Höchstgeschwindigkeit beim 2.0 TFSi und 3.2 V6
Hallo!
Bei meinen ersten Vollgasfahrten mit dem 2.0 TFSi bin ich bisher laut digitalem Tacho bis exakt 260 km/h gekommen.
Welche Geschwindigkeiten konntet ihr erreichen?
Gibt es bereits Erfahrungswerte, welche Geschwindigkeit dabei real erreicht wurde, zum Beispiel durch Messung mit einem externen Navigationssystem oder einem Blitzfoto bei Highspeed;-)?
Sicherlich eilt die Tachoanzeige der wirklich gefahrenen Geschwindigkeit voraus, aber 20 km/h wäre doch etwas viel.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von godam
auch wenn einige s3 hier gern behaupten dass es nen mörderischen ruck gibt wenn der s3 in den begrenzer läuft ;-)
Hab gehört beim A5 3.0TDI hat schon bei manchen der Airbag ausgelöst an dieser Stelle 😉 😁
Emulex
295 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von godam
ich hab mit nem tomtom gemessen und komme bei 200kmh auf 192 real...
auch meine vmax betrug laut fis 273
Genau diese Erfahrung habe ich auch mit Auditachos gemacht. 200 km/h entsprechen GSP gemessenen 191/192 km/h. Scheint "Serie" zu sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Haftpunkt
Kraft = Geschwindigkei * Masse.
Schau das lieber nochmal nach, stimmt nämlich nicht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Haftpunkt
Kraft = Geschwindigkei * Masse.
Du meinst Beschleunigung... F = m * a. 😉
*räusper*
Zitat:
Original geschrieben von Surt
Du meinst Beschleunigung... F = m * a. 😉*räusper*
m*v gibts aber auch... ist aber nicht gleich F 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
m*v gibts aber auch... ist aber nicht gleich F 🙂
Das stimmt... p = m * v gibt es auch.
Aber ich denke doch mal, dass hier niemand den Impuls seines TTs ausrechnen wollte...? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Surt
Das stimmt... p = m * v gibt es auch.
Och Menno, Verräter. Da hat jetzt Haftpunkt ja nix mehr zur Rettung seiner Ehre 😉.
Ach Jungs,
wisst Ihr wie lange das her ist bei mir mit der Physik? Sooooooo lang :-) Und Das mit der Impulskraft ist leider eines der wenigen Dinge die drinnblieben, weil mir mein Physiklehrer das so erklärt hat: Wenn ich mit meinen dreistelligen Kilos einem Klassenkareraden mit dem A.. voraus ins Gesicht spring gibt das ausser einer sehr hässlichen Szene auch unschöne deformationen in dessen Gesicht, abhängig von meiner Fluggeschwindigkeit. :-))
Zurück zum Thema, auch wenn ich es physikalisch falsch formuliert habe, Ich meinte damit, das das erreichen des Vmax nicht an +/- 200 kg scheitern sollte. Wenn ich mal alles zusammenrechne war ich bei meiner Messfahrt ca. 1690 Kilo schwer, das ist schon eine ganze Menge.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Och Menno, Verräter. Da hat jetzt Haftpunkt ja nix mehr zur Rettung seiner Ehre 😉.Zitat:
Original geschrieben von Surt
Das stimmt... p = m * v gibt es auch.
Ich gelobe Besserung... und werde auch niemals wieder petzen. 😁
Ansonsten von meiner Seite zum Thema Höchstgeschwindigkeit... ich finde auch nicht, dass ein paar reale km/h mehr oder weniger da einen Unterschied machen. Aber das bleibt wohl jedem selbst überlassen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klaus G.
Ich denke aber der Rollwiderstand ist auch gewichtsabhängig - also schwereres Auto = höherer Rollwiederstand = langsamer
ich hatte auch schon überlegt was dazu zu schreiben, habs dann aber weggelassen, denn sonst kommt der nächste und sagt schwereres auto liegt tiefer, was sich auf die angriffsfläche für den wind und die aerodynamik auswirkt. ob jetzt eins das andere aufhebt oder eins von beiden egal ist kann nun ohne die karre auseinander zu nehmen aber niemand bestimmen 🙂
Also nochmal:
Der Rollwiderstand wird in hohen Geschwindigkeitsregionen (und 200 ist schon hoch) so gering dass er sich praktisch kaum noch auf den Gesamtwiderstand auswirkt.
Insofern ist es praktisch irrelevant ob dieser eh schon verschwindend geringe Rollwiderstand noch durch höhere Masse um 50% oder gar nur 20% erhöht wird.
Interessiert schlichtweg nicht.
Da halte ich es fast für relevanter dass ein schwereres Auto aufgrund der höheren Masse ruhiger im Wind liegt und somit - rein theoretisch - einen besseren Luftwiderstand hat als der kleine nervöse Leichtbau-Flitzer *gg*.
Übrigens, da die meisten hier ihre Vmax wohl bei mindestens nem leichten Gefälle erreicht haben, ... je schwerer desto mehr Hangabtriebskraft und desto schneller der Wagen 😉
Also flott flott die maximale Zuladung reinpacken und nochmal ab auf die Bahn !!!!! 😁
Emulex
So, ich hab nun mal nen 2,0 TFSI Fahrer auf der Bahn bissle geärgert. Der hat das Bodenblech durchgetreten von Kronau bis hinter Bruchsal auf der A5. Wind is heute nicht und die Strecke ist topfeben. Hinzu kommt, das mein Tacho über die gesamte Bandbreite von 0-300 km/h eine Abweichung von unter +2km/h hat. Das Ding ist amtlich geeicht. Meinem Fahrzeug sieht man seine Vmax nicht an und so nahm das Schicksal seinen Lauf.
Bei Strich 245 war Ende der Fahnenstange. Das bestätigt auch in etwa alle genaueren Formeln zur Vmax Berechnung sowie die eingetragene Höchstgeschwindigkeit. Mit 200 PS ist mit dem neuen TT einfach nicht mehr drinne. Ich hab keine Ahnung welchen Wert sein Tacho angezeigt hat, ist aber letzten Endes egal.
Es ist manchmal echt unfassbar welche Angaben hier gemacht werden und diese Leute scheinen das noch allen Ernstes selbst zu glauben. Einen Porsche CTS (über 500 PS) überholt, der war am Ende....Einen 350Z (300PS) verblasen....
Ich könnt mir vorstellen, es war grade umgekehrt und da war wohl der Wunsch mal wieder Vater des Gedanken.
Leute 240 km/h sind mehr als ausreichend. Es ist wohl schätzungsweise schneller als 99% der restlichen in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge fahren können. Von der Fahrzeugdichte mal abgesehen.
Der neue TT ist ein gelungenes Autoünd höllisch schnell, egal mit welcher Motorisierung nun auch immer. Aber hört bitte auf euch den Wagen schneller zu reden als er ist.
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Hinzu kommt, das mein Tacho über die gesamte Bandbreite von 0-300 km/h eine Abweichung von unter +2km/h hat. Das Ding ist amtlich geeicht.
darf ich fragen wie das kommt bzw. was du fährst?
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Leute 240 km/h sind mehr als ausreichend. Es ist wohl schätzungsweise schneller als 99% der restlichen in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge fahren können. Von der Fahrzeugdichte mal abgesehen.
zumal eine vmax von 250 irgendwo auch praktisch ist, weil man weder durch den limiter limitiert wird noch das bedürfnis hat die einschränkung durch aftermarket-produkte aufheben zu müssen.
den vorlauf den audi da anzeigt finde ich allerdings schon irgendwo dreist, wobei er den reaktionen nach ja seine wirkung nicht verfehlt. viele scheinen der eingetragenen höchstgeschwindigkeit deutlich weniger zu glauben als dem tacho.
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
So, ich hab nun mal nen 2,0 TFSI Fahrer auf der Bahn bissle geärgert. Der hat das Bodenblech durchgetreten von Kronau bis hinter Bruchsal auf der A5. Wind is heute nicht und die Strecke ist topfeben. Hinzu kommt, das mein Tacho über die gesamte Bandbreite von 0-300 km/h eine Abweichung von unter +2km/h hat. Das Ding ist amtlich geeicht. Meinem Fahrzeug sieht man seine Vmax nicht an und so nahm das Schicksal seinen Lauf.Bei Strich 245 war Ende der Fahnenstange. Das bestätigt auch in etwa alle genaueren Formeln zur Vmax Berechnung sowie die eingetragene Höchstgeschwindigkeit. Mit 200 PS ist mit dem neuen TT einfach nicht mehr drinne. Ich hab keine Ahnung welchen Wert sein Tacho angezeigt hat, ist aber letzten Endes egal.
Es ist manchmal echt unfassbar welche Angaben hier gemacht werden und diese Leute scheinen das noch allen Ernstes selbst zu glauben. Einen Porsche CTS (über 500 PS) überholt, der war am Ende....Einen 350Z (300PS) verblasen....
Ich könnt mir vorstellen, es war grade umgekehrt und da war wohl der Wunsch mal wieder Vater des Gedanken.Leute 240 km/h sind mehr als ausreichend. Es ist wohl schätzungsweise schneller als 99% der restlichen in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge fahren können. Von der Fahrzeugdichte mal abgesehen.
Der neue TT ist ein gelungenes Autoünd höllisch schnell, egal mit welcher Motorisierung nun auch immer. Aber hört bitte auf euch den Wagen schneller zu reden als er ist.
Hi,
einfach köstlich!!
John Wayne hat Arnold Schwarzenegger erlegigt. (oder war es umgekehrt?)
bei den gemessenen gps werten vom 3,2 drängt sich mir die frage auf, ob der tt überhaupt abgeregelt ist, oder ob den audi laufen lässt bis das der gegenwind macht?
@Godam
Denke die zweite Möglichkeit trifft zu. Das wird beim A3 3.2 und beim S3 ebenso gemacht denke ich..bei 250/260 Ps muss man bei 255 km/h nicht mehr grossartig abregeln..😉
Steht aber "abgeregelt" im Katalog, so nährt das Träume..😉