hätte ich mir einen C 180 gekauft würde der sicher schneller laufen.Zumindest nach dem was hier einige schreiben.Ausserdem wäre der billiger gewesen und würde auch weniger Sprit verbrauchen.

Aber vielleicht streuen die auch nur bis zu 50% mit der Leistung nach oben.

Grüße
Rolf

Hallo Bertus,du es bringt nichts die vertreten hier ihren Standpunkt und fertig.
Also ich entnehme diese Werte meiner mir vorliegenden Fahrzeugscheine.

Aber ist ja auch egal ich weiss was dort drin steht.
Ihr scheint noch nicht einmal so ein Fahrzeug zubesitzen und wollt hier mitreden echt toll.

Mir ist es auch völlig egal wie schnell eure Kisten rennen.Denn das was im Farhrzeugschein steht stimmt,alles andere sind abweichungen.

Habt Ihr euch eigendlich schonmal Gedanken gemacht was bei 200 passiert wenn Ihr das Fahrzeug aus irgendeinem Grund auch mal aus der Kontrolle verliert?

So euch allen noch einen schönen sonnigen Abend.

Moinsen,
Fahrzeugschein vom C200 K mit Automatic sagt 227 km/h.

Ähnliche Themen

@Rolf Heszler:
Das T-Modell C230 ist auch "nur" mit 235 angegeben, ist ja schließlich nicht sooo strömungsgünstig wie die Limo.

@Bernd Ristau:
Wenn du Fahrzeugscheinen glaubst, ist das doch schon mal ein Anfang! Lass dir doch einfach mal einen eines C200K zeigen, in der Handschalterversion stehen da 236 drin, bei Automatik 227.
Außerdem sollten die techn. Daten im Internet genauso zuverlässig sein! Aber die gibt's leider für den W203 nicht mehr, nur noch für S203 und CL203. Letzterer ist mit der Limo besser vergleichbar, als Handschalter 200K mit 234 angegeben.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Ristau


Hallo,236 wo nimmst du denn diese daten eigendlich her?
Du sprichst nicht zufällig vom C230?

von hier z.B. oder eben vom Schein...

Ab und zu werden diese Werte aber scheinbar verändert. Wer weiß welche Dateils da rein spielen... Laut den Daten fährt ein 200Km ja "nur" 234, die Automatikversion dafür gleich wieder 231...

Aber das gibt's scheinbar überall, kann vllt. mit geänderten Felgen in der Grundausstattung (auch die beeinflussen die Aerodynamik), anderen Erstausstatterreifen (weniger Rollwiderstand?) oder Verbesserungen im Antriebsstrang zu tun haben (vllt. weniger Reibung?).

Solche Beispiele gibt's gerade auch bei VW, wo der Golf V 2.0TDI von Mj04 auf Mj05 von 203 auf 205km/h Endgeschwindigkeit korrigiert wurde.
Und was winzige Aerodynamikverbesserungen und Rollwiderstandsverringerungen bringen, zeigen die BlueMotion 1.9TDI-Modelle, die deutlich schneller fahren als normale 1.9TDI.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Nach der Gasgleichung sind das nunmal auch 10% weniger Masse. Das Volumen wird ja schließlich nicht mehr, das gibt der Motor vor. Und die Aussage gilt so unbefangen ja nur für Sauger. Die Ladedruckregelung von Turbomotoren erlaubt hier einiges an Höhenreserve.

Gruß.

Touché, das war mir bisher gar nie so bewusst.

Habe das eben mal spasseshalber mit nem Hubvolumen von 2 Liter durchgerechnt.

Unterschied zwischen 900 und 1013hPa sind tatsächlich 12% Luftmasse.

Aber 900mbar wirst du in unseren Höhenlagen auch nirgens finden oder? - ich hab bisher zumindest immer irgendwas zwischen 980 und 1020 abgelesen.

Ich wohne so auf rund 450 bis 500m Höhe, so genau weiß ich das jetzt nicht. Hab das Barometer hier noch nie über 1000hPa gesehen. Liegt vllt. im Mittel um 960-970. Da kommen dann auch schon mal 950 vor... 😉

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Ristau


Hallo Bertus,du es bringt nichts die vertreten hier ihren Standpunkt und fertig.
Also ich entnehme diese Werte meiner mir vorliegenden Fahrzeugscheine.

Aber ist ja auch egal ich weiss was dort drin steht.
Ihr scheint noch nicht einmal so ein Fahrzeug zubesitzen und wollt hier mitreden echt toll.

Mir ist es auch völlig egal wie schnell eure Kisten rennen.Denn das was im Farhrzeugschein steht stimmt,alles andere sind abweichungen.

Habt Ihr euch eigendlich schonmal Gedanken gemacht was bei 200 passiert wenn Ihr das Fahrzeug aus irgendeinem Grund auch mal aus der Kontrolle verliert?

So euch allen noch einen schönen sonnigen Abend.

was du da sagst, ist ja alles richtig. es hat nur mit dem thema des threads nichts zu tun. hier geht es generell um die relativ hohen topspeeds der c-klasse kompressor-modelle.

und wer hier tachostände bei bergabfahrt und rückenwind postet, trägt eben auf seine (irrwitzige) weise seinen teil zum thread bei. darauf kann man entsprechend eingehen, aber muß nicht dauernd darauf rumhacken.

wenn dir das alles zu dumm und proletenhaft erscheint, frage ich mich, warum du ständig aus deinem treckerforum herausgekrochen kommst und wie die fliege auf die scheiße darauf anspringst.

Was seid Ihr eigendlich für Menschen!

Treckerforum VW Fahrer ,mein lieber man wie armselig ist das hier.
Geht mal in euer inneres und denkt mal drüber nach was ihr hier schreibt.Zum glück fährt nicht jeder Mercedes denn mein 6j alter passi hat noch kein Rost und mein Porsche wird ihn auch nie bekommen,bei dem Mercedes bin ich mir da nicht so sicher.

Habt Ihr euren Mercedes geschenk bekommen von Mercedes oder warum seid Ihr so verschossen drinne.

Also wenn ein VW-Passat-TDI-Fahrer hierein spaziert und ablästert, von wegen die MB-Fahrer wären alles Idioten, so schnell könnten die Autos gar nicht fahren, etc... und dann noch so deutlich herablassende Sprüche bringt, wie "bei 400km/h komme ich wieder"...
...sorry, aber dann ich es den MB-Fahrern nicht übel nehmen, das sie auf gleichem Level REagieren. Und da ist Treckerforum noch eine eher lieb gemeinte Stänkerei und nicht so herablassend wie obiger Spruch.

Es gehören halt immer 2 Seiten dazu!

Gruß

*GÄHN*

😁

Also ich würd ja zu gern mal nen direkten Vergleich anstellen und die Überraschung in den Augen sehen, wenn ein 200PS Turbo einfach mal schneller ist als ein 160PS Kompressor, was ja nach den Aussagen hier unmöglich ist. Fahre morgen ab ca 12Uhr auf der A9 von Berlin richtung München. Hat nich wer Lust ;-)
Na, ich hab noch drei Unbeteiligte dabei und Freitag Mittag wird der Verkehr auch zu dicht sein. Also ist das nur als Scherz gedacht. Interessant wärs trotzdem.

Wenn ich mal die 200PS mit deinem Bild kombiniere, fährst du einen Volvo V40 T4?? Der ist mit 235 eingetragen! Wenn du also einen C200K-Limo/SC-Handschalter triffst, solltest du einen würdigen Gegner finden, alle anderen Versionen sollten langsamer sein...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen