Höchstgeschwindigkeit beim 2.0 TFSi und 3.2 V6

Audi TT 8J

Hallo!

Bei meinen ersten Vollgasfahrten mit dem 2.0 TFSi bin ich bisher laut digitalem Tacho bis exakt 260 km/h gekommen.

Welche Geschwindigkeiten konntet ihr erreichen?

Gibt es bereits Erfahrungswerte, welche Geschwindigkeit dabei real erreicht wurde, zum Beispiel durch Messung mit einem externen Navigationssystem oder einem Blitzfoto bei Highspeed;-)?

Sicherlich eilt die Tachoanzeige der wirklich gefahrenen Geschwindigkeit voraus, aber 20 km/h wäre doch etwas viel.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von godam


auch wenn einige s3 hier gern behaupten dass es nen mörderischen ruck gibt wenn der s3 in den begrenzer läuft ;-)

Hab gehört beim A5 3.0TDI hat schon bei manchen der Airbag ausgelöst an dieser Stelle 😉 😁

Emulex

295 weitere Antworten
295 Antworten

Wenn sich hier nicht gleich die Ausdrucksweise ändert, dann mach ich hier zu.
Weil so langsam ist doch schon zuviel gesagt worden, oder ?

Ich würde es mal so ausdrücken,das Gewicht spielt bei der Vmax FAST keine Rolle,wenn es um ein paar Kg bei "normalen" Autos geht ist das Gewicht wirklich nebensächlich,eine schwere Limo erreicht bei gleicher PS Zahl die Vmax genauso wie ein leichteres Fahrzeug,ES DAUERT NUR LÄNGER.😉
Natürlich spielen da auch Sachen wie CW Wert usw. eine Rolle,aber ob ein Wagen nun 1300 oder 1400 Kg wiegt ist für die Endgeschwindigkeit im Endeffekt egal.

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


aber evtl. weil das eine "Mehr" Masse ist , die Bewegt werden muss ?

Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen...

im physikunterricht wieder ablenken lassen, huh? 😉

energie brauchst du, um masse zu beschleunigen. wenn die sich aber einmal mit einer bestimmten geschwindigkeit bewegt ist die einzige energie, die du brauchst die, um den luftwiderstand zu überwinden. und der ist bei beiden autos gleich.

beim schweren auto brauchst du also länger bis auf vmax, aber es ist nie langsamer.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Wenn du keine Ahnung hast wieso mischst du dich dann immer ein ?
Pauschal dagegensabbeln kann nun wirklich jeder Vollidiot - versuch ein einziges Mal irgendwas zu belegen was du von dir gibst !

Mach dir doch mal die Mühe selbst rauszufinden wie es ist - als Motorsportler sollte das doch ein leichtes sein diese relativ einfachen Zusammenhänge rauszufinden.

Emulex

Gewöhn dir mal einen anderen Ton an...

Was hat Motorsport damit jetzt zu tun ?

Muss man Formelnrechnen können wenn man auf der Nordschleife fährt ?

Und des weiteren belege ich "IMMER" was ich sage...

Schau dir ruhig den 17 vs. 19 Thread nochmal an, jede Kleinigkeit meinerseits dokumentiert,

ich weiss echt nicht was du willst....

Ähnliche Themen

Hab ihn jetzt mal auf Ignore gestellt bevor ich noch mehr Hirnzellen beerdigen muss....

Für alle die es interessiert:
Die Vmax ist deshalb (beinahe) gleich, weil der Rollwiderstand (und nur auf den wirkt die Masse) linear, der Luftwiderstand aber exponentiell steigt.
In hohen Geschwindigkeitsregionen wird der Rollwiderstand ggü. dem Luftwiderstand derart verschwindend gering, dass man ihn praktisch vernachlässigen kann.

Emulex

Hallo,

komme ab und an in den Genuss unseren Firmenwagen TT zu fahren, so auch dieses Wochenende. Was soll ich sagen?

TTC 2.0 TFSI mit 18 Zoll Felgen und ~2.000Km aufm Tacho ging ohne murren auf Digitalanzeige 267 auf ebener Autobahn, bergab musste ich bei 270 im FIS leider vom Gas 🙁 da wäre noch mehr gekommen. Insofern glaube ich die 275 Tacho bergab mit viel Anlauf auf jeden fall.

Aber ist ja auch wurscht ob 265, 270, 275... Das Auto macht einfach einen höllen Spaß. Amen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wacken


 
Natürlich spielen da auch Sachen wie CW Wert usw. eine Rolle,aber ob ein Wagen nun 1300 oder 1400 Kg wiegt ist für die Endgeschwindigkeit im Endeffekt egal.

 Ich denke aber der Rollwiderstand ist auch gewichtsabhängig - also schwereres Auto = höherer Rollwiederstand = langsamer

Wikipedia: "Der Rollwiderstand ist bedingt durch die elastische Verformung der Reifen und der Fahrbahn an deren Kontaktstellen. Die Verformung hat ihre Ursache im Gewicht des Fahrzeuges und in den elastischen Eigenschaften der Fahrbahn und der Reifen. Der Rollwiderstand ist gewichtsabhängig."

EDIT: Emulex hat ja nun was dazu geschrieben

Ups Da habe ich ja was angerichtet.

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von lakolas


Ups Da habe ich ja was angerichtet.
Jürgen

Nein, das ist deren Spielwiese, die warten nur (dankbar) auf solch eine Gelegenheit.

mfG o.

Vorschlag zu VMAX allgemein:

Wäre es nicht möglich mit dem NAVI Plus eine GPS Geschwindigkeitsmessung durzuführen?
Im Engineering-Mode sollte das doch machbar sein, oder?
Dann wüssten wir recht bald wie hoch die VMAX der TT's ist ...!

Danny

Habe mich nicht durch den gesamten Thread gewühlt, gebe aber dennoch ein kurzes Statement.

Wie ihr selbst schon gemerkt habt, eilen Tachos deutlich voraus, vor allem im Vmax-Bereich können es schon mal 25 km/h und mehr sein, vor allem bei Audis. Die einzige Möglichkeit, die ihr habt, eure Vmax einigermaßen zu messen, ist mit GPS. Mein TT ist mit 228 km/h eingetragen, auf dem Tacho hatte ich schon 250 km/h - das GPS zeigte dabei aber 231 km/h, was sehr nahe an der im Fahrzeugschein stehenden Vmax liegt. Also, wenn hier einige mit 260-270 km/h rumbrettern, liegen sie real wohl irgendwo bei 245 km/h, was ja immer noch sehr gut ist.

Also das mit den Audi Tachos kann ich so nicht unterschreiben.

Meiner ist mit 19 Zoll 255ern bereift. Bin kürzlich mal eine Weile Vollgas mit 245 km/h nach Tacho gefahren. Das waren 237 km/h nach Navi. Find ich recht genau.
Habe allerdings nur Super getankt und kein Superplus.

Vor 4 Monaten bin ich mit 17 Zoll 225er Winterreifen mal 262 km/h nach Tacho gefahren. Das war aber definitiv nicht drin mit den großen Reifen.

Ich bin damit zufrieden, da man eh nicht so oft so schnell fahren kann.

( schneller wäre mir natürlich auch lieber )

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von lilly*alina


Also das mit den Audi Tachos kann ich so nicht unterschreiben.

Meiner ist mit 19 Zoll 255ern bereift. Bin kürzlich mal eine Weile Vollgas mit 245 km/h nach Tacho gefahren. Das waren 237 km/h nach Navi. Find ich recht genau.
Habe allerdings nur Super getankt und kein Superplus.

Vor 4 Monaten bin ich mit 17 Zoll 225er Winterreifen mal 262 km/h nach Tacho gefahren. Das war aber definitiv nicht drin mit den großen Reifen.

Ich bin damit zufrieden, da man eh nicht so oft so schnell fahren kann.

( schneller wäre mir natürlich auch lieber )

Viele Grüße

Im Allgemeinen gelten die Audi-Tachos als stark vorauseilend. Aber sicherlich bestätigen Ausnahmen die Regel.

Morgen Zusammen,

kaum ist man mal ne Weile unterwegs, schon verpasst man hier die besten Bier&Chips Freds. :-)
Vielleicht ist das hier aber ganz nützlich zu dieser ganzen VMax Thematik. Ich hatte vor kurzem eine Messreihe gemacht um die Tachodifferenz auszuloten.

FIS GPS
30 30
40 39
50 48
60 57
100 96
120 115
150 144
200 191
240 227
265 251
273 258

GPS Navi war das Becker. Fahrzeug ist ein TTC 3,2 mit DSG. Leergewicht lt. Fahrzeugschein 1505 kg. Auto war fast Vollgetankt. Ich gehöre mit meinen 127kg Lebendgewicht sicherlich auch nicht zu den leichten Menschen...he he . Was mir mal wieder beweist das die Physik doch nicht so unrecht hat. Kraft = Geschwindigkei * Masse.

Wünsch euch allen einen Suuuuper start in die Woche.

P.S. die ganze Vmax-Soße ist bei unserer Verkehrsdichte eh hinfällig.

ich hab mit nem tomtom gemessen und komme bei 200kmh auf 192 real...
auch meine vmax betrug laut fis 273

Deine Antwort
Ähnliche Themen